RE: Sound für die Württemberger K - BR 59

#1 von Volhar ( gelöscht ) , 19.04.2012 11:54

Guten Tag,

Ich habe einige Fragen an die Kenner in diesem Forum:

Seit neuem besitze ich eine Märklin 37059, Württemberger K (=BR 59). Bin hochzufrieden mit dem Modell, würde jedoch gerne auf Sound umbauen. Ist der ESU Loksound 4.0 dafür geeignet? Wie baue ich ihn ein? Ist das kompliziert?
Ich stelle fest, dass es keine Sounddatei für die BR 59 bei ESU gibt.
Ich fürchte, es gibt kein Exemplar der Lok mehr und der Originalsound wurde nie aufgenommen. Oder gibt es doch noch irgendwo eine Lok, oder einen Filmausschnitt, nach dem sich der Klang rekonstruieren liesse?

Vielen Dank für Ihre Auskunft, die mich sehr erfreuen würde.

Beste Grüsse

Volhar


Volhar

RE: Sound für die Württemberger K - BR 59

#2 von Ruhr-Sider , 19.04.2012 15:53

Zitat von Volhar
.... Märklin 37059, Württemberger K (=BR 59). Bin hochzufrieden mit dem Modell, würde jedoch gerne auf Sound umbauen. Ist der ESU Loksound 4.0 dafür geeignet? Wie baue ich ihn ein? Ist das kompliziert?
Ich stelle fest, dass es keine Sounddatei für die BR 59 bei ESU gibt. ....



Hallo Volhar,

die 37059 hat noch einen Fx-Decoder drin. Wenn du einen Sound-Decoder einbauen willst, gibt es verschiedenen Probleme.

1. Es gibt keinen echten K-Sound (hast du ja auch schon festgestellt)
2. Du bekommst bei freier Verdrahtung Schwierigkeiten die rückwärtigen LEDs mit dem neuen Decoder betriebsicher zu verbinden, da diese über die beiden Kontakte auf die dann fehlende Platine verbunden sein müssen. Außerdem fehlt dann der notwendige Vorwiderstand. !!!
3. Je nach Decoder (mit 8-pol. / 21-pol.) Schnittstelle benötigst du eine passende Platine.
3a. Für die 8-pol. gäbe es private Lösungen (z.B. hier: -> klick
Ob dann dort aber noch ein Lautsprecher passt ist fraglich, ggf. geht es aber, da die K/59 einen etwas höheren Tenderaufsatz hat.
3b. für die 21-pol. gibt es eine neue Platine von Märklin, die bedingt aber zusätzlich ein neues Tendergewicht, weil sonst die Montage der Platine nicht gelingt. Der Lautsprecher würde dann wohl passen. siehe hier: -> klick

Wie du siehst, nicht einfach. Empfehlen würde ich die 3a-Lösung. Ein Versuch ist es wert.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sound für die Württemberger K - BR 59

#3 von rwd , 19.04.2012 18:14

Hallo Volhar!

Den Umbau meiner WueK habe ich vor einiger Zeit gemacht.
Dazu habe ich die Platine aus der Lok 37054 verwendet, das ist die, die auch im Foto von Voraschlag 3b bei Ruhr-Sider zu erkennen ist. Die Befestigung habe ich gemacht, in dem ich zwei Stück Messing-Vierkant in passender Länge hinter die Halterung von Tendergehäuse und altem Decoder geklebt habe und oben drauf eine passende Mutter geklebt habe. Die Masseverbindung für die Platine habe ich mit einem kurzen Kabel von der Platine zur alten Decoderbefestigung erschlagen. Dadurch konnte ich das alte Tenderfahrgestell der 37059 weiter verwenden. (Für die 37058 habe ich das Fahrgestell der 37054 verwendet, aber die Federpakete sind dort nicht mehr so fein graviert. Die Formen sind halt schon ziemlich ausgelutscht.)
Da die Laternen der 37054 Warmweisse LEDs haben und die LEDs der WueK 37059 in gelb sind, mußte ich noch die Vorwiderstände auf der Platine tauschen. Inzwischen habe ich mir aber die Laternen der 37054 besorgt und muß nun die Vorwiderstände zurück tauschen.
Als Sound habe ich mir einen eigenen aus den ESU Projekten zusammengebastelt, genau so wie das Vorbild meiner Lok geklungen hat. Wer es besser weiss, kann mir gerne die original Aufnahmen zur Verfügung stellen , noch hat sich aber niemand darüber beschwert .

MfG
Rudolf


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Sound für die Württemberger K - BR 59

#4 von Mattlink , 24.04.2012 22:08

Hallo Volhar,

ich habe beim Aufräumen meines Schreibtisches noch einen Tenderboden (neue Version) und eine Märklin 21-pol Platine für die BR 59 wiedergefunden.

Ich hatte die Teile schon besorgt, den Umbau meiner 59er aber dann mit einer X-Train Platine gemacht. (Leider ist diese Platine nicht mehr zu bekommen, da Reinhard Bobzin inzwischen verstorben ist.)

Falls Interesse daran besteht kannst Du Dich ja mal melden...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sound für die Württemberger K - BR 59

#5 von Andreas Beyer ( gelöscht ) , 08.11.2012 16:02

Hallo an alle im Stummiforum,

ich habe seit neusten eine Württemberger K (37059) und würde diese gerne mit einem Sounddecoder auisrüsten.
Diese Lokomotive hat aber keine Schnittstelle, sodass ich eine z.B. MTC-Schnittstelle anstatt des orginalen Decoders einbauen
müsste. Bei Märklin ist diese aber für die BR 59nicht mehr lieferbar. Hat vielleicht jemand von euch eine herumliegen oder
sonst eine Idee, wo man eine solche noch bekommt.
Wäre für Infos dankbar.

Grüße,
Andreas


Andreas Beyer

RE: Sound für die Württemberger K - BR 59

#6 von RalphH0 ( gelöscht ) , 08.11.2012 20:37

Hallo Andreas,

Beim mSD z. B. ist doch eine Schnittstelle dabei. Verstehe Deine Frage nicht ganz.


RalphH0

RE: Sound für die Württemberger K - BR 59

#7 von Mattlink , 08.11.2012 22:14

Zitat von Andreas Beyer
Hallo an alle im Stummiforum,

ich habe seit neusten eine Württemberger K (37059) und würde diese gerne mit einem Sounddecoder auisrüsten.
Diese Lokomotive hat aber keine Schnittstelle, sodass ich eine z.B. MTC-Schnittstelle anstatt des orginalen Decoders einbauen
müsste. Bei Märklin ist diese aber für die BR 59nicht mehr lieferbar. Hat vielleicht jemand von euch eine herumliegen oder
sonst eine Idee, wo man eine solche noch bekommt.
Wäre für Infos dankbar.

Grüße,
Andreas



Hallo Andreas,

na dann lies mal den Beitrag über Deiner Anfrage durch, und wenn Du möchtest kannst Du Dich ja mal melden, dann schaue ich mal die Artikelnummer der Platine und ggf. auch des Tenderbodens nach...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz