habe beim Fachhändler eine Lok umrüsten lassen - und leider gepennt! Jetzt ist dort schon geschlossen, ich würde die Lok aber gerne fahren lassen - bekomme sie aber nicht in meine MS2!
Anbei bekam ich eine LokPilot V4.0 - Einbau- und Betriebsanleitung, von daher denke ich, arbeitet ein LoPi V4 in meiner Lok.
Beim Fachhändler hatte sich die Lok gleich direkt an der Zentrale (war nicht von der Firma Märklin) selbst angemeldet.
Bei meiner Mobile Station 2 tut sich jedoch nichts! Weder meldet sich selbst was an, noch lässt sich was finden, noch reagiert die Lok auf die Adresse 3.
Am Freitag lief die Lok beim Fachhändler einwandfrei!
Aber wie ich gerade mit einem alten Trafo getestet habe: Analog läuft die Lok auch bei mir zu Hause!
Aber btw: Wie hätte ich denn mit der CS1 die CVs auslesen können - wenn sich doch die Lok nicht greifen lässt??
EDIT: Vielleicht bringe ich das mit dem selbst-anmelden auch mit der 143 durcheinander, die ich mir auch am Freitag geholt habe. Die meldet sich ja auf jeden Fall selbst an. Die Zentrale beim Fachhändler hatte zwei abgebildete große Tachos in der Anzeige. Weiß leider nicht, was das war...
Zitat von Torsten Piorr-MarxStell die Lok aufs Gleis und schick ihr deine Wunschadresse in CV1. Wo ist das Problem?
Mach ich sehr gerne. Bitte nur noch sagen, was ich eingeben soll, danke!
??? Na die DCC-Adresse (1-128), mit der Du die Lok steuern willst (ich gehe mal davon aus, dass Du eine neue DCC-Lok bereits in der MS2 angelegt hast - wenn nicht, siehe Anleitung MS2).
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von Torsten Piorr-Marx Na die DCC-Adresse (1-128), mit der Du die Lok steuern willst (ich gehe mal davon aus, dass Du eine neue DCC-Lok bereits in der MS2 angelegt hast - wenn nicht, siehe Anleitung MS2).
Wenn ich mit DCC versuche, eine Lok mit der Adresse 3 aufzugreifen passiert nichts. Wie kann ich denn eine Lok anlegen, ohne ihr eine Adresse zu geben? Danke für jede Hilfe, ich würde die Lok heute gerne fahren sehen!
Mich beschleicht langsam ein ganz anderes Gefühl! Ich hatte vor einiger Zeit in einen Steuerwagen einen ESU-Funktionsdecoder eigebaut. Und was hat die MS2 zu diesem Decoder gesagt? Genau, NICHTS! Möglicherweise funktionieren die ESU-Decoder gar nicht an der MS2?! Scheint auf jeden Fall ein komischer Zufall, dass alle Loks gehen - nur die ESU-Decoder(-Loks) nicht.
EDIT: Das mit dem Steuerwagen war ein Uhlenbrock-Decoder. Mann, was bin ich sauer! Warum geht der Krempel nicht einfach. 100 Euro bezahlt für den Digitalumbau. Grrrr!
Wieso sollte die MS2 denn was gegen Esu-Decoder haben? Vielleicht hat der Decoder gar nicht mehr die Werksadresse (3) sondern der Fachhändler hat ihm schon eine andere Adresse gegeben! Da solltest Du mal Deinen Händler fragen, oder auf die Decoder Beschreibung schauen. Mein Fachhändler schreibt die Adresse immer auf die Betriebsanleitung des Decoders oder auf die Rechnung!
Hi, danke, ja. Auf dem Umbaubeiblatt steht "Adresse 3" - so, wie in den Unterlagen des Decoders. Umprogrammiert hat der Fachhändler bestimmt nichts. Der hatte am Freitag besseres zu tun...
EDIT: Hab ich! Als der alte Trafo ans Netz kam. Kabel sind in Ordnung. Auch der Test mit einer anderen Lok hat gezeigt: Es müsste funktionieren!
ich dachte immer die MS2 kann DCC und auch CVs am Programmiergleis auslesen. In CV1 steht die Adresse. Alternativ kann man wie schon erwähnt eine neue Adresse in CV1 schreiben. Das geht aber auch nur am Programmiergleis. Der Fachhändler wird eine Ecos gehabt haben und dort melden sich die Lopis via Railcom+ selbst an. Das geht mit der MS2 natürlich nicht.
Prüfe wirklich, ob "B" und "O" am richtigen Platz sind! Es kann sein, dass eine Lok fährt und eine andere wieder nicht, wenn sie falsch drinstecken! Dass eine Lok fährt hat nichts zu bedeuten! Ach und Dein Händler müsste laut Deiner Beschreibung eine Ecos 2 oder eine CS2 haben!
ich dachte immer die MS2 kann DCC und auch CVs am Programmiergleis auslesen. In CV1 steht die Adresse. Alternativ kann man wie schon erwähnt eine neue Adresse in CV1 schreiben. Das geht aber auch nur am Programmiergleis. Der Fachhändler wird eine Ecos gehabt haben und dort melden sich die Lopis via Railcom+ selbst an. Das geht mit der MS2 natürlich nicht.
Gruß Knut
Hallo, danke, ist bestimmt gut gemeint. Aber so nützt mir die Beschreibung doch gar nichts! Wenn mir keiner sagen kann, was ich bei der MS2 EINGEBEN MUSS, hilft das leider nicht!
Beim Anlegen einer neuen Lok kann man an der MS2 wählen, ob die Lok "MM2 codierschalter", MM2 programmierbar" oder "DCC" ist/kann. Dann wird man aufgefordert, eine Adresse einzugeben. von Adresse auslesen steht da - leider - gar nichts!
In allen Fällen bringt die Adresse 3 leider nicht die umgebaute Lok an die Angel.
EDIT: Auch das Tauschen von B und O hat - wiederum leider - nichts gebracht. Trotzdem danke für die Idee!
Zitat von Torsten Piorr-Marx Na die DCC-Adresse (1-128), mit der Du die Lok steuern willst (ich gehe mal davon aus, dass Du eine neue DCC-Lok bereits in der MS2 angelegt hast - wenn nicht, siehe Anleitung MS2).
Wenn ich mit DCC versuche, eine Lok mit der Adresse 3 aufzugreifen passiert nichts. Wie kann ich denn eine Lok anlegen, ohne ihr eine Adresse zu geben? Danke für jede Hilfe, ich würde die Lok heute gerne fahren sehen!
Es ist doch vollkommen egal, welche Adresse die Lok hat. Stell sie aufs Gleis (keine andere Lok drauf!), geh in den DCC-Programmiermodus und sende deine DCC-Wunschadresse an die Lok in CV1.
Zitat von Torsten Piorr-Marx Na die DCC-Adresse (1-128), mit der Du die Lok steuern willst (ich gehe mal davon aus, dass Du eine neue DCC-Lok bereits in der MS2 angelegt hast - wenn nicht, siehe Anleitung MS2).
Wenn ich mit DCC versuche, eine Lok mit der Adresse 3 aufzugreifen passiert nichts. Wie kann ich denn eine Lok anlegen, ohne ihr eine Adresse zu geben? Danke für jede Hilfe, ich würde die Lok heute gerne fahren sehen!
Es ist doch vollkommen egal, welche Adresse die Lok hat. Stell sie aufs Gleis (keine andere Lok drauf!), geh in den DCC-Programmiermodus und sende deine DCC-Wunschadresse an die Lok in CV1.
Das, was du Programmiermodus nennst, ist doch nur das Ändern einer Adresse von einer Lok mit bekannter Adresse! Wenn ich also die Lok mit der Adresse 3 programmiere, dann hätte halt die Lok mit der Adresse 3 einen neue, von mir dann eingegebene Adresse.
Ich verneige mein Haupt! Es hat funktioniert! Die Lok läuft!
Ich hab die Adresse 3 in DCC aufgerufen. Das hat die Lok noch überhaupt nicht interessiert. Dann bin ich auf "Adresse ändern" gegangen und habe als neue Adresse die alte Adresse 3 gelassen und den Haken gedrückt. Das hat die Lok mit zwei leisen Klack-Geräuschen quittiert und ist anschließend brav losgefahren!
Ich lieg am Boden! So was!
Vielen Dank an alle Beteiligten! Merci! Irre! Sie fährt! Lasst uns feiern!