RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3601 von E 44 , 25.02.2021 18:25

Moin Michael,

alles Gute zu deinem Ehrentag.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3602 von Tim sein Papa , 26.02.2021 18:07

Zitat

@Normen: ab und zu mal den Briefkasten leeren



erledigt


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3603 von Miraculus , 26.02.2021 23:13

Hi Michael,
auch von mir noch alles Gute zum Burzeltag. Bleib xund, der nächste IKEA-Tag kommt bestimmt

Deine Fortschritte sind toll, finde aber, dass die Bäume nen klitzekleinen Ticken zu nah am Schauraum stehen. Die nehmen der Ausstellung doch das Licht weg, oder nicht? Wen die etwas nach rechs rücken, könnten die Fahrzeuge drunter etwas hevorlinsen.

Die Islandmoosigel sind sozusagen famos


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3604 von GSB , 27.02.2021 07:35

Guten Morgen Michael,

nachträglich auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag! rost:

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3605 von VT 11Punkt5 , 27.02.2021 23:25

Hi Michael,

auch von mir ( besser spät als nie ) nachträglich noch die allerbesten Glückwünsche zum Geburtstag und alles, alles Gute !!

Zu den Pappeln : kannste so stehen lassen, passt


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3606 von saarhighländer , 05.03.2021 07:22

Moin Michael,

grad noch sooo die Kurve bekommen. Nachträglich auch von mir die besten Wünsche zu deinem Wiegenfest.

[quote="Tim sein Papa" post_id=2256274 time=1614263036 user_id=19421]
........ wie wir dieses Jahr noch zusammenkommen!!!! [/quote]
Normen, du kennst doch den Spruch: "Es waren zwei Königskinder......."

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3607 von Tim sein Papa , 05.03.2021 19:32

Hallo Michael,

ich missbrauche mal kurz Deinen Threat für Weiterbildung

@ Thomas: ich kenne nicht nur den Spruch, ich hatte in der Jugend das Vergnügen, das Teil zu lernen und zu analysieren .....wenn ich vergleiche, was mein Nachwuchs aktuell in Deutsch lernt....
o.K., den Text habe ich auch nicht mehr drauf, aber um den Bildungsauftrag der alten Säcke an die Jugend zu erfüllen, derselbe mal anbei:

Es waren zwei Königskinder, die hatten einander so lieb, sie konnten beisammen nicht kommen, das Wasser war viel zu tief.
Ach Liebster, könntest du schwimmen, so schwimm doch herüber zu mir! Drei Kerzen will ich anzünden, und die soll’n leuchten zu dir.
Das hört ein falsches Nönnchen, die tat, als wenn sie schlief; sie tät die Kerzlein auslöschen, der Jüngling ertrank so tief.
Es war an ein’m Sonntagmorgen, die Leut waren alle so froh, nicht so die Königstochter,ihr Augen saßen ihr zu.
Ach Mutter, herzliebste Mutter, der Kopf tut mir so weh; ich möcht so gern spazieren wohl an die grüne See.
Ach Tochter, herzliebste Tochter, allein sollst du nicht gehn, weck auf deine jüngste Schwester, und die soll mit dir gehn.
Ach Mutter, herzliebste Mutter, meine Schwester ist noch ein Kind; sie pflückt ja all die Blümlein, die auf Grünheide sind.
Ach Tochter, herzliebste Tochter, allein sollst du nicht gehn; weck auf deinen jüngsten Bruder, und der soll mit dir gehn.
Ach Mutter, herzliebste Mutter, mein Bruder ist noch ein Kind; er schießt mir alle Vöglein, die auf Grünheide sind.
Die Mutter ging nach der Kirche, die Tochter hielt ihren Gang; sie ging so lang spazieren, bis sie den Fischer fand.
Ach Fischer, liebster Fischer, willst du verdienen groß Lohn, so wirf dein Netz ins Wasser und fisch mir den Königssohn.
Er warf das Netz ins Wasser, es ging bis auf den Grund; der erste Fisch, den er fischet, das war sich [!] des Königs Sohn.
Sie fasst ihn in ihre Arme und küsst seinen toten Mund:Ach Mündlein, könntest du sprechen, so wär mein jung Herz gesund.
Was nahm sie von ihrem Haupte, eine güldene Königskron: Sieh da, wohledler Fischer, hast dein’ verdienten Lohn.

Was zog sie ab vom Finger, ein Ringlein von Gold so rot: Sieh da, wohledler Fischer, kauf deinen Kindern Brot.
Sie schwang um sich ihren Mantel und sprang wohl in die [!] See: Gut Nacht, mein Vater und Mutter, ihr seht mich nimmermehr.
Da hört man Glöcklein läuten, da hört man Jammer und Not; hier liegen zwei Königskinder, die sind alle beide tot.


So, um einen Zusammenhang mit der MOBA zu schaffen, das wäre doch mal ein interessantes Thema für ein Diaorama, zwei Burgen, ein tiefer See und im Hinterland eine Schmalspurbahn.

So, genug Bildung, wieder den Blick auf den Ponyof!

PS: Michael, wenn der Text stört, lösch ich ihn.


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3608 von saarhighländer , 06.03.2021 06:35

[quote="Tim sein Papa" post_id=2260528 time=1614969147 user_id=19421]
Hallo Michael,

ich missbrauche mal kurz Deinen Threat für Weiterbildung [/quote]

!NORMEN...!! Holla die Waldfee, Respekt! Ich bevorzuge hier allerdings nur die "Kurzfassung":

"Es waren zwei Königskinder, die hatten in der Liebe Müh',
sie konnten zusammen nicht kommen, denn er kam immer zu früh."

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3609 von Djian , 06.03.2021 10:00

Meeensch Normen,



jahrelang hast du deine Intelligenz vor uns unter dem Tarnmantel der Einfalt geschickt verborgen. Du, oder muss ich jetzt "Sie" sagen machst mir Angst


Wenn wir wieder zusammenkommen, basteln wir als nächste Geminschaftsaktion ein Literaturcafé

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3610 von Tim sein Papa , 06.03.2021 20:58

Hallo,

letzter Mißbrauch von Michaels Threat, versprochen....

[quote=saarhighländer]
Ich bevorzuge hier allerdings nur die "Kurzfassung"
[/quote]
Mit Kurzfassungen befasse ich mich nicht, siehe das Dahinwurschteln bei meiner Anlage....

[quote=Djian]
jahrelang hast du deine Intelligenz vor uns unter dem Tarnmantel der Einfalt geschickt verborgen. Du, oder muss ich jetzt "Sie" sagen machst mir Angst
[/quote]
Wieso verborgen, da stehe ich doch zu. Wir (Pluralis Majestatis) gestehen Dir auf Grund der jahrelangen Gemeinschaft weiterhin das Du zu, großzügiger weise meinerseits...

[quote=Djian]
Wenn wir wieder zusammenkommen, basteln wir als nächste Geminschaftsaktion ein Literaturcafé
[/quote]
Die Idee finde ich gar nicht mal schlecht, die bauen wir dann im Kneipenviertel vom Michael ein... so als kultureller Ausgleich...

Zum Thema Michael, die Frage wollte ich schon beim letzten Beitrag stellen, ist irgendwie untergegangen: Thema Beleuchtungskonzept habe ich insoweit verstanden, dass verschiedene Szenarien dargestellt werden sollen, wie genau willst Du vorgehen (ZA3 = Qdecoder?). Evtl. hilft Dir da mal beim Olli vorbeizuschauen, der hat doch für sein Wohngebiet auch so was Ähnliches gebastel?


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3611 von Djian , 07.03.2021 08:17

Moin Normen,

[quote="Tim sein Papa" post_id=2261121 time=1615060697 user_id=19421]

Die Idee finde ich gar nicht mal schlecht, die bauen wir dann im Kneipenviertel vom Michael ein... so als kultureller Ausgleich...

[/quote]

du wirst (IHR werdet ) lachen, genau daran hatte ich auch gedacht. Vorausgesetzt Michael geht mit der Idee d'accord. Für das gemeine Partyvolk sorgt er in der Ecke schon für genügend Auslauf, aber da Kulturangebot für das Immenthaler Bildungsbürgertum könnte etwas Anschub gebrauchen. Aber wie gesagt: nur, wenn Michael der Idee was abgewinnen kann. Ist schon schlimm genug, dass wir den Faden gekapert haben, jetzt nicht noch die Anlage entern; wehret den Anfängen

Zum Thema Beleuchtung kann ich dir, Michael, nur den Austausch mit Rüdiger empfehlen, der hat echt Ideen viewtopic.php?f=15&t=151397

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3612 von -me- , 18.03.2021 21:30

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
ich danke euch allen für die netten Geburtstagsgrüße.


Mein Geburtstag war dieses Jahr natürlich sehr ruhig, ein Kumpel war am Samstag Abend da und wir haben mal wieder richtig nett persönlich gequatscht. Hatte mal wieder was!

Natürlich gab es auch ein paar nette Geschenke für die MoBa.
Aber, die waren anders, als mancher hier im Forum vielleicht denken. Statt Waggons und Loks gab es anderes Zeugs, welches ich hier aber auch dringend benötige.
Da stand eher Juweela und miniNatur auf dem Karton, mal wieder richtig geiles Zeug zum gestalten. Aber seht selbst:

Da kann ich mich dann jetzt weiter austoben , wobei das gerade wieder leider etwas im Hintergrund steht.
Aber dazu später mehr.

@Volker:
Zu den Plattendrehern: meiner wird demnächst beim Händler meines Vertrauens aufgearbeitet, unter anderem bekommt er ein neues System von Orthofon.
Zudem darf er sich dann gegen neue Geräte aus dem Hause Rega/Project/Thorenz behaupten.
Mein Berater meinte hier eindeutig: die neuen werden es schwer haben!
Ich bin da mal gespannt!
Dafür müssen aber erst einmal die Bedingungen wieder stimmen, momentan darf ich leider nicht in die Hörstudios.

@Mattias und Normen, unseren Poeten :
So ein Literatur-Café könnte ich mir vorstellen. Ich hätte da sogar ein Gebäude im Auge, was ich dafür noch im Kneipenviertel platzieren könnte.

@all:
zu den Pappeln: die Baumreihe bleibt, die beiden rechten Bäume werde ich vielleicht noch einmal setzen. Das wird sich aber erst zeigen, wenn die die final fixiere.
Ich bin aber froh, dass die Baumreihe die allgemeine Zustimmung findet.

Dann ein ernstes Thema: Stummitreffen in diesem Jahr.
Ich verweise da auf die Homepage der Intermodellbau, nachdem die Intermodellbau dieses Jahr erst im November stattfinden wird.
https://www.intermodellbau.de/startseite/
Hoffen wir mal, dass uns da dieser C...-Mist keinen Strich durch die Rechnung macht.
Aber es wäre ein nettes Ambiente, sich auch mal wieder persönlich zu treffen.
Man sagt ja immer: die Hoffnung stirb zuletzt und vielleicht können wir uns dann ja frisch "gepiekst" in Dortmund treffen.
Ich würde mich auf jeden Fall freuen!

Und dann zurück zur MOBa:
Im Fokus steht natürlich wieder die Schrauberbude.
Nach den ernüchternden Ergebnis mit dem m83 habe ich jetzt mal eine andere Richtung eingeschlagen.

Hier lagern noch einige ungenutzte mld3 Lokdecoder. Schön kompakt, wie man auf dem Foto sehen kann:

Neben den kompakten Maßen kann ich mit den Decodern bis zu 8 Ausgänge schalten, wobei 2 davon (Motorausgänge) sogar mit insgesamt 1,1A belastet werden können. Die Gesamtbelastbarkeit gibt Märklin mit 1,6 A an. Also genug Reserven, die ich auf dem Modul hier nicht annähernd ausschöpfen werde.

Also erst mal Bestandsaufnahme: das Modul ...

bei dem ich auch schon mal meine Peitschenlampen ins Spiel gebracht habe und ...


... der Kabelsalat, der aber noch für den Betrieb mit dem ausgelagerten m83 ausgelegt ist.

Also erst mal wieder Strippen ziehen und sortieren ...



... und dann sieht das schon mal etwas aufgeräumter auf.

Dann habe ich das Modul auf den Basteltisch verfrachtet und weiter Kabel sortiert ...


und dann auch verlötet

Die verlöteten Kabel habe ich dann unter dem Rahmen des Gebäudes versteckt, damit vielleicht auch noch etwas Platz für Gestaltung bleibt.
Ich hoffe noch etwas, dass ich die Scheiben des Schuppens nicht verhängen muss, um darin auch ein wenig gestalten zu können.

Aber das Ergebnis kann sich erst mal sehen lassen, alle bisher montierten Lampen funktionieren ...

... wobei die Gebäude selbst dann noch etwas Zuneigung brauchen.

Der Showroom wartet auch auf seine Beleuchtung, aber eine Platte im Dach als Aufnahme für die LED ist schon geschnitzt

In dieser Phase kommt dann natürlich auch die Innenausstattung.

Und dann noch ein Bild von meiner CS2:

Ich habe dann erst mal alles so konfiguriert, so dass ich alle Ausgänge des mld3 schalten kann. Ob dann da noch Sonderfunktionen kommen (Schweißlicht, flackern von Neonröhren) wird sich zeigen, wobei in der Werkstatt schon die Neonröhren aktiviert sind. Ich mache da beizeiten mal ein Video.

Wie ich das alles dann mal in meinem iTrain über ein Gleisbild schalen kann, wird sich noch zeigen. Ich habe das mal kurz probiert, aber bin da irgendwie nicht klar gekommen.
Ich weiß aber, dass es geht und das wird auch noch, aber momentan bin ich beruflich ziemlich eingespannt und mit fehlt da etwas die Lust.
Aber über die CS2 ist ja alles schaltbar und das soll erst mal genügen.

Zum Abschluss dann noch ein Bild von einer anderen Ecke. Hier wird der kleine SBF unter dem Ponyhof gezeigt.
Hier war eigentlich ein Lagerplatz für nicht benötigte Schienen, aber ich habe da jetzt mal das Material gesichtet und festgestellt, dass es nicht so wenig ist.
Also habe ich mal ein kleines Abstell-BW zusammen gesteckt und die Loks dort geparkt, die mir im Bahnhof Immental immer im Weg waren:



Ich denke hier über Dreiwegeweichen nach, um noch ein paar Gleise mehr ermöglichen zu können.
Viele sehen die Dinger als nicht sehr betriebssicher an, aber hier wird ja auch kein regelmäßiger Betrieb stattfinden und mit der CS2 bekomme ich die in den Griff.
Eine davon läuft bei mir im SBF unter dem Kneipenviertel, da schaltet sie sehr sauber.

Das war es dann heute wieder vom Ponyhof. Über eure Kommentare würde ich mich freuen.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3613 von Dampfliebe , 18.03.2021 22:36

Hallo Michael,

toll viel neues Grünzeug. Dann mal ran an den Speck. MiniNatur machen schon tolle Sachen. Bei Büschen, Sträuchern und Bäumen sind sie meine Favoriten.

Diese Verkabelung und Einfädelarbeiten sind der Wahnsinn. Jetzt weiß ich, warum ich bei mir zu faul dafür war.

Der Bretzelkäfer verliert wohl Öl, Oder?


Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker

P.S. das mit den Player kommt bestimmt bald mal in die Gänge. Man kann nur auf einer Hochzeit tanzen. Auch bei mir fordert Covid-19 seine Opfer im sozialen Umfeld. Wird alles werden Michael. Wirst es sehen
P.P.S. Werden deine Schwellen noch nachgefärbt?


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3614 von aircooledrolf , 19.03.2021 09:20

hallo michael,

ja , was sich so an rest gleisen ansammelt obwohl man schon fast fertig zu sein scheint ist schon komisch , aber es findet sich ja eine verwendung wie man sieht ,
die buschgeschenke sehn gut aus , habe für mich noch keine mir gefallende lösung für buschwerk gefunden , abwarten
wenn du jetzt auch noch schwarze scheiben drehen sehen willst (und wohl auch hören ) bleibt natürlich keine zeit für einen t3 !
nur nebenbei : wir waren gestern in den heiligen hallen von vw und haben deren bus sammlung angeschaut , wahnsinn...........

dampflieben volker : Brezelkäfer , genau wie alle andern luftgekühlten fahrzeuge aus dem hause VW "verlieren " kein öl ,sie markieren mur ihr revier !

in diesem sinne , glück auf , rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3615 von Tim sein Papa , 19.03.2021 19:56

Abend Michael,

auch wenn es mir wie immer vor so vielen Kabeln graust.... sieht de Arbeitszustand jetzt schon mal sehr gut aus! Insbesondere die bereits in Betrieb genommene Arbeitsbühne gefällt mir (wobei, wer hat des gute Stück da raufgefahren, mittig ist irgendwie anders ). Und womit reparieren die Preiserlein den den Luftgekühlten?

Die Geschenke hatte ich ja schon besichtigen dürfen, zumindest digital...da hast Du ja viel zum verarbeiten!

Zum Thema Literaturkaffe, da hätte ich a) Gestaltungsideen und b) einen Wunsch zur gemeinsamen Umsetzung..... ops: von daher, geehrte Coronaviren, könnten Sie bitte den nächsten Planeten plagen und von hier verschwinden......

Hab ein schönes WE und bleib gesund!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3616 von derOlli , 20.03.2021 09:29

Hallo Michael,

erst mal von mir noch alles Gute Nachträglich

Zitat

Ich verweise da auf die Homepage der Intermodellbau, nachdem die Intermodellbau dieses Jahr erst im November stattfinden wird.



Mal sehen, Vielleicht bin ich diesmal auch dabei.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3617 von wolferl65 , 20.03.2021 16:02

Servus Michael!

Zitat

und dann auch verlötet

Die verlöteten Kabel habe ich dann unter dem Rahmen des Gebäudes versteckt, damit vielleicht auch noch etwas Platz für Gestaltung bleibt.
Ich hoffe noch etwas, dass ich die Scheiben des Schuppens nicht verhängen muss, um darin auch ein wenig gestalten zu können.

Aber das Ergebnis kann sich erst mal sehen lassen, alle bisher montierten Lampen funktionieren ...

... wobei die Gebäude selbst dann noch etwas Zuneigung brauchen.



Schöner vorher/nachher Effekt, die Mühe hat sich gelohnt!

Gruß
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3618 von GSB , 21.03.2021 19:06

Hallo Michael,

vor den vielen Kabeln graust es mir - aber das Ergebnis wird sicherlich klasse!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3619 von Rückblock , 22.03.2021 12:25

Hallo Michael,
schön zu sehen das sich bei Dir der Kabelsalat so langsam lichtet und dafür die Beleuchtung anfängt zu funktionieren. Da hat sich der ganze Aufwand dann doch gelohnt.
Auch den kleinen Abstellbahnhof bewerte ich positiv. Man hat eigentlich immer zu wenig Platz für das rollende Material. Beziehungsweise zuviel Material für die Anlage. Schmunzel.

So wünsche ich Dir weiterhin viel Freude beim Bauen.
Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3620 von Chneemann , 26.03.2021 20:09

Hallo Michael,

ich habe auch mal wieder vorbei geschaut
Bei mir ist es seit Jahren auch schon so, dass ich mir Gleismaterial anstatt von Rollmaterial wünsche.
So eine Lok ist zwar schön, aber blöd wenn man ihr keinen Auslauf bieten kann.

Deine beleuchtete Garage gefällt mir gut


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3621 von VT 11Punkt5 , 27.03.2021 21:33

Hallo Michael,

deine Schauberwerkstatt mit dem Brezelkäfer auf der Hebebühne gefällt mir sehr gut, das hast du klasse hinbekommen, sogar mit Beleuchtung. Ist eine schöne Szene, bin schon gespannt darauf, wie es aussieht, wenn die ganze Ecke fertig ist.


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3622 von -me- , 10.04.2021 22:01

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal wieder ein Update von hier.

Aber erst mal zu euren Posts:

@Volker (Dampfliebe):

Zitat
toll viel neues Grünzeug. Dann mal ran an den Speck. MiniNatur machen schon tolle Sachen. Bei Büschen, Sträuchern und Bäumen sind sie meine Favoriten.


MiniNatur ist auch einer meiner Favoriten.
Wobei es da auch noch andere richtig gute Hersteller gibt.
Aber die bekommt man ja oft dann nur auf Messen zu sehen, wo dann auch mal die Chance besteht, das Material zu sichten. Und nur über Internet bestelle ich dann kein Material für teures Geld, was ich nicht kenne.

Zitat
Diese Verkabelung und Einfädelarbeiten sind der Wahnsinn. Jetzt weiß ich, warum ich bei mir zu faul dafür war.


Die Idee, meine Beleuchtung digital zu schalten, die kam bei den Beleuchtungen meiner (bisher 2) Gebäuden im Kneipenviertel. Hier hatte ich das Problem, dass ich einzelne LED dimmen musste und die Fummelei über Trimmpotentiometer auf Lochplatinen hat mich dann geheilt.
Da musste eine andere Lösung her. Wobei der mld3, also ein Lokdecoder, nicht die beste Wahl ist. Aber dazu später mehr.

Zitat
Der Bretzelkäfer verliert wohl Öl, Oder?


Ich verweise da hier auf den Post einen weiter unten vom Luftgekühlten Rolf:

Zitat
dampflieben volker : Brezelkäfer , genau wie alle andern luftgekühlten fahrzeuge aus dem hause VW "verlieren " kein öl ,sie markieren mur ihr revier !



Zitat
P.S. das mit den Player kommt bestimmt bald mal in die Gänge. Man kann nur auf einer Hochzeit tanzen. Auch bei mir fordert Covid-19 seine Opfer im sozialen Umfeld. Wird alles werden Michael. Wirst es sehen


Ja, der steht da eine Etage über mir und steht da halt. Zeit dafür finde ich momentan eh nicht, da ist hier einiges anderes momentan wichtiger.
Ich denke, dass ich hier bei besserem Wetter wieder anders denken werde, wenn wir aus dem Garten kommen und dann eine schöne Platte auflegen.

Zitat
P.P.S. Werden deine Schwellen noch nachgefärbt?


Nein! Das ist mir beim C-Gleis zu mühselig.

@Rolf (dem Luftgekühlten):

Zitat
ja , was sich so an rest gleisen ansammelt obwohl man schon fast fertig zu sein scheint ist schon komisch , aber es findet sich ja eine verwendung wie man sieht ,
die buschgeschenke sehn gut aus , habe für mich noch keine mir gefallende lösung für buschwerk gefunden , abwarten


Die Gleise haben sich halt so angesammelt.
Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, die an einer Stelle zu lagern und den Überblick zu behalten.

Zitat
wenn du jetzt auch noch schwarze scheiben drehen sehen willst (und wohl auch hören ) bleibt natürlich keine zeit für einen t3 !
nur nebenbei : wir waren gestern in den heiligen hallen von vw und haben deren bus sammlung angeschaut , wahnsinn...........


Ja, der T3! Das war eine Idee, aber ich denke, dass er nicht wirklich zu mir passen würde. Ich brauche einen Wagen den ich belasten kann (und will).
Und dafür wäre mir ein restaurierter T3 zu schade.
Zudem hat meine Frau mich begleitet, als wir den Wagen abgeholt haben. Das sitzen direkt auf der Vorderachse ist nicht jedermanns Freund!
Meine Frau hatte danach eine nicht sehr gesunde Gesichtsfarbe!
OK, das Thema ist dann Geschichte, auch wenn ich den Wagen geil finde!
Ich bin dann mal gespannt, was dann daraus entsteht, ich werde das verfolgen.

Die Bullisammlung in Wolfsburg kenne ich auch, da stehen Träume!

@Normen:

Zitat
auch wenn es mir wie immer vor so vielen Kabeln graust.... sieht de Arbeitszustand jetzt schon mal sehr gut aus! Insbesondere die bereits in Betrieb genommene Arbeitsbühne gefällt mir (wobei, wer hat des gute Stück da raufgefahren, mittig ist irgendwie anders ). Und womit reparieren die Preiserlein den den Luftgekühlten?


Das Werkzeug kommt noch, das lagert noch in den Preiser-Kisten.
Den VW hat der Stift auf die Bühne gefahren, der hat erst gerade seinen Führerschein.

Zitat
Die Geschenke hatte ich ja schon besichtigen dürfen, zumindest digital...da hast Du ja viel zum verarbeiten!


Bis auf den mld3 ist noch nichts verarbeitet, aber die Beleuchtung des Moduls ist soweit abgeschlossen, so dass ich mich dann wieder der Gestaltung widmen kann. Dazu kommt aber weiter unten dann mehr.

Zitat
Zum Thema Literaturkaffe, da hätte ich a) Gestaltungsideen und b) einen Wunsch zur gemeinsamen Umsetzung..... ops: von daher, geehrte Coronaviren, könnten Sie bitte den nächsten Planeten plagen und von hier verschwinden......


Na denn, vielleicht sollten wir das Thema mal per PN vertiefen und dann auch mal überlegen, was wir da so alles brauchen.

@Olli:
Ein Treffen auf der Intermodellbau wäre sehr in meinem Interesse! In den letzten Jahren haben wir da ja so einige Stummis getroffen. Das waren immer sehr schöne Momente.
Aber schauen wir mal, was unsere Politik bis dahin so beschließt und wie weit wir dann mit dem Impfen sind.

@Wolfgang:

Zitat
Schöner vorher/nachher Effekt, die Mühe hat sich gelohnt!


Ja, so langsam wird es. Die Kabel sind alle verlegt und wir können uns dann wieder den schönen Dingen (der Gestaltung) widmen.

@Matthias (GSB):

Zitat
vor den vielen Kabeln graust es mir - aber das Ergebnis wird sicherlich klasse!


Ja, die Kabel gehörten dann zur Pflicht, aber die ist durch!
Jetzt kommen wir zur Kür!
Mir graust es aber vor dem Kneipenviertel! Da sind in den 3 bisher beleuchteten Gebäuden mehr LED verbaut, als auf diesem Modul!
Das wird ein Spaß!

@Rolf (Rückblock):

Zitat
schön zu sehen das sich bei Dir der Kabelsalat so langsam lichtet und dafür die Beleuchtung anfängt zu funktionieren. Da hat sich der ganze Aufwand dann doch gelohnt.


Der Kabelsalat ist erst mal bewältigt und ich denke, dass es sich gelohnt hat.

Zitat
Auch den kleinen Abstellbahnhof bewerte ich positiv. Man hat eigentlich immer zu wenig Platz für das rollende Material. Beziehungsweise zuviel Material für die Anlage. Schmunzel.


Ja, der Platz für das rollende Material ist begrenzt. Wobei das bei mir ja hausgemacht ist, weil ich die Anlage recht "raumsparend" geplant habe.
Bei einer Neuplanung werde ich da auf jeden Fall mehr Schattenbahnhofsgleise vorsehen.

@Florian:

Zitat
Bei mir ist es seit Jahren auch schon so, dass ich mir Gleismaterial anstatt von Rollmaterial wünsche.
So eine Lok ist zwar schön, aber blöd wenn man ihr keinen Auslauf bieten kann.


Das mit dem Auslauf stimmt schon, wobei in dem Bereich nur Lok stehen, die bei mir normalerweise nicht im Automatikbetrieb laufen.
Die alten Trommelkollektoren (alle mit HLA und mld X) machen mir einfach zu viele Probleme (Wartung) im Automatikbtrieb und sind dabei auch einfach noch laut! Da setze ich inzwischen lieber auf die (bei mir) bewährten Neukonstruktionen mit Mittelmotoren mit Kardanantrieb.
Ich brauche mir kein Gleismaterial mehr wünschen, auf dem Ponyhof ist mehr als genug davon. Wenn mal etwas fehlt, dann kaufe ich es einfach. Und das werden jetzt wohl ein paar Dreiwegeweichen werden.

Zitat
Deine beleuchtete Garage gefällt mir gut




@Torsten:

Zitat
deine Schauberwerkstatt mit dem Brezelkäfer auf der Hebebühne gefällt mir sehr gut, das hast du klasse hinbekommen, sogar mit Beleuchtung. Ist eine schöne Szene, bin schon gespannt darauf, wie es aussieht, wenn die ganze Ecke fertig ist.


Die Werkstatt hat schon etwas Bestand. Nur die digitale Ansteuerung ist neu.
Da aber jetzt die Ansteuerung fertig ist, kann ich mich wieder auf die schönen Dinge konzentrieren.

@all:
neben der vielen Arbeit habe ich es dann doch mal geschafft, das Modul zu verdrahten! Dazu waren einige Klimmzüge erforderlich, da ich das Modul nicht mehr kippen möchte.
Also habe ich das "Raumschiff Schrauberbude" entwickelt :

Gut zu erkennen die in weiß gehaltenen Landedüsen!

Wie man hier sieht, schwebt das Raumschiff Schrauberbude langsam ein, wobei dann die obere Etage langsam Gestalt annimmmt:


Und die Beleuchtung wurde auch komplettiert:


Ein großer Dank gebührt dabei Lord Helmchen und seinen Söhnen, die maßgeblich beigetragen haben, das Raumschiff Schrauberbude sicher an seinem Standort zu landen, wo es jetzt verweilen wird.
Hier ein Archivbild, da sie sich bei der Landung direkt verpisst haben! (anders gesagt: wohin habe ich die Bande geräumt? Ich finde die nicht!)


Aber jetzt kommen erst mal Fotos von der beleuchteten Schrauberbude:

@Normen: hier kommt dann auch das Werkzeug.

Werkstatt und Aussicht auf Showroom.


Der Showrrom:


Und dann gehen wir mal in den Drohenmodus:

Edit: Ich habe das Bild mal korrigiert und den Direktlink für Foren rein kopiert. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3623 von Dampfliebe , 10.04.2021 22:19

Hallo Michael,

Danke für deine ausführlichen Antworten.

Bin gespannt auf dein Kneipenviertel. Vielleicht treffen wir uns dort mal für 1 rost:

Und der Sternenkreuzer in der Bastelbude ist der Wußte gar nicht, daß das Imperium schon bis dorthin vorgedrungen ist.
Wahrscheinlich ist Lord Helmchen durch ein Wurmloch entkommen

Schrauberbude und Porsche Vertretung sind sehr schön geworden. Großes Kompliment


Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3624 von histor , 10.04.2021 23:28

Moin Michael,
die Entwicklung konnte man ja im Detail verfolgen. Ein sehr schön gewordenen Kfz-Ensemble mit allen Komponenten, die man dazu benötigt. Und dann mit Licht -


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3625 von GSB , 10.04.2021 23:38

Zitat

Das sitzen direkt auf der Vorderachse ist nicht jedermanns Freund!


Hallo Michael,

gerade das hatte mich immer begeistert! Bedauere oft, daß ich meinen zweiten T3 - einen Syncro - abgegeben hatte... flaster:

Deine Schrauberbude sieht so beleuchtet richtig gut aus. Wollte das ja auch immer auf der Anlage, so ne ehemalige Tankstelle als Bully-Werkstatt - aber ich befürchte, da ist bei den neuen Modulen kein Platz...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

Erzgebirgs-MoBa H0 - Nebenbahn im Erzgebirge / Bauberichte und mehr
Heringshaven - Ein fischiger Timesaver

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz