Zitat von Leuchtdiode
Hallo zusammen,
bitte nehmt an der Umfrage teil.
Es wäre mal interesaant welche Software hier am meisten verwendet wird.
Moin Christoph,
würde die Überschrift ändern in
Welche Modellbahnsoftware nutzt ihr: Umfrage 2012
Das Ergebnis von 2011 findest Du hier.
Viele Grüße Peter
Beiträge: | 6.783 |
Registriert am: | 09.02.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | NRW |
Gleise | C+K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM |
Stromart | Digital |
Moin Peter,
Zitat von Peter BR44Zitat von Leuchtdiode
Hallo zusammen,
bitte nehmt an der Umfrage teil.
Es wäre mal interesaant welche Software hier am meisten verwendet wird.
Moin Christoph,
würde die Überschrift ändern in
Welche Modellbahnsoftware nutzt ihr: Umfrage 2012
Das Ergebnis von 2011 findest Du hier.
Ah, danke.
Hab ich direkt geändert.
Schreibt bitte, wenn ich eine Software vergessen habe.
PS: Das ist mein 100.Beitrag nach fast genau einem Monat
Zitat von Leuchtdiode
Schreibt bitte, wenn ich eine Software vergessen habe.
Hallo Christoph,
ich als Exot verwende "SimpleDigitalLocomotive" (noch exotischer). Außerdem fehlt "LocCommander" und "Koploper" in der Liste.
Ciao
Diego
talks are cheap, and they don't mean much .…
Beiträge: | 2.827 |
Registriert am: | 15.04.2007 |
Steuerung | mfx |
Hallo Diego (ist das dein echter Name?),
Zitat von DiegoGarcia
ich als Exot verwende "SimpleDigitalLocomotive" (noch exotischer). Außerdem fehlt "LocCommander" und "Koploper" in der Liste.
Ich wollte die Liste nur mit deutscher Software machen, z.B. Koploper gibts ja gar nicht auf Deutsch.
Bei den anderen bist du warscheinlich der einzige hier im Forum der die nutzt.
Aber ich gucke mal ob ich da was ändere.
Hallo,
ich habe momentan Traincontroller und Control Gui gemeinsam laufen.
Hauptzentrale ist die CS2 mit TC 7 Gold und auf der CS1 hängt noch CG 3.7 und mobil ist da noch das iPad.
2 MS1 sind auch noch zwischendurch im Einsatz.
Automatikfunktionen werden aber nur von TC gesteuert, CG verwende ich als zusätzliches Stellpult.
Auf das iPhone 5 warte ich noch...
Das iPhone soll wie im Forum bereits beschrieben, ohnehin nicht gleichzeitig mit den iPad laufen.
Da die Hardware da ist wollte ich testen was zusammen wie geht.
Grüße,
Alfred
Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS16 + iPhone15 iOS17 + RR&Co 10G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
Fronius PV-Anlage 10kWh
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
Beiträge: | 608 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Spurweite | H0, N, Z, G |
Stromart | Digital |
Hallo Alfred,
Zitat von Alfred Hangl
ich habe momentan Traincontroller und Control Gui gemeinsam laufen.
Hauptzentrale ist die CS2 mit TC 7 Gold und auf der CS1 hängt noch CG 3.7 und mobil ist da noch das iPad.
2 MS1 sind auch noch zwischendurch im Einsatz.
Automatikfunktionen werden aber nur von TC gesteuert, CG verwende ich als zusätzliches Stellpult.
Auf das iPhone 5 warte ich noch...
Das iPhone soll wie im Forum bereits beschrieben, ohnehin nicht gleichzeitig mit den iPad laufen.
Da die Hardware da ist wollte ich testen was zusammen wie geht.
Dazu habe ich mal.eine Frage, obwohl es nicht mit Software zu tun hat (außer mit Handamregler 2.0 ):
Warum haben so viele hier im Forum so zehntausend verschiedene Handregler oder Steuermöglichkeiten?
Wie oft kommt es denm vor, dass man zu zehnt am einer Anlage fährt?
Ich freue mich allerdings das so viele von euch an der Umfrage teil nehmen.
Hallo,
es gibt ja auch noch eine ältere Software, mit der man analoge Anlagen digitalisieren kann, MpC von Gahler und Ringsmeier.
Beste Grüße
Hans-Georg
Beiträge: | 221 |
Registriert am: | 23.10.2009 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zitat von hango
es gibt ja auch noch eine ältere Software, mit der man analoge Anlagen digitalisieren kann, MpC von Gahler und Ringsmeier.
Ohne Zentrale?
Also mit einem Interface das viele aus und Eingange hat?
Aug jeden Fall kenne ich diese Software nicht.
Könntest du da mal genauer was drüber schreiben?
Hallo!
Es kommt ein ausführlicher Bericht im "EK - Digital" Ende des Jahres.
Auf der Seite http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de kannst Dir das Handbuch herrunter laden. Es etwas mühselig, hier den Funktionsumfang zu beschreiben. Aber für Leute, die ihre Bahn automatish steuern wollen und eine Menge analoge Lokomotiven besitzen, ist das eine echte Alternative.
Beste Grüße
Hans-Georg
Beiträge: | 221 |
Registriert am: | 23.10.2009 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zitat von Leuchtdiode
Warum haben so viele hier im Forum so zehntausend verschiedene Handregler oder Steuermöglichkeiten? Wie oft kommt es denm vor, dass man zu zehnt am einer Anlage fährt?
Hallo Du LED,
wenn Dich dieses Thema tatsächlich interessiert, würde ich Dir empfehlen, dazu einen eigen Thread aufzumachen statt diesen hier zu zweckentfremden - die Diskusion darüber wäre ja hier an dieser Stelle völlig OT. In diesem Thread könnte ich Dir erzählen, welche Handregler alle bei mir in verschiedenen Schulladen verstauben und warum, und welche tatsächlich an der Anlage angschlossen sind, warum diese alle verschiedene Farben haben, und wie oft hier mehr Bediener als Züge gleichzeitig unterwegs sind. Nur für den Fall
Gruß
Martin
Hallo,
Vielen Dank für die große Teilnahme an der Umfrage!
Das Traincontroller der Erste ist, habe ich mir schon gedacht, weil hier überall von TC geschrieben wird.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass so viele ihre Software selber schreiben. Ich denke das ist sehr aufwändig!
@Martin
Nen Thread dazu brauche ich nicht, wird schon seinen Sinn haben
Hallo,
ich nutze die Software ESTWGJ in Verbindung mit einem Drucktastenstelltisch der Fa. Erbert. Mir kommt es vor allem auf vorbildgerechte Abläufe und die dazugehörige Sicherungstechnik an. ESTWGJ ist zugegebenermaßen sehr umfangreich, aber eben das einzige Programm, das ein Stellwerk SpDr60 in (beinahe) in vollem Umfang nachempfindet.
Außerdem wird es in Kürze eine automatische Zugsteuerung geben, die wirklich klasse ist!
Mit ein wenig Unterstützung hat selbst mein Sohn viel Freude mit der Bedienung.
http://imageshack.us/a/img190/3030/img3605c.jpg
Gruß,
Olaf
Meine Anlage Karlsruhe-Durlach unverkürzt in 1:160
Beiträge: | 82 |
Registriert am: | 04.10.2012 |
Moin zusammen,
ich bin ebenfalls Anwender von ESTWGJ und werde meine Anlage mit dem PC steuern. Das Stellpult von icer_icer ist wirklich beeindruckend!
Da er seine Anlage durch seinen Sohn steuern lassen kann, zeigt dies die Qualitäten von ESTWGJ. Ich kenne keine Software, mit
der man seine Bahn so vorbildgerecht steuern kann. Das Handbuch ist vorbildlich geschrieben und erklärt alle Eigenschaften, die ESTWGJ bietet.
Und sollte eine Frage auftauchen, bekommt man vom Autor kompetente Antworten!
Ihr findet die Software unter http://www.estwgj.com.
Schöne Grüße
Stef
Beiträge: | 12 |
Registriert am: | 31.12.2008 |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz Digital-Plus |
Stromart | Digital |
Zitat von e70_21
Moin zusammen,
.........
Da er seine Anlage durch seinen Sohn steuern lassen kann, zeigt dies die Qualitäten von ESTWGJ. Ich kenne keine Software, mit
der man seine Bahn so vorbildgerecht steuern kann. .............
Hallo Stef,
ich will ja deine Begeisterung nicht trüben!
Auch auf die Gefahr, dass ich eins aufs Dach bekomme,
wegen überlesen und so,
aber im Handbuch habe ich nichts von
einer Unterstützung der ECOS, CS-2 und der Tamse gelesen.
Behaupte mal dreist, dass dies die meist verwendeten Zentralen sind.
Des weiteren funktioniert, nach meinem durchlesen, die Software nur bis Win XP.
Über mfx/M4/M3, Railcom und Railcom+ habe ich ebenfalls nichts finden können.
Das gleiche gilt für Drehscheiben, Schiebebühnen und Kräne.
Auch Fehlanzeige im Handbuch.
Oder Handelt es sich rein nur um ein Stelltischprogramm,
wo der Rest die Zentrale übernehmen muss?
Eventuell könntest Du da mehr Licht in die Sache bringen,
denn Teilweise sind dort Seiten-Daten-Stände von 2006.
Viele Grüße Peter
Beiträge: | 6.783 |
Registriert am: | 09.02.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | NRW |
Gleise | C+K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM |
Stromart | Digital |
Moin Peter,
wir sind vernünftige Menschen und können über (fast) alles reden ; ergo bekommst Du auch "nichts auf's Dach"!
ESTWGJ ist - von seinem Ursprung her - als reines Stellwerksprogramm konzipiert. Zusätzliche Dinge wie Lok- und Zugsteuerung werden neben vielen anderen neuen Dingen wie ECOS-Anbindung und RailCom-Unterstützung in der Version 6 implementiert werden. Der Autor schreibt gerade am Handbuch für diese Version.
Es gibt ein Forum zu ESTWGJ: http://zimoforum.huebsch.at/Lists/ESTWGJ/Betreff.aspx.
Ich gebe Dir Recht, dass auch noch nicht alles in ESTWGJ enthalten ist, wie z.B. eine Drehscheiben- und Schiebebühnensteuerung. Ich persönlich - meine eigene Meinung! - brauche das nicht und für mich ist ESTWGJ - neben spdrs60 für LinuX - DAS Steuerungsprogramm für eine Modellbahnanlage. Wie gesagt: Meine ganz persönliche Einschätzung!
Schöne Grüße
Stef
Beiträge: | 12 |
Registriert am: | 31.12.2008 |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz Digital-Plus |
Stromart | Digital |
Ich habe die Software fur Steuerung meiner Modellahn selbst geschrieben, weil es damals (2000) kein Programm gab, das Fahren nach Fahrplan gut implementiert hat.
Meine Software lauft sehr stabil.
Mehr kann man erfahren unter Meine Anlage >> Modernisierte Epoche 5/6 Anlage Rheinburg.
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...tart=25#p787325
Grus Willem, alias fdl.
Beiträge: | 241 |
Registriert am: | 18.09.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Keine Wahl möglich für kombinierte Zentrale/Software wie Viessmann Commander und Raptor?
Gruss, Anne W
Beiträge: | 97 |
Registriert am: | 05.01.2009 |
Hallo,
Zitat von Anne W
Keine Wahl möglich für kombinierte Zentrale/Software wie Viessmann Commander und Raptor?
Der Commander ist eine Zentrale,wenn du so denkst müsste es in der Umfrage auch die CS und ECoS geben.
In der Umfrage geht es um Software und nicht um Zentralen. Aber was ist Raptor, habe ich noch nie gehört?
Viele Grüße Peter
Beiträge: | 6.783 |
Registriert am: | 09.02.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | NRW |
Gleise | C+K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM |
Stromart | Digital |
Zitat von Leuchtdiode
Hallo,Zitat von Anne W
Keine Wahl möglich für kombinierte Zentrale/Software wie Viessmann Commander und Raptor?
Der Commander ist eine Zentrale,wenn du so denkst müsste es in der Umfrage auch die CS und ECoS geben.
In der Umfrage geht es um Software und nicht um Zentralen. Aber was ist Raptor, habe ich noch nie gehört?
Der Viessmann Commander hat viel mehr Modellbahnautomatiserung "in sich" als die CS und Ecos, vergleichbar mit die genante Modellbahnsoftware.
Raptor ist eine Zentrale mit ein der erste Modellbahnsoftware Ausgaben "in sich", kann alles was Modellbahnsoftware kann.
Ich verstehe was Sie meinen, aber Sie schaden die Benutzer von diese Apparaten.
Gruss, Anne W
Beiträge: | 97 |
Registriert am: | 05.01.2009 |
Hallo,
was der Raptor ist, habe ich jetzt verstanden, danke für euere Erklärungen.
Zitat von Anne W
Der Viessmann Commander hat viel mehr Modellbahnautomatiserung "in sich" als die CS und Ecos, vergleichbar mit die genante Modellbahnsoftware.
Das ist mir klar, aber hier geht es um Software für den PC und nicht um Zentralen mit Automatisierungsmöglichkeiten.
Einfach ein eigenes Forum erstellen |