RE: Probleme mit MS 1

#1 von ab1000 ( gelöscht ) , 12.04.2012 10:56

Hallo !

Ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit der MS1. Die fahrende Lok (und nur diese fährt) bleibt nach einiger Zeit plötzlich stehen, die MS1 zeigt aber noch alle Balken der Fahrstufe an, reagiert aber beim Drehen des Reglers nur noch sehr sehr träge. Es hilft dann nur noch Strom aus, Strom an. Ich habe schon die MS1 gewechselt (Neu-/Austauschgerät von Märklin), ebenso das Anschlussgleis. Auch dann tritt nach ein paar Minuten dieses Problem auf. Ich bin ratlos. Kann mir jemand helfen ?

Gruß
Martin


ab1000

RE: Probleme mit MS 1

#2 von Torsten Piorr-Marx , 12.04.2012 12:23

Kollektorspalten der Lok (HLA?) verschmutzt?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Probleme mit MS 1

#3 von Heinzi , 12.04.2012 12:45

Was reagiert sehr träge ? Die MS oder dioe Lok?
Pasiert das immer mit der gleichen Lok oder unabhängig von der Lok? Ist immer dieselbe Lok mit im Spiel, dann, wie Torsten schrieb, der Lok mal eine gründliche Motorzerlegung gönnen.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Probleme mit MS 1

#4 von ab1000 ( gelöscht ) , 12.04.2012 13:09

Hallo !

Die MS1 reagiert dann sehr träge. Bei den Loks handelt es sich zum einen um eine Märklin BR 55 (37550) mit Lopi 3 sowie einer umgebauten Trix 290 mit ESU mfx-Decoder, also beide Loks mit Glockenanker. Wie gesagt, die Loks fuhren seit ca. 1,5 Jahren einwandfrei, jetzt bleiben sie plötzlich stehen. Bei anderen Loks ist dieses Problem bisher nicht aufgetreten. Das Phänomen tritt aber auch nicht ständig auf.

Gruß
Martin


ab1000

RE: Probleme mit MS 1

#5 von Heinzi , 12.04.2012 13:49

Für mich ist das ein noch etwas widersprüchlicher Fall.
Dass die MS träge reagiert, liesse eigentlich auf einen Ffehler in der MS schliessen (dass eine MS träge reagiert, habe ich eigentlich noch nie gehört) Gegen einen Fehler in der MS spricht hingegen, dass es nur bei zwei Loks auftritt.

Was genau heisst "sie reagiert träge"?
Ist es nur der Drehregler der nicht sauber anspricht? Ich gehe davon aus dass bei dir auch Befehle wie Licht Ein/ Aus träge (verzögert) reagieren?
Spinnende Drehregler waren vor allem bei den ersten MS1 ein bekanntes Phönomen, und müsste eigentlich sämtliche Loks betreffen.

Was macht deine MS wenn du diese beiden Loks gleichzeitig fahren lässt?
Kann man mit der MS1 den Strombverbrauch anzeigen lassen (Ich weiss es nicht mehr, meine beiden MS sind zu lange nicht mehr in Betrieb) Falls ja, lasse dir den Stromverbrauch der beiden loks anzeigen.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Probleme mit MS 1

#6 von ab1000 ( gelöscht ) , 12.04.2012 17:51

Hallo Heinzi !

Die gesamte Tastatur der MS1, also Drehregler und Tasten reagieren stark verzögert.

Wie beschrieben die Lok fährt zunächst einwandfrei, hält dann aus heiterem Himmel an. Die Anzeige der MS1 ist unverändert, also die zuletzt gefahrene Geschwindigkeitstufe wird angezeigt. Aber nichts geht mehr, kein Lokwechsel, kein STOP, kein Licht an/aus, keine Geschwindgeitsreduzierung, nur alles sehr verzögert. Das Problem ist mir bisher nur bein den beiden aufgeführten Loks aufgefallen. Wie gesagt, das Problem tritt ja nicht immer auf, aber in letzter Zeit immer öfter und läßt sich nur durch Strom aus/an beheben. Ich möchte mir aber auch nicht die Decoder der anderen 6 auf der Anlage stehenden Loks zerschiessen, deshalb sträube ich mich ein wenig, diese auch ausgiebig fahren zu lassen.

Gruß
Martin


ab1000

RE: Probleme mit MS 1

#7 von ab1000 ( gelöscht ) , 13.04.2012 13:26

Hallo !

Das Problem mit der MS1 scheint unabhängig von den Loks zu sein. Eben sind nämlich eine Roco 218 (59563) sowie eine Märklin 218 (39183) jeweils ca. 10 Minuten einwandfrei gefahren. Danach durfte die Märklin 64 (39646) ran und blieb nach kurzer Fahrt stehen. Die MS1 reagierte wieder auf alle Befehle sehr träge. Danach Neustart (Strom aus/an) und alles funktioniert wieder. Anschließend Lokwechsel auf eine Märklin 86 (Delta) auch diese bleibt nach kurzer Fahrt stehen. Ich bin ratlos. Was kann das sein ? Wie gesagt, die MS1 sowie das Anschlussgleis habe ich bereits gegen Neuware gewechselt. Beide MS1 funktionierten bisher reibungslos, es ist auch immer nur eine MS1 angeschlossen.

Gruß
Martin


ab1000

RE: Probleme mit MS 1

#8 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 24.04.2012 19:18

Hallo Martin!

Ich hatte dasselbe Problem,an deinen Loks liegt es glaube ich nicht.
Der Drehregler der MS 1(erste Serie) hatte Probleme .Es hilft nur ein Austausch gegen MS 2.
Danach ist eigentlich alles wieder Ok.

Gruß Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Probleme mit MS 1

#9 von DeMorpheus , 24.04.2012 19:42

Hallo zusammen,

das hier beschriebene Problem wird ja wohl kaum an defekten Drehreglern liegen, zumal bei neuen Geräten. Die Regler der späteren Serien waren im übrigen auch ganz ordentlich und prellen nicht.

Bei uns arbeiten die MS1 seit dem Umtausch durch Märklin (wegen defekter Drehregler, kostenlos) seit Jahren einwandfrei.

Was jetzt hier das Problem sein könnte, da kann ich leider auch nichts zu beitragen.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit MS 1

#10 von ab1000 ( gelöscht ) , 24.04.2012 20:16

Hallo !

als beim letzten Test die MS1 wieder mal träge reagierte und plötzlich auch noch 2 Loks gleichzeitig losrasten, bevor ich den Strom abschalten konnte, war ich es leid und habe mir eine MS2 gegönnt. Seitdem funktioniert alles wieder vernünftig.

Viele Grüße
Martin


ab1000

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz