RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#1 von stefank , 16.10.2012 21:13

Hallo,

ich bin in der Forumssuche nicht recht fündig geworden, aber vielleicht weiß jemand von Euch, woran es liegen mag: Sohnemann hat sich aus der 'Bauzug'-Startpackung und zusätzlichen C-Gleisen eine Anlage gebaut. Die drei Weichen haben den Standard-Märklin Unterflurantrieb und einen Digitaldecoder; ich habe die per Mäuseklavierdipschalter auf die Adressen '1', '2' und '3' eingestellt. Gesteuert wird das mit einer Mobile Station2 mit zugehörigem Netzteil und der grauen Anschlußbox. Leider klappt aber das Weichenschalten mit der MS2 nicht: sie schaltet nur die erste und die zweite Weiche, bei '3' setzts aus. Es klappt unabhängig davon nicht, ob eine oder zwei oder gar keine Lok auf den Gleisen steht; auch den Decoder bei der dritten Weiche habe ich schonmal ausgetauscht, mit einem anderen Decoder (auf '3' gestellt') gings auch nicht. Er schaltet einmal die Weiche, dann ist Schluß. Am Antrieb kanns nicht liegen, denn ohne Decoder über ein (analoges) Stellpult schaltet er die Weiche. Mir bleibt da nur der Schluß, daß die Leistung nicht für soviele Decoder reicht, aber kann das sein, wenn die MS2 an sich ja massenweise Weichen etc. zum Steuern anbietet?

Schönen Abend (hui, schon zwei Tore im Fernsehen


Ciao,
Stefan


 
stefank
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 08.10.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#2 von nico224 , 16.10.2012 22:00

Nee, das muss gehen! Ich habe 2 MS 2 in Betrieb, fahre mit 3 Loks gleichzeitig und kann immernoch welche von meinen 13 digitalen Weichen schalten. Aber auch ich habe welche, die partout nicht umspringen wollen....


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 05.09.2010


RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#3 von H0! , 16.10.2012 22:01

Moin!

Zitat von stefank
Am Antrieb kanns nicht liegen, denn ohne Decoder über ein (analoges) Stellpult schaltet er die Weiche.

Da bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht bekommt der Antrieb analog mehr Strom als digital - und es liegt doch am Antrieb.

Decoder schlucken typischerweise weniger als 0,02 A und sollten selbst im Dutzend nicht auffallen.

Hast Du das Schaltnetzteil 66361?
Da immer nur eine Weiche schaltet, kann das Netzteil nicht überlastet sein.

Mit welcher Stromquelle hast Du analog getestet?


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#4 von stefank , 16.10.2012 22:07

Hallo,

ja, die MS2 hängt an dem 66361er Netzteil. Analog getestet hatte ich das mit demselben Netzteil, aber angeschlossen an die Anschlußschiene aus dem Startset und geschaltet über das MyWorld Stellpult Art. 72752. Weichenantrieb habe ich keinen mehr, sonst hätte ich den auch mal gewechselt...

Schönen Abend noch,
Stefan


Ciao,
Stefan


 
stefank
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 08.10.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#5 von Der Ruinenbaumeister , 16.10.2012 22:38

Ein merkwürdiger Fehler. Setz doch mal die Adresse einer Weiche, die bislang funktioniert, auf 3. Vielleicht sendet die MS aus irgendeinem Grund nur einen fehlerhaften Befehl. Das ist jetzt natürlich ein Schuss ins Blaue, aber irgendwie muss die Fehlerquelle eingekreist werden.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#6 von H0! , 16.10.2012 23:05

Moin!

Zitat von stefank
Analog getestet hatte ich das mit demselben Netzteil, aber angeschlossen an die Anschlußschiene aus dem Startset und geschaltet über das MyWorld Stellpult Art.

Beim Gleichrichter in der Anschlussbox, bei den Ausgangstransistoren in der Anschlussbox und bei den Transistoren des Decoders geht Spannung verloren (wobei ich nicht weiß, ob der Decoder vielleicht nur eine Halbwelle durchschaltet).
Digital ist die Spannung am Weichenantrieb also niedriger als analog - vielleicht tritt in einer Richtung ein kleines, mechanisches Problem auf, was analog durch "mehr Saft" überwunden wird (beim Antrieb oder bei der Weiche).

Du könntest ja mal den Antrieb mit einer der anderen Weichen vertauschen und so evtl. eingrenzen, ob es an der Weiche oder am Antrieb liegt.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#7 von DeMorpheus , 16.10.2012 23:50

Hallo Stefan,

mal eine ganz doofe Vermutung meinerseits: Du hast einfach den dritten Dipschalter auf „On“ gestellt? Dann versuch mal, den auf „Adresse 3“ eingestellten Decoder mit der Adresse 4 an der MS2 zu schalten.

Aufgrund deines Profils nehme ich an, dass du mit den Mäuseklavieren keine große Erfahrung hast.
Die Adresse 3 ergibt sich aus Schalter 1 und 2 auf „On“. Schalter 3 auf „On“ ist die Adresse 4. In den Anleitungen sind hinten Tabellen mit den Adressen und den zugehörigen Schalterstellungen drin, da über die Dipschalter die Adresse aber einfach in binärer Schreibweise angegeben wird, kann man sich das auch recht einfach selbst zurechtlegen.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#8 von H0! , 17.10.2012 07:58

Moin!

Zitat von DeMorpheus
mal eine ganz doofe Vermutung meinerseits: Du hast einfach den dritten Dipschalter auf „On“ gestellt?

Das würde wunderbar erklären, weshalb die Weiche einmal schaltet - und danach nicht mehr.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MS 2 und 3 Weichendecoder - zuviel?

#9 von stefank , 17.10.2012 21:03

Hallo allerseits,

danke für die Hinweise! Die Dipschalter waren/sind richtig gestellt (mit den Mäuseklavieren habe ich eigentlich genug Erfahrung aus Computerschraubereien früher, das Manual für die Decoder habe ich auch), das wars nicht. (Ich hatte spaßhalber auch einen anderen Decoder auf '4' angehängt). Ich habe heute die Faxen dicke gehabt und mir anläßlich der 20% Aktion bei Müller einen neuen Motor mitgenommen. Und mit dem klappts mit dem Decoder auf '3'. Also ein Problem exakt dieses Motors im Digitalbetrieb...

Schönen Abend,
Stefan


Ciao,
Stefan


 
stefank
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 08.10.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz