RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#926 von MrBinford ( gelöscht ) , 13.04.2015 20:00

Was soll ich dazu noch sagen?

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#927 von 1zu87 , 13.04.2015 20:41

Hallo Rex,

die Betonfarbe ist dir äußerst realistisch gelungen, vielen Dank auch für deine PDF-Anleitung.

Begeisterte Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#928 von Boa-Fan , 13.04.2015 20:44

einfach nur


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#929 von Der Dampfer , 13.04.2015 20:55

Hallo Rex

Deine Pfeiler sind astrein. Sieht exact aus wie älterer Beton,so wie man ihn z. B. auch an Bunkern findet....meisterlich,werter Stummikollege!
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#930 von Bastelharry , 14.04.2015 07:27

Boah Ey !!!

absolut klasse.
RESPEKT

Liebe Grüße aus DerBuntenWelt

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#931 von ekki , 14.04.2015 09:58

Moin Rex,

wenn es gestattet ist, schließe ich mich dem Boah Ey !!! von Harry an. Einfach Spitze!

Gruß aus der Provinz
Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#932 von St. Goar , 14.04.2015 19:54

Hallo Rex,

habe soeben Deine Betonpfeiler entdeckt. Damit bist Du in die 1. Liga der Betonbauer aufgestiegen.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#933 von Hessi James ( gelöscht ) , 15.04.2015 11:54

Hallo Rex,

deine Betonbrückenpfeiler sind wirklich 1a umgesetzt.
Der Anblick dieser ist sehr realitisch und nicht von der Realität zu unterscheiden.

Die viele kleine "Farbtupfer" holen da wirklich einiges raus.


Hessi James

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#934 von rex , 17.04.2015 14:01

Liebe Stummis und ganz speziell
Lieber Alex, Daniel, Olli, Randolf, Ralf, Karl-Heinz, Jörch, Willi; Harry, Ekki, Gerhard und Johannes


Vielen Dank für eure lobenden Worte und die tolle Bestätigung, die ihr damit zum Ausdruck bringt! Wer hätte gedacht, dass Beton hier so eine begeisterte Resonanz findet. In der allgemeinen Stadtöffentlichkeit war er doch für viele Jahre sehr verrufen. Wer weiß, vielleicht war der Einsatz im Städtebau in den 60er, 70er und 80er Jahren einfach zu massiv.

Ich glaube, das, was bei diesen Bauteilen aus Hartschaum so gut wirkt, ist die zufällige und daher natürlich wirkende Verteilung der Farbpigmente, Einsprengsel, Flecken und Flechten. Emmanuel Nouaillier erzielt solche Effekte durch „Feinmalen“, wie er schreibt. Ich bevorzuge da eher das „Feinstäuben“, das ich ja in den Modellbau-Tipps erläutert habe.

Egal welche Methode, das Ergebnis ist entscheidend. Und da braucht sich deine Betonwand @Daniel, auf keinen Fall zu verstecken: Wenn ich mich recht erinnere, hast du sogar die Spuren, des von unten heraufziehenden Wassers dargestellt.

Zum Abschluss des Brückenberichts hier noch eine kleine Impression.


Euch allen ein schönes Wochenende und herzliche Grüße ins Stummiversum sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#935 von trillano , 17.04.2015 23:25

Salut Rex,
Beton ist ein Naturprodukt! Und Du hast das wunderbar getroffen! Das hat auch nichts mit dem quadratkilometerweise verbauten Waschbeton der Sechziger zu tun! Ein großes Kompliment für die Brücken-Impression - sieht wunderbar aus - und mit Trix Express!
Ich wünsche Dir und allen Fans ein schönes Wochenende!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#936 von Stefan7 , 17.04.2015 23:48

Au weia...

da muß ich mir morgen aber meine Betongestaltung nochmal genauer anschauen
Der Pfeiler kommt schon sehr gut daher, und ich dachte immer Bton müsste man nicht sooooo detailiert darstellen.
Aber da muss ich wohl nochmal nacharbeiten.

Klasse gemacht

Viele Grüße


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#937 von Lothar Michel , 18.04.2015 17:04

Servus rex,

Deine Betonarbeiten haben mich schwerst begeistert (keine Ahnung, ob dieser Superlativ so zulässig ist, aber er trifft es am besten...).
Dermaßen lebendig habe ich Beton im Modellbau noch nicht gesehen. Da muss ich wohl beim nächsten mal ein wenig mehr Mühe investieren.

Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#938 von Kute ( gelöscht ) , 19.04.2015 14:54

Wenn die Spurkränze nicht wären....

Ich bin immer wieder über diese Nähe an der Realität bei dir erstaunt. Einfach Spitze.


Kute

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#939 von PaSchu ( gelöscht ) , 19.04.2015 14:56

Was Du mit Trix Express zauberst verdient ganz große Anerkennung.


PaSchu

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#940 von rex , 22.04.2015 18:28

Hallo Stummis,
hier noch ein kurzer Nachtrag zum Brückenbaubericht, zuvor noch etwas Post:


@Alexander
Du hast recht, hier handelt es sicher eher um Auswaschbeton, als um die kieselgespickte Oberfläche von Fußgängerzonen. Danke für dein Kompliment.

@Stefan 7
Deine Betonbauten haben mir bisher auch schon ganz gut gefallen. Aber vielleicht bringt die von mir beschriebene Kreidestauboptik ja noch das i-Tüpfelchen (OK, ich weiß – Beton schreibt sich gar nicht mit „i“).

@Lothar
Ob schwer oder schwerst begeistert - für mich zählt die Begeisterung und die freut mich. Herzlichen Dank für deinen Superlativ zu meinem Brückensuperungsprojekt!

@Klaus
Auch dir vielen Dank für deine Begeisterung – über den Beton zumindest

@Alexander, Klaus, PaSchu
Das mit den Fotos von Trix Express ist immer so eine Sache: Vom Nahen gesehen, fällt schon sehr auf, dass das ältere Modelle sind, weiter weg, geht es eigentlich. Da ist eher der Mittelleiter irritierend. Aber so ist das, wenn man Epoche III mit Epoche III Fahrzeugen und Gleisen nachbildet.

Nachtrag zum bisherigen Bericht

Normalerweise fängt man ja so einen Bericht mit dem Vorbild an und bringt das nicht als Nachtrag, sonst hieße es ja Nachbild. Form, Farbe und Ausführung meiner Brückenpfeiler gehen zurück auf eine Darstellung, die ich bei der „Modellbundesbahn“ in Bad Driburg gesehen hatte. Eine sehr schöne, nicht allzu große Ausstellungsanlage übrigens, landschaftlich, vom Betrieb und auch sonst lohnenswert, sich anzuschauen.

http://www.modellbundesbahn.de/

Nachdem ich diese Modellumsetzung gesehen hatte, habe ich gar nicht weiter recherchiert, ob es eigentlich noch Fotos vom Original gibt. Das habe ich jetzt nachgeholt und wollte sie euch nicht vorenthalten. Es geht nur um die Pfeiler, da ich keine Fischbauchbrücke bei mir auf der Anlage unterbringe.




Der Pfeil stammt nicht von mir. Er deutet auf eine Plakette, die einen Hochwasserpegel oder so etwas markiert. Die erste Brücke über den kleinen Fluss Nethe bei Ottbergen stürzte zu Beginn des letzten Jahrhunderts ein, als ein Nethe-Hochwasser die Pfeiler unterspülte.


Da gibt mir die Nahaufnahme noch Anregungen für die Gestaltung des Sockels, wenn die Brücke ihren endgültigen Platz erhält. Aber wie man sieht, sind Original und Nachbau gar nicht soweit voneinander entfernt. Die Auswaschungen könnten noch etwas kräftiger werden.



Herzlichen Dank für euer Interesse und viele Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#941 von maschineneinrichter , 22.04.2015 19:18

Phuuu ... habe mir nur die letzten Seiten mal angesehen und werde in den nächsten Tagen und Wochen mal dein ganzes Thema durcharbeiten.
Is ja Super was man so sehen kann . Da werde ich mir einige Sachen abschauen können die du entwickelt hast. Da bekommt man richtig Lust schon den zehnten Schritt hier vor dem ersten zu machen.

Grüße Nico


Grüße Nico :D


 
maschineneinrichter
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 18.10.2011
Ort: Eppertshausen
Spurweite H0, H0e, N
Stromart AC, Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#942 von rex , 23.04.2015 18:27

Hallo Nico,

vielen Dank für deinen Kommentar und deine positive Resonanz! Den "zehnten Schritt vor dem ersten tun", das ist eine schöne Formulierung. Entscheidend ist wohl, unterwegs nicht die Orientierung zu verlieren, wohin die Reise eigentlich geht. Aber auch bei der Moba gilt nach meinen Erfahrungen immer ein wenig die alte Weisheit, der Weg ist das Ziel. Also mal schauen, was so am Wegesrand liegt und steht.

Als Reiselektüre empfehle ich dir mein Tutorial bzw. meine Sammlung an Tipps zum Selbstbau von Teilen wie Betonpfeiler aus Depron und anderem Hartschaum. Hier noch mal der Link:

http://www.detailreich-hannover.de/model...bahnbauten.html

Die regelmäßigen Leser hier mögen meine "Eigenwerbung" entschuldigen. Ob regelmäßiger oder sporadischer Besucher - allen einen schönen Feierabend wünscht rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#943 von MrBinford ( gelöscht ) , 23.04.2015 18:39

Zitat von rex

Die regelmäßigen Leser hier mögen meine "Eigenwerbung" entschuldigen.



Das ist keine Eigenwerbung.

Das ist Nachhilfeunterricht.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#944 von N Bahnwurfn , 25.04.2015 15:09

Hallo Rex,

deine Betonpfeiler sind wirklich der Oberhammer. Da sieht man echt wie betagt diese schon Teile sind.
So realistisch muß man das erst mal hin bekommen.

Verneigende Grüße Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#945 von E 03 ( gelöscht ) , 28.04.2015 15:38

Hallo rex,

das finde ich eine gute Idee von Dir, dass Du erst Dein Modell auf Deinem Arbeitstisch.....



......und dann in einbebautem Zustand zeigst.



Früher wurde das was für die Ewigkeit war in Stein gemeißelt, heute gießt es rex in Beton.


Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#946 von MrBinford ( gelöscht ) , 28.04.2015 16:53

Hallo Friedl,

schöner Fund!

Und jetzt sollten wir mal diskutieren, welche Pfeiler realistischer aussehen. Die oberen oder der untere?


Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#947 von rex , 29.04.2015 18:03

Lieber Ralf (gleich 2mal), lieber Peter, lieber Friedl,

herzlichen Dank, dass ihr den Beton-Boom hier noch weiter mit angefeuert habt. Das spornt ja richtig an, auch weiterhin mit meinem Modellbau ganz dicht am Vorbild zu bleiben. Dass ein großes Lob auch noch von einem gelernten Betonbauer kommt, lieber Peter, das setzt dem ganzen natürlich die Krone auf. Vielen Dank auch dafür!

Durch die positive Resonanz bin ich ermuntert, darüber nachzudenken, wie man die Methode abwandeln kann für andere Einsatzzwecke. Bei der Nachbildung von Rost gehe ich ja schon ähnlich vor, mal sehen, ob mir da noch etwas einfällt.

Kurz noch ein Tipp: Nicht immer hat man in Natura passende Vorbilder für Mauerwerk, Beton, Holzflächen etc. in erreichbarer Nähe. Eine ganz hervorragende Internetseite für solche Texturen - wie das im graphischen Fachjargon heißt - findet ihr hier.

http://www.cgtextures.com/

Mit einer kostenlosen Registrierung hat man Möglichkeiten, sich Abbildungen bis 15 MB herunter zu laden. Das ist nach meinen Erfahrungen das Tagesvolumen.

Was man mit solchen Texturen anfangen kann? Beispielsweise solche Spielereien mit dem Logo meiner detailreich-Webseite.



Euch dreien und allen anderen Stummis wünsche ich einen schönen Abend - rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#948 von Der Krümel , 29.04.2015 21:30

Zitat von Der Dampfer
...meisterlich,werter Stummikollege!


Du sagst es, Willi, dem kann ich nur zustimmen!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.075
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#949 von rex , 30.04.2015 13:31

Na dann lieber Hendrik,

werter Weserbergland-Nachbar, auch dir ganz herzlichen Dank für deine meisterliche Beurteilung - sagt rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#950 von MicroBahner , 30.04.2015 21:41

Hallo Rex,
dein Motto 'detail Reich' hast Du mit deiner Brücke aber mal wieder voll erfüllt. Die Lok hast Du wohl nur auf die Brücke gestellt, damit man es nicht mit einem Originalfoto verwechselt .
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen - so realistische Betonpfeiler habe ich noch nicht gesehen (außer auf Originalfotos )


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.835
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


   

Unser neues Projekt - bzw. Bechenbahn
Schweizer Voralpenbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz