RE: H0e Kleinanlage

#1 von Frogger84 , 27.07.2012 12:40

Hallo zusammen.

Hier werde ich mal einen Baubericht meiner H0e Anlage beginnen.

Gebaut wird aus Zeitgründen auf Basis des Noch Kreativgeländes Chiemgau. Hauptsächlich soll der Betrieb in Epoche 2 stattfinden. Bisher existiert nur etwas Rollmaterial, Gleismaterial von Tillig und das Kreativgelände. Bitte habt etwas nachsicht, wenn manche Sachen nicht so perfekt werden Für Tipps, Ideen und Hilfestellungen bin ich sehr dankbar
Eine Gleisplanskizze werde ich in den nächsten Tagen auch mal fertig stellen.

Wenn mir jemand sagen kann,wie ich hier ein Bild hochlade,mache ich das auch mal

Liebe Grüße.
Micha


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#2 von floete100 , 27.07.2012 21:42

Zitat von Frogger84
Wenn mir jemand sagen kann,wie ich hier ein Bild hochlade,mache ich das auch mal


Hallo Micha,

klickst Du viewtopic.php?f=30&t=30285

oder viewtopic.php?f=30&t=3749

oder viewtopic.php?f=30&t=2624 (vom Chef persönlich :wink

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.955
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#3 von Frogger84 , 30.07.2012 12:18

Danke für die Hilfe Rainer.

hier nun erstmal Bilder von der Basis:





 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#4 von DerDominik , 10.09.2012 11:51

Hallo,

da ich Kleinanlagenfan bin (da noch einige Umzüge in meinem Leben anstehen dürften und ich keinen expliziten Raum für die Modelleisenbahn habe), schaue ich mich natürlich auch nach anderen Kleinanlagenprojekten um und bin auf Deines gestoßen. Der Anfang mit dem Noch-Gelände sieht ja schon interessant aus. Gibt es denn schon Neugikeiten?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0e Kleinanlage

#5 von Frogger84 , 18.02.2013 12:27

Hallo Dominik,

Bisher gibt es nicht sehr viele Fortschritte. Da Lilliput fast komplett sein Programm an H0e Modellen der Reichsbahn eingestampft hat ist das Material in eine Kleinstanlage auf 70cm*120cm geflossen. Bilder dazu kann ich in den nächsten Tagen bestimmt mal reingestellen.
Aufgrund dessen werde ich auf H0m umspuren. Da das Fertiggelände für H0 ausgelegt ist muss ich noch einige Proben machen, ob es mit H0m aussehen würde, oder ob es eine Kleinanlage in H0 Normalspur wird. Wie gesagt,werde ich die Tage aber genaueres sagen und Posten können

Gruß
Micha


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#6 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 05.03.2013 20:16

Hallo Micha,
Die Grundlage steht ja schon und sieht super aus.
Freue mich schon auf deine nächsten Bilder.


Modell LKW Fan

RE: H0e Kleinanlage

#7 von Frogger84 , 11.07.2013 11:19

Hier nun mal ein paar Bilder meiner im Bau befindlichen H0e Kleinanlage. Hoffe es gefällt. Hab noch viel zu lernen und zu verbessern, bis alles im Eigenbau so aussieht, wie ich mir das vorstelle.

Die ersten Landschaftsteile sind grob mit Styrodur gestaltet und mit ein paar Felsstücken bestückt worden.










Hier mal mein Neuzugang. Ich konnte auf der Intermodellbau 2013 am Bemostand halt einfach nicht dran vorbeigehen.


Hier wurden endlich mal die Felsen etwas mit Moltofill verspachtelt und die Styrodurgrundfrom ebenfalls.


Und der erste Brückenkopf bekommt seine Mauerabschlusssteine aus 4mm dickem Balsaholz.




Hier ist schonmal das erste Stück eingeschottert.






Und hier mal probehalber 2 Stücke begrast. Für Kritik und Anregungen wär ich sehr dankbar.



 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#8 von paloo , 11.07.2013 12:10

Hi Micha,

ich dachte ja erst, naja, Fertiggelände ist ja nicht so doll, aber was du bisher daraus gemacht hast ist top! Die Felsen und auch das Brückenlager weiß zu gefallen. Sehr schön!
Was die Begrasung angeht:
Hast du die Fasern elektrostatisch aufgebracht oder nur aufgestreut? Man braucht für das elektrostatische Begrasen kein Profigerät, da reicht auch sowas: ein "Fliegenmaster"!
Ich mache meine Begrünung auch damit, sieht einfach besser aus, wenn das Gras richtig steht. Am besten verwendest du auch mehrere verschiedene Faserfarben, natürlich immer ein bisschen aufeinander abgestimmt, und bringst sie nacheinander punktuell auf, das sieht auch immer ganz gut aus. Deine Wiese ist so halt noch ein wenig eintönig

Aber H0e hat schon was. Bin gespannt auf weitere Updates!

Grüße,

Lukas


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: H0e Kleinanlage

#9 von Frogger84 , 11.07.2013 12:52

Hallo Lukas,

das Fertiggelende steht noch unbebaut bei mir auf dem Speicher. Wie zuvor schon beschrieben ist die auswahl an H0e Material zur Reichsbahnzeit recht mau geworden.

Die Anlage ist ein Eigenbau mit 70 * 120 cm. Hauptsächlich will ich daran diverse Techniken üben. So zum Beispiel auch das realistische Begrasen. Ich arbeite da mit dem Noch Grasmaster. Und ehrlich gesagt bin ich mit dem Ergebnis auch noch nicht zufrieden. sind nur 2 Fasersorten bei dem Versuch gewesen. Zum Glück hat meine Frau mir zum Geburtstag sschonmal einen Gutschein für Grasfasern geschenkt


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#10 von NOBlerjunior ( gelöscht ) , 04.09.2013 16:06

Hallo Micha,
Sehr schöne Bilder die du uns da zeigst.
Ich finde kleine Anlagen und vor allem H0e sehr interessant
Freue mich über weitere Bilder,
Gruß Phillip


NOBlerjunior

RE: H0e Kleinanlage

#11 von Frogger84 , 05.09.2013 12:19

Hier nun mal der "Gleisplan"


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#12 von FrankTT ( gelöscht ) , 05.09.2013 22:21

Tolle Sache! Freue mich schon auf mehr!
Wünsche Dir viel Erfolg!

Mfg,

Frank


FrankTT

RE: H0e Kleinanlage

#13 von Frogger84 , 06.09.2013 10:26

Hallo Frank,

dank dir


Hier noch mal ein kleines Update von meinen neusten Begrasungsversuchen. Wenn auch nur im halbfertigen Zustand.
















 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#14 von Heldvomerdbeerfeld , 06.09.2013 10:51

Sieht einfach nur hübsch aus. Ich mag diese kleinen alten H0e Dampfzüge, wenn sie durch ordentlich gestaltete Landschaften fahren. Du bist am Besten weg dahin!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: H0e Kleinanlage

#15 von GSB , 06.09.2013 18:48

Hallo Micha,

schön hier noch eine weitere H0e-Schmalspurbahn zu finden! Der erste Eindruck sieht schon mal echt gut aus, auch der Schotter wirkt stimmig. Du könntest aber aus dem Gleis noch mehr rausholen, wenn du zumindest die Schienen mit Rostfarbe anstreichst! Hab das auch jetzt erst bei der Reaktivierung gemacht - wirkt aber weit besser & realistischer als ohne! Ggf. sogar noch die Schwellen mit Mattlack streichen...

Was Reichsbahn-Wagen angeht: Roco hat da welche wieder aufgelegt - vielleicht findest Du da was passendes... Und Güterwagen auch bei Tillig...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: H0e Kleinanlage

#16 von Frogger84 , 09.09.2013 11:04

@Heldvomerdbeerfeld: Dank dir. Ich versuche mein bestes mit der ersten Anlage auf professionellerem Niveau.

@Matthias:Dank dir. Ich habe deine Anlage auch schon hier gesehen. Ich finde deine Umsetzung mit der eigenen Bahngesellschaft sehr gelungen.
Das mit den Schienen nachbehandeln hatte ich ursprünglich auch noch vor. Doch dann war ich zu neugierig wie es so schon mit Schotter aussieht. Muss mal gucken, wie ich das noch nachbessern kann .
Danke für den Tipp, die hab ich schon gesehn. Ggf. werde ich mir da auch noch mal einen Zug zusammenstellen.
Aber letztendlich gehört mein Herz mittlerweile der RhB(H0m). Für mich ist diese Kleinanlage eine gute möglichkeit verschiedenste Techniken voher zu probieren.
Vielleicht werden aber noch mal ein paar Segmente für mein nächstes Wohnzimmer folgen

Hier nochmal ein kleines Update von dem,was ich in der wenigen Freizeit am WE geschafft habe.
Das ist bisher mein erster Versuch ein Tunnelportal selber zu ritzen
Ich finde es bisher schon recht ansehnlich.



 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#17 von Boa-Fan , 09.09.2013 11:06

Hallo (wie ist Dein Name?),

sieht doch schon gut aus! Wie hast Du die rauhe Steinstruktur hinbekommen?


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#18 von Frogger84 , 09.09.2013 12:47

Hallo Jörch,

Ich heiße Michael .
Dank dir, aber ich glaube, ich muss noch viel lernen. Das Grundgerüst besteht aus einer Styrodurplatte, die ich anschließend Mit einer ca 4-5mm dicken Schicht Moltofill beschichtet habe. Dem Moltofill habe ich beim Anmischen einfach mal Chinchillasand beigemischt, bis es eine körnige Masse ergab. Die Masse sollte noch flüssig genug zum eingießen sein. Dann kam der Bleistift und ein Geodreieck zum Einsatz. Erst wurden die Fugen des Mauerwerks eingeritzt. Anschließend habe ich dann jeden Stein in verschieden Richtungen und Bewegungen mit dem Bleistift "abgekratzt", bis die gewünschte Steinstruktur entstanden ist.
Bei Bedarf kann ich auch nochmal Bilder der Arbeitsschritte machen. immerhin ist das ja erst eine Stützmauer. Und insgesamt muss ich eh 2 Tunnelportale und ggf noch ein Viadukt haben.

Grüße
Michael


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#19 von west , 10.09.2013 19:35

Hallo Michael,

Ich habe mir mal deine Seite durchgelesen,was du da Baust
gefällt mir.


Gruß aus der Nachtbarschaft

Wilfried


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: H0e Kleinanlage

#20 von GSB , 10.09.2013 23:04

Zitat von Frogger84
Das mit den Schienen nachbehandeln hatte ich ursprünglich auch noch vor. Doch dann war ich zu neugierig wie es so schon mit Schotter aussieht. Muss mal gucken, wie ich das noch nachbessern kann .


Hallo Michael,

zumindest die Schienprofile und die Kleineisen kannste ganz gut mit den super streichbaren AquaColor-Farben von Revell anstreichen. Mit einem feinem Pinsel geht das auch bei eingebauten & geschottertem Gleis noch ganz gut...

Ggf. je nach Geschmack die Rostfarbe noch etwas mit Braun oder Gelb/Ocker/Orange etc. abtönen - auf Fotos wirkt sie immer etwas komisch, im Original wesentlich besser!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: H0e Kleinanlage

#21 von Bahnmen ( gelöscht ) , 11.09.2013 00:45

Hallo Micha,

gefällt mir gut, was du da baust. Vor allem dein Tunnelportal ist dir gut gelungen. Ich hab´s auch mal probiert, direkt in das Styrodur geritzt und dann Farbe drauf. Kann man auch machen, aber deine Steinstruktur gefällt mir wesentlich besser.

Ich bin schon gespannt, wie´s bei deiner Anlage weiter läuft


Bahnmen

RE: H0e Kleinanlage

#22 von Frogger84 , 11.09.2013 12:15

@Matthias: Dank dir nochmal für den Tipp. Habe gestern und vorgestern nochmal etwas probiert das nachzubessern. Die Schienenprofile und die Kleineisen habe ich mit Revell AquaColor Rostfarben und die Schwellen mit Tamiya Braun Matt gestrichen. Anschließend habe ich alles mit einem sehr wässrigem schwarz bestrichen.





@Didi: Dank dir. Deine Anlage macht aber auch schon einen guten Eindruck. Das mit dem direkt in Styrodur ritzen hatte ich mir auch erst überegt, aber hatte keine Idee, wie ich da die Steinstruktur so gut hinbekommen sollte.

Gruß
Michael


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: H0e Kleinanlage

#23 von Austria-Express , 12.09.2013 17:17

Hallo Michael,

dein selbstgeritztes Tunnelportal wirkt sehr authentisch.
Verstehe ich das richtig, dass du nach Aushärten des Moltofills mit einem Bleistift das Mauerwerk geritzt hast? Ich hätte jetzt vermutet, dass ein Bleistift viel zu weich dafür ist Welche Härte hatte die Miene?
Ich möchte in Zukunft einen Viadukt mit passendem Mauerwerk bauen und bin deshalb auf der Suche nach praktikablen Techniken.

Viele Grüße, Martin


Die Tauernbahn der 90er...


 
Austria-Express
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 01.08.2011
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC


RE: H0e Kleinanlage

#24 von GSB , 12.09.2013 20:01

Zitat von Frogger84
@Matthias: Dank dir nochmal für den Tipp. Habe gestern und vorgestern nochmal etwas probiert das nachzubessern. Die Schienenprofile und die Kleineisen habe ich mit Revell AquaColor Rostfarben und die Schwellen mit Tamiya Braun Matt gestrichen. Anschließend habe ich alles mit einem sehr wässrigem schwarz bestrichen.


Hallo Michael,

gern geschehen - so sehen die Gleise doch viel stimmiger aus!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: H0e Kleinanlage

#25 von rostgurke123 ( gelöscht ) , 12.09.2013 20:45

Hallo Michael
Echt tolle Anlage sowas würde sich bei mir auch ganz gut machen
Könntest du vielleicht zur besseren Übersicht mal ein Foto der ganzen Anlage zeigen? Wäre echt super...

mfg Lukas


rostgurke123

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz