RE: mini-c90 und Gleichstrom-Motor in ET194

#1 von Blacksky , 26.05.2012 21:29

Hallo.

Ich habe noch einen mini-C90 über, den ich gerne verbauen möchte. Am liebsten soll er in das Märklin-Modell des DRG ET194 (3683), da dieser genau die Dimensionen des alten Dekoders hat. Allerdings hat dieser ja keinen HLA, wie ist es dann mit der Lastregelung? Ich habe es zwar versuchsweise eingebaut, allerdings hadere ich immer noch ob ich nicht lieber einen Lopi 4 einbauen soll.

Viele Grüsse,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


RE: mini-c90 und Gleichstrom-Motor in ET194

#2 von Peter BR44 , 27.05.2012 07:48

Hallo Blacky,

wenn ich es noch recht in Erinnerung habe, ist der Decoder für
HLA und/oder einen Permanentmagnet ausgelegt. Ergo einen
Gleichstrommotor, damit die Lastenregelung auch funktioniert.
Schau mal bei HGH nach, da müsste es Beschreibung zu deinem
genannten Decoder geben.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: mini-c90 und Gleichstrom-Motor in ET194

#3 von Blacksky , 27.05.2012 19:14

Hallo.

Danke für den Tip, lieder hilft es mir nicht weiter. Der Decoder ist def. für den HLA ausgelegt, die Frage ist, ob die Lastregelung mit diesem speziellen Gleichstrommotor in dem ET194 auch klar kommt.

Viele Grüsse,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


RE: mini-c90 und Gleichstrom-Motor in ET194

#4 von Peter BR44 , 27.05.2012 19:57

Hallo Blacky,

Zitat von Blacksky
......
die Frage ist, ob die Lastregelung mit diesem speziellen Gleichstrommotor in dem ET194 auch klar kommt.........



da muss ich passen. ops:

Würde mir aber keinen "alten Hund" mehr einbauen.
Werde meinen auch irgendwann mit einem LoPi 4 Micro versehen
und den alten Decoder verkaufen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: mini-c90 und Gleichstrom-Motor in ET194

#5 von SAH , 27.05.2012 20:17

Guten Abend Blacky,

Zitat von Blacksky

Danke für den Tip, lieder hilft es mir nicht weiter. Der Decoder ist def. für den HLA ausgelegt, die Frage ist, ob die Lastregelung mit diesem speziellen Gleichstrommotor in dem ET194 auch klar kommt.




er wird funktionieren, nur nicht so ideal, wie für den Motor, für den der Dekoder ausgelegt ist.
Entsprechende Versuche gab es damals schon (vgl. 6090-Dekoder in Modellen mit Faulhabermotor: es geht), wie damals gilt auch hier: ausprobieren.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: mini-c90 und Gleichstrom-Motor in ET194

#6 von Blacksky , 31.05.2012 15:09

Hallo!

Ich habe den mini c90 jetzt richtig eingebaut und er fährt schon sehr gut. Ich habe mir überlegt, das wenn es doch zu problemen kommt, kann der Lopi 4 immernoch nachträglich eingebaut werden. Es läuft jedenfalls sehr gut, allerdings könnte die Masseabnahme besser sein.

Viele Grüsse und viele Dank für eure Tips,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz