RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#126 von Spotzi , 27.11.2012 23:01

Die Sandsteinfelsen

sind farblich angelegt, so daß ich nichts mehr ändern werde Die Begrünung der Felsen und Fertigstellung der restlichen 5 Kiefern ist bis Sonntag geplant. Auf Eure netten Kommentare werde ich zwischen den Bildern eingehen. Für jeden Beitrag ein Bild

Dann mal viel Spaß

Die Felsen im Grundfarbton


Farbliche Gestaltung: An den tiefer liegenden, nicht bewitterten Stellen tritt der rote Sandstein hervor, die seitlichen Flanken sind oft mit einer Patina aus weißlich-beige-grünem Moos-Algenbewuchs überwuchert. Sämtliche einigermaßen waagerechte Flächen werden mit Kiefernnadeln, Gras und Moos begrünt.


- Phil Wie baust Du eigentlich den Stamm : Ich verwende Basteldraht und verdrille ihn mit einem Akkuschrauber

Hier nochmals ein Bild von Volker (Badaboba). Zur farblichen Ausgestaltung hat es mir sehr geholfen. Die dunkleren Stellen werde ich nach der Begrünung noch etwas nacharbeiten


- Florian Die Felsen mit Styrodur grob vorzuschneiden und anschliessend mit Moltofill verspachteln kann ich empfehlen. Kurze Trocknungszeiten und leichtere Bauweise sind das Ergebnis


- Thomas du alter Witzereißer. Darfst gerne mal vorbeischauen auf ein Fläschchen PONAL rost: Vielleicht hab ich bis dort hin noch ein paar Bäumchen mehr gepflanzt


- Matthias und weitere Verschmutzer. Ich hab's getan..... der T4 ist dreckig und hat jetzt Gebrauchsspuren


- Patrick Danke, ich freu mich schon auf den Stummiwagen. Ist übrigens ne super Idee, bis dort hin will ich aber noch einiges fertigstellen. Das passende Preiserlein hab ich schon käuflich erworben


- Torsten Einfach mal ran an die Bulletten. Ich hab mir immer Bündel mit 5-7 Drähten kurz zusammengedrillt. Anschliessend ca. 6-7 Bündel genommen und mit einem Akkuschrauber weiter verdrillt bis zum 1. Ast. Dann 6 Stück als Ast verdrillt den Rest bis zum 2. Ast verdrillt, wieder 6 Stück als Ast verdrillt und den Rest bis zum 3. Ast....bis nur noch 4-6 Drähte übrig bleiben. Na das war doch jetzt super erklärt ops: ops: ops: ähhh oder nicht :

So das war's mal für heute, Vielen Dank für Eure Meldungen und Besuche. Es freut mich immer wieder. Eine schöne restliche Woche und...


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#127 von Buttjer ( gelöscht ) , 28.11.2012 05:58

Zitat
Ich hab mir immer Bündel mit 5-7 Drähten kurz zusammengedrillt. Anschliessend ca. 6-7 Bündel genommen und mit einem Akkuschrauber weiter verdrillt bis zum 1. Ast. Dann 6 Stück als Ast verdrillt den Rest bis zum 2. Ast verdrillt, wieder 6 Stück als Ast verdrillt und den Rest bis zum 3. Ast....bis nur noch 4-6 Drähte übrig bleiben. Na das war doch jetzt super erklärt ops: ops: ops: ähhh oder nicht :



Hallo Ralf,
Doch...hat nach dem 3. lesen Klick gemacht

Lieben Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#128 von Spotzi , 28.11.2012 08:24

Hallo Lutz

ich dachte mir schon, daß die Erklärung etwas speziell ist. Aber wie erklärt man so was am besten : Ich denke den Versuch war es wert


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#129 von DerDominik , 28.11.2012 08:27

Hallo Ralf,

toll, wirklich. Die Sandsteinfelsen empfinde ich als sehr gelungen, die Alterung des T4 kommt auch super daher. Dein Baumbau ist Spitze.

Ich empfinde Deine Anlage als eine mit dem größten Potential hier und bin jedes Mal freudig gespannt, wenn wieder etwas kommt. Zwar mögen Deine Berichte immer nur kleine Neuerungen beinhalten, aber ich mag die Erklärungen und vor allem, dass Du Dir Zeit nimmst und Dich nicht dem Stummi-Druck beugst. Baue weiter so, denn das wird eine richtig tolle Fahranlage. Man wird sich mit einem trockenen Pfälzer schön davorsetzen können und den Zügen zuschauen können Das wird Klasse!

Bis zum nägschde mol! (Ich glaube, als 50%-Pfälzer darf ich das, oder? )

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#130 von Spotzi , 28.11.2012 08:43

Danke, ei nadeerlich derfsche das, Dominik

Es ist für mich immer schwer als Anfänger Step by Step an die Sache ran zu gehen. An den Felsen habe ich z.B. 4-5 mal begonnen, geändert, neu gemacht, probiert u.s.w. Das kostet natürlich Zeit. Desweiteren habe ich schon viel Zeit an den Bäumen verbracht, aber Flaschenputzer wollte ich nicht nutzen und selbstbauen war die erste Wahl für mich. So wird sich das bis zum Ende der Anlage immer weiterziehen, will aber aus dem Gelernten, Erfahrungen für die SBB-Anlage sammeln.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#131 von saarhighländer , 28.11.2012 10:27

Hallo Ralf,

alter Drahtverbieger , sauwa' die Hoor ge'schnied Kolleesch - Perfekt, aus meiner Warte betrachtet. Mit dem "Fläschen" wär so ne Sache, aber ich muss nach noch einen fahren lassen, äääähmmm nein ich wollte sagen ich muss ja noch fahren Wenn du mal ans Telefon gehen würdest wenn man dich anbimmelt wären wir schon einen Schritt weiter

Gruß Thomas

PS: Ich war gestern den Rest der 2nd-Handware abholen


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#132 von Austria-Express , 28.11.2012 13:24

Hallo Ralf,

eine schöne kleine Anlage baust du da, gefällt mir sehr. Mich begeistern solche Nachbauten spezifischer Landschaften mit all ihren Charakteristika.
Neulich war ich für eine Wochenendtour im Pfälzerwald unterwegs, ein paar der großen Sandsteintürme habe ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen. Und habe es genau so vorgefunden, wie von dir hier dargestellt. Einfach eine wunderbare Gegend, sowohl in 1:1 als auf deiner Anlage

Die Kiefern sind dir auch toll gelungen, nicht vergleichbar mit den Industrieprodukten.

Also weiter so, ich freue mich auf die nächsten Bauberichte...

Viele Grüße, Martin


Die Tauernbahn der 90er...


 
Austria-Express
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 01.08.2011
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#133 von Spotzi , 28.11.2012 21:29

Hallo Thomas,

ja ich bin schwer zu erreichen. Samstag wär doch schon mal ein guter Tag. Morgens habe ich noch Kundentermine in Kübelberg. Es wäre ja auch besser wenn ich bei Dir vorbei käme um die Sachen anzusehen.

Hallo Martin, Vielen Dank Wie wahr, die Gegend ist wirklich schön. Solltest Du nochmals in die Gegend kommen, so melde dich doch mal per PN. Vielleicht bleibt Zeit für ein kurzes Gespräch


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#134 von Lothar Michel , 28.11.2012 21:41

Hallo Ralf,

bin hier gerade vorbeigeschneit und sehr angetan, von dem was bisher zu sehen ist.

Die selbst gemachte Kiefer ist eine echte Wucht, sowohl farblich als auch von der Struktur.
Deine Buntsandsteinfelsen finde ich vom Farbton sehr gut getroffen.

Das macht neugierig auf Deine nächsten Schritte


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#135 von GottfriedW , 28.11.2012 23:23

Hallo Ralf,

die Sandsteinfelsen sehen sehr gut aus, prima. Wenn da noch jede Menge Grünzeug wächst, wird es nochmals anders aussehen.

Guter Modellbau braucht Zeit , da kommt man dann in Konflikt mit dem Ziel, rasch eine halbwegs ansehenliche Landschaft zu haben. Diese Spannung ist m.E. kaum zu vermeiden . Für mich habe ich das so gelöst, dass ich zügig mal ausgestaltet habe und dann immer mehr verfeinert habe. Man lernt dazu, die Fähigkeiten und Ansprüche wachsen. Ich bin so auf der 4. - 5. Runde über meine Anlage und das was ich vor einem Jahr als gut angesehen habe, empfinde ich heute als sehr verbesserungsbedürftig .
Auch du wirst da weitere Fortschritte machen, die Pinsel werden kleiner und die Anzahl der Arbeitsgänge wächst , aber dazu muss die Anlage erst mal, wie Bernd Schmid es einmal formulierte "...in, nicht mit, groben Zügen, durchgestaltet" sein.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#136 von Spotzi , 29.11.2012 21:52

Ein Dankeschön an

- Lothar Beim reinschneien in den Thread bitte die Schuhe und Kleider abklopfen, der geschmolzene Schnee könnte die Anlage zerstören. Es freut mich natürlich und jeder Kommentar ist herzlich willkommen .

- Gottfried Solche Worte tun gut und helfen ungemein. Andere Denkanstöße, an denen man sich ein Stück abschneiden kann.

So, jetzt geh ich noch ne Stunde begrünen und basteln. Die nächsten Bilder gibt's bald.
Tschüss und...


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#137 von Stefan7 , 29.11.2012 21:56

Hallo Ralf,

ich weiß gar nicht ob ich hier schon was geschrieben hatte .............
Egal, geschaut habe ich schon oft aber eben hat es im Ohr geklingelt, als würde jemand von Ponal sprechen........

Aha erwischt, hier wird heimlich rost:

Schöne Felsen, tolle Gestaltung

Viel Grüße

Ponal7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#138 von Spotzi , 02.12.2012 20:48

Die Augen nicht richtig geöffnet

und auch keine Kenntnis vom DB-Inventar. Hallo Uwe_2, dir ein Dank für den Link und den Besuch bei mir. Nachdem ich mir den Link angeschaut hatte, stellte sich heraus, daß ein solches Horn schon in der Preiserschachtel bei den Gleisbauarbeitern dabei war. Hätte ich gewusst was das für ein Ding ist... schnell festgeklebt und jetzt klebt's hoffentlich an der richtigen Stelle

Auch Dir ein Dankeschön, 7. Stefan Manchmal muß das mit dem Ponal einfach sein. Nur nicht zuviel sonst wirft man alles über den Haufen.

Seit Donnerstag ist fast nichts passiert. Ich bin ins Moba-Loch gefallen, wieder rausgekommen, aber weh getan hab ich mir nicht. Bevor ich mit der Begrünung und den Bäumen weitermache, werden zuerst noch alle offenen Kleinigkeiten erledigt die schon seit geraumer Zeit anstehen.
- Tunnelportale innen noch auskleiden
- schottern der unteren Tunnelausfahrt
- Himmel-Hintergrund aufmalen

Noch schnell 4 Bildchen vom Horn und den spärlichen Begrünungsarbeiten. Viel ist nicht passiert
Die Mückenschißbilder funktionieren mit meiner Digicam nicht Etwas unscharf

Das Horn mit Rädern


Das Horn mit dem Bedienpersonal


Erste Begrünung auf dem Orensfelsen Ein Schutzgeländer muß auch noch montiert werden


Die erste Kiefer ist gepflanzt


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#139 von Buttjer ( gelöscht ) , 03.12.2012 05:55

Moin Ralf,
zu dem Warnhorn kann ich dir folgende Tipps geben: Die Hörner sind gelb, die Armaturen in messingfaben und die Gasflasche ist grau (CO²). Bei Interesse mache ich heute Abend ein Foto.

Lieben Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#140 von Spotzi , 03.12.2012 17:46

Vielen Dank Lutz,

das Angebot nehme ich gerne an. Ich bin Dir für ein Bild sehr dankbar.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#141 von Spotzi , 03.12.2012 23:58

Wasgaufelsen erste Begrünung

Hallo Stummi's, Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung. Lutz nochmals Danke für die PN heute Abend, das hilft mir weiter. An den Felsen wurde mit der ersten Begrünung begonnen und eine 2. Kiefer gepflanzt. Das kleine Tannenbäumchen habe ich mir vom darunter liegenden Streckenabschnitt geklaut und nach oben gesetzt. Aus dem Mobaloch bin ich jetzt wieder raus. Irgendwie lief für mich die letzte Woche nicht so gut .
Seit Heute geht's wieder besser und ich kann auch wieder Begrünungserfolge vermelden. Morgen ist endlich der Hintergrund-Himmel geplant.
Noch schnell 5 Bilder vom Abend und anschliessend wieder ein Rückblick der letzten 3 Seiten











Rückblick Seite 4,5 und 6
Seite 4

Der Wasgau noch ohne Sandsteinfelsen


Sandsteinfelsmassiv wurde nochmals geändert und weitere Styrodurfelsen angeklebt


Seite 5

Die erste Baustelle


Der erste richtige Baum


Seite 6

Die Vorarbeiten sind fertig - jetzt kommt die Begrünung


Die erste Begrünung


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#142 von VT 11Punkt5 , 04.12.2012 21:27

Hi Ralf,

also, für meinen Eindruck sieht alles sehr stimmig aus, wenn ich die Felsen mal so gut modellieren könnte wie du . . .
Auch die Begrünung geht gut voran ( kleine Hänger hat man immer mal !! ) auf die Anbringung des Hintergrundes freue ich ich schon


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#143 von Lokwilli , 04.12.2012 22:17

Hallo Ralf,
die Begrünung gefällt mir sehr gut. ich finde, dass ist ein gelungenes Maß an Grünzeug für so einen Felsen. Mehr wäre übertrieben.

Der Rückblick über die letzten Seiten finde ich 'ne klasse Idee. Oft schaue ich selbst auf meine gesammelten Bilder und lasse die Entstehung Revue passieren.

Super Fortschritte insgesamt

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#144 von premium8 ( gelöscht ) , 05.12.2012 10:39

Hallo Ralf,

ich beobachte deinen Anlagenbau schon eine Zeit lang, wirklich eine sehr schöne Idee und sieht super aus.

Deine Gestaltung der Landschaft und der Felsen ist wirklich faszinierend
auch das auf kleine Details geachtet wird ist immer wieder schön zu sehen.

Hut ab und weiter so


premium8

RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#145 von Spotzi , 09.12.2012 16:30

Himmel und die Abnahme vom Chef persönlich!!

Ja...,richtig. Der heilige Vater aus Rom war persönlich mit dem Zug angereist um meinen Himmel abzunehmen. Er befand ihn als "gut" und somit durfte ich die Foto's ins Forum stellen. "Gott sei Dank !!"
Es hat letztendlich doch länger gedauert als ich dachte. Der Himmel ist verlaufend von einem "hellen bläulich-gräulichen" Farbton ins leicht "grünliche Ultramarin" gemalt.

Einige kleinere Baustellen sind auch verbessert worden.
- das obere Tunnelportal hat im Inneren noch eine Steinwand bekommen bevor alles geschlossen ist.
- das Horn wurde farblich angepasst.
- Der Orensfelsen hat ein Geländer bekommen, bevor mir da noch einer runterfällt !!
Für die Anregungen und Hilfe hier nochmals Vielen Dank

Noch ein Dankeschön an Torsten, Phil und Antonio für eure lieben Kommentare. Dann will ich mal als nächstes noch 6 Bilder von den Fortschritten vorstellen. Die Nahaufnahmen sind wie immer etwas unscharf ops: ops:


Der Himmel über den Weinbergen Richtung Bad Bergzabern


Tiefblauer Himmel Richtung Burg Trifels, die wieder weggemalt wurde aber später wieder halbplastisch gebaut und gemalt wird.


Da steht doch jemand auf dem Orensfelsen und betrachtet sich den Himmel


Ahh......der heilige Vater aus Rom bei der Abnahme des Himmels. Er wird hier wahrscheinlich warten bis der Waggon aus dem Stummiland vorbeikommt und Ihn mitnimmt


Das von innen verkleidete Portal


Und das neu bepinselte Horn - Reifen schwarz, Flasche silber, Horn gelb, Armaturen Messing


Einen schönen 2. Advent und kommt gut durch die Woche


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#146 von saarhighländer , 09.12.2012 16:34

Hallo Ralf,
ich war ja die ganze Zeit immer erstaunt über deine Bilder von dem was du bisher so "fabriziert" hast und seit ich am Freitag es "leibhaftig" gesehen habe (und es war davor rost: ) kann ich behaupten, dass es auf den Bildern gar nicht soo rüber kommt wie es wirklich aussieht. Und dennoch sieht es auf den Bildern "Hammer" aus. Noch einmal ein Danke an dich und dein Lager für die "feinen Tropfen" zur Außenveredlung. Ja, und ich vergaß - seine Heiligkeit war ja auch in unserer Runde zu dritt - heeeeerrlich.

Gruß Thomas,

der heute bestimmt noch nen "Schneearm" bekommt - heute morgen gefühlte 7 m³ Schnee, heute Mittag gefühlte 5 m³ Schnee und heute Abend noch mal gefühlte 5 m³ Schnee für heute geschauffelt hat.


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#147 von Buttjer ( gelöscht ) , 09.12.2012 18:24

Hallo Ralf,

da muß ich dem heiligen Vater ausnahmsweise mal Recht geben. Der Himmel ist göttlich.

Lieben Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#148 von DerDominik , 09.12.2012 18:56

Hallihallo,

na, das sieht doch toll aus! Und der Papst in der Pfalz - herrlich. Hat er sich wohlgefühlt?

Schön, dass Ihr Euch getroffen habt! Toll, dass das Stummiforum Menschen mit dem Hobby so schön zusammenbringt

Die Fotos sind tatsächlich wirklich immer sehr toll. Wenn es in Echt noch besser aussieht, Klasse. Aber geht das denn?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#149 von Guppy6660 , 09.12.2012 20:50

Servus Ralf,

Freut mich sehr, dass du meinen Tipp, die Tunnelröhre zu verlängern, angenommen hast.
Sieht doch gleich um einiges besser aus!
Zum Rest:
Klasse gemacht!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wasgau - Mittenwald - Ausserfern einfach auslaufen lassen

#150 von Spotzi , 09.12.2012 21:43

Ein scharfer Nachschlag für Heute

Jetzt habe ich doch noch etwas in Dominik's Fototutorial herumgestöbert und.......die Bilder werden tatsächlich schärfer, weil ich den Selbstauslöser nutze. Vielen Dank Dominik Jetzt muß ich weiter testen
Und morgen Abend werde ich mir wieder Bilder von Florian und Dir anschauen

- Thomas, ich fand's traurig daß der heilige Vater als Bayer mit uns am Freitag kein Bier trinken wollte.

- Lutz Den Pabst hatte ich zuletzt beim Mobahändler gesehen und direkt an den Stummiwagen von Patrick gedacht. Unter der Obhut des Pabstes sollte dann doch alles gut gehen.
Die künstlerischen Arbeiten fallen mir als Maler nicht so schwer. Dafür hapert's noch sehr an der Elektronik, nicht für diese Anlage aber für die kommende.

Gerne Richard, mich freut's immer wenn Anregungen, positiv wie negativ, eingebracht werden. Die untere Tunnelröhre steht noch an erweitert zu werden.

Hier der scharfe Nachschlag

Die 89 006 bei der Ausfahrt des Tunnels




Pabst Benedict im Abendlicht




Der Orensfelsen




Der Pabst schaut sich den Himmel an.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz