RE: "Lippaland"

#101 von Lothar Michel , 28.04.2013 19:52

Hallo Jost,

schöne Bilder, die einen guten Überblick über den aktuellen Stand Deines Schaffens geben.

Die Idee mit dem Klappbahnhof (bisher kannte ich nur Klappbrücken) ist ziemlich clever und bestimmt in zukunft sehr nützlich, wenn eine der unvermeidlichen Katastropheh im Untergrund zu beseitigen ist.

Schöne Grüße ins Lippaland


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: "Lippaland"

#102 von Dreamliner , 02.05.2013 20:35

N'abend Stummis,

wie immer, vielen Dank für Eure dagelassenen Kommentare.

@Wilfried
Die Idee stammt aber nicht von mir, habe ich auch nur abgeschaut bei Weyersbühl in N.
Fand ich ganz hilfreich bei der anstehenden Verkabelung.

@Michael
An meinen Hinterkopf habe ich natürlich gedacht. Das Provisorium war auch nur für das erste Bild angedacht.
Demnächst kommen da noch vernünftige Stützen drunter, die nicht wegrutschen können.
Und wenn denn in ferner Zukunft mal alles so gut wie fertig sein sollte, brauch ich das hochklappen eh nicht mehr.
Ich komme von allen Seiten überall dran, sogar von unten klappt es.

@Phil
Hast ja vollkommen recht mit der Länge der äußeren Gleise.
Das zweite Gleis von Links ist schon reserviert für einen Triebwagen, den ich natürlich noch nicht besitze.
Das ganz linke Gleis ist die Umfahrung für den SBH, wenn alles vollsteht.

@Lothar
Ich hoffe natürlich, das es nicht dazu kommt. Wenn doch, siehe Antwort Michael.

Nun aber zu meinem eigendlichen Anliegen heute. Ja ich weiß, schon wieder das Thema, aber ich komme nicht weiter.
Wie oben zu lesen ist, sollen im Lippaland natürlich auch Signale ihre Arbeit tun.
Ich habe natürlich hier im Forum nachgeschaut (Suche) und im Netz, aber was soll ich sagen,
so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.
Ob ich mit dem Thema hier richtig bin, oder es lieber bei Anlagenplanung, Anfängerfragen oder Elektrik und Elektronik
einstellen soll, weiß ich auch nicht so genau.
Aber wie heißt es doch so schön im Forum: Hier werden Sie geholfen.
Vielleicht findet sich ja ein Signalaufstellmeister der mir da weiterhelfen kann. Es geht mir hauptsächlich um die vier Abstellgleise
im Bahnhofsbereich, und das eine Gleis welches zu einer etwas abseits gelegenen Firma führt.
Was muss da alles hin, und sind die bereits eingezeichneten so richtig?

Hier mal ein Bild von meinen bisherigen Bemühungen.


Vielen Dank für Eure Unterstützung.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#103 von paloo , 02.05.2013 22:04

Hallo Jost,

soweit ich es erkennen kann und mein Signalisierungswissen ausreicht, hast du bisher alle Signale richtig aufgestellt, doch die Symbole sind ziemlich
klein - könntest du das vielleicht nochmal etwas vergrößern? Was die Zweiggleise oben rechts angeht, bin ich mir nicht recht sicher, ob aus den Zweiggleisen kommend Sperrsignale aufgestellt werden müssten.
Das Industriegleis unten links braucht auf alle Fälle eine Gleissperre als Flankenschutz.

Grüße,
Lukas


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: "Lippaland"

#104 von Dreamliner , 04.05.2013 15:44

Hallo Lukas,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich stell die Bilder nochmal in grösser ein, damit man es besser erkennen kann.

Vielleicht findet sich ja noch jemand der mir bei der Aufstellung der Signale helfen kann.

Einfahrt und linke Seite:


Ausfahrt und rechte Seite:


Vielen Dank an alle die helfen mögen, und allen Stummis ein schönes Wochenende mit viel


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#105 von Alex Modellbahn , 05.05.2013 20:46

Moin Jost,

Mensch, irgendwie habe ich Dich aus den Augen verloren, war keine Absicht. ops:
Das was ich sehe gefällt mir sehr gut. Die Fischteiche sind mal eine klasse Idee, und dann gleich in unterschiedlichen Höhen.
Die Schotterversuche sehen sehr gut aus. Ich würde es so umsetzen.

Bin schon neugierig, wie der fertige Bach aussieht. Allerdings ist mir unter der Brücke zu viel Grün. Vielleicht täusche ich mich, aber eigentlich kommt dort kaum Sonne hin, also auch wenig Grün. Es sieht aber sonst echt genial aus.

Die hochklappbare Oberebene ist ne tolle Idee. So hat man zumindest noch Chance später überall ranzukommen.

Die Arkade sieht auch gut aus. Ich liebe solche Strecken, einfach schön die Züge da durchfahren zu sehen. Soll da eigentlich noch Oberleitung in? Insgesamt empfinde ich die Portaleinfahrt recht hoch.

Zu den Signalen kann ich auch nicht viel sagen. Von meinem Gefühl her sollte das so gut sein, aber ich bin hier absoluten Laie. Ich platziere die Signale eben wie Kommas.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: "Lippaland"

#106 von Dreamliner , 05.05.2013 22:15

Hallo Alex,

schön mal wieder was von Dir zu hören.
Bin eben auch mal kurz durch Imoli geschlürt, aber ohne Kommentar.
Sieht prima aus, was Du da schaffen tust.
Mit meinen Signalen bin auch noch nicht recht weiter. Werde die Woche nochmal ein wenig
recherchieren (hoffe das ist richtig geschrieben), vielleicht ist ja was brauchbares aufzutreiben.

Bis dahin, und allen eine schöne ereignisreiche Woche.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#107 von histor , 05.05.2013 22:54

Moin Jost,
zu den Signalen linke Seite. Das auf Gleis 2 braucht nur einen Flügel zu haben - stets der gerade Strang der Weiche. Dass nachher eine Kurve der Strecke kommt, ist dann eine andere Sache. Beim untersten Gleis sind Rangierfahrten möglich in das Ladegleis - daher zusätzlich ein Gleissperrsignal vor dem Hauptsignal. Das Vorsignal für das Einfahrtsignal würde ich weiter wegrücken (oder ganz weglassen), schließlich steht es in der Realität einen km vor dem Hauptsignal. Dafür direkt am Einfahrtsignal ein Vorsignal für die Ausfahrtsignale - etwas versetzt anordnen, wie auch in einem anderen thread hier gerade gelesen.

Bei der rechten Seite sollte auch beim 3. Gleis bei der DKW wohl ein Gleissperrsignal stehen. Weiterhin wäre festzulegen, von welchen Gleisen ebenfalls Rangierfahrten möglich sein sollen - z. B. links das dritte Gleis doch wohl auch, um über das zurücksetzen über die Strecke zum Gleis 1 zu kommen. Also auch dieses Halbrundschild "Ende für Rangierfahrten" und dann erst das Einfahrtsignal.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: "Lippaland"

#108 von Dreamliner , 07.05.2013 16:34

Hallo Horst,

erstmal vielen Dank für Deine Vorschläge.
Ich hab mal versucht das umzusätzen. Ob ich das jetzt alle so richtig verstanden habe, mal schauen. : :
Ich stell mal zwei Bilder mit den Änderungen ein, mit der Bitte das da nochmal jemand drüber schaut,
ob man das so lassen kann.





Bis dahin


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#109 von histor , 08.05.2013 00:18

Moin Jost,
so hatte ich das gemeint.

Gibt sicher Experten, die sagen können, ob das nun 100 % richtig ist. Aber bis zum Beweis des Gegenteils würde ich erst einmal von dieser Anordnung ausgehen.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: "Lippaland"

#110 von Marius_0815 ( gelöscht ) , 08.05.2013 10:01

Hi,

ich kann dir nicht genau sagen, welche Signal wo hinkommt, was die min. Anforderung ist, da ich mich nicht intensiv genug mit deiner Anlage auseinander gesetzt habe aber hier habe ich dir mal zwei Links rausgesucht, bei denen ich mich orientieren würde:

http://www.bahnstatistik.de/Signale/SB-DBAG.pdf
http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/index.html

Grüße

Marius


Marius_0815

RE: "Lippaland"

#111 von Cargolino , 11.05.2013 10:01

Zitat von Dreamliner









Das Hauptsignal auf der Hauptstrecke sollte dreibegriffig sein (Halt Hp0, Langsamfahrt Hp2 und Fahrt Hp1) zeigen können, da es sich hier betrieblich um eine Abzweigstelle handelt.
Das Vorsignal würde ich auch weiter entfernt aufstellen (soweit überhaupt sichtbar), in der Realität sind es auf Hauptbahnen mind. 700m maximal 1250 m bis zum Hauptsignal.

Am linken Bahnhofkopf sollten alle Signale zweibegriffig (Hp0 & Hp 2) sein, da sich auch hier die Abzweigstelle anschliesst. Für den Rangierspaß würde ich zusätzlich an allen Hauptsignalen Sperrsignale aufstellen. Das Anschlußgleis in Gleis 1 muß mit Gleissperre und Sperrsignal gesichert werden. in der Ortsgüteranlage reichen Gleissperren.

Gruß Kai-Nils


___________________________________________________________________

Es grüßt Kai-Nils


Cargolino  
Cargolino
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 24.11.2010


RE: "Lippaland"

#112 von Dreamliner , 11.05.2013 15:31

Hallo ins Stummiland,

vielen lichen Dank an Horst, Marius, Alex und Kai-Nils für Eure Hilfe beim Signalaufbau.
Ich werde das mir zugetragene morgen einmal in den Plan bringen, und dann noch mal einstellen.
Ist leider heute nicht mehr möglich.
Bekommen gleich Besuch:

Allen einen schönen Samstag


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#113 von Dreamliner , 12.05.2013 19:03

N'abend zusammen,

wie gestern schon angedroht, hier die überarbeitete Signalaufstellung im Lippaland.









Wenn mir jetzt noch jemand seine Zustimmung hierfür geben könnte, das wäre schon schön, könnte dann nämlich mit
den Sparen anfangen.
Ich werde wohl die Bausätze von Conrad benutzen, aber mit den ganzen Servos und Decodern, kommt da doch schon ein
kleines Sümmchen zusammen, , habe schon mal versucht es aus dem Ärmel zu schütteln, hat aber nicht geklappt.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#114 von histor , 12.05.2013 23:11

Zitat von Cargolino

Das Vorsignal würde ich auch weiter entfernt aufstellen (soweit überhaupt sichtbar), in der Realität sind es auf Hauptbahnen mind. 700m maximal 1250 m bis zum Hauptsignal.
Gruß Kai-Nils



Das Vorsignal ist nicht das Vorsignal für das Einfahrtsignal, bei dem es steht - sondern für die Ausfahrsignale. Das Vorsignal für das Einfahrsignal steht in der Tat ungefähr 1 km vor dem Einfahrsignal.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: "Lippaland"

#115 von Dreamliner , 19.05.2013 13:34

Hallo Stummis,

wünsche allen erstmal frohe Pfingsten.

Damit die, die ab und zu bei mir vorbeischauen nicht meinen, es geht nicht vorwärts im Lippaland,
hier ein kleines Update. Es ist nicht viel, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Das werden die beiden Tunnelausfahrten im hinteren linken Anlagenteil (Bahnhofumfahrung)









Allen noch ein schönes Wochenende


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#116 von Stefan7 , 19.05.2013 15:27

Hallo Jost,

so da habe ich auch mal wieder bei dir rein geschaut.
Da erkennt man ja schon wieder gestalterische Ansätze
Was macht denn eigentlich die Fischzucht, war da nichtmal etwas in diese Richtung :

Ich wünsche dir und deinen Lieben auch schöne Restpfingsten

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: "Lippaland"

#117 von VT 11Punkt5 , 22.05.2013 21:36

Hallo, Jost

deine Animation mit deiner Signalaufstellung hat mir gefallen, das sieht interessant aus
Deine Tunnelportale sowie auch das geschotterte K-Gleis lassen erkennen, dass du mit Überlegung und Geschmack baust, finde ich gut, was ich da so sehen kann und freue mich auf das Kommende


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: "Lippaland"

#118 von -me- , 23.05.2013 14:38

Hallo Jost,
das sieht ja schon mal nicht schlecht aus, aber ich frage mich, ob das Portal nicht etwas hoch ist bzw. auch die Oberleitung nicht etwas hoch hängt! Ich nutze ja auch die Viessmann Oberleitung, aber meine Masten habe ich einfach auf dem Boden verschraubt, ohne sie zu unterfüttern. Ich sehe, das du dein K-Gleis unterfüttert hast , aber mein C-Gleis baut ja von natur aus etwas höher. Ich würde die Masten mal noch etwas absenken, das wirkt in meinen Augen stimmiger.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: "Lippaland"

#119 von Dreamliner , 23.05.2013 19:47

Hallo Leute,

schön das es einige ins Lippaland verschlagen hat, um Ihre Meinung dazu lassen.

@Stefan (7)
Danke für Besuch und Kommentar.
Ja, die Fischzucht, die ist im Moment auf Eis gelegt , schlummert aber weiter im Hinterkopf.
Wenn es denn soweit ist folgen natürlich Bilder.
Ich habe mir jetzt eigendlich vorgenommen die Anlage von hinten nach vorne aufzubauen. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Dazu habe ich die vordere Auffahrt fix zum Ausbauen gemacht, damit ich mehr Bewegungsfreiheit habe, wäre auch so gegangen.
Fix wieder hingestellt und Spielbetrieb.

@Torsten
Auch Dir Danke für den Besuch und Lob.
Ich dachte mir, sieht bestimmt interessanter aus, als nur den Gleisplan mit den Symbolen.
Es hat sich in der Planung aber schon wieder die rechte Seite des Bahnhofs geändert, Bild folgt,
und Eure Meinung ist gefragt.

@Michael
Danke für den Besuch und Deine Meinung dazu.
Aufgrund Deines Kommentares, ließ mir ja keine Ruhe, bin ich eben noch mal schnell in den Keller, um mir das nochmal
genauer anzuschauen und nach zu messen.
Also, ab SO habe ich einen Abstand zur Oberleitung von ca. 68 - 70 mm. Ich glaube, das ist so i.O., steht glaube ich auch
so in der NEM.
Vielleicht täuscht das ja auf den Bildern, weil alles noch unterfüttert ist, und das Ganze drumherum noch fehlt.
Ich lass mich natürlich eines besseren belehren.
Ich bin natürlich auch mit der kompletten Oberleitung durch das Portal durch, dadurch steht es natürlich auch etwas höher.

Bis die Tage.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#120 von Opahausen ( gelöscht ) , 28.05.2013 21:31

Hallo Jost,
kleiner Gegenbesuch bei Dir.Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.


Opahausen

RE: "Lippaland"

#121 von histor , 28.05.2013 22:29

Moin Jost,
Oberleitung etwa 70 mm von Gleisschwellenunterkante haut hin - sowohl bei Dekorationsoberleitung als auch bei realem Fahrbetrieb (siehe Video in meinem thread, Seite 15). Dabei machen 1 mm plus oder minus null nichts.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: "Lippaland"

#122 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 29.05.2013 08:23

Hallöchen Jost!

Wieder eine tolle Anlage,auf die ich wahrscheinlich gar nicht aufmerksam geworden wäre,
hättest Du mich nicht auf meiner Seite besucht. ops:

Habe mir Deinen noch recht überschaubaren Beitrag gerade mal "reingeschraubt" und bin begeistert.

Bisher hat alles Hand und Fuß und ich erkenne schon jetzt bei Dir ein sehr hohes Maß an Vorbildorientiertheit.
ZB. die Szene mit dem alten Dampflokradsatz ist genau das,was man nur ins Modell umsetzt,wenn man mit
wachen Augen durch die Welt geht.
Von daher denke ich,wird bei Dir eine "hammergeile" Anlage entstehen,wie sich ein gewisser Herr B. nun ausdrücken würde.

Das zuletzt gezeigte Portal gefällt mir sehr gut!
Ist das von Noch?
Scheint recht neu am Markt,kenne ich nämlich noch nicht.

Freue mich schon jetzt auf weitere Ergebnisse Deines Schaffens.

Viele Grüße,

Andi


Indusi-Andi

RE: "Lippaland"

#123 von ick_fahr_im_kreis , 29.05.2013 08:43

Hallo Jost,

das bisher Gezeigte gefällt mir sehr. Ich bin gespannt auf Deine weitere Gestaltung, wenn Du in dem Stil weiter baust, wird das eine superschöne Anlage.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: "Lippaland"

#124 von Dreamliner , 30.05.2013 10:48

Guten Morgen ins Stummiland,

da bei uns heute Feiertag ist, könnte es passieren das ich heute mal ein wenig mehr schaffe, falls nicht irgendeine
kurzfristige Planung dazwischen kommt.

Wie immer, Danke an diejenigen die vorbeischauen, und mit Rat und Zuspruch zur Seite stehen.


Zitat von Opahausen

Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.


Hallo Hartmut,
ich auch. Ich hab da bestimmte Vorstellungen im Hinterkopf. Mal schauen, ob ich das alles so umgesetzt bekomme.

Zitat von Indusi-Andi
Das zuletzt gezeigte Portal gefällt mir sehr gut!
Ist das von Noch?


Hallo Andi,
danke das der Heki Großmeister vorbeischaut.
Nein, die sind nicht von Noch, die sind von Faller (170891).

1 un 2 sind die beiden Portale die ich brauche, und aus dem Rest hab ich die Bruchsteine "abgeschnitten" und auf
die Trennstellen und Stirnseiten wieder aufgeklebt.


Zitat von histor
Oberleitung etwa 70 mm haut hin - bei Dekorationsoberleitung


Hallo Horst.
jau passt schon, bin eh kein "Nietenzähler".
Spass solls mir machen, und nicht bis ins kleinste Detail dem Original gleichen.

Zitat von ick_fahr_im_kreis

Ich bin gespannt auf Deine weitere Gestaltung, wenn Du in dem Stil weiter baust, wird das eine superschöne Anlage.


Hallo Uli,
danke für deinen Besuch. Auf die Gestasltung der Anlage bin ich selber gespannt, ob ich das so hinbekomme, wie ich mir das denke.

Zum Schluss noch zwei Bilder von der rechten Bahnhofseite.
Ich hab hier mal ein wenig umgeplant.
Wie ist denn Eure Meinung dazu? :

Alt:


Neu:


Dann wünsche ich allen noch ein schönen Feiertag, und diejenigen die arbeiten müssen; Kopf hoch, ist ja bald Wochenende.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#125 von Canidae , 30.05.2013 11:12

Moin Jost,

Zitat
da bei uns heute Feiertag ist, könnte es passieren das ich heute mal ein wenig mehr schaffe, falls nicht irgendeine
kurzfristige Planung dazwischen kommt.



Bei uns ist heute kein Feiertag, aber selbst wenn, das würde bei mir auch nichts ändern, denn dann würde ich genauso viel oder wenig schaffen, wie an anderen Tagen auch.

Die neue Variante finde ich besser, da hast du etwas mehr Platz und Gelegenheit zum Rangieren. Aber grundsätzlich sollte es dir gefallen, das ist das wichtigste und ansonsten bin ich für Gleispläne der falsche Diskutant, das kann ich nicht.

Hab noch einen schönen Feiertag und eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz