RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1701 von Nutri , 18.10.2013 19:12

Servus Stummis,
da ich leider kein Abo der besagten "Zeitschrift" besitze, habe ich mit dem Verlag in FFB telefoniert. Wurde von einer Warteschlange in die nächste gelegt. Man, ich wollte doch auch die Ausgabe mit dem Guppy: "Was Fische? Ne, ne guter Man, wir sind ein Verlag für Modelleisenbahn und so, aber Fische, da müssen Sie woanders hin" bekam ich zu hören. Gut. Aufgelegt. Direkt in der Redaktion angerufen. Warteschleife, Antwort: "Alle Exemplare dieser Ausgabe sind leider alle vergriffen." Toll, was nun? "Kann ich denn wenigstens das Titelbild bekommen?" "Ja, das können wir ihnen ausnahmsweise zusenden".
Und hier nun das Titelbild über Buchenhüll:


Mensch Richard,
das ist der absolute Knaller zum Wochenende. Buchenhüll im EJ.
I werd narrisch.
Brandls Tochter macht die Fotos, wie geil ist das denn. ops:
Richard von Buchenhüll, erster Ritter von und zu Mindelstein.

Toll, Glückwunsch zu diesem wohlverdienten Beitrag im EJ.
Gruss


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1702 von GottfriedW , 18.10.2013 21:40

Hallo Richard,

ganz dicke Sache, herzlichen Glückwunsch!
Damit wird "Von Buchenhüll nach Mindelstein" endgültig da eingereiht, wo es auch hingehört, in die Reihe unsterblicher Modellbahnanlagen.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1703 von jwk ( gelöscht ) , 18.10.2013 22:05

Richard

Gratuliere!!! Das heft ist noch unterwegs, aber wie ich es lese soll es ein toller artikel geworden sein.


jwk

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1704 von Rückblock , 19.10.2013 09:17

Hallo Richard,
da möchte ich mich nun auch in die Reihe der Gratulanten zum gelungenen Fachzeitschriftartikel einreihen.
Wenn ich so die Fotos Deiner Anlage betrachte kann ich meine schon getätigte Äußerung nur wiederholen. Ich muss wirklich manchmal zweimal hinsehen, ob das noch Modellbahn, oder Wirklichkeit ist. Denke ein größeres Kompliment kann man einem Modelleisenbahnbauer nicht mehr machen.

So freue ich mich schon auf noch viele schöne Fotos der Anlage hier im Forum. (Werde weiterhin fleißig mitlesen um mit den Augen zu stehlen.)

Mit freundlichem Gruß
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1705 von Stefan7 , 19.10.2013 09:38

Zitat von Nutri
Servus Stummis,






Hallo zusammen,

das ist natürlich eine ganz große Nummer mit einem Extraheft verewigt zu werden ich war davon ausgegangen, es gibt einen Bericht, obwohl das schon super ist.
Aber ist die gezeigte Zeitschrift wirklich das Orginal oder selber gebastelt?
Heißt unser Richard auch Brandl ?
Oder Herr Brandl etwa zufällig auch Richard? Oder soll das ein Wortspiel sein, welches nicht recht zündet?

Also seid mir nicht böse, aber die Anlage hat doch unser Guppy gebaut und das würde ich aus dem Titelbild aber ganz anders raus sehen.
Ich wäre nicht sehr erfreut, wenn meine Basteleien ewig mit anderen Werken den Vergleich standhalten müssten.
Ich meine der Richard hat mit die schönste Modellbahn, was Landschaft und Ausgestaltung betrifft gebaut, und es braucht keine Vergleiche mit anderen Kollegen.
Dreimal den Namen Brandl auf der Titelseite das ist sehr bedenklich.............

Dennoch natürlich herzlichste Glückwünsche zu dieser Ehre für dein Werk

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1706 von Y-Weiche , 19.10.2013 09:56

Hallo Stefan,

ich hab das Heft noch nicht im Briefkasten, aber die vermeintliche Titelseite ist wohl eine launige Fotomontage von Markus.

Das Heft selbst sieht ganz schlicht aus.
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journ...+dvd-_1149.html

Der Artikel darin heißt: "Anlagenporträt - Bauen nach Brandl"

Schönes Wochenende
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.217
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1707 von ick_fahr_im_kreis , 19.10.2013 10:14

Hallo Richard,

fein, daß Du es zu einem eigenen Artikel geschafft hast. Des is fei scho griabig. Ich freue mich für Dich und Du hast es Dir redlich verdient mit Deiner wunderschönen Anlage. Meinen Glückwunsch dazu.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1708 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 19.10.2013 10:30

Hallo Richard,
Gratuliere zum Artikel.
Die Zeitung muss ich mir besoregen.


Modell LKW Fan

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1709 von milocomarty , 19.10.2013 10:39

Gratuliere Richard, publlikation hast du verdient..


Grusse Martin
www.martinwelberg.nl


milocomarty  
milocomarty
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.195
Registriert am: 31.12.2011
Homepage: Link
Ort: Borne NL
Spurweite H0, H0e, H0m, 0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1710 von Dirk aus Duesseldorf , 19.10.2013 11:07

Hallo Richard,

angesichts der neuesten "Enthüllungen" in der Modellbahnpresse gratuliere ich Dir ebenfalls herzlich zu dieser wirklich verdienten Adelung Deiner ModellbauKUNST! Klasse!

Josef Bandl ist sicher eine der besten Quellen an Gestaltungstechniken und Anregungen, wobei ich die Gestaltung einer weitestgehend "heilen, schönen Welt"
für mich selbst nicht direkt übernehmen möchte.
Das ist aber letztlich nur eine Frage des persönlichen Geschmacks und schmälert keinesfalls die Qualität solcher Anlagen.
Schön das wir hier im Forum die Gelegenheit hatten und haben, Dein Wirken zu verfolgen, davon zu lernen, abzuschauen um es vielleicht mal selber ähnlich schön hinzubekommen.

Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) Klick aufs Bild:



Zu meinen Spur Null Aktivitäten im SNM Forum hier klicken.


Dirk aus Duesseldorf  
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1711 von UPBB4012 , 19.10.2013 11:26

Hallo Jungs!

@ Stefan7:
Die Titelseite ist ganz einfach eine selbstgebastelte (und noch dazu eine extrem gute )
Variante/ Hommage von Markus - angelehnt an die Heftreihe "Brandls Traumanlagen" vom "Eisenbahn Journal"
(welche übrigens auch nur 2x im Jahr erscheint)
und Richard heißt natürlich nicht Brandl , hat es aber geschafft,
eine Anlage hinzustellen , die denen des "Meisters" einfach verblüffend ähnlich sieht
(siehe dazu auch einfach mal verschiedene Aussagen und Meinungen der Stummis
am Anfang von Richards Thread hier . . .)

Viele liebe und aufklärende Grüße
Dein/ Euer
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1712 von SpaceRambler , 19.10.2013 11:45

Ich sehe Richards besondere Leistung insbesondere darin, dass der Artikel im EJ vielen Lesern zeigt, dass man ein Niveau wie Brand, Langmesser u.a. auch als "normaler" Modellbahner erreichen kann, auch wenn man das NICHT zur Profession gemacht hat! Und uns Stummianern hat er - und das kann das Heft erst mal nicht leisten - hat er auch das "WIE" oft genug in Bildern dargestellt, so dass wir im Grunde in die Lage versetzt sind, es nachzutun. Darüber dürfen wir uns immer wieder freuen, wenn wir mal wieder auf der Suche nach Anregung durch Richards Thread stöbern.

In diesem Sinne auch von mir herzlichen Glückwunsch zu einem Artikel, der sich angesichts der Qualität des Betrags auch deutlich von vielen anderen derartigen Veröffentlichungen abhebt. Und außerdem ein Riesen-Dankeschön für die Zeit und das Engagement, mit dem Du uns an der Realisierung Deiner Anlage teilhaben lässt.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1713 von Nutri , 19.10.2013 12:15

Servus Stummis,
@Axel
Du bringst es direkt auf den Punkt. Das genau war meine Intention.

Der Grund, warum ich Richards Nachnamen an Josef Brandl angelehnt habe, hängt auch damit zusammen, dass kaum ein Stummi Richards Nachnamen kennt.
Sicherlich hätte der Vorname für das Stummiversum völlig gelangt, weil ihn ja eh alle kennen, aber ein Titelblatt hat auch den vollständigen Namen verdient, aber wenn man ihn nicht kennt...

Gruss


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1714 von V200001 , 19.10.2013 12:58

Hallo Richard, werter Kollege.
Also ich schließe mich dem Randolf an und gratuliere Dir auch ganz herzlich zum Erfolg. Es ist ja nun nicht alltäglich, das ein Hochglanzmagazin die persönlichen Anlagenbilder mit Bericht versieht und veröffentlicht. Für den Erbauer der Anlage sicher ein sehr erhebender Moment, den Du ja auch wirklich verdient hast Richard. Trotzdem möchte ich eine kleine Anmerkung meinerseits machen. Was mich ein wenig irritiert ist der Hype, der hier um das Magazin selbst und den sicher sehr verdienten H. Brandl gemacht wird. Der eigene Stil ginge ja gänzlich unter, würde dessen Art ein Modellbahnlandschaft samt Gleisplänen von jeder man übernommen. Ein Magazin, wie von so vielen als Vorlage für die eigene Anlage heran zu ziehen, um letztlich eigene Defizite in Sachen Kreativität zu kompensieren, ist sicher legitim. Es sollte aber nie das Ziel sein einfach nur nach zu bauen. Dies ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung und soll zum nachdenken anregen liebe Hobbykollegen. Ich möchte halt all jenen Mut machen, die dieses Niveau eine Modellbahn wie sie Richard erschaffen hat, nie erreichen werden. Nehmt euch ruhig die Zeit Anregungen aus solchen Magazinen zu holen, nur glaubt aber nicht diese vermeintlich perfekten Anlagen kopieren zu müssen um letztlich doch daran zu scheitern. Die eigene Modellbahn sollte nicht nur überwiegend im eigenen Kopf entstehen, sondern auch durch eigene Methoden erschaffen werden. Eine Art uniformierte Modellbahn sollte es nie geben. Alles wie gesagt meine etwas kritischere Meinung zum Thema Hochglanzmagazine und Ko liebe Leser.
Dir lieber Richard noch viele schöne Stunden mit Buchenhüll und Mindelstein, es wird sicher nicht einfach Dich noch selbst zu toppen. Man möge mir meinen kleinen Zwischenruf verzeihen. flaster:
Ich wünsche Dir ein gesundes sonniges Wochenende. Beste Grüße Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1715 von Y-Weiche , 19.10.2013 13:18

Ein Wort zu den Meistern,

ob man es selbst schon weiß oder noch nicht: Wenn man ein gewisses meisterliches Level erreicht hat und selbst wenn man dieses Level durch neue Perspektiven erweitert oder übertroffen hat - man steht immer auf den Schultern auf Giganten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerge_auf_...tern_von_Riesen

Brandl ist in Deutschland ganz sicher einer dieser Riesen. Und einige andere Namen sind hier ja schon zurecht gefallen.

Was ich aber viel interessanter finde: Früher war das mit dem Lernen bei den Meistern eine komplizierte Sache. Man musste persönlich zu ihren Werken pilgern oder auf gelegentliche, lang vorbereitete Presseerzeugnisse darüber warten. Brandl ist vielleicht eines der letzten Relikte aus dieser Zeit.

Wenn ich sehe, wie schnell und voller Begeisterung hier im Forum Neues ausprobiert, geteilt, übernommen, verbreitet und wiederum weiterentwickelt wird, dann macht das wirklich allein schon beim Zuschauen sehr viel Spaß. Und es bringt die Entwicklung insgesamt voran. Wenn ich das Niveau hier in der Ruhmeshalle und oft auch im ganz normalen Anlagenthread sehe, dann verstehe ich das Gejammere vom angeblichen Tod der Modellbahnerei überhaupt nicht. Sicher ist MoBa gerade bei jungen Leuten nicht mehr der "Breitensport", der er mal war, aber es gibt hier so viel Qualität zu bewundern, dass man sich nur herzhaft drüber freuen kann!

Schönes Wochenende
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.217
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1716 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 19.10.2013 18:47

Hallo Richard,

ich habe mir Deinen Beitrag im EJ auch angesehen - wirklich schöne Bilder! Solche gibt es im Heft übrigens auch in einem Vorbildartikel über Herzberg (Harz), woraus vielleicht meine Begeisterung für die für Bad Herzfeld abgewandelten Motive abgeleitet werden kann...

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1717 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 19.10.2013 19:17

Lieber Pierre,

einen Brandl-Hype sehe ich persönlich nicht . Ich sehe eher begeisterte Modellbahnfreunde, die sich mit Richard über einen schönen Beitrag im EJ freuen. Und die sich auch weiter freuen werden, wenn Richard sein Werk fortsetzt, ohne im Rampenlicht des Print zu stehen.

Richards Anlage ist nur ein Beispiel von vielen Anlagen und Dioramen hier in der Ruhmrshalle, die das Prädikat "gelungen und wertvoll" tragen. Auch Deine Anlage zähle ich dazu .

Ich selbst bin eher ein Durchschnitts-Modellbahnbauer und kaufe mir Magazine, wie zum Beispiel Willys Hp1, um nicht meine "Defizite" zu kompensieren, sondern mich an den unendlichen Facetten der Modellbahnwelt zu erfreuen. Und so mancher Bericht sorgt dann durchaus für eine Initialzündung, es einfach mal zu probieren oder mich selbst zu verbessen.

Sei, wie es sei. Ich freue mich über jeden Beitrag und jeden Thread hier im Forum, wenn es um den Anlagen- und Dioramenbau geht. Dahinter steckt immer jemand, der mit sich und seinem Werk zufrieden und glücklich ist. So soll es sein .

@Richard: Wir sehen uns spätestens am 15.11. Live is live ...

Beste Grüße, DschiKäy


oberlandbahn

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1718 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 19.10.2013 19:17

Lieber Pierre,

einen Brandl-Hype sehe ich persönlich nicht . Ich sehe eher begeisterte Modellbahnfreunde, die sich mit Richard über einen schönen Beitrag im EJ freuen. Und die sich auch weiter freuen werden, wenn Richard sein Werk fortsetzt, ohne im Rampenlicht des Print zu stehen.

Richards Anlage ist nur ein Beispiel von vielen Anlagen und Dioramen hier in der Ruhmeshalle, die das Prädikat "gelungen und wertvoll" tragen. Auch Deine Anlage zähle ich dazu .

Ich selbst bin eher ein Durchschnitts-Modellbahnbauer und kaufe mir Magazine, wie zum Beispiel Willys Hp1, um nicht meine "Defizite" zu kompensieren, sondern mich an den unendlichen Facetten der Modellbahnwelt zu erfreuen. Und so mancher Bericht sorgt dann durchaus für eine Initialzündung, es einfach mal zu probieren oder mich selbst zu verbessen.

Sei, wie es sei. Ich freue mich über jeden Beitrag und jeden Thread hier im Forum, wenn es um den Anlagen- und Dioramenbau geht. Dahinter steckt immer jemand, der mit sich und seinem Werk zufrieden und glücklich ist. So soll es sein .

@Richard: Wir sehen uns spätestens am 15.11. Live is live ...

Beste Grüße, DschiKäy


oberlandbahn

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1719 von V200001 , 19.10.2013 20:08

Hallo oberlandbahn oder DschiKäy. :
Auch wenn ich in deinem Kommentar einen leichten Beigeschmack verspüre, sei hier nochmals erwähnt, ich hatte nicht die Absicht Richard´s Werk zu schmälern. Das Prädikat Gelungen und Wertvoll spreche ich im ja auch mit Nichten ab. Mit "Defiziten" meinte ich die im kreativen Bereich von so manchen Zeitgenossen, gerade wenn es um die Ausgestaltung insgesamt geht.
Daß Du meine Anlage zu den besseren zählst, ehrt mich, macht mich aber in keiner Weise größer. In diesem Sinne, immer locker bleiben und auch mal versuchen verkehrt herum zu denken. Denkanstöße geben, heißt nicht zwangsläufig anderen auf die Füße treten zu müssen (wollen) flaster:
Beste Grüße Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1720 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 20.10.2013 09:05

Servus Richard!

Meinen Glückwunsch zu der Sache!

Deine Anlage hat es wahrhaftig verdient einer noch größeren Masse von Modellbahnfreunden
vor die Linse zu kommen........
Vielleicht wird aus einigen der angesprochenen, begeisterten Modellbahnfreunde sogar der ein oder andere Modellbahner,
der Defizite überwindet,die Durchschnittlichkeit hinter sich lässt?!
Wäre ja möglich und wünschenswert.
Auf jeden Fall muß jeder seinen eigenen Stil finden,so wie Pierre( ) es schon richtig formulierte,
sklavische Nachbauversuche enden meißtens in einem noch größeren Dilemma.
Natürlich bestätigen Ausnahmen wie immer die Regel.

Beste Grüße an Euch Zwei!

Andreas


Indusi-Andi

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1721 von FarFarAway , 20.10.2013 10:57

hi richard,

auch von mir einen herzlichen glueckwunsch zur publikation. leider werde ich das ej nicht bei meinem hiesigen bahnhofsnbuchhaendler finden. den gibt's nicht. nicht mal mehr den bahnhof...

aber wenns mal einer ausgelesen hat, koennte ers mir ja zuschicken ...

und hier muss ich noch sagen, dass dieses bild allein schon ein meisterwerk ist:

Zitat von Guppy6660


cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1722 von hobbiefahrer , 20.10.2013 11:15

Hallo Richard,

wenn ich es in den Händen halten werde, wird es verschlungen
Absolut verdient und meinen Glückwunsch!

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1723 von Stefan7 , 20.10.2013 15:55

Danke Markus Nutri

für die Aufklärung, bin ich doch deiner selber gebastelten Titelseite voll aufgesessen ops:

Viele Grüße und einen schönen Restsonntag

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1724 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 20.10.2013 16:09

Hallo Richard,
nochmal eine andere Frage.
Hast/gibt es von deiner Anlage einen Gleisplan ?

(Habe jetzt nicht alle Seiten durchgeguckt. )


Modell LKW Fan

RE: Von Buchenhüll nach Mindelstein

#1725 von blader2306 , 20.10.2013 23:22

Hallo Richard,

deine Anlage im EJ?! WAHNSINN!!!
Aber: Völlig verdient Wenn eine Anlage aus diesem Forum, dann deine!
Deshalb auch von mir einen fetten GLÜCKWUNSCH zu einem weiteren "Aufstieg"

Da wird morgen erstmal die Presseladen im Bahnhof aufgesucht... Das muss ich haben!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


   

Märklin-Modellbahnanlage, Webbel's Wunderwelt, Bauupdate April 2024
Das Voralpenland in H0 - Mehr Komfort für Europa (die Eurofima-Wagen)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz