RE: "Lippaland"

#51 von Dreamliner , 03.01.2013 11:40

Hallo Stummis,
erstmal allen noch nachträglich ein frohes neues Jahr und viel Spass beim planen,bauen und basteln.
Nachdem ich den Winterurlaub mit heilen Knochen überstanden habe und auch gut ins neue Jahr gekommen bin,
hier nun ein paar neue Bilder aus dem "Lippaland".
Das elektrische Chaos vom letzten Jahr ist behoben, dafür kurzfristig ein neues verursacht.
Aber schaut selbst, und wie immer ist Eure Meinung gefragt.

Meine neuen Errungenschaften.




Ringleitung mit Abzweigdosen.




"Kurzfristiges neues Chaos, Kabel der Weichen zur Steuerung"


Erste Stellprobe, aber noch nicht gealtert.






Erste Probefahrten mit der SBH Steuerung.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#52 von Lokwilli , 03.01.2013 19:28

Hallo Jost,
da sind doch glatt all die schönen Freileitungen verschwunden

Deine Verkabelung sieht doch sehr ordentlich aus
Aufgefallen ist mir Deine Schattenbahnhofsteuerung. Darüber habe ich aus schon nachgedacht, da mir da noch etwas fehlt. Wenn Du darüber mehr berichten magst, fände ich das auf jeden Fall interessant.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: "Lippaland"

#53 von Dreamliner , 03.01.2013 20:13

Hallo Phil,
habe eben bei Dir auf die Schnelle auch mal ein wenig gestöbert, schicke Sache die Du da baust.
Sobald ich mehrere Testfahrten gemacht habe, werde ich mal versuchen einen Erfahrungsbericht
hier reinzusetzen.

Bis dahin


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#54 von Lothar Michel , 03.01.2013 20:31

Hallo Jost,

bin gerade bei dir reingestolpert. Ein gutes neues Jahr wünsche ich ins Lipperland.

Einen tollen Platz zum Rennen und Toben bekommen Deine H0-Schätze da. Sehr sauber und handwerklich solide gebaut (auch wenn die Freileitungen auch ihren Charme hatten ).

Dann weiter so, dass bald die Eröffnungsrunde gefahren werden kann.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: "Lippaland"

#55 von Opahausen ( gelöscht ) , 09.01.2013 20:56

Hallo Jost,

wie ich sehe baust Du auch in mehreren Ebenen.
Schön zu sehen wie alles sauber verabeitet wurde.

Du hast noch viel vor .


Opahausen

RE: "Lippaland"

#56 von Dreamliner , 12.01.2013 12:25

Hallo Stummies,
erstmal Danke für die Antworten.
Heute mal ein paar Bilder meines zweiten Schotterversuches.
Wie immer ist Eure Meinung gefragt, positiv wie auch negativ.

Links der Neue, rechts der Alte, den ich schon mal gezeigt habe.








Ich denke doch mal, daß der zweite Versuch mir doch um Längen besser geglückt ist, oder was meint Ihr?
Wenn das so i.O. sein sollte, werde ich inKürze an der MoBa mal mein Glück versuchen.

Bis demnächst


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#57 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 12.01.2013 12:57

Der Linke ist definitiv besser, rechts passt das weisse nicht so


LetThereBeRock

RE: "Lippaland"

#58 von michl080 , 12.01.2013 12:58

Zitat von Dreamliner
Ich denke doch mal, daß der zweite Versuch mir doch um Längen besser geglückt ist, oder was meint Ihr?



Hi, ich finde es so perfekt. Die Breite des Schotterbettes ist perfekt. Die Schotterhöhe stimmt auch. Und auch die Mulde für den Streckengänger ist vorhanden. Super!!

Da Du recht schmale Bettungs-Unterlagen benutzt, könntest Du überlegen, ob Du an der Böschung z.B. mit Acryl aus der Pistole den Damm auffütterst. Dadurch könntest Du eine Menge Schotter sparen. Der ist ja je nach Quelle sehr teuer.

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: "Lippaland"

#59 von Dreamliner , 12.01.2013 14:01

Hallo Leute,
erstmal Danke für Eure Zustimmung.

@Moritz

Zitat von LetThereBeRock
rechts passt das weisse nicht so


Das war auch nicht beabsichtigt. Das ist "gemeiner" Vogelsand, der dort hingelangt ist vom linken Gleis.
Das rechte ist auch das Gleis vom ersten Versuch, den ich mal im Oktober gepostet habe .


@Michael

Zitat von michl080
recht schmale Bettungs-Unterlagen


Ich habe mir heute auch neue bestellt. Die sind oben je Streifen 4mm breiter, so das ich dann oben auf eine Breite von 38mm nach NEM122
komme. Die jetzigen haben nur eine Breite von 30mm.

Bis später, bin gerade am Kabel im SBH verlegen flaster:


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#60 von Dreamliner , 20.01.2013 18:52

Guten Abend Stummis,
auch aus dem Lippa(er)land gibt es mal wieder ein Lebenszeichen.
Da ich es zur Zeit in der Woche kaum schaffe an der MoBa zu werkeln, bleibt mir nur das viel zu kurze Wochenende.
Und auch da schaffe ich nicht viel, komisch wie die Zeit einem davon läuft, plötzlich ist es Abend.
Ein bischen habe ich heute denoch geschafft.
Aber schaut selbst, und laßt mich Eure Meinung hören bzw. lesen.

Eine Wagenladung Holz.




Noch eine Wagenladung Holz, aber die Stämme müssen noch bearbeitet werden.


Das ganze hinter der V100 auf der unfertigen Anlage.




Das sollen mal drei Fischteiche hintereinander werden, auf drei unterschiedlichen Höhen mit einem Weg daneben.





Der Unterbau der Teiche.



Bis demnächst, mit hoffentlich etwas Grün.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#61 von Stefan7 , 20.01.2013 19:19

Hey Jost,

schöne Kleinigkeiten sind doch genau das was der Sonntag braucht.
Die Forellenzucht finde ich eine schöne Idee, da bin ich echt gespannt, wie das wird.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: "Lippaland"

#62 von Cate S. ( gelöscht ) , 03.02.2013 22:20

Die Anlage wird genial...soviel Platz müßte man haben. Lange Fahrstrecken sind traumhaft


Cate S.

RE: "Lippaland"

#63 von Dreamliner , 05.02.2013 19:57

Hallo zusammen,
melde mich auch mal wieder mit einem kleinen Baufortschritt,
Aber erstmal Danke für die Antworten,
Wie neulich schon mal gezeigt habe ich angefangen eine Forellenzucht "Fischteiche" zubauen.
Hatte vom Strippenziehen erstmal die Nase voll, musste zwischendurch mal ein wenig etwas anderes machen.
Hier nun das Resultat Stand heute, muss natürlich noch farblich behandelt werden, aber erstmal richtig trocknen lassen.

Die Bruchsteine wurden geliefert.



Teich Nr.1





Teich Nr.2





Die Mauer



Freue mich über jeden Kommentar.
Bis demnächst, wünsche allen frohes werkeln und basteln.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#64 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 05.02.2013 20:02

Hallo Jost,

Die Mauer am Fischteich sieht schonmal sehr echt und gut aus. Bin gespannt wie das mit dem Teich weiter geht


Patrickseisenbahn

RE: "Lippaland"

#65 von Johannes O'Donnell , 05.02.2013 20:09

Hallo Jost,

sehr schönes Detail, davon lebt eine Anlage. Hast Du die Holzklötzchen mit dünnflüssigem Gips bepinselt? Jedenfalls sehen sie so sehr gut aus.
Ich bin schon auf die Fortsetzung dieser Szenerie gespannt.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: "Lippaland"

#66 von Dreamliner , 05.02.2013 21:21

N'abend zusammen,
bin doch nochmal da.
Erstmal Danke für Eure Zustimmung.

@Johannes
Die "Holzklötzchen" sind 3mm Graupappe, und wie Du schon vermutest hast mit dünnflüssigem Gips bepinselt.

Zitat von Johannes O'Donnell
Ich bin schon auf die Fortsetzung dieser Szenerie gespannt.


Ich selber auch.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#67 von christian1711 ( gelöscht ) , 06.02.2013 19:57

hallo,

hab mir mal deine Anlage angesehen. Sieht wirklich Interessant aus und es ist immer schön wieder einen Punktkontaktbahner zu sehen!!!

Zu der Forellenzucht: Die Bauweise sieht mir sehr nach dem Tipp im MEB in der Dezemberausgage 2012 aus, sehe ich das richtig???

MFG Christian


christian1711

RE: "Lippaland"

#68 von Dreamliner , 06.02.2013 21:50

Hallo Christian,
da ich etwas mit Teich(en) machen wollte, kam mir der Tip in der MEB gerade ganz recht.
Also Sachen bestellt bei http://www.architekturbedarf.de/ und angefangen.
Sieht in der Anleitung auch ziemlich einfach aus, hab mich nur teilweise etwas schwer getan.
Aber ich denke das bisherige Ergebniss ist recht zufriedenstellend, für meine Ansprüche reicht es zumindestens.

Allen noch viel Spass an der MoBa


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#69 von Buttjer ( gelöscht ) , 07.02.2013 06:00

Guten Morgen Jost,

die Fischteiche entlang der Strecke sind auf Moba-Anlagen nicht alltäglich und das gefällt mir besonders gut. Ich freue mich schon auf die Ausgestaltung.

Viele Grüße vom Buttjerland ins nahe gelegene Lippaland,
Lutz


Buttjer

RE: "Lippaland"

#70 von Dreamliner , 16.02.2013 17:36

Hallo Stummis,
hier meldet sich mal wieder das Lippaland, und benötigt Eure Meinung.
Vorweg aber erstmal wieder Danke für Eure Antworten.
Nicht auf die Schärfe der Bilder achten, musste eben schnell gehen.
Sind noch zum Essen eingeladen.

Nun zum eigendlichen Thema.
Was haltet Ihr davon? Ist auch alles zu Zeit nur provisorisch aufgeklebt, so das man es schnell wieder abreissen könnte.















Bin gespannt auf Eure Meinung.
Allen noch ein schönes Wochenende.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#71 von Stefan7 , 16.02.2013 18:05

Hallo Jost,

grundsätzlich zum unschöne Radien zu kaschieren, finde ich das eine elegante Lösung.
Aber verdeckst du da nicht einen verhältnismäßig weichen Bogen und nach dem tunnel kommt die Hammerkurve?
Oder gucke ich krumm ?
Aber sonst ist das nicht übel.................

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: "Lippaland"

#72 von Dreamliner , 17.02.2013 10:49

Hallo Stefan (7)

Zitat von Stefan7
verdeckst du da nicht einen verhältnismäßig weichen Bogen und nach dem tunnel kommt die Hammerkurve



Hascht ja recht, aber mir ist im Moment noch nichts besseres eingefallen, den oberen überlappenden Streckenteil
unfallfrei über die untere Strecke zu legen .
Deshalb habe ich das ganze auch nicht als Tunnel ausgelegt, sondern als Arkade, so das man den "leichten" Bogen im unteren
Streckenteil noch sieht :.
Werde aber gleich mal in den Keller huschen und schauen, ob es ein grosser Aufwand ist, die obere Strecke etwas anders zu
verlegen, das ich nicht über die andere drüberkomme.
Melde mich wieder.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#73 von Dreamliner , 24.02.2013 14:39

Hallo und einen schönen Sonntag ins Stummiland,

kleines Update aus dem Lippaland, viel ist leider in der letzten Zeit nicht passiert.
Habe mich jetzt doch dazu entschlossen, den Anlagenteil aus dem letzten Bericht
so umzusetzen, auch wenn ich die Kurve damit verdecke.
Aber hier nun ein paar Bilder, wie gesagt viel ist es nicht, aber ich nähere mich
so langsam dem ersten Grün.

Zwei neue Brücken für die untere Strecke:









Verkleben der Gleise. Man gut das man immer ein paar Cola Flaschen usw. im Hause hat.



Mein Übungsobjekt, das einschottern hatte ich schon mal eingestellt, jetzt habe ich versucht das ganze noch etwas zu altern.
Nicht auf die Grashalme schauen, gehören da nicht hin.





Allen noch einen schönen Sonntag, bis demnächst.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#74 von -me- , 25.02.2013 18:34

Zitat von Dreamliner


Mein Übungsobjekt, das einschottern hatte ich schon mal eingestellt, jetzt habe ich versucht das ganze noch etwas zu altern.
Nicht auf die Grashalme schauen, gehören da nicht hin.






Hallo Jost,

das sieht schon recht gut aus! Und die Grashalme geben dem Ganzen doch eine natürliche Note! Gelunge!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: "Lippaland"

#75 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 25.02.2013 18:42

Hallo Jost,

So sieht das manchmal auch bei mir aus wenn ich etwas klebe manchmal kommt sogar der ganze Kasten Cola auf die Platte (wenn ich Styrodur großflächig verklebe etc.)

Dein Teststück vom eingeschotterten Gleis sieht richtig Spitze aus. Weiter so.


Patrickseisenbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz