RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#551 von catlighter , 29.07.2016 20:55

Hallo Erich, Grüße an die Ostsee

Zitat
Da kommt eher schon die Frage auf, wie die Kohle nachgefüllt wird, ohne das Gleis zu lange zu belegen. Gab es da kein erhöht liegendes Gleis, dass der Nachschub direkt vom Kohlewaggon direkt in den Bansen entladen werden konnte?



nö, gab es nicht. In den 50er 60er 70ern haben sie wohl die Wagons mit dem Fuchs-Bagger entladen. Das hintere Gleis dient wohl der Versorgung. Am Vorderen wird bekohlt. Rottweil ist ja in der Zeit kein Groß-BW mehr, hatte nur eine große Typenvielfalt zu bieten.

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#552 von Schroedjs , 01.08.2016 09:19

Ich bin ja auch schon seit langen an meine Betriebswerk mit Schiebebühne und habe mir deine angesehen.
Die sieht wirklich sehr schön aus.

Aber wie sieht es mit der Funktion und derer Zuverlässigkeit aus :

Ich habe bei meiner viel weniger aufgetragen und verändert und bin schwer am Kämpfen und verändern der Bühne, dass diese wieder sicher und zuverlässig läuft. Ansosten tendiere ich meine wieder etwas zurück zu bauen um eine sichere Funktion zu bekommen.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#553 von catlighter , 01.08.2016 14:45

Hallo J.J.

bei meiner sind Funktion und Zuverlässigkeit gegeben, aaaber das war ein weiter Weg bis dahin.
Ich hatte die Bodenfreiheit der Bühne überschätzt und musste da noch einige Brocken wieder abtragen. Außerdem kann man auf der Unterseite der Bühne noch einiges wegnehmen. Das führte dann zum gewünschten Resultat. Tat mir auch nicht weh mit Fräser und Diamantscheibe an das Ding heranzugehen, hatte ja nur ca. 40 Euro dafür bezahlt. Die unter die Grube geklebte Stahlplatte hat vielleicht auch etwas mehr Stabilität gebracht.

Wo fehlt es denn an Deiner? Zieht sie sich im Betrieb ewig schief, oder erkennt sie die Positionen nicht?

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#554 von Schroedjs , 01.08.2016 18:09

Zuerst blieb sie am neu aufgebrachten Boden hängen.
Hier habe ich am Schiebestück die Plastikstützen etwas abgenommen.

Jetzt habe ich die Grasbüschel aufgeklebt.
Sie bleibt nun an den Grasbüschel hängen.

Ich werde jetzt noch die Metallschine (Mittelleiter) unten an den freien Stellen abschleifen und die Büschel geschickt setzen.
Dann wird es hoffentlich wieder laufen.

Meine Bühne ist zwar neu, aber für 150 Euro von Karstadt statt dem UVP.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#555 von catlighter , 01.08.2016 18:25

Ich nehme an, es liegt an den Grasbüscheln

Wenn es sich um solche fertig zu kaufenden Dinger von Noch bis Mininatur handelt, dann gehe mal davon aus.
Diese Büschel bestehen in der Hauptsache aus einem dicken Leimtropfen, der einfach zu dick aufträgt und nicht überlaufen werden kann.

Mein Gras ist mit dem Elektrostaten direkt in eine dünne Leimpfütze geschossen und gibt der Bühne leicht nach. Wenn Du auf Grün nicht verzichten willst, und das wäre ja auch schade, versuchs mal mit FineTurf von Woodland. Macht auch grün und trägt nicht so auf.

Berichte mal, ob's das war.

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#556 von 7-Kuppler , 01.08.2016 22:35

Hallo Kai

Der Bansen ist definitiv nicht zu klein und die Menge an Kohle nicht zu gering!
Schön finde ich wie der Bnasen dem geschwungenen Gleisverlauf folgt, !
Wohl aber sollte ein Kohlewagen - und ein Krangleis vorhanden sein.
Somit erst wären die Grundvorraussetzungen für eine schnelle Wiederbefüllung des Bansens gegeben.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#557 von catlighter , 02.08.2016 18:49

Hallo Dirk, Hallo zusammen,

ja dann soll es so bleiben, schließlich hat es im Original auch so ausgesehen. Ich hatte hier schon mehrfach etwas über 30 Tage Reserve usw. gelesen, und mir dann vorgestellt, wie viele Tender in den Bansen passen...
Krangleis gab es nicht, wurde wohl alles mit dem Fuchsbagger verschafft
Ein Gleis für Schlacke und Kohlenwagen habe ich vorgesehen, wird man auf späteren Bildern sicher sehen.

Die Tage machte mir etwas anderes zu schaffen: Die Modelkohle in H0 hat eine ziemlich eng begrenzte Korngröße und irgendwie sah das unnatürlich aus:






Also habe ich mal einen Teil davon im Eierbechermörser mit dem Schraubenzieherknauf zerdrückt und siehe da, die Anmutung kommt doch jetzt viel besser rüber...







Da ist jetzt auch die sprichwörtliche Blumenerde dabei, die so mancher Heizer ziemlich verflucht haben dürfte.

Nun geht es mit der farblichen Gesamtgestaltung in diesem Bereich weiter...

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2

zuletzt bearbeitet 05.06.2021 | Top

RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#558 von SpaceRambler , 02.08.2016 19:33

Hallo Kai,

inzwischen hast Du Dir ein äußerst feines BW zusammengezimmert - mir gefällt das richtig gut! Dann noch angereichert mit Schmankerln wie der Grubenbeleuchtung, wirkt das äußerst stimmungsvoll. Die ausgezeichnet getroffene Farbgebung tut das ihre zum realistischen Aussehen.

Ich musste schon schmunzeln, als Du meine Probleme mit der Roco-DS zitiertest. Nach Einbau aller Abhilfe-Maßnahmen und Einbau des LDT-Decoders herrscht Ruhe an der Front, und ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt.

Jedenfalls kann ich dem nur bepflichten: Du hast ganz klar einiges mehr drauf, als mit großer Geduld Pukos in 2L=-Gleise zu nageln. Die seitdem realisierte Gestaltung gehört zweifellos zur Oberklasse dieses Forums.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#559 von 7-Kuppler , 02.08.2016 22:52

Mhm Kai

Nen Fuchsbagger muss aber lange "schaufeln" um den Bansen zu füllen.
Das müssen doch mehrere hundert Tonnen sein...
Haste das mal recherchiert?
Ein EDK wäre der Aufgabe wohl eher gewachsen.
Für die Füllzeiten ist dann immer eines der Bansengleise blockiert, ein Fuchsbagger blockiert eben jenes Gleis deutlich länger als ein EDK.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#560 von catlighter , 03.08.2016 11:26

Hallo Randolf

ähhm, was soll ich da noch sagen...
außer: "Vielen Dank für die Blumen"

Es freut mich sehr, dass ich Dich zu den regelmäßigen Besuchern zählen darf. So wie ich auch bei Dir, zumindest in Mühlfeld häufiger zu Gast bin. Allerdings muss ich dann die letzten Seiten noch nacharbeiten, sobald das Thema Lasern bei mir wirklich auf dem Programm steht...

Der LDT für die Drehscheibe ist zwar schon da, aber mir fehlt noch die Freilauf-Diode, die war beim gebrauchten Teil nicht dabei
Bin gespannt wie sich das Ganze dann anlässt...


Hallo Dirk,

recherchiert ist das schon soweit, zumal es sich im Bereich des Bansen um den Original-Gleisplan handelt, nur leicht gekrümmt. Bekohlt wird/wurde nur auf dem vorderen Gleis. Auf dem hinteren offensichtlich immer nachgeliefert. Ob da in den 20ern und 30ern ein Dampfkran/bagger zum Einsatz kam, kann ich nicht sagen. Der Fuchs ist ja etwas moderner...
Mit dem Ausklingen der Dampflokzeit wurden in Rottweil zuletzt nur noch 38er und 78er bekohlt, da wird der Konstrukt wohl so gereicht haben. Früher gab es wohl auch 2 Kräne statt 1. Aber dessen Aufgabe hat wohl auch der Fuchs übernommen...

Vielleicht weiß der Steffen ja hierzu noch etwas? Er hat ja das BW besucht und sich von einem Veteranen führen lassen...


Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#561 von 7-Kuppler , 03.08.2016 18:53

Holla Kai

... dann geb ich mich geschlagen, lol!
In der ausklingenden Dampferzeit wird es sicherlich gereicht haben.
Hatte der Fuchsbagger denn einen verlängerten Ausleger um an das schwarze Gold in den Wagen heranzukommen oder stand der auf einem Flachwagen unmittelbar vor oder hinter dem zu entladenen Wagen.
Würde mich echt interessieren, habe ich doch eine ganz ähnliche Konstellation in meinem etwas kleinerem BW für meine Schiebeloks!

Hier ist übrigens mein kleinst BW, allerdings amerikanischer Bauart zu sehen: http://drehschiebebuehne.blogspot.de/


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#562 von Steffen381772 , 04.08.2016 18:07

Hallo Kai,
Ich trete heut mal wieder aus der Versenkung um ein Lob an dich und deine Arbeit auszusprechen. Das wird hervorragend! Mein rottweil ist momentan auf Eis gelegt worden da mein Mann fürs Fachwerk grad keine zeit hat. Aber eile mit weile zur Bekohlungsanlage:
Laut meinem Plan ist der Kohlenbunker ca. 125m lang und der breitesten stelle, in der Mitte ca. 12m breit gewesen. Da mein plan 1960 gezeichnet wurde kann ich nicht sagen ob es einmal 2 Bekohlungskräne gab. Was aber sicher ist, ist das es bis zum Ende der 44er Ära (ca. 1972/73) 2 Fuchs Bagger und einen Bekohlungskran gab (es gibt Beweisfotos). Einer stand zwischen Besandung und Bekohlungskran, der andere zwischen Bekohlungskran und Stellwerk. Als dann die letzte 44er nach Crailsheim abgegeben werden musste kam auch einer der Bagger weg.
Gruß Steffen


Steffen381772  
Steffen381772
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 10.11.2015


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#563 von catlighter , 05.08.2016 11:01

Hallo Steffen,

wusste doch, dass ich mich auf Dich verlassen kann
Danke Dir für Lob und Info!

Klar das Dein Zimmermann im Sommer keine Zeit hat, aber im Winter wird es dann schon weitergehen

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#564 von Schwelleheinz , 05.08.2016 11:47

Hallo Kai,

hab mal im DSO gestöbert und diese Bilder gefunden

http://www.traktionswandel.de/pics/foren...il_dort_900.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt73/SW...l_30-4-73_S.JPG

ich hoffe du kannst was damit anfangen


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.931
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#565 von Steffen381772 , 05.08.2016 13:45

Ich denke mal die Bilder dürften Kai genauso bekannt sein wie mir, Martin Welzel und der Herr Schulze waren ja des öfteren mit der Kamera in rottweil unterwegs
Dann hab ich noch was, was mir grad eingefallen ist... Die Mitarbeiter des Bws sind früher immer mit dem Bundesbahn eigenen VW T1 unter der Brücke am Stellwerk durchgefahren, es gibt dort heute noch einen schmalen weg, den ich gerne nutze um zur EFZ zu kommen dieser Weg war gerade breit genug um diesen mit dem T1 befahren zu können... Falls du die Brücke miteinbeziehen möchtest, wäre das mit dem T1 etwas was auf jeden Fall nicht fehlen darf ich werde wenns bei mir soweit ist versuchen, ein car System dort einzubauen... Ich hoffe es klappt
Gruß Steffen


Steffen381772  
Steffen381772
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 10.11.2015


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#566 von catlighter , 05.08.2016 16:25

Hallo <edit Hans Dieter natürlich und nicht Heinz edit> wann lerne ich das endlich

danke für die Bilder! Ich habe mittlerweile so an die 300 zusammenkopiert. Das zweite kannte ich noch nicht!
Allerdings dürfte es ein Urheberrechtsproblem sein, wenn Du sie hier ungefragt veröffentlichst. So schade das auch ist , aber nimm sie besser wieder raus...

Steffen, der T1 ist auf jeden Fall gesetzt. Auch wenn meine Brückensituation ganz anders aussehen wird (keine Prim).

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#567 von Schwelleheinz , 05.08.2016 16:50

Hallo Kai,

habs geändert, dachte wenn das copyright der Fotografen auf den Bildern zu sehen ist langt das, ansonsten freue ich mich auf neue Bilder von deinem BW


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.931
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#568 von catlighter , 05.08.2016 16:56

Danke Hans Dieter,

könnte sein das das c reicht, aber das ist zumindest für mich als Nicht-Juristen eine nebulöse Zone. Wollen doch die Admins entlasten

Weitere Bilder kommen bald, die Wasserkräne sind heute angekommen

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#569 von Mornsgrans , 05.08.2016 17:11

Zitat von Schwelleheinz
dachte wenn das copyright der Fotografen auf den Bildern zu sehen ist langt das


Ist vertrackter:
Du musst den Copyright-Inhaber um Erlaubnis fragen, wenn Du das Bild verwenden (posten) willst. Der Vermerk erleichtert allenfalls die Kontaktaufnahme. Grundsätzlich gilt ja, dass urheberrechtlich geschütztes Material durch Dritte nicht veröffentlicht werden darf. Der Copyrightvermerk bestätigt nur, dass es sich um urheberrechtlich geschütztes Material handelt.
Bei Zitaten muss die Quelle genannt werden, bei GNU - Lizenzen (z.B. Wikipedia) ist die Quelle ebenfalls zu nennen.

Im Zweifelsfall ist ein Link zu der Seite, die das Bildmaterial enthält, die sicherere Lösung.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#570 von Steffen381772 , 05.08.2016 17:20

Weißt du zufällig ob man die Wasserkräne ausbohren kann? Ich plane nämlich mindestens einen der Wasserkräne so umzubauen, dass dieser feines Plastik Granulat fördern kann Sodass es aussieht wie wenn dieser tatsächlich Wasser fördern könnte (wenn das so funktioniert wie ich es im Kopf habe)
Die prim ist ja eigentlich mehr Rinnsal als Fluss des sieht nur so viel aus weil sich des Wasser vom Neckar in den Arm der prim zurückstaut
Gruß Steffen


Steffen381772  
Steffen381772
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 10.11.2015


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#571 von catlighter , 05.08.2016 20:23

Hallo Steffen,

den dicken von Weinert kann/könnte man aufbohren, aber sicher nicht mehr als 3 mm Bohrung. Aber ob Du mit dem Granulat zweimal 90° um die Ecke kommst????
Und womit willst Du fördern?
Wenn Funktion, dann wahrscheinlich nur mit Flüssigkeit. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Aber das sieht auch ganz anders aus als im Original, wo es tost und gischtet. Ich glaube einfach es gibt Effekte, die sich maßstabsgerecht nicht verkleinern lassen

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#572 von Steffen381772 , 05.08.2016 20:34

Mal schauen wie das wird wenn du irgendwelche Maße brauchst von Gebäuden oder so sag bescheid der Bahnhof mit Güterbahnhof ist auch auf dem Plan einfach melden
Gruß Steffen


Steffen381772  
Steffen381772
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 10.11.2015


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#573 von catlighter , 09.08.2016 12:07

Hallo zusammen, Hallo Steffen,

@Steffen
Danke werde ich machen, wenn es soweit ist.

@All
Heute ein paar Fortschrittsbilder rund um die Entschlackung...






Momentan wartet die Besandung/Schlackekran auf Ihre Komplettierung und möchte dann an Ort und Stelle aufgerichtet werden...

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2

zuletzt bearbeitet 05.06.2021 | Top

RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#574 von Ralf Franke , 09.08.2016 18:07

Hallo Kai,
dein BW hat ja mächtig Fortschritte gemacht!
Die Gestaltung ist dir bis jetzt sehr gut gelungen. Die Mittelleitertarnung der Grube gefällt mir.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mein! Rottweil - Update 07.04. Betriebswerk Rottweil

#575 von catlighter , 09.08.2016 22:41

Hallo Ralf,

ja es geht voran, auch wenn es so viel bleibt, was noch zu tun ist -- Einfach den Kopf nicht zu weit heben um alles zu sehen

Zitat
Die Mittelleitertarnung der Grube gefällt mir.



Beruht auf einer Wiederbelebung durch Erich (Mornsgrans) einer längst gesehenen Idee in irgendeinem Miba-Heft.
Erich an dieser Stelle einmal Danke für Deine unermüdlichen Kommentare nicht nur hier in "Rottweil"

Und Dir Ralf natürlich auch Dank für Deine fortwährenden Besuche und motivierenden Kommentare

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


   

Meine Anlage in Spur n - Gleisplanverbesserungen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz