RE: ? zu Kato 73312, VT 18/Br 175

#26 von Berderwe , 29.01.2013 09:43

Hallo Moba-Kollegen,

zu diesen Kato-Zügen (VT 18.6 Görlitzer?) habe ich noch einige Fragen.

1. worin unterscheiden sich die verschiedenen Nr. 73311, 73312 und 73319?
2. haben die passenden Ergänzungswagen die Nr. 73320?
3. Gibt es diesen Zug auch in Wechselstromausführung?
4. Ist er ggfls. umbaubar auf AC?

Bei einigen Moba-Ausstellungen in unserer Gegend hatte ich Gelegenheit,
einige dieser Züge in verschiedenen Spurweiten zu sehen.
Diese liefen eigentlich alle sehr ruhig.
Es war da nichts auffälliges zu sehen bzw. zu hören.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ? zu Kato 73312, VT 18/Br 175

#27 von walterpalter ( gelöscht ) , 29.01.2013 13:08

Zitat von RAm_TEE_I

Hallo zusammen,

endlich habe ich es mal geschafft, meinem VT 18/Br 175 von Kato nen Decoder einzupflanzen. Ich habe einen ESU Lokpilot 4 genommen und lediglich den Wert von CV 5 von 64 auf 58 herunter gesetzt. Ebenso habe ich den Wert von CV 6 von 22 auf 28 gesetzt. Dies erst mal zur Info.

Meine Frage richtet sich an die Besitzer des Triebwagens, kann aber auch eines der älteren Modelle sein, denn ich gehe mal davon aus, dass diese baugleich sind.

Leider ist es bei mir so, dass das Getriebe/Motor ab ca. halber Geschwindigkeit und weiter zur Endgeschwindigkeit einen "genialen" Soundteppich aus einem Mischmasch seitens eines Föns/Staubsaugers und Düsenjets macht; also leider Hölle laut und doch sehr unangenehm und nicht wirklich schön

Nach dem Einfahren von jeweils ner halben Stunde in beide Richtungen, habe ich auch das Gefühl, dass der Motor überlastet war, weil er teilweise bei Langsamfahrt ruckelig läuft. Oder liegt das an den geänderten Werten (s.o.)? Fahre den Triebwagen 6 tlg., also mit dem Ergänzungsset.

Ist das bei euren Modellen ebenfalls so? Wenn ja, was kann man dagegen tun, außer einer Wartung?

Gibt es die Möglichkeit ein anderes Getriebe, oder auch einen anderen Motor diesem Modell zu verpassen/gönnen?

Denn generell, also optisch gesehen, finde ich es ein sehr schönes Modell und hab eh ne Leidenschaft für Dieseltriebwagen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe & feedback,

ciao Xriss



Hallo Xriss,

Neben den mechanischen Ursachen könnte auch die Decodereinstellung eine mögliche Ursache des Fahrgerausch sein. Glücklich hasst du ein Lokpilot 4 eingebuat. Die hat eine Sonderfunction"Selbständig CV-werte ermitteln". Mit dieser Funktion berechnet der Dekoder selber welche Werte für die CV 53 bis 58 eingestellt werden müssen.
Warum die CV53-58? Weil eine falsche Einstellung dafür sorgt dass der Elektromotor slecht, ruckelig und laut lauft. Diese CV's sorgen für die Motorregelung.
Guck enfach mahl nach in der Anleitung des Decoders.

Gruss,
Walter


walterpalter

RE: ? zu Kato 73312, VT 18/Br 175

#28 von Baureihe 103 , 29.01.2013 21:38

Hallo Chris,

hat sich inzwischen was mit deinem VT18 getan?

ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen was an dem Triebwagen fehlerhaft sein kann wenn schon der Motor und diverse Getriebeteile getauscht wurden, auf YouTube habe ich dieses Video von einem auf Faulhaber-Motor umgerüsteten VT18 gesehen, der macht überhaupt keine Geräusche.

Ich finde das Modell ja optisch super, aber für einen Ladenpreis von 360 Euro kann man denke ich auch einen guten Antrieb erwarten, und nach dem was man hier so liest ist die Technik der reinste Bullshit.

Für mich würde in so einem Fall nur der komplette Austausch von Radsätzen und Motor in Frage kommen.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: ? zu Kato 73312, VT 18/Br 175

#29 von Berderwe , 07.05.2018 14:07

Hallo Moba-Kollegen,

ich hole diesen älteren Beitrag noch einmal hervor,
weil ich zum Wechseln der Haftreifen einen Tipp benötige,
der aus der Bedienungsanleitung leider nicht hervor geht.

Wie löse ich die Drehgestelle im Motorwagen,
um an die Achsen/Haftreifen zu kommen?

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ? zu Kato 73312, VT 18/Br 175

#30 von ex126 , 12.05.2018 08:34

Hallo Reinhard,

schau mal ins H0-Modellbauforum:

http://www.h0-modellbahnforum.de/t336343...l-Kato-SVT.html

MfG
Stefan


ex126  
ex126
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 23.04.2011
Spurweite H0
Stromart DC


RE: ? zu Kato 73312, VT 18/Br 175

#31 von Berderwe , 12.05.2018 14:16

Hallo Stefan,

danke für Deine Antwort. Hilft aber nur bedingt weiter.

Inzwischen habe ich über die Fa. Noch einen Herrn Hubert Jud kennengelernt,
der sich mit diesem Zug auskennt und Reparaturen machen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz