RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#901 von Stefan7 , 26.10.2012 08:30

Hallo Alex,

sehr schön deine Begrünung und deine Bemerkung zum Thema Gestalten kann ich nur unterschreiben.
Tolle Fortschritte zeigst du und wenn es mit dem Auftrieb mal etwas hängt, schalte einen Gang runter und tanke neue Kraft.
Ich hab meine Termine heute abgesagt, es wäre dumm heute wieder arbeiten zu gehen, weil es einfach noch nicht geht.
So, aber vielleicht kann ich ja ein par Gleise zusammen stecken und im Kreis fahren......................

Schönes Update, gefällt mir alles..........

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#902 von tennisidefix , 26.10.2012 10:27

Hallo Alex,
Deine Bäume sind sehr gut geworden. Hier wird man direkt zum Selbstbau der Bäume animiert. Ich sage nur das ist Spitze. Freue mich auf mehr.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#903 von tauberspatz ( gelöscht ) , 26.10.2012 14:48

Hallo Alex
wenn du genug Bäume gebaut hast und dann alles zum Wald wird, fliegt vielleicht eine Elfe oder ein anderes Fabelwesen dort hinein.
Was ist das für Netz mit dem du die Felsen gestalten wirst? sieht stabil aus ....ist das etwas drahtiges ?
Du hast ein Händchen für die Begrünung, vielleicht schau ich mir was ab


tauberspatz

RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#904 von VT 11Punkt5 , 26.10.2012 14:59

Hi Alex,

muss nochmal was nachschieben : deine Büsche vor den Geländern, die sehen wirklich wohl geraten aus, sehr schön

Habe mich auch gerade mal etwas nach Meerschaum umgesehen und habe eine sehr gute Anleitung gefunden , das werde ich auch mal versuchen

link


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#905 von Spotzi , 26.10.2012 20:24

Hi Alex,

ein herzlicher Gruß aus der Pfalz. Eine ähnliche Tunnelunterführung habe ich bei Christoph Gobber in seinem Thread gesehen. Die Innengestaltung der offenen Unterführung hat er toll gemacht. Schau Dir es doch mal an, vielleicht kannst Du ja was damit anfangen.
viewtopic.php?f=64&t=63810&start=275
Beginn-4. Seite

Die Bäume sehen ohne Begrünung schon top aus. Welchen Draht verwendest Du? Mein Draht scheint mir etwas zu dünn zu sein, 0,65 mm, von ALDI im Angebot.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#906 von Knallfrosch139 , 26.10.2012 22:23

Hallo Alex, mein Lieber!

Das Grünzeugs ist gaaaaanz toll geworden und verleiht dem ganzen eine schöne würzige Note, aber ein wenig Salz fehlt...ähh, ich meine natürlich: toll gemacht!

Die Tunneleinfahrt wird auch immer schöner, tja, was kann man da meckern? Ncihts!!
Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#907 von Lokwilli , 27.10.2012 07:28

Moin Alex,
mir gefallen besonders gut die Gebüsche am Bahndamm. Das muss ich mir unbedingt abgucken. Welches Material hattes Du doch gleich dafür verwendet?

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#908 von ACID , 27.10.2012 08:50

Moin Alex

Ich reihe mich mal ein... die Büsche da am Bahndamm sehen echt toll aus!
Was für Material ist das?
Auch ansonsten schöne Fortschritte, ich schau immer wieder gerne rein!

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#909 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 27.10.2012 09:34

Hallöchen Alex,

Die Begrünung am Bahndamm ist wirklich schön geworden

Grüße aus dem verschneiten Hessen


Patrickseisenbahn

RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#910 von Alex Modellbahn , 27.10.2012 11:12

Hallo liebe Stummi-Freunde,

Ja, ich bin noch da. Aber zur Zeit mit viel Ruhe. Deshalb heute keine Bilder, vielleicht morgen etwas. Zur Zeit kämpfe ich mit der Grundform des Berges. Bin mir hier noch mit mir selbst nicht einig.

Jetzt aber schnell zu Eurer Post, bevor ich in Selbstmitleid verfalle. Zuvor noch eine Frage an die Baumbauer: Was für ein Material benutzt ihr für die Nadeln an den Tannen? Ich wollte Filterwatte einsetzen. Diese vorher eingrünen.


@Eckhard:
Ohh, ich hatte gehofft, es würde reichen. Ein dichter Wald sollte es nicht werden, aber wie viele es wirklich sind werde ich wohl im Laufe des Baus feststellen.

@Steve:
Das macht mir ein wenig Angst. Zur Zeit zwirbel ich Abends immer ein paar Rohlinge (damit sind die Bäume ja noch lange nicht fertig). Ich brauche ca 40 Minuten für Einen, je nach Ausführung. Wenn ich das Hochrechne auf 600 Bäume, dann .... Lieber nicht.
AUf jeden Fall macht es mir Spaß und sobald ich wieder fertige habe zeige ich SIe Euch.

@Torsten:
Danke für den Hinweis der Anzahl. Das es von der Größe und Dichte her wohl ähnlich wird ist das schon ein guter Anhaltspunkt.
Vielen Dank auch noch für den Link. Interessante Geschichte. Bisher habe ich das Seemoos noch nicht Lackiert, das was hier gezeigt wurde ist aber sehr vielversprechend. Habe mir den Link erst mal abgelegt.

@Dominik:
Schön das Du wieder vorbei geschaut hast. Zur Zeit nutze ich die Abendstunden vorm Fernseher zum Rohlinge drehen. Sonst war ich immer in diesem Zeitfenster im Stummiland, leider geht nicht beides.
Aufgeben? Nee, ich finde die eigenen sehen mit am Besten aus. Bis auf den Ersten. aber der ist ja schon Geschichte.
Bis die Ecke fertig ist, wird aber noch ein wenig Zeit vergehen. Ich hoffe bis Weihnachten, ich mache mir aber keinen Stress.

@Stefan:
In der Ruhe liegt die Kraft . Irgendwie ist ein wenig die Luft gerade raus. Vielleicht liegt es an der Jahreszeit. Außerdem habe ich gerade auf Arbeit einen großen Meilenstein abgeschlossen und diese Last und Anspannung fällt jetzt auch ab. Habe gerade den schnellsten Vorformlingsförderer der Welt gebaut und in Betrieb genommen.
Und? War das Eisenbahnspielen erfolgreich? Ich freue mich immer meine Züge fahren zu sehen. Natürlich am Liebsten in einer Landschaft, aber zur Not auch auf dem Teppich.

@Wolfgang:
Schön, vielleicht fängst Du auch bald an selbst zu bauen. Es ist auf jeden Fall eine komplett neue Erfahrung. Ich habe das ganze Thema total unterschätzt, gehört viel Übung zu. Aber es macht mir viel Spaß, ich kann nur dazu raten es mal auszuprobieren.

@Karin:
Wäre Klasse wenn der Berg ein wenig ungewöhnliches Leben erhält, mal schauen was kommt.
Richtig, es handelt sich um ein engmaschiges Drahtnetz. Es gab neulich bei Lidl die Schutzabdeckungen für die Kellerlichter. Davon hab eich mir 2 Packungen gekauft. Ich finde, das es sich hierfür gut einsetzen lässt.

@Ralf:
Danke für den Link. Die Arkade kannte ich schon. Hat er sehr genial umgesetzt. Ich gestalte es allerdings ein wenig einfacher, es soll sich dort nur um eine Betonmauer handeln.
Als Draht habe ich unterschiedlich dicke Blumendrähte herangezogen. Gekauft alle in einem Baumarkt. 1,4mm; 1,0mm; 0,7mm und 0,5mm bzw. ähnlich. Als Kern für den Stamm setze ich Kabelstücke aus dem Hausbau ein 1,5mm² müssten die haben. Das erste Stück lass ich zur Befestigung raus schauen und umwickele dann den Rest mit dem Blumendraht.

@David:
Danke für dein Lob. Nee, Salz ist drauf, Pfeffer fehlt noch.

@Phil:
Das Unterholz ist aus Seeschaum von NOCH. An der Felswand dann mit Naturlaub bestückt, am Damm mit Laub von Busch. Letzteres ist aus Schaumstoff und mir irgendwie zu grob und zu künstlich. Bin da noch auf der Suche nach was schönerem. Habe gerade was von NOCH gesehen und werde das in naher Zukunft mal ausprobieren.

@Christian:
Schön das Du wieder zu Besuch warst. Zum Material habe ich gerade was bei Phil geschrieben.
Ich benutze für Gebüsch ausschließlich den Seeschaum. Ich finde es sieht um Klassen besser aus als Islandmoos.

@Patrick:
Dank für dein Lob.
Bei Euch ist es schon weis? Bei uns nur kalt, für mich zu kalt. Wobei Weihnachten ohne Schnee geht irgendwie gar nicht, dann ist aber auch wieder genug.


Euch allen ein schönes Wochenende


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#911 von ck2703 ( gelöscht ) , 27.10.2012 16:37

Hallo Alex,

Dein Bahndamm ist wirklich sehr hübsch geworden!

Ich freue mich schon auf weitere Bilder!


ck2703

RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#912 von Stefan7 , 27.10.2012 16:42

He Alex, was machst du denn für einen Wind hier................
Vorformlingsförderer .............. nee is klar, mach ich doch jede Woche
Es kam leider nicht zum Spielen, wegen dem Stefanzustand
Aber es wird bald los gehen und dann zu allererst Schattenbahnhof und Oval zum Fahren und daraus soll sich der Rest entwickeln.

Ich schau wieder rein

Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#913 von Canidae , 27.10.2012 19:51

Moin Alex,

als Baumbegrünung nehme ich fast pulverförmige grüne Flockage. Aber das ist in Spur N ja nochmal alles etwas kleiner. Wenn die "Nadeln" etwas länger sein sollen, dann nehme ich kurze Fasern und trage die mit einer elektrischen Fliegenklatsche auf. Dann stehen die "Nadeln" auch schön ab. Bislang habe ich das nur wenige male gemacht, weil es einfach ein großer Aufwand ist, statt dessen schaue ich lieber meiner Bahn zu, wie sie ihre Runden dreht.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#914 von DerDominik , 27.10.2012 19:54

Zitat von Alex Modellbahn

@Dominik:
Schön das Du wieder vorbei geschaut hast. Zur Zeit nutze ich die Abendstunden vorm Fernseher zum Rohlinge drehen. Sonst war ich immer in diesem Zeitfenster im Stummiland, leider geht nicht beides.
Aufgeben? Nee, ich finde die eigenen sehen mit am Besten aus. Bis auf den Ersten. aber der ist ja schon Geschichte.
Bis die Ecke fertig ist, wird aber noch ein wenig Zeit vergehen. Ich hoffe bis Weihnachten, ich mache mir aber keinen Stress.



Hey Alex,

jap, kenne ich seeeehr gut. Aber das Ergebnis ist es wert. Und bisher macht es mir durchaus Spaß, "nebenher" zu drehen. Meine Freundin hat mich schon etwas für Gaga erklärt, aber das ist nix neues für sie. O-Ton: "Schön, dass Du Dich mit sowas so lange beschäftigen kannst".

Nur keinen Stress machen. Wenn Du dann Spaß an etwas anderem hast, mache etwas anderes. Man sollte sich nicht zwingen, an der Moba zu bauen.

Viele Baumbauer-Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#915 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 27.10.2012 19:57

Hallo Alex,

schließe mich den Vorrednern / Schreibern an, einfach super was Du da wieder auf die Beine...Quatsch auf den Bahndamm gestellt....nee angebracht hast

Nun mal im ernst, sieht echt Klasse aus!

Freue mich immer wieder über Deine Berichte und tollen in Szene gesetzten Geschichten.

Ein schönes Wochenende wünscht

Axel


Axel Bubenik

RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#916 von GottfriedW , 27.10.2012 21:25

Hallo Alex,

die Begrünung des Bahndammes ist dir prima gelungen.
Die Ausgestaltung macht mir auch die größte Freude, da kann man schön entspannen und kreativ arbeiten.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#917 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 28.10.2012 16:00

Hallo Alex,

Ich bin begeistert vom dritten Baum, der sieht schon ziemlich gut aus. Zu den Nadelbäumen: Nadelmatte von Silhouette oder Manfred Grünig.

Nun, die Bahndammbegrünung ist richtig klasse, sieht genial aus, finde ich zumindest. Auch die Berg-Ecke sieht schon
interessant aus, frue mich auf Neues.


Bastelwerk Spur 1

RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#918 von Djian , 28.10.2012 16:47

Moin Alex,

deine Begrünung sieht einfch nur gut aus. Ich finde es wichtig, dass man sich immer mal wieder so kleine Oasen schafft.
Deine Galerie gefällt mir übrigens auch sehr gut. Das Ding macht zudem einen grundsoliden Eindruck.

Schöne Grüße aus OH
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#919 von Alex Modellbahn , 28.10.2012 20:28

Hallo liebe Stummi-Freunde,

an diesem Wochenende habe ich doch ein wenig Zeit für die Moba gefunden. Die Lust kommt auch langsam wieder. Mag daran liegen, das man wieder sieht was man schafft.

@Chris:
Danke für deinen Besuch und dein Lob. Der Bahndamm wird noch ein wenig mehr Busch erhalten, ist erst derzeit mit 1/3 begrünt. Außerdem muss ich noch die Betontreppe von unten fertig machen. Etwas Zeit benötigt diese Baustelle noch.

@Stefan:
Wind gibt es erst in der nachfolgenden Blasmaschine. (und die ist sogar Jugendfrei).
Ich hoffe Du bist bald wieder kompletti auf dem Damm. Deinen enormen Basteldrang nehme ich schon wieder wahr und es ist mehr als Blöd dann schwächelnd im Bett zu liegen. Also noch 2-3 Tage ausruhen und dann ran an den Speck.

@Eckhard:
Danke für den Tipp. Ich werde als Laub mal was von Heki ausprobieren, habe vorhin in meiner Kiste was gefunden. Ansonsten habe ich noch was von NOCH gesehen was ich mal bestellen will.
Das mit dem Grasmaster ist ne gute Idee, werde ich mal ausprobieren. Befürchte nur, das es eine ziemliche fummelei wird.

@Dominik:
Ja, ich kenn das mit den Mädels. Mein Weibe hält mich auch zeitweise für ziemlich Verrückt. Zum Glück werden jetzt auch die Tage schlechter, dann ist es einfacher sich mal in den Keller zu verziehen. Ich habe mal den Vorschlag gemacht die Moba im Wohnzimmer aufzubauen, die Worte werde ich nicht wiederholen.

@Axel:
Schön das Du wieder in Imoli zu Besuch warst und vielen Dank für Dein Lob. So was geht immer wieder runter wie Öl.

@Gottfried:
Dank für Dein Kommentar.
Bei der Ausgestaltung sieht man immer was man geschaffen hat. Ich spinne mir oft kleine Geschichten beim Aufbau der Szenen zusammen. Dann ist irgendwie immer Leben beim gestalten.
Die Vorbereitungen sind dagegen immer so ätzend. Man bastelt und bastelt und bastelt und nix zu sehen.

@Tim-Peder:
Danke für den Tipp. Werde mir mal was besorgen und ausprobieren. Ich hoffe das die Qualität stimmt denn im ersten Ansatz ist das Material schon ganz schön teuer.

@Matthias:
Schön das Du wieder vorbei geschaut hast.
Die Galerie habe ich aus 5mm Styrodur gemacht. Mit dem Dach ist es auch sehr stabil. Allerdings ist es teilweise etwas Schwierig die Grundkonstruktion für den Berg anzubinden.

###########################################################################

So Freunde der Nacht, nun zum kleinen Update.

Ich habe damit angefangen den Berg zu formen. Als Grund sollte eigentlich ein Drahtgitter dienen. Darauf sollten dann Gipsbinden gelegt werden und anschließend mit Gips aufgespachtelt werden. Das Drahtgitter konnte ich allerdings nicht an dem Styrodur vernünftig befestigen, also alles wieder ab.
Als nächstes habe ich Papier ausprobiert. Aber das Material war noch Bescheidener.
Den 3. Versuch habe ich dann mit 2mm dicken Styrodurstreifen gestartet. An der Wand angetackert, an den Styrodurwände angeleimt. Wirkte zwar erst recht weich, aber durch die Doppellage der Gipsbinden hat es doch eine sehr feste Struktur gegeben.
Die drei Baubilder jetzt einfach mal ohne Kommentar von mir:







Als nächstes muss jetzt dick aufgegipst, geformt und dann farblich behandelt werden.

Nebenbei habe ich meine Galerie weiter bearbeitet. Teilweise ist etwas Alterung auf die Wände gekommen sowie das Dach aufgesetzt worden. Damit gab es viel Stabilität. Außerdem wurde von Innen fertig gestaltet, man kommt jett auch nur noch sehr schwer ran.


Baumann & Clausen schauten auch schon vorbei und waren doch zufrieden. Der Weg scheint der Richtige zu sein. Die Bilder auch hier ohne Kommentar von mir:













So, auch wenn noch viel zu tun ist, nun ist Tatortzeit. Euch allen ein schönen Sonntagabend und einen guten Wochenstart. Bleibt Gesund.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#920 von Chneemann , 28.10.2012 20:34

Ist doch super geworden

Erstaunlich, dass die dünnen Streifen nicht einfach zusammengebrochen sind...
Aber die sehen auf dem Foto wohl fragiler aus als sie wirklich sind.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#921 von Knallfrosch139 , 28.10.2012 20:35

Hallo Alex,

Schöne Neuigkeiten so spät von Dir! Eine so herrlich unkonventionelle Art und Weise, einen Berg zu erschaffen!
Das ist eine gute Methode, mal sehen, ob sich das nicht auch übernehmen lässt, wenn sich bei mir für Spur Z nichts besseres finden Lässt! Deine Arbeiter haben dann die jetzt sehr schön eingedeckten Arkaden begutachtet während einer hochgestiegen ist und sich oben hingesetzt hat...

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#922 von N Bahnwurfn , 28.10.2012 20:41

Hallo Alex,

sieht schon ziemlich imposant aus dein Galeriebauwerk. Besonders das Preiserlein auf dem Dach läßt es richtig groß wirken.
Deine Unterkonstruktion wird sich hoffentlich bewähren, aber es soll ja auch alles möglichst leicht sein.
An der Kulisse mußt du später sicher noch was machen. Zumindest da wo die Berge angrenzen.

Aber es wird.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#923 von Südrampe , 28.10.2012 21:30

Zitat von Alex Modellbahn


So, auch wenn noch viel zu tun ist, nun ist Tatortzeit.




Du hast ja so recht


Schöne Fortschritte!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#924 von Eibachandi ( gelöscht ) , 28.10.2012 21:39

Hallo Alex
Deine Arbeiten sind super , und für mich Inspiration .
Da finde ich immer was zum nachbauen

Viele Grüße aus der Stadt der Lebkuchen


Eibachandi

RE: Mein "Imoli" - Eine M-Gleis-Anlage: Und Tschüss

#925 von ck2703 ( gelöscht ) , 28.10.2012 22:07

Hallo Alex,

Deine Bergkonstruktion finde ich äußerst erstaunlich. Ich hätte nie gedacht, dass das hält.

Hut ab!


ck2703

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz