RE: "Lippaland"

#76 von Dreamliner , 10.03.2013 16:05

Hallo zusammen,

wie immer erstmal schönen Dank, an diejenigen die einen Kommentar für mich übrig hatte, natürlich auch an die Betrachter
die einfach nur mal reinschauen, ohne Ihre Meinung zu hinterlassen.

Wie immer geht es im Lippaland sehr beschaulich zu, hab aber auch keine Eile.
Die Woche hat es das erste Grün im Lippaland gegeben, und zwei Neuzugänge.
Aber schaut selbst:

Heute war richtig Sch.... wetter, brauch ich jetzt auch nicht mehr. Hab die Nase voll von Schnee.



Neuzugang 1: Ersatz für defekte Lok. Reparatur der ca. 36 Jahre alten Lok hätte fast dreistellig gekostet.
Hab ich lieber noch was draufgelegt und mir eine neue geleistet.





Neuzugang 2: 2 jähriges Abo des Modelleisenbahner an Land gezogen, und 15€ draufgelegt und eine schicke Lok mitgenommen.
Kaufe mir die Zeitung eh jeden Monat, dann kann ich auch ein Abo nehmen.





Das erste Grün:
Das "weiße" Wasser sieht natürlich nach dem Aushärten auch nach Wasser aus, hoffe ich zumindest.











Allen noch einen schönen Sonntag und angenehmes werkeln.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#77 von peter1953 , 10.03.2013 16:33

Hallo Jost , die Brücke mit dem Wasser gefällt mir sehr gut.Ich vermute es handelt sich beim Wasser um Window-Color Kristallklar ? Das habe ich auch verwendet.Dauert ein ganze Weile aber es trocknet wirklich Glasklar aus.In dieser Hinsicht kann ich dich beruhigen.Ich hatte es in mehreren Schichten aufgetragen und es sind nur noch winzig kleine stellen weiß die jetzt nach und nach auch wegtrocknen .
Gruß aus Mannheim Peter


Kleine Anlage auf M Gleisen
viewtopic.php?p=951582#p951582


peter1953  
peter1953
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 07.11.2012


RE: "Lippaland"

#78 von Opahausen ( gelöscht ) , 13.03.2013 00:09

Hallo Jost,

da baust Du eine bis ins letzte geplante und ganz sauber gearbeitete Anlage.
Hat ab.
Ich bin gespannt auf die Ausgestaltung.


Opahausen

RE: "Lippaland"

#79 von Stefan7 , 13.03.2013 06:42

Hallo Jost,

bin auch mal wieder durch geschlendert.
Deine zwei Neuzugänge gefallen mir sehr gut, auch deine Brücken sind ganz toll geworden.
Aber, hat es unter einer Brücke denn so viel Vegetation?
Ich würde da eher Kies und Dreck gestalten. Das war nur so mein erster Gedanke.
Was machen die Fischteiche?

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: "Lippaland"

#80 von Lokwilli , 13.03.2013 07:51

Hallo Jost,
die Szene mit der Brücke gefällt mit sehr gut. Da hast Du Dir ordentlich Mühe gegeben mit der feinen Ausgestaltung.

Einen ähnlichen Impuls wie Stefan7 hatte ich auch gerade: Unter der Brücke ist immer etwas wenig Licht und auch wenig Wasser von oben, so dass es dort zumindest etwas karg ist.
Das ist aber mal wieder Jammern auf ganz hohem Niveau

Deine Neuzugänge sind auch sehr fein! Ob man alte Loks noch umrüsten mag, hängt ja oft davon ab, ob es was besonderes ist. Bei ein paar Loks hatte ich den einfachen Umbausatz von Märklin von vor ein paar Jahren verwendet mit bescheidenem Dekoder. Da muss ich jetzt ein zweites mal ran, da die Fahreigenschaften Schrott sind. Da ist Deine Entscheidung zum Neukauf nicht die schlechteste.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: "Lippaland"

#81 von Chneemann , 13.03.2013 08:17

Hallo Jost,

irgendwie ist mir Deine Anlage bis jetzt durchgegangen. ops:

Du hast da ein sehr schönes Projekt und arbeitest wirklich richtig sauber.
Sieht super aus

Auch Deine Arkadenstrecke gefällt mir gut. Ich hatte mir auch zuerst gedacht "jetzt baut er halb über die andere Strecke, wie will er das außer mit einem Tunnel hinbekommen?".
Aber die von Dir angedachten Arkaden lösen das Problem ziemlich elegant
Und die Brücken gefallen mir auch richtig gut


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: "Lippaland"

#82 von Dreamliner , 13.03.2013 18:31

Hallo Stummis,

erstmal vielen Dank für die netten Worte zu meiner Anlage.

@Peter
Nein, es ist kein "Window-Color Kristallklar", es ist Modellwasser von Busch.
Nach ca. 48h war es dann auch endlich klar.
Ist bis jetzt auch erst eine Schicht, muß mal schauen ob es reicht, oder noch
eine Schicht drauf muss.

@Hartmut
Vielen Dank für die Blumen.
Ich habe mir aber viel bei Weyersbühl ( das Original) abgeschaut und den Streckenverlauf geändert.

@Stefan7
Ist vielleicht ein bischen bunt geworden, aber mir gefällts.
Die Fischteiche ruhen im Moment, ich habe aber etwas Zubehör gekauft um demnächst dort weiter zu machen.
Bilder werden natürlich folgen, wenn es soweit ist.
Im Moment hab ich mehr so den Drang, mal hier ein wenig und mal dort ein wenig zu werkeln.

@Phil
Danke für die lobenden Worte.
Ist aber auch mein erster Versuch gewesen. Ich denke mal das es noch steigerungswürdig ist.
Es gibt ja genug Anschauungsmaterial hier im Forum.
Und das mit ALT aufpäppeln oder NEU kaufen ist halt immer so eine Sache.
Ich habe halt ca. 35 Jahre alte Schätzchen, dachte ich mir, kann man ja mal versuchen.
Bei einer alten V100 hat es auch gut geklappt. Uhlenbrock 76200 rein und das wars.
Fährt, aber ist natürlich kein Vergleich zu heutigen Loks, aber sie darf mitspielen.

Was die Vegetation angeht, hier mal ein Bild bei mir um die Ecke, ist zwar schön grün,
aber nicht bunt. Aber die MoBa muss bei mir nicht 1:1 der Natur gleichen.
Wer noch ein paar Bilder sehen möchte von den Brücken, der möge sich melden.
Es gibt auch noch eine andere, die man als Inspiration nutzen kann.



@Florian
Auch Dir vielen Dank für die netten Worte.
Tcha, Planung und Bau ist da mir etwas auseinandergedriftet.
Und das mit der Arkade schien mir die beste Lösung das Problem zu lösen.
Ich hatte keine Lust den ganzen Streckenverlauf zu ändern, und alles neu auszusägen.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#83 von Dreamliner , 29.03.2013 17:31

Hallo zusammen im Stummiland,

das Lippaland meldet sich auch mal wieder.
Nachdem ich Privat einiges um die Ohren hatte, und auch Firmentechnisch mal
wieder auf Dienstreise war, hat es im Lippaland kaum Fortschritte gegeben.
Das was ich geschafft habe, hängt an Bildern hinten dran.
Und wenn ich so nach draussen schaue, krieg ich mitlerweile einen K opo: reiz.
Da wachste Karfreitagmorgen auf, und was ist: Es hat mal wieder geschneit.
Gott sei dank hat es endlich aufgehört, jetzt regnet es.

Hier nun ein paar Bilder:

Bahnhofseinfahrt:










Bahnhofsausfahrt:


Alte Schätzchen rausgekramt und probehalber positioniert:






Werde mich Ostersonntag mit 3/5 meiner Familie (1/5 arbeiten, 1/5 Abi lernen) erstmal für eine Woche
in den Urlaub verabschieden. Es geht wieder in die zweite Heimat (Fanoe). Ich bin um diese Jahreszeit
noch nie da oben gewesen, mal schauen wie es da so ist. Schlimmer als hier kann es auch nicht sein.

Deshalb wünsche ich allen schon mal vorab ein schönes Osterfest und viel Spass beim Eiersuchen.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#84 von Stefan7 , 30.03.2013 17:29

Gägänbäääääääääääääääääsuuuuuuuuuuuuuuuuuuch.

Hallo Jost, ich freue mich immer wenn mich jemand besucht, wo ich selber schon ne Weile nimmer rein geschaut habe
Schwupps schon gibt es Neuogkeiten.
Schön bei dir, obwohl ich ja immer auf die Gestaltung warte
aber mit deiner Brücke hast du ja schon mal ein Glanzpunkt gesetzt und man sieht was man erwarten darf.

So verbleibe ich mit einem lila Schmunzeln

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: "Lippaland"

#85 von Lothar Michel , 31.03.2013 10:57

Moin Jost,

Deine Brücke sieht sehr gelungen aus. Die Begrünung mit viel Gestrüpp ist genau nach meinem Geschmack und macht Lust auf mehr.

Die E44.5 ist ein Sahnestück , mit dem ich Dir viel Spaß wünsche.

Deinen Lila Ostergrüßen antworte ich mit goldenen aus Hüglingen:


Schöne Tage Dir.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: "Lippaland"

#86 von Dreamliner , 31.03.2013 20:06

Hallo Stummis,

was soll ich Euch sagen, es ist zwar kalt, aber straaaaaaahlender Sonnenschein in meiner
zweiten Heimat.
Die Hinfahrt war teilweise recht bescheiden, 80Km/h auf der BAB wegen Schneeglätte.
Aber ab der Norddeutschen Tiefebene ging es dann.

Ab und zu braucht es auch etwas zur Entspannung.



Wünsche Euch allen noch ein ruhiges Osterfest und fröhliches Werkeln.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#87 von Lokwilli , 31.03.2013 21:37

Hallo Jost,
in Lippaland geht es voran - sehr schön - auch wenn man nicht immer so viel Zeit hat wie man gerne möchte.

Dein Stillleben aus dem Urlaub ist sehr gelungen - genieße die Zeit.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: "Lippaland"

#88 von VT 11Punkt5 , 31.03.2013 21:47

Hallo, Jost

da ich auch gerade am Brückenbau bin, möchte ich sagen, dass mir deine Brücke gut gefällt, auch die Umfeldbegrünung sieht abwechselungsreich und gelungen aus. Dein Fachwerkensemble, was du auf den vorherigen Bildern zeigtest, sieht stimmig und attraktiv aus, sehr schön.

Auslöser meines Beitrages ist heute dein Foto aus Fanoe, die Sache mit der zweiten Heimat würden wir auch für uns so in Anspruch nehmen, wir fahren seit Jahren dorthin und werden im Juli wieder dort sein. Insofern wünsche ich noch schöne Restostern und einen erholsamen Urlaub auf der schönen Insel . . .


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: "Lippaland"

#89 von Chneemann , 03.04.2013 08:49

Hallo Jost,

Deine zweite Heimat ist auch meine zweite Heimat
Noch 3 Wochen, dann geht es endlich wieder los

Ich bin allerdings ein paar Kilometer nördlich unterwegs, aber Fanø werde ich bestimmt auch wieder einen Besuch abstatten.

Seh mal zu, dass in drei Wochen die Sonne angekommen ist

Schönen Resturlaub


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: "Lippaland"

#90 von Dreamliner , 07.04.2013 19:58

Zitat von Chneemann
Hallo Jost,

Seh mal zu, dass in drei Wochen die Sonne angekommen ist



Hallo Stummis,
ich bin auch wieder wohlbehalten ins Lipper(a)land zurückgekehrt.
Erstmal noch vielen Dank an Euch für die Urlaubsgrüße.

@ Florian
Ich kann von mir behaupten, das ich auf alle Fälle die Sonne da oben gelassen habe.
Sollte sie in drei Wochen nicht mehr da sein, gib nicht mir die Schuld.

@ Phil
Da ich mich ein wenig negativ über die Farben Deiner Oberleitungsmasten ausgelassen habe und ich
Dir versprochen habe, wenn ich wieder zu Hause bin, mache ich ein paar Bilder wie sie bei uns
aussehen, hier bitteschön.
Anbei auch noch zwei Bilder für den ambitionierten Selbstbaumeister bzw. -maler.











Allen noch einen schönen Sonntagabend und eine Ereignisreiche Woche.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#91 von Lokwilli , 07.04.2013 20:25

Hallo Jost,
vielen Dank für die schönen Vorbildfotos. Die Farbe ist in der Tat eine andere als bei mir an der Hausstrecke. Interessant ist auch bei den Fotos, dass der Rost nur an der Wetterseite zu sehen ist.

Und das letzte Bild ist richtig stimmungsvoll - gefällt mit

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: "Lippaland"

#92 von Dreamliner , 19.04.2013 17:32

Hallo Stummis,

aus dem Lippaland kommt auch mal wieder ein Lebenszeichen.
Leider kann ich im Moment mit keinen aktuellen Bauberichtbildern aufwarten,
weil es einfach nichts nennenswertes gibt, was sich lohnt zu fotografieren und Euch zu zeigen.

Ich muss Euch trotzdem ein Bild zeigen, welches ich durch puren Zufall auf Google Maps gefunden habe.
Ich finde es absolut lustig, deswegen stelle ich es mal ein.



Ich hoffe, das ich dieses Wochenende mal wieder ein wenig schaffe, was sich lohnt zu zeigen!!
Wünsche allen ein schönes Wochenende, und viel Spass beim werkeln.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#93 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 19.04.2013 17:50

Sehr, sehr schöne Anlage hast du da.
Bin gespannt auf die nächsten Fortschritte.
MFG
Fabian


MoBaFan1997

RE: "Lippaland"

#94 von Manu2090 , 20.04.2013 09:46

Hi Jost

Hab grad deine Anlage entdeckt und sie mir ein bisschen angeschaut .
Naja was soll ich schreiben
Es sieht alles sehr sauber und durchdacht aus.

Das Bild mit dem Ice musste ich belächeln, ist doch manchmal schon komisch was man so alles durch Zufall findet , ich hätte da mal ein Bild gefunden wo eine alte Br 44 direkt vor nem ICE stand , allerdings war die wohl nur abgestellt

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: "Lippaland"

#95 von -me- , 20.04.2013 10:22

Zitat von Dreamliner
Hallo Stummis,

aus dem Lippaland kommt auch mal wieder ein Lebenszeichen.
Leider kann ich im Moment mit keinen aktuellen Bauberichtbildern aufwarten,
weil es einfach nichts nennenswertes gibt, was sich lohnt zu fotografieren und Euch zu zeigen.

Ich muss Euch trotzdem ein Bild zeigen, welches ich durch puren Zufall auf Google Maps gefunden habe.
Ich finde es absolut lustig, deswegen stelle ich es mal ein.



Ich hoffe, das ich dieses Wochenende mal wieder ein wenig schaffe, was sich lohnt zu zeigen!!
Wünsche allen ein schönes Wochenende, und viel Spass beim werkeln.



Hallo Jost,

schöner Regionalexpress, was ist denn an dem so lustig?

Und im Bahnhof sitzen ganz viele ICE-Fahrgäste und warten darauf, dass es endlich weitergeht! Dabei hat der Lokführer doch nur seinen Zug vergessen!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: "Lippaland"

#96 von 120-203 , 20.04.2013 15:19

Moin Jost!

Nachdem ich Dir mal vor Längerem
eine kleine gewünschte Korrektur
Deines Gleisplans hab zukommen lassen,
konnte ich Deinen Thread nicht mehr ganz
"up to date" verfolgen.

Und was muss ich sagen, die weitere
Entwicklung finde ich richtig grossartig!!

Alles in allem wünsche ich Dir noch viel Freude
beim Weiterbau! Möge er nie enden !

Mit [s]ost[/s]westfälischen Grüßen

120-203


 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 27.09.2009
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100 TCP/IP, y-con, LoDi, z21, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: "Lippaland"

#97 von Dreamliner , 28.04.2013 17:04

Hallo Stummis,

das Lippaland ist auch wieder aus den Unterkühlten auferstanden. Sch..., war das gestern saukalt bei uns.
Und weil man es ja nicht besser gewusst hat, hatten wir auch noch eine schulische Veranstaltung, natürlich
draussen, und natürlich mit grillen. Die Kids haben eine Kanutour gemacht, haben sich, glaube ich, ganz schön
den Hintern abgefroren.

Aber wie immer zuerst ein Dankeschön an diejenigen, die sich zu einem Kommentar haben hinreissen lassen.
Da ich heute etwas schreibfaul bin, antworte ich nicht auf jeden Kommentar.
Ich hoffe, Ihr entschuldigt dies.

Nun aber ein paar Bilder in loser Reihenfolge, erwartet aber nicht zuviel.

Mein alter Unimog, vor der Hütte die an den Fischteichen steht:


Der Bahnhof von Norden:


Der Bahnhof von Süden:


Die Bahnhofsausfahrt und die Umfahrung:


Der leichte Bogen im Bahnhof:


Gesamtansicht:


Ein Blick in den Untergrund:


Und damit ich noch überall dran komme, das Ganze hochgeklappt:


Hier nochmal:


Und das Ganze aus der anderen Richtung:


Jetzt hoffe ich auf ein paar Kommentare von euch, und gehe erstmal nach draussen und setz mich in die Sonne.

Bis dahin, und habt alle noch einen schönen Sonntag.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: "Lippaland"

#98 von west , 28.04.2013 17:40

Hallo Jost

Das mit dem Anlagenteil zum hoch klappen finde,
ich eine Super Idee. Gefällt mir wenn ich meine
Anlage anfange werd ich wohl deine idee bei
mir mit einfließen lassen.


Gruß Wilfried


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: "Lippaland"

#99 von michl080 , 28.04.2013 19:21

Zitat von west
Das mit dem Anlagenteil zum hoch klappen finde,
ich eine Super Idee. Gefällt mir wenn ich meine
Anlage anfange werd ich wohl deine idee bei
mir mit einfließen lassen.


Hi,

finde ich auch nicht schlecht. Allerdings würde ich eine bessere Verriegelung empfehlen, sonst wird der Hinterkopf schnell ziemlich flach ...

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: "Lippaland"

#100 von Lokwilli , 28.04.2013 19:41

Hallo Jost,
mir gefällt Deine Anlage sehr gut. Dadurch, dass Du über zwei Schleifen in den Schattenbahnhof runterfährst, hast Du einen schön hohen Abstand zwischen Bahnhofsebene und Schattenbahnhof. Da kommst Du dann super ran, was durch den Klappmechanismus noch verbessert ist. Saubere Arbeit!

Einzig die äußeren Gleise des Schattenbahnhofs scheinen mir doch sehr kurz.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz