RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#151 von blader2306 , 22.01.2013 14:25

Hallo Frank,

ich konnte mich nun auch endlich mal dazu durchringen, deinen ganzen Thread durchzusehen.

Eine sehr schöne Anlage, die für meinen Geschmack wirklich toll gestaltet ist. Ganz besonders hat es mir dieses Bild hier angetan:



Tolle Perspektive und alles so detailliert gestaltet, einfach toll!
Ich bin gespannt wie es hier weitergeht

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#152 von rex , 22.01.2013 17:04

Hallo Frank,

in Mausberg geht es ja rasant voran. Schöne Fotos hast du wieder eingestellt seit meinem letzten Besuch. Viel Freude weiterhin wünscht dir rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#153 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 25.01.2013 22:23

Hallo Frank,
Gegenbesuch
In deinen Thread habe ich noch nie geguckt, sieht sehr schön aus, vor allem die hohen Berge und steilen Felsen. Deine Anlage wird, wenn sie fertig ist, bestimmt sehr schön !


Leuchtdiode

RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#154 von VT 11Punkt5 , 25.01.2013 22:40

Hallo Frank,

habe mal wieder bei Dir vorbeigeschaut und wurde nicht enttäuscht . Dein Absetzcontainer gefällt mir wirklich gut, den hast du schön gemacht und mit Patina versehen, finde, er sieht klasse aus.
Auch deine Ausgestaltung seitlich deiner Paradestrecke mit etwas Grün an deinen sehr schönen Felsen macht sich gut, nebenbei geniesse ich immer wieder den Ausblick auf deine Zimmerpflanzen auf dem Fensterbrett , da sieht man gleich, woher der grüne Daumen auf der Anlage stammt . . .

Der Hinweis auf den Kran der Holzverladung ist schon überlegenswert, die Verladung auf die Bahn sollte schon mögllch sein. . . . vielleicht hast du noch einen anderen Kran ?

Ansonsten freue ich mich wie immer über Fortschritte in Mausberg und bis bald


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#155 von evbv200 , 03.02.2013 12:39

Hallo an alle,

zuerst möchte ich mich bei allen bedanken, welche in Mausberg zu Besuch waren.

@ Torsten: Ja, der Kran kommt da noch wieder weg, ich habe derzeit noch keine genaue Lösung, wie ich das Holz auf die Wagen bekomme, vielleicht schaffe ich mir einen Holzgreifer z.B. von Kibri an. Die Zimmerpflanzen sind zwar nicht unbedingt schön, aber an Dürre gewöhnt , daher ideal für mich, weil ich doch das Gießen immer vergesse.

@ Christoph: Vielen Dank für Deinen Besuch.

@ Rex: ich hatte ein wenig mehr Zeit und habe deswegen etwas schaffen können, zudem möchte ich auch endlich die Paradestrecke fertigstellen, um meine Modelle auch in passender Landschaft "auszufahren".

@ Jan: es freut mich, dass Dir meine Anlage gefällt. Das Bild ist auch eines meiner Lieblingsbilder.

@ Hartmut: Dir auch vielen Dank für Deinen Besuch.

@ Oli: Wir hatten früher auch viel Spaß am Camping und durften sogar einen umgebauten MB 207 unser Eigen nennen, da war der Campingplatz Pflicht auf meiner Anlage. Im übrigen wird die Anlage komplett analog gesteuert, alles mit der Hand, keine automatischen Stopstellen oder dergleichen, da kommt der Bahnhofsvorsteher (in diesem falle ich) oftmals ganz schön ins Schwitzen, einen größeren Crash hat es aber noch nicht gegeben.

@ Gerhard: Die Anlage ist auch schon meine X-te, und teilweise sind meine Baumaterialien (insbesondere denke ich da an das Belaubungsmaterial) auch schon wieder überholt, so gibt es immer etwas, was noch besser bzw. realistischer aussieht, aber man kann eben nicht alles haben.

@ Matthias: Den Container sehe ich als Einsteigermodell in Sachen Alterung von Fahrzeugen, habe hier mal mit Wasserfarben (Tusche) experimentiert. Es geht bestimmt noch besser, zudem kommen die Beulen, welche in die Wände gemacht habe nicht so richtig heraus, mal sehen ob sich hier noch etwas ändern lässt.

@ Thomas: Die Sache mit dem Kran wird noch verändert, habe ihn nur mal dahingestellt, weil ich ihn gerade in der Hand hatte. Wurde mit so einem Bockkran überhaupt Holz verladen? Vielleicht weiß es hier jemand.

@ Stefan7: Danke für Dein Lob. Freut mich, dass Dir mein Erstlings-Container gefällt.

@ Peter: mußt Dich nicht entschuldigen, ich hole mir bei den anderen Kollegen auch immer Anregungen und den ein oder anderen Tip kann man auch immer gut gebrauchen.

Und nun möchte ich Euch meine neuesten Arbeiten vorstellen:

Der Bahndamm hinter dem Verladegleis wurde begrünt.





Der Kran wurde nun probehalber an einen anderen Platz verbracht und steht nun über Gleis und Verladeplatz.





Als nächstes habe ich einen Gabelstapler von Kibri gebaut und mit Wasserfarben gealtert und damit Staplerfahrer Jürgen es auch an kalten Tagen schön muckelig hat, habe ich ihm noch eine Sitzauflage spendiert.









Zudem habe ich noch die Oberleitungsmasten im Bahnhof gesetzt und an der Paradestrecke weitergearbeitet, aber dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag

es grüßt Euch
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#156 von Djian , 03.02.2013 17:46

Moin Frank,

der Gabelstapler ist dir hinsichtlich der Alterung aber gut gelungen. Nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Und die Lammfellauflage des Sitzes ist ein schönes Detail. Die Sachen so zu pimpen macht einfach nur Spaß! Das macht unser Hobby aus!

Schöne Grüße us Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#157 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 03.02.2013 17:53

Zitat von Djian
Moin Frank,

der Gabelstapler ist dir hinsichtlich der Alterung aber gut gelungen. Nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Und die Lammfellauflage des Sitzes ist ein schönes Detail. Die Sachen so zu pimpen macht einfach nur Spaß! Das macht unser Hobby aus!

Schöne Grüße us Ostholstein
Matthias



Da kann ich dir nur voll ind ganz zustimmen.


Modell LKW Fan

RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#158 von VT 11Punkt5 , 03.02.2013 21:56

Hallo, Frank

ja, da grünt es doch sehr schön dicht hinter deinem Bahndamm, das gefällt mir gut
Deine Landschaft wächst zusammen und wird immer detaillierter, organischer, find ich klasse !
Der Bockkran steht an der Stelle schon viel glaubwürdiger, wenn da noch der Kibri Greifer dazu kommt, wäre das ein gelungenes Ensemble ! Auch der Absetzcontainer kommt an seinem Platz
gut zur Geltung
So ein Bockkran fehlt mit auch noch, vielleicht kann ich einen solchen bei meinem geplanten , sehr kleinen Durchgangsbahnhhof Alexishausen unterbringen.
Zum Thema Gabelstapler kann ich mich nur den anderen anschließen, schaut super aus

Bis bald


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#159 von blader2306 , 04.02.2013 09:22

Hallo Frank,

die Szene am Verladegleis gefällt mir schon sehr gut!

Und die Begrünung des Bahndamms finde ich auch richtig toll gelungen! Welches Material hast du da für die Büsche verwendet? Da würde ich gerne mal ein bisschen abgucken

Den 628er mag ich auch Den würde ich sogar in meiner sehr dampflokgeprägten Epoche fahren lassen

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#160 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 04.02.2013 12:07

Hallo Frank,

Tolle Bilder. Der Bahndamm und deine Verladestation gefallen mir schon richtig gut bin gespannt wie es weiter geht. Weiter so


Patrickseisenbahn

RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#161 von Alex Modellbahn , 04.02.2013 22:24

Hallo Frank,

ohhh, ich war ja schon eine ganze Zeit nicht mehr bei Dir. Sorry, aber irgendwie bin ich in letzter Zeit alels über den Kopf gewachsen.
Auf jeden Fall sehe ich viele schöne neue DInge bei Dir. Echt toll deine Fortschritte. Deinen Container finde ich gut, echt Klasse. Ich könnte auch noch welche gebrauchen . Hast Du mal versucht den Container vor dem zerbeulen zu erwärmen? Mit einem Fön bzw Heißluftfön? Könnte das Verformen verenfachen. Aber vorsicht, wenn es zu heiß wird verformt dieser sich bleibend zu einem Klumpen oder wird spröde.

Die ganze Holzverladung finde ich gut, vorallem die dicken Stämme an der Seite. Tolle Szene. Du bräuchtest aber noch Fahrzeuge um die schweren Stämme zu bewegen. EIn Tracktor zum ziehen, Kran, Bagger!?!


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#162 von Jürg , 05.02.2013 00:05

Hallo Frank
Wow, einfach genial was du hier gezaubert hast, diese vielen Details finde ich einfach genial. Hut ab, das war ne menge Arbeit.
Viel Spass beim Bahnfahren
Gruss Jürg

viewtopic.php?f=64&t=82048


Jürg  
Jürg
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 01.10.2012


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#163 von Lokwilli , 05.02.2013 07:35

Hallo Frank,
der Bahndamm ist Dir wirklich gut gelungen. Durch den dichten Bewuchs wirkt das Gänze sehr realistisch!

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#164 von Canidae , 05.02.2013 11:30

Moin Frank,

mit dem Gabelstapler und dessen Verfeinerung ist dir ein echtes Highlight gelungen. Eine insgesamt schöne Szene ist dir gelungen, die uneilige (gemächliche) Betriebsamkeit ausstrahlt. Ich spüre quasi, das da gleich eine Lieferung kommt und die Arbeiter gemächlich beginnen abzuladen mit Hilfe des röhrendes Staplers.

Hab eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#165 von evbv200 , 15.02.2013 20:30

Hallo an alle,

da mein Internet ja nun wieder funktioniert, möchte ich Euch nun meine kleinen Fortschritte zeigen. Aber erstmal möchte ich mich bei allen bedanken, welche Mausberg wieder einen Besuch abgestattet haben.

@ Mathias und Nico: ich finde auch, das die kleinen Basteleien das ganze zum Leben erwecken, auch wenn man es nachher nicht unbedingt auf der großen Anlage alles erkennen kann. Die „Lammfellauflage“ hat mir einige Probleme bereitet, wollte sich doch einfach nicht von der Pinzette lösen, aber die Geduld hat gesiegt.

@ Torsten: Ich finde auch, dass der Bockkran sich da ganz gut macht, nun muß ich nur noch altern und dann endlich diesen Holzgreifer kaufen, damit ich die Szene fertig stellen kann.

@ Jan: Für die Büsche habe ich Seemoos verwendet und dieses mit brauner Farbe besprüht. Das Beflockungsmaterial stammt von Busch, Heki und Woodland. Ja, der 628er, leider bin ich nie mit einem solchen gefahren.

@ Patrick: Danke für Deinen Besuch.

@ Alex: Hallo Alex, Du musst Dich nicht entschuldigen, ich komme auch im Moment nicht dazu jeden Tag hier hereinzuschauen. Mann muss ja nebenbei auch noch arbeiten und basteln will man ja auch noch. Ich werde noch deutlich mehr Stämme dazulegen, muß diese allerdings erst noch sammeln, es kommt auch noch mindestens ein Holzgreifer dazu und von Kibri gab es auch mal einen MB-trac mit Forstausrüstung (Holzgreifer), wenn jemand den hat und verkaufen möchte, dann bitte melden. Danke auch für den Tipp mit dem erwärmen, werde es bei dem nächsten Stück mal ausprobieren.

@ Jürg und Phil: Danke für Eure positiven Kommentare, mich freut immer, wenn es jemanden gefällt, was ich hier so produziere.

@ Eckard: Ja, Du hast recht, der Lastwagen mit der Holzladung ist schon in Arbeit und Figuren gibt es auch schon passende (werden gerade am Schreibtisch präpariert), aber erstmal gibt der Toni noch einen aus und der Skat ist auch noch zu Ende gespielt, also bleiben die Arbeiter vorerst in ihrer Baracke, zumindest solange bis der Chef kommt.

So nun aber zu den Neuigkeiten:

Der verwilderte Grünstreifen zwischen dem Bahnhofsgleis und dem Maschendrahtzaun wurde in Angriff genommen. Hier das Ergebnis:





Der Fußweg vom Bahnhof zur Landmaschinenwerkstatt wurde geritzt und bemalt/gealtert. Nach dem Ritzen habe ich den Fußweg mit hellgrauer Abtönfarbe grundiert und nach dem Trocknen im Washing-Verfahren mit brauner Abtönfarbe gealtert.







Die Landmaschinen-Werkstatt wurde auch gealtert und an ihren Platz verbracht. Das Dach habe ich dunkelgrau grundiert und dann mit etwas hellgrau schattiert und zum Schluß mit Moosgrüner Farbe noch Moosbelag aufgebracht. Die durchsichtigen Wellendächer habe ich auch mit Farbe "bemoost" und die Wände mit Wasserfarben im Washing-Verfahren verschmutzt.
Achso, ein Schweißlichtmodul wurde auch noch eingebaut, denn schließlich wird dort ja auch gearbeitet.





zum Schluß noch 2 Bilder vom Bahndamm, dabei fällt mir der Milchwagen auf, diesen muß ich mir auch mal vornehmen (Kennzeichen, ein bißchen Chrom usw.).





So das war es für heute, ich wünsch Euch schöne Basteltage.

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#166 von Alex Modellbahn , 15.02.2013 21:19

Hallo Frank,

deine Bastelei sieht toll aus. Deinen Container mit Holz finde ich immer wieder toll.
Der Fußweg sieht Klasse aus. Das ritzen muss eine ganz schöne plagerei gewesen sein, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Einfach toll.

So einen Holzgreifer habe ich leider nicht liegen, hätte Dir gerne ausgeholfen. Wirst aber bestimmt bald fündig werden.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#167 von Stefan7 , 15.02.2013 21:23

Hi Frank,

gefällt mir sehr gut deine Bilder.
Schöne Arbeiten zeigst du uns hier.
schön weiter machen und berichten..................

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#168 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 15.02.2013 21:38

Hallo Frank,
schöne Dinge,die du uns hier wieder schreibst.
Mir gefällt vorallem deine "Treckerwerkstatt".Denn daran
gefällt mir das leichte Moos auf dem Dach.
Weiter so.


Modell LKW Fan

RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#169 von Lothar Michel , 15.02.2013 21:50

Hallo Frank,

sehr schöne Basteleien, die Du hier wieder zeigst. Macht absolut Laune auf mehr...


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#170 von Canidae , 16.02.2013 08:28

Moin Frank,

Die Holzcontainer haben es mir angetan. Davon hätte ich gerne ein Dutzend im Maßstab 1 zu 160. Wann lieferst du?

Die Ritzereien für deine Gehwege sind sicherlich mächtig viel Arbeit. Hast du schon Schmerzen in den Handgelenken? Aber sie lohnen sich, sie sehen gut aus.

Die Werkstatt sieht klasse aus, was mir dort noch fehlt ist irgendwie etwas grün, aber nicht in Form von Gras oder Büschen, sondern eher in Form von Moos, oder steht die Werkstatt seit Jahrzehnten in einer trocken Zone?

Hab ein schönes Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#171 von Djian , 16.02.2013 10:11

Moin Frank,

der Gehweg ist ja der Knaller geworden Von der Farbgebung und Struktur wunderbar! Auch das Grün am Maschendrahtzaun gefällt mir gut. Ein kleiner Vorschlag dazu: hast du schon mal daran gedacht, das in abgeschwächter Form auch auf der anderen Zaunseite fortzusetzen? Die Natur macht schließlich von so einem Drahtgeflecht nicht halt

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#172 von evbv200 , 17.02.2013 11:42

Hallo an alle,

melde mich heute nur mal ganz kurz:

@ Alex: ja, die Ritzerei ist manchmal etwas schmerzhaft in den Fingern aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall, aber Du kennst das ja. Ich mach dann halt öfter mal ne Pause zwischendurch.

@ Stefan7: Selbstverständlich wird weiter berichtet, vielen Dank für Deinen Besuch.

@ Nico: Die Werkstatt bzw. das drumherum ist noch lange nicht fertig und wird noch weiter ausgeschmückt.

@ Lothar: vielen Dank für Deinen Besuch hier in Mausberg.

@ Eckard: Die Werkstatt und das Umfeld wird noch weiter gestaltet, ich denke da an einen Bretterzaun, eine Schrottecke usw., mal sehen was mir sonst noch so einfällt. Mit den Holzcontainern in 1:160 hätte ich gerne ausgeholfen, nur gibt es zur Zeit einen Lieferengpass, ich bitte dieses zu entschuldigen . Mit dem Ritzen ist das eigentlich gar nicht so schlimm, man muß halt öfter mal ne Pause machen. Ich bastel dann zwischendurch immer mal etwas anderes.

@ Matthias: ich habe Deinen Vorschlag von gestern mal in die Tat umgesetzt und auch auf der anderen Seite des Zaunes die Begrünung weitergeführt.

Hier der aktuelle Stand der Arbeiten:



Toni und Werner sind auch schon wieder am diskutieren, um was es da wohl wieder geht?





einen schönen Sonntag noch

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#173 von Djian , 17.02.2013 19:59

Moin Frank!

Ja, genau so

Dir noch einen feinen Abend!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#174 von rex , 18.02.2013 14:02

Hallo Frank,

die Alterung deines Gabelstaplers (weiter oben) gefällt mir gut. Ich hab auch noch so ein Modell, das so aussieht, als wäre es gerade frisch aus der Waschstraße gekommen. Mal sehen, wann ich mir den vorknöpfe. Denn wie ich bei deinen Fotos sehen kann machen sich Gebrauchsspuren gut. Geht ja auch sonst enorm voran bei dir, auch der neue Weg gefällt mir gut.

Viele Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#175 von VT 11Punkt5 , 18.02.2013 23:21

Hallo Frank

deine Landmaschinenwerkstatt ist ein kleiner Hingucker, die gefällt mir wirklich gut !! Auch deine allgemeine Begrünung und im besonderen die Fortführung jenseits des Maschendrahtzaunes sieht jetzt noch besser aus
Die Ecke dort wird richtig gut, das Förderband am Absetzcontainer passt da super hin, auch die
weiteren Details sowie die diskutierenden Arbeiter machen mir Spass beim Anschauen


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz