RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3626 von aircooledrolf , 11.04.2021 11:02

hallo michael ,

gefällt mir sehr gut deine licht komposition , noch mehr aber natürlich die fahrzeuge in deiner firma !
brauchst du für die eröffnung noch personal , möchte heirmit meine bewerbung abgeben , als schruber , verkäufer oder auch nur zum hof fegen , kann ich alles und wäre mir ein vergnügen in diesem umfeld !

in diesem sinne , glück auf , rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3627 von Miraculus , 11.04.2021 17:36

Hallo Michael,
des Sternekreuzers Liegeplatz schaut aber gut aus. Und ausgemusterte mLD-Dekoder für Beleuchtung zu nutzen ist ganz im schwäbischen Sinn . Biste soweit zufrieden damit?

Deine Beleuchtungen kommen stimmig rüber. Bei der Werkstatt musste nochmals schauen, an der Zufahrt hängt etwas Selitac schief.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3628 von VT 11Punkt5 , 18.04.2021 20:55

Hi Michael,

dein beleuchtetes Ensemble finde ich sehr gelungen, macht echt was her - und übrigens: auf einmal sieht die Pappelreihe auch richtig gut aus, weil sie eben auflockert, nicht verloren aussieht und den Gebäuden im Vordergrund einen guten Kontrast gibt- passt einfach gut zusammen
Als Autofreak finde ich selbstverständlich deinen Showroom auch super - mit mindesten zwei 356 ziemlich gut ausgestattet - auch die Lichtstimmung in warmweiss finde ich sehr gelungen - hat Atmosphäre,

Im übrigen hat mir Lord Helmchen ein breites Grinsen entlockt.... in diesen Zeiten immer willkommen


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3629 von wolferl65 , 21.04.2021 17:32

Servus Michael,

wenn man das Foto mit den ganzen offenliegenden Strippen mit den letzten vergleicht, bleibt nur festzustellen:

Das hat sich rentiert!


Gruß aus der Wüste
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3630 von -me- , 21.04.2021 22:59

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute kommt mal wieder ein kleines Update von hier.
Aber vorher ein paar Antworten:

@Volker:

Zitat
Bin gespannt auf dein Kneipenviertel. Vielleicht treffen wir uns dort mal für 1 rost:


Immer gerne, aber wie ich ja schon bei dir geschrieben habe, ist das nicht mal eben eine Tagestour. Dein St. Julien würde ich auch gern mal live sehen!

Zitat
Und der Sternenkreuzer in der Bastelbude ist der Wußte gar nicht, daß das Imperium schon bis dorthin vorgedrungen ist.
Wahrscheinlich ist Lord Helmchen durch ein Wurmloch entkommen


War so eine Spontanidee beim Fotos machen. Ich musste halt noch mal von unten an das Modul ran und Kabel umordnen. Das braucht man aber nicht wirklich!
Aber schön, dass der Sternenkreuzer gefällt!

Zitat
Schrauberbude und Porsche Vertretung sind sehr schön geworden. Großes Kompliment


Danke, fertig ist das aber noch nicht, da fehlt noch einiges an Details.

@Horst (Histor):

Zitat
die Entwicklung konnte man ja im Detail verfolgen. Ein sehr schön gewordenen Kfz-Ensemble mit allen Komponenten, die man dazu benötigt. Und dann mit Licht -


Ja, ich habe hie schon einiges über den Aufbau geschrieben. Die Verkabelung hat inzwischen ja auch schon geklappt und funktioniert tadellos.
Die Wagen habe ich auch schon erste einmal aufgestellt. Die müssen aber noch einmal weichen, wenn ich den Innenraum noch etwas gestalte.

@Matthias (GSB):

Zitat
gerade das hatte mich immer begeistert! Bedauere oft, daß ich meinen zweiten T3 - einen Syncro - abgegeben hatte...


Ich bedauere das auch etwas, denn es ist eine gute Basis gewesen! Aber meine Frau hat ein eindeutiges Urteil: der kommt hier nicht auf den Hof!
Aber er ist jetzt in guten Händen und es wird mehr daraus, als ich es gemacht hätte!

Zitat
Deine Schrauberbude sieht so beleuchtet richtig gut aus.


Ja, ich bin davon auch begeistert. Ich muss die Lampen noch etwas dimmen, aber das geht dann mit der CS2 ja gut von der Hand!
Aber dazu später mehr.

Zitat
Wollte das ja auch immer auf der Anlage, so ne ehemalige Tankstelle als Bully-Werkstatt - aber ich befürchte, da ist bei den neuen Modulen kein Platz...


Es muss ja nicht unbedingt so ein recht großzügiges Teil wie bei mir werden, aber so eine reine Werkstatt ist ja jetzt nicht so der Platzfresser! Wenn du das möchtest, dann bau es einfach!
Man sollte sich seine Träume erfüllen, wenn nicht in 1:1, dann aber vielleicht in 1:87!

@Rolf, dem Luftgekühlten:

Zitat
gefällt mir sehr gut deine licht komposition , noch mehr aber natürlich die fahrzeuge in deiner firma !
brauchst du für die eröffnung noch personal , möchte heirmit meine bewerbung abgeben , als schruber , verkäufer oder auch nur zum hof fegen , kann ich alles und wäre mir ein vergnügen in diesem umfeld !


Schön, dass dir das Licht gefällt!
Die Bewerbung ist angekommen, aber deine vorgeschlagenen Jobs sind alle vergeben! Aber wie wäre es mit Qualitätsmanagement, also Begutachtung der Restaurationsarbeiten, Erstellung von Expertisen und natürlich ... Probefahrten!
Dann müssen wir nur mal schauen, wie wir dich in 1:87 minimieren!

@Peter:

Zitat
des Sternekreuzers Liegeplatz schaut aber gut aus. Und ausgemusterte mLD-Dekoder für Beleuchtung zu nutzen ist ganz im schwäbischen Sinn . Biste soweit zufrieden damit?


Ja, der Sternenkreuzer ist gut gelandet und jetzt auch verankert.

Der ausgemusterte mld3 sollte eigentlich eine meiner 111 er befeuern, aber die ist mit ihrem Trommelkollektor eh nur als Ersatzlok vorgesehen. Aber dazu später noch mehr.

@Torsten:

Zitat
dein beleuchtetes Ensemble finde ich sehr gelungen, macht echt was her - und übrigens: auf einmal sieht die Pappelreihe auch richtig gut aus, weil sie eben auflockert, nicht verloren aussieht und den Gebäuden im Vordergrund einen guten Kontrast gibt- passt einfach gut zusammen


Schön, dass es dir gefällt. Die Pappelreihe wird noch etwas überarbeitet, ich gönne denen doch noch etwas mehr Abstand. Aber von Grunde her bleiben die da stehen.

Zitat
Als Autofreak finde ich selbstverständlich deinen Showroom auch super - mit mindesten zwei 356 ziemlich gut ausgestattet - auch die Lichtstimmung in warmweiss finde ich sehr gelungen - hat Atmosphäre,


Ja, ich hatte hier dann bewusst mal meine Fühler zum Thema Fuhrpark in Richtung alter Luftgekühlter gesetzt, wobei einer im Showroom ja verwässert ist.

Die Beleuchtung habe ich getestet: ich hätte da auch noch LED mit eher kaltweißer Abstimmung gehabt, die eher gelb/orange anmutende Beleuchtung hier hat mir besser gefallen.

@all:
ich wollte noch ein paar Zeilen zum mld3 als Funktionsdecoder schreiben.
Um es gleichvorweg zu nehmen: so ganz optimal ist der als Lichtdecoder nicht!
Der erste Wehmutstropfen ist die Belastbarkeit der Ausgänge. Zwar ist jeder Funktionsausgang (Licht v/h) und AUX 1-4 mit max. 250 mA belastbar, allerdings darf die Last an all diesen Ausgängen insgesamt 300 mA nicht übersteigen. Wenn ich dann rechnerisch mal 15 mA pro LED ansetze, dann reicht das für gut 20 LED, was bei langen Straßenzügen eng werden könnte. Allerdings schient die Leistungsaufnahmen der LED geringer zu sein, denn der Unterschied zischen Licht aus/an in der Anzeige der CS2 zeigt gerade mal 95 mA bei 16 LED an.
Man könnte natürlich ein Relais zwischenschalten, aber dann geht der Vorteil verloren, die LED über die Zentrale zu dimmen oder Sonderfunktionen einzurichten. Und genau das war ja mein Anliegen.
Die beiden Motorausgänge können als Funktionsausgänge konfiguriert werden, sie zeigen aber das gleiche Verhalten wie die Ausgänge des m83: sie schalten nicht komplett ab, es bleibt ein Reststrom und die LED werden nur gedimmt.
Ich habe sie jetzt für den Showroom verwendet, wo dann halt eine Notbeleuchtung leuchtet und die Einbrecher abhalten soll.

Dann kommen wir zum letzten Wehrmutstropfen:
der mld3 ist ein Lokdecoder und wird von der Zentrale auch so angesprochen. Das bringt Probleme bei der Steuerung über die Gleisbilder in iTrain.
Die reinen Funktionsdecoder wie ein m83 oder auch mein einer q-decoder können über Funtionsicons im Gleisbild geschaltet werden, die auch den Zustand (An/Aus) anzeigen.
Das habe ich mit dem mld3 bisher nicht hinbekommen, aber vielleicht bin da auch einfach zu blöd.

Trotz der Wehrmutstropfen macht der mld3 eine gute Figur, er ist sehr platzsparend und alle funktioniert so wie es soll. Für Steuerwagen und Waggons mit Sonderfunktionen bestimmt eine gute ahl, aber in Zukunft werde ich für die Hausbeleuchtung aber dann doch auf andere Decoder setzen.
Ich werde da wohl auf die Lichtdecoder aus dem Hause q-decoder setzen, auch wenn dann noch Decoder-Programmer fällig wird. Ich hatte gehofft, dass ich mir den sparen kann.

Und damit genug zum Digitalkram, der ist die Pflicht, aber ich mache lieber die Kür! (Habe ich ja auch lange genug drauf gewartet, musste erst den Digitalkram erledigen )

Die Schrauberbude habe ich da platziert, wo sie hin soll und da beleibt sie jetzt auch. Sie ist noch nicht fertig und ich hatte erst überlegt, hier weiter zu machen, aber dann habe ich mir die komplette Ecke mal angesehen und festgestellt: wenn ich an den dahinter liegenden Analgenteilen arbeite, dann muss ich mich darüber beugen!
Momentan kann ich das Modul noch abnehmen, wenn es integriert ist, dann ist es fix! Nee, da muss ich umschwenken!

Hier dann mal die komplette Ecke, der Burgberg steht gerade schon auf dem Basteltisch.
Der Bereich zwischen den Hauptgleisen und der Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof habe ich wieder komplett entfernt, das gefiel mir nicht mehr.

Ich werde dann die Oberleitung auch erst mal weder abrüsten. Ist ja zum Glück nur eingeschoben und kann einfach entfernt werden.

Der Burgberg ist dann auf dem Basteltisch gelandet und wurde erst mal gereinigt (also abgesaugt), Alle Preisers wurden entfernt und dann gab es Bestandsaufnahme:

OK, die Basis ist in Ordnung, aber irgendwie sehr grau in grau! Da muss was geschehen!

Die Nahaufnahmen belegen das:




Ich habe dann den trockenen Pinsel mit heller Farbe noch mal bemüht...


... Grün eingestreut ...




... ein paar Pflanzen platziert ...


... wird langsam!


Das war es dann mal wieder vom Ponyhof, ich hoffe es hat euch gefallen.

Ich wünsche allen eine gute Nacht.

Edit:
@Wolfgang:

Zitat
wenn man das Foto mit den ganzen offenliegenden Strippen mit den letzten vergleicht, bleibt nur festzustellen:

Das hat sich rentiert!


Ja, rentiert hat es sich! Aber es war auch sehr lehrreich! Ich habe nicht nur in Sachen Decodern gelernt!
Bei der nächsten Anlage werde ich da einiges anders machen.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3631 von Dampfliebe , 21.04.2021 23:53

Hallo Michael,

gute Photos der Nachbearbeitung der Ruine.

Bzgl. Begrünung möchte ich aber noch etwas anzumerken. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen. Ist nicht genörgelt, meine nur man könnte etwas besser machen.

Du arbeitest mit einem Begraser, oder? Bei Photo Nr. 6 hatte ich den Eindruck, die Fasern seien zu lang. Wurden noch kürzere Fasern nachgeschossen oder täuschen die Bilder? Was meinst du?
Dort wo sich am ehesten Wasser sammelt ist das Gras immer etwas grüner als an trockeneren Stellen. Wenn man die verschiedenen Gräser nach und nach gemischt aufträgt und das kräftigere Grün an Stellen aufschießt an denen sich in der Natur mehr Wasser sammelt, wirkt der Bewuchs natürlicher.

Auf Photo Nr. 7 und dem letzten Photo sieht man deutlich, das der Bewuchs links (braungrün) und der rechts (grüngrün) beide für sich zu gleichmäßig in den Farben sind.

Was meinst Du?


Herzliche Grüße und bleib geund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3632 von -me- , 22.04.2021 18:45

Hallo Volker,

Zitat
Bzgl. Begrünung möchte ich aber noch etwas anzumerken. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen. Ist nicht genörgelt, meine nur man könnte etwas besser machen.


Konstruktive Kritik ist immer erwünscht.

Aber zu den Wiesenflächen muss ich dir da etwas sagen: das ist momentan nur eine Grundbegrünung, auf die ich noch mal weitere Fasern schießen werde.
Bereits im Jahr 2014 habe ich mit damals mit meiner umgebauten Fliegenklatsche diese hellgrüne Wiese erschaffen:

Das Foto ist vom 08.07.2014! ich hätte nicht gedacht, dass der Burgberg schon so alt ist.

Auf jeden Fall geht es hier weiter voran, hier werden noch Fasern in 8 und 12 mm Länge nachgeschossen, ein paar Büsche und Unkraut kommen auch noch. Wir wollen hier ja keinen Zierrasen!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3633 von Djian , 22.04.2021 19:24

Moin Michael,

die Classic Cars Ecke ist klasse geworden (den Begriff "Schrauberbude" möchte ich vermeiden. Ich will das Gesicht des heutigen Kunden sehen, zu dem der Schrauber sagt: "ich brate dir deinen 356er noch mal für 2 Jahren durch den TÜV" ; das wäre Schrauberbudenniveau). Die Beleuchtung ebenfalls. Gerade das schummerige, gelbliche Licht in der Werkstatt. Wer etwas sehen will hängt sich eh an passender Stelle die Handlampe hin. Die Pappeln passen da auch richtig gut hin, auch von der Staffelung und Dichte her. Rechts daneben sieht es nochetwas kahl aus. Da täten Büsche und kleinere Bäume sicher gut. Allerdings nicht so hoch, damit die auch was von der Strecke siehst. Ich mag das eh sehr, wenn sich ein Zug auch ein wenig in der Landschaft versteckt und da sind die Pappeln natürlich klasse.

Bei der Begrünung vom Burgberg mache ich mir keine Sorgen, haben wir doch zusammen bei Wind und Wetter geübt und waren jedesmal wieder selbst überrascht, wie sich Grasfaserschicht um Grasfaserschicht die Wirkung entfaltet. Aber das ist halt nicht in einem Zuge erledigt. Es erfordert sowohl bei der Gestaltung, wie bei den der Dokumentation Folgenden Geduld.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3634 von GSB , 24.04.2021 11:41

Hallo Michael,

weise Entscheidung, da von hinten nach vorne zu arbeiten...

Dass Du die schönen Ruinenteile von Herrn Luft, die nun leider nicht mehr erhältlich sind, durch die Überarbeitung der Landschaft aufwertest, . Und in Bach & Teich ist nun auch Wasser drin.

Bin mal gespannt, wie's dann fertig bearbeitet aussieht.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3635 von Tim sein Papa , 12.05.2021 21:40

Abend alter Mann!

da muss ich mal lobhudeln! Das Gezeigte in Sachen Schraube...ne, da hat der Matthias recht, das ist schon gehobenes Niveau, ist nur mit zu bewerten! Gut geworden!!!

In Sachen Kabel, Du kennst meine Allergien....

Erstaunt war ich über die Datierung Burgbergbau, das heute ich deutlich jünger in Erinnerung, aber das bisherige Ergebnis... läßt hoffen

[quote=-me-]
@Normen:

Zitat
Zum Thema Literaturkaffe, da hätte ich a) Gestaltungsideen und b) einen Wunsch zur gemeinsamen Umsetzung..... ops: von daher, geehrte Coronaviren, könnten Sie bitte den nächsten Planeten plagen und von hier verschwinden......


Na denn, vielleicht sollten wir das Thema mal per PN vertiefen und dann auch mal überlegen, was wir da so alles brauchen.
[/quote]
So, dann mach doch mal ein Angebot für ein langes WE, dass ich nicht ablehnen kann... Sommerurlaub ist dieses Jahr nicht geplant und vor (evtl.) Dortmund hätte ich schon Lust und Laune (könnte man doch auch als Zusatz fürs Bonusheft nutzen... ).

Ansonsten, jetzt gibt es einen Rat vom langweiligen Pragmatiker: ein T3 ist sentimental, schön und nicht das, was man in dem täglichen Gebrauch nutzt... wenn man den als Zweitfahrzeug hat, dann alles gut, ansonsten, es gibt bessere Lösungen... (zumindest für Deine Nutzungsvarianten! ).


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3636 von -me- , 15.05.2021 21:27

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal wieder ein paar Neuigkeiten

@Volker:

Zitat
gute Photos der Nachbearbeitung der Ruine.

Bzgl. Begrünung möchte ich aber noch etwas anzumerken. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen. Ist nicht genörgelt, meine nur man könnte etwas besser machen.

Du arbeitest mit einem Begraser, oder? Bei Photo Nr. 6 hatte ich den Eindruck, die Fasern seien zu lang. Wurden noch kürzere Fasern nachgeschossen oder täuschen die Bilder? Was meinst du?
Dort wo sich am ehesten Wasser sammelt ist das Gras immer etwas grüner als an trockeneren Stellen. Wenn man die verschiedenen Gräser nach und nach gemischt aufträgt und das kräftigere Grün an Stellen aufschießt an denen sich in der Natur mehr Wasser sammelt, wirkt der Bewuchs natürlicher.

Auf Photo Nr. 7 und dem letzten Photo sieht man deutlich, das der Bewuchs links (braungrün) und der rechts (grüngrün) beide für sich zu gleichmäßig in den Farben sind.

Was meinst Du?


Ich hatte dir ja schon geschrieben, dass dies erst einmal die Grundbegrünung ist. Da werden auf jeden Fall noch Fasern mit anderen Längen und Farben drauf geschossen und Büsche etc. kommen da auch noch hin. Das entwickelt sich langsam und ich will da auch nichts überstürzen.

@Matthias (Djian):

Zitat
die Classic Cars Ecke ist klasse geworden (den Begriff "Schrauberbude" möchte ich vermeiden. Ich will das Gesicht des heutigen Kunden sehen, zu dem der Schrauber sagt: "ich brate dir deinen 356er noch mal für 2 Jahren durch den TÜV" ; das wäre Schrauberbudenniveau). Die Beleuchtung ebenfalls. Gerade das schummerige, gelbliche Licht in der Werkstatt. Wer etwas sehen will hängt sich eh an passender Stelle die Handlampe hin.


Der Begriff Schrauberbude stammt noch den Zeiten, wo hier nur die Werkstatt geplant war.
Aber du hast schon Recht: so richtig passen tut der Name nicht mehr. Vielleicht irgendetwas mit "Classic Remise" oder so.
Aber solange ich da noch keinen Namen gefunden habe, bleibt es erst mal bei dem Arbeitstitel Schrauberbude!
Aber schön, dass sie dir auch bei dem Namen gut gefällt.

Zitat
Die Pappeln passen da auch richtig gut hin, auch von der Staffelung und Dichte her. Rechts daneben sieht es nochetwas kahl aus. Da täten Büsche und kleinere Bäume sicher gut. Allerdings nicht so hoch, damit die auch was von der Strecke siehst. Ich mag das eh sehr, wenn sich ein Zug auch ein wenig in der Landschaft versteckt und da sind die Pappeln natürlich klasse.


Ich habe das ja beim Alex sehr imposant gesehen, dass bei ihm Züge auch hinter Bäumen verschwinden. Deswegen kam auch bei mir die Idee mit den Pappeln auf.
Mit der Dichte bin ich inzwischen auch Freund geworden, aber wenn ich so auf die Letzen Beiden schaue, dann muss ich die demnächst mal fixieren, damit die mir nicht auf die Werkstatt kippen.
In der Böschung fehlen noch Büsche, dass ist mir absolut bewusst. Aber ich habe die Arbeiten hier erst mal eingestellt und zeitlich vertagt, weil im Bereich des Burgberges ja auch der Burgberg selbst und auch der Bereich mit dem Stellwerk dahinter liegen. Aber dazu später mehr.

Zitat
Bei der Begrünung vom Burgberg mache ich mir keine Sorgen, haben wir doch zusammen bei Wind und Wetter geübt und waren jedesmal wieder selbst überrascht, wie sich Grasfaserschicht um Grasfaserschicht die Wirkung entfaltet. Aber das ist halt nicht in einem Zuge erledigt. Es erfordert sowohl bei der Gestaltung, wie bei den der Dokumentation Folgenden Geduld.


Ja, das erfordert etwas Geduld, wenn man das so angeht, wie wir beide das inzwischen machen. Manchmal muss die ganze Geschichte dann ja auch erst mal vernünftig durchtrocknen, bevor man den nächsten Schritt macht.

@Matthias (GSB):

Zitat
weise Entscheidung, da von hinten nach vorne zu arbeiten...


Ja, die einzige Möglichkeit. Wobei der Burgberg noch recht unkritisch ist, weil er abnehmbar ist und bleibt, weil darunter einiges an Technik verbaut ist.
Dazu schreibe ich aber gleich noch etwas.

Zitat
Dass Du die schönen Ruinenteile von Herrn Luft, die nun leider nicht mehr erhältlich sind, durch die Überarbeitung der Landschaft aufwertest,


Die Burgteile an sich werden auch noch aufgewertet. Ich habe mir schon Spritzen mit Kanüle besorgt, um Leim in einigen Bereichen in die Fugen zu träufeln, um dann hier und da etwas Moos (Fine Turf) in die Fugen einzubringen.
Das die "Luft"-Burgen nicht mehr erhältlich sind, finde ich sehr schade. Ich hätte da gerne an der einen oder anderen Stelle noch ein paar Highlights gesetzt, aber leider leider leider ...

Zitat
Und in Bach & Teich ist nun auch Wasser drin.


Ja, füllt sich langsam!
Aber auch hier ist Geduld angesagt, dass Faller Wasser erfordert etwas Geduld!

@Normen:

Zitat
da muss ich mal lobhudeln! Das Gezeigte in Sachen Schraube...ne, da hat der Matthias recht, das ist schon gehobenes Niveau, ist nur mit zu bewerten! Gut geworden!!!


Danke für die Blumen!
Bis das endgültig fertig ist, werden aber noch ein Paar Tage ins Land ziehen.

Zitat
In Sachen Kabel, Du kennst meine Allergien....


Im Grunde habe ich die auch, aber was muss, das muss!
Da hilft nur eines: Augen zu und durch!
Oder auch: Arschbacken zusammenkneifen und ran an den Speck!
Und nach der Pflicht kommt die Kür, die Pflicht am Burgberg ist geschafft, jetzt kommt die Kür!

Zitat
So, dann mach doch mal ein Angebot für ein langes WE, dass ich nicht ablehnen kann... Sommerurlaub ist dieses Jahr nicht geplant und vor (evtl.) Dortmund hätte ich schon Lust und Laune (könnte man doch auch als Zusatz fürs Bonusheft nutzen... ).


Da müssen wir mal schauen. Bei uns ist die Urlaubsplanung gerade auch etwas schwierig, meine Frau ist durchgeimpft, ich hatte bisher noch nichts.
Ich habe keinen Bock, dann immer Tests machen zu müssen, wenn wir irgendetwas machen wollen.
Da bei meiner Frau in diesem Sommer aber auch die Bachelor - Arbeit ansteht, werde ich da bestimmt einen Termin finden.

@all:
Momentan ist immer noch sehr viel Betrieb im Büro, die Baustellen laufen jetzt wieder an, da blieb nicht sehr viel Kraft für die MoBa.
Ein wenig ist aber doch passiert, dazu kommen wir jetzt:

Zuerst meine Steuerzentrale. Hier sieht man dann die beiden Monitore an der Wand und den Klapprechner im Vordergrund.
Der Klapprechner hat jetzt so seine letzten Stunden vor sich, ein neuer ist unterwegs. Langsam merkt man dann nach 10 Jahren doch deutlich, dass der Prozessor doch überfordert ist, zumal ich den ja neben der MoBa-Steuerung auch noch für alles andere nutze.
Ich muss mal überlegen, was ich damit mache, zum wegschmeißen ist der eigentlich zu schade. Vielleicht wird der zu einem reinen MoBa-Rechner, wo dann iTrain läuft und sonst nichts.
Dafür sollte die Leistung absolut reichen.


Und dann kommen wir wieder zurück zum Burgberg. Hier mal die Ausgangssituation so grau in grau.




Es wurde dann ein wenig Grün aufgebracht, das hat sich dann entwickelt.









Ein wenig hat sich hier getan, langsam schiebe ich das in die Richtung, wo ich hin möchte.

Die andere Hälfte vom Burgberg ist dann noch recht ungestaltet, da muss ich dann auch noch ran.









Ich bin dann jetzt aber erst mal auf den Bereich zwischen den Gleisen umgestiegen. Dieser Bereich wird später nicht mehr abnehmbar sein, deswegen kommt der jetzt bevorzugt dran. Hier dann einfach mal ein paar Fotos völlig unaufgeräumt. Die ersten beiden Bilder zeigen den alten Zustand, der Neubau ist im Gange.












Da ich morgen keine Zeit finden werde, habe ich diese Zeilen heute noch schnell geschrieben, bevor dann morgen das Forum abgeschaltet und uns im neuen Gewand begrüßen wird.
Ich bin gespannt auf das neue Forum und wer sich wieder finden wird.
Vielleicht hinterlasst ihr noch ein paar Kommentare vor der Abschaltung, dann hab ich noch was zu lesen während der nächsten Woche.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3637 von Miraculus , 15.05.2021 22:28

Erster

Lieber Michael, deine Begrünungsaktion ist begrüßenswert, wertet es doch deine Burgruine absolut auf. Da hat sich die Mühe gelohnt.

Die Steuerzentrale schaut aber mal -mäßig aus.

Was mir jetzt nicht so gut gefällt ist der gepflasterte Bereich beim Stellwerk. Ich finde die Größe der Steine überdimensioniert und die Fugen zu groß. Die Farbgebung zum Schluss empfinde ich als deutlich zu hell. Kommt da noch was, oder soll das so bleiben?

Entschuldigung, das war jetzt kurz und knackig, aber ich denke, es kommen noch weitere Kommentare.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3638 von GSB , 15.05.2021 22:46

Hallo Michael,

der Burgberg entwickelt sich echt gut!

Für den Bereich rechts davon könnte ich mir z. B. nen Grillplatz vorstellen. Oder diese Kapellenruine von Noch, welche ja auch von Herrn Luft gestaltet wurde.

Bis dann im runderneuerten Forum,

Gruß Matthias

P.S. Die Großplatten beim Stellwerk empfinde ich auch als zu groß, diese Formate gibt es ja erst heutzutage und sind für so untergeordnete Stellen zu teuer. Und gerundet zugeschnitten würde da draußen wohl auch kaum was - also besser außen gezackt gestalten.


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3639 von Tim sein Papa , 26.05.2021 18:57

Abend alter Mann,

eigentlich wollte ich nur schnell im Neuen meinen Fuß rufstapfen, aber ein paar Antworten können ja auch nicht schaden.

Zitat von -me- im Beitrag #3636
[b][size=150][color=#BF0000]E

Zitat
In Sachen Kabel, Du kennst meine Allergien....

Im Grunde habe ich die auch, aber was muss, das muss!
Da hilft nur eines: Augen zu und durch!



Aber wenn die Augen zu sind, wie kannst Du dann Kabel verlegen?

Übrigens, ich finde die kleine Brücke an der Burgruine jedes mal wieder lecker!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.05.2021 | Top

RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3640 von -me- , 28.05.2021 15:08

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
willkommen im neuen Forum.
Ich bin hier gerade noch etwas orientierungslos unterwegs, haben sich ja doch ein paar Sachen geändert. Aber das wird schon.

Ich dachte mir, ich setze hier auch mal meine Fußstapfen, obwohl es nicht wirklich etwas neues gibt. Aber so kann ich hier am besten mal das neue Forum testen.
Hier hat es anstatt einem T3-Bus einen SUV vom gleichen Hersteller gegeben, ich habe meine Impfung bekommen und bin in 2 Wochen dann vollständig durchgeimpft.
Ansonsten hat der Garten einiges an Arbeit erfordert und der Job hat einiges an Energie gekostet.
Aber jetzt habe ich erst mal Urlaub und werde bestimmt auch wieder Zeit für die MoBa finden.


An der MoBa gab es nicht viel neues, außer dass ich das Pflaster am Stellwerk wieder entfernt habe. Ihr hattet Recht, dass es zu grob war.
Mit einem neuen Laptop hat dann auch iTrain5 hier Einzug gehalten, so dass ich da jetzt auch wieder up to date bin.

Nun ja, mit dem neuen Forum und dem Bilder einstellen direkt hier im Forum bin ich noch nicht so wirklich grün, aber die Einbindung via abload funktioniert ja.
Deswegen kommen hier die Bilder weiterhin und wie gewohnt via abload.

Und damit dieser Post nicht aus meinem Gequatsche besteht, hier noch zwei Bilder vom Burgberg im aktuellen Zustand:




Die Büsche auf diesem Foto sind meine selbstgebastelten aus Resten und liegen da gerade einfach rum.
Gebaut wird eigentlich am Stellwerk, welches ich hier ohne Obergeschoss stehen habe, weil ich gerade versuche, das halbwegs gerade in die Landschaft zu integrieren. Aber ich denke, dass ich nächste Woche da noch ein paar Fortschritte erreichen kann.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Miraculus, E 44 und VT 11Punkt5 haben sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3641 von GSB , 28.05.2021 20:55

Hallo Michael,

ja ans neue Forum muss man sich erstmal gewöhnen - aber das ist ja bei allem Neuen so.

Oh, hab grad entdeckt, dass es wieder mehr (bzw. die alten) Smilies gibt

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3642 von -me- , 30.05.2021 23:04

Test, Test, Test!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3643 von MoBaFahrer216 , 30.05.2021 23:11

Klappt! Ich stell auch mal meinen Fuß wieder hier rein. Nicht dass mir der Ponyhof in den Weiten des neuen Forums noch entwischt...


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3644 von -me- , 30.05.2021 23:11

Hallo Stummis,
ich habe mal gerade getestet, ob ich wieder in meine Liste "Eigene Beiträge" aufgenommen werde. Funktioniert,

Wie lange ist eigentlich der Zeitraum: der letzten Tage?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.05.2021 | Top

RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#3645 von michaelrose55 , 30.05.2021 23:28

Jetzt bist Du bei mir auch drin !


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof .

#3646 von -me- , 30.05.2021 23:33

Hallo Michael,
willkommen. Wir müssen jetzt alle wieder suchen, wem wir folgen.
Schön, dass du mich wieder gefunden hast.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof .

#3647 von Rückblock , 02.06.2021 08:14

Hallo Michael,
nun gilt es nach dem Umzug des Forums die Verbindungen neu zu knüpfen.

Mit großem Interesse habe ich in der letzten Zeit bei Dir die Gestaltung der Anlagenecke verfolgt. Hier wird ja für jede Art der Freizeitgestaltung der Preiser Einwohner etwas geboten. Die Autoliebhaber haben dort ein Domizil, die Wanderer und Mountainbiker sind zur Burgruine unterwegs. Reisende passieren die Stelle im ICE.
Ich finde, Du hast die Anlagenecke gut gestaltet und bin auf weitere Arbeiten gespannt.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof .

#3648 von HARNO , 06.06.2021 02:15

Hallo Michael

auch ich stelle mal den Fuß hier rein

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Von Immental zum Ponyhof .

#3649 von derOlli , 09.06.2021 11:56

Hallo Michael,

jetzt bin ich auch wieder bei dir dabei


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof .

#3650 von Jürgen Moba , 09.06.2021 16:02

Hallo Michael,

das es am einfachsten ist auf dem laufenden zu bleiben, wenn man alle Beiträge der letzten Tage mit Filter "Nur mit eigenem Beitrag"
sucht, hinterlasse ich hier nochmal einen Naricht

So jetzt bin ich wieder dabei und schaue mit wie es weitergeht


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


   

Erzgebirgs-MoBa H0 - Nebenbahn im Erzgebirge / Bauberichte und mehr
Heringshaven - Ein fischiger Timesaver

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz