RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#1 von Joerg_B ( gelöscht ) , 09.12.2012 14:05

Hallo,

ich wüsste gern mal wie das bei Märklin läuft schmeissen die nur alles in ne kiste oder wie?

Meine gestern neu gekaufte BR94 meldete sich als BR194 111-1 an und klingt wie ne E-Lok... wie kann
sowas denn passieren?

Jetzt kann ich Montag wieder zum händler gehen mal sehen was der dazu sagt...

Hat jemand schonmal ähnliches erlebt?


Joerg_B

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#2 von 66 002 , 09.12.2012 14:12

Ja, hatte ich bei einer schweizer RE 4/4", da war ein Dampflokdecoder eingebaut - und ich hatte echt Schwierigkeiten, das Teil wieder zu reklamieren: Märklin unterstellte, dass "jemand anders" den Decoder getauscht hätte und sowas bei ihnen nicht vorkommen würde. Die Abwicklung erfoglte über einen autorisierten Märklin Händler aus dem süddeutschen Raum...

Meine Vermutung: Hier hat nicht Märklin geschlammpt, sondern einer der "offiziellen" Reparaturhändler, d.h. Du hast möglicherwieise "Reparaturware" erhalten.


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#3 von Joerg_B ( gelöscht ) , 09.12.2012 14:33

Naja aber die 94er ist doch nagelneu das kann ja eig net sein ich werde Montag sehen was der händler sagt bin mal gespannt und extrem enttäuscht das sowas vorgekommen ist.


Joerg_B

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#4 von zeichner ( gelöscht ) , 09.12.2012 14:47

Vorsicht ist auch in der Erlebniswelt in Göppingen geboten. Die Ware dort stammt
auch von zum Teil aus Händlerretouren. Also immer schön testen, dann erst zahlen...

Grüßle, Aurel


zeichner

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#5 von Peter Müller , 09.12.2012 14:55

Zitat von Joerg_B
Naja aber die 94er ist doch nagelneu ...


Wenn Du hier im Forum regelmäßig liest, wird Dir sicherlich schon mal zu Ohren (oder besser Augen) gekommen sein, dass manche erst mal drei Lokomotiven aus- und wieder einpacken, bevor sie endlich eine gefunden haben, die ihnen zusagt. Und rate mal, was mit den Modellen passiert, die wieder eingepackt wurden? Weggeschmissen werden die bestimmt nicht.



Zitat von zeichner
Also immer schön testen ...


Siehst Du


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#6 von Brani ( gelöscht ) , 09.12.2012 15:15

Hallo,

Das ist ja wie bei mir.Ich habe von einem Ebayhändler einen Märklin ICE 1 gekauft mit neuem Märklin Sounddecoder und ICE Sound.
Hab ihn gleich aufs Gleis und auf der CS2 leuchtete gleich MFX und ICE Sound.Als ich den Sound anmachte,dampfte der ICE los.Der ICE hatte den Märklin 60945 drinnen mit dem Sound von der BR 03,mit allen Dampflok Sounds.
Ich habe dem Händler ein Video als Beweis geschickt und er musste selber lachen.Den Sound wollte er mir sofort ändern,das habe ich dann selber gemacht.Als Entschädigung habe ich 20 Euro zurück bekommen.


Gruss Brani


Brani

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#7 von Joerg_B ( gelöscht ) , 09.12.2012 15:28

In dem Laden hier is das so ne sache mit dem ausprobieren die haben nur die alte central unit un ich war 5min vor ladenschluß da... Und ich habe mich auch etwas darauf verlassen das die lok kontolliert wurde.


Joerg_B

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#8 von Uwe der Oegerjung , 09.12.2012 15:55

Zitat von Joerg_B
...

Hat jemand schonmal ähnliches erlebt?



Moin Joerg

Ich habe soetwas in letzten 35 Jahren nicht erleben müssen.

Wenn ich eine Lok bei meinem Händler abhole wird sie auf Herz.- und Nieren über prüft

Und gerade bei einer Lok mit Sound ist das Absolut notwendig

Ich komme nie 5 Minuten vor Geschäftsschluß und nehme eine ungeprüfte Lok mit

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#9 von Bernd1966 ( gelöscht ) , 09.12.2012 16:01

Zitat von supermoee
Hallo,

Da die Br194 mit Sound noch gar nicht erschienen ist,


Also ich habe die 194 111-1 (Märklin 3722 mit Sound seit Anfang Oktober in meinem BW.

@Joerg_B: So etwas ist schon ärgerlich!


Bernd1966

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#10 von supermoee , 09.12.2012 17:24

Hallo,
OFF TOPIC AN
Ja, ich bin Unternehmer. Bei mir in der Produktion wurde schon alles kaputt gemacht, was kaputt gemacht werden konnte. Prozessschritte, die dazu dienen, die Qualität einzuhalten, werden wegen Faulheit umgangen. Den Umtrieb, um die Folgen dieser Faulheit abzuarbeiten, ist um ein Vielfaches grösser als der Prozess selbst. Mitarbeiter, die um 6 Stempeln aber bis um 7 nur in der Ecke stehen und Kaffee trinken sind keine Seltenheit. Wird die Arbeit weniger, sinkt auch das Arbeitstempo, damit man Überstunden bezahlt bekommt.

Ich habe vor einem Jahr von Null auf angefangen. Erst jetzt habe ich ein Team, dem ich mehr oder weniger trauen kann. Ich selber habe schon an jeder Maschine gestanden um den Leuten zu zeigen, dass es auch schneller und besser geht. Nur so konnte sie mir nicht mehr vor machen, es ginge nicht schneller. Je nach Maschine habe ich die Produktivität verdoppelt.
In meiner Risikobetrachtung hatte ich alles berücksichtigt gehabt, nur nicht die Inkompetenz der Fachkräfte. Ich hätte nie geglaubt, dass bei dieser Wirtschaftslage so viele Arbeitnehmer sich so eine Sauleistung leisten könnten. Ich musste schon in viele Fällen die Leute noch vor Ende der Probezeit wieder rausschmeissen. Denen bei der Arbeit zuzuschauen hat förmlich weh getan

Schwacher Trost: andere Unternehmer mit ähnlichen Betrieben beklagen genau das selbe.

OFF TOPIC AUS

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.789
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#11 von Muenchner Kindl , 09.12.2012 17:29

Hallo Stephan,

Deinen nicht wirklich charmanten Beitrag und die Antworten darauf habe ich entfernt. Auch wenn Du bedauerlicherweise schlechte Erfahrungen gemacht hast, alle Arbeitnehmer über einen Kamm zu scheren ist nicht wirklich geistreich

*Forumsmoderation*


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#12 von Lordkane ( gelöscht ) , 09.12.2012 17:32

Zitat von Joerg_B
Hallo,

Hat jemand schonmal ähnliches erlebt?



Arbeitskollege hat sowas auch schonmal, hatte gedacht der will mich veräppeln.

Zitat von supermoee
Hallo,
OFF TOPIC AN
Ja, ich bin Unternehmer. Bei mir in der Produktion wurde schon alles kaputt gemacht, was kaputt gemacht werden konnte. Prozessschritte, die dazu dienen, die Qualität einzuhalten, werden wegen Faulheit umgangen. Den Umtrieb, um die Folgen dieser Faulheit abzuarbeiten, ist um ein Vielfaches grösser als der Prozess selbst. Mitarbeiter, die um 6 Stempeln aber bis um 7 nur in der Ecke stehen und Kaffee trinken sind keine Seltenheit. Wird die Arbeit weniger, sinkt auch das Arbeitstempo, damit man Überstunden bezahlt bekommt.

Ich habe vor einem Jahr von Null auf angefangen. Erst jetzt habe ich ein Team, dem ich mehr oder weniger trauen kann. Ich selber habe schon an jeder Maschine gestanden um den Leuten zu zeigen, dass es auch schneller und besser geht. Nur so konnte sie mir nicht mehr vor machen, es ginge nicht schneller. Je nach Maschine habe ich die Produktivität verdoppelt.
In meiner Risikobetrachtung hatte ich alles berücksichtigt gehabt, nur nicht die Inkompetenz der Fachkräfte. Ich hätte nie geglaubt, dass bei dieser Wirtschaftslage so viele Arbeitnehmer sich so eine Sauleistung leisten könnten. Ich musste schon in viele Fällen die Leute noch vor Ende der Probezeit wieder rausschmeissen. Denen bei der Arbeit zuzuschauen hat förmlich weh getan

OFF TOPIC AUS

Gruss

Stephan



In deiner Gegend muss es ja miese Leute als potenzielle Arbeitsnehmer geben. Kenne sowas bisher eher aus dem gehobenen Managment / Firmenleitung.

Was aber den Decodereinbau betrifft. Ich gehe mal davon aus das die Decoder entweder ohne die Lok Programmiert werden und dann falsch edikettiert wurde. oder die Sounds draufgespielt werden aber nicht kontrolliert wird obs der richtige ist (br 94 / br(e)194 ist halt ähnlich) und zustande kommt weil der Mitarbeiter keine ahnung hat. Wird die 94 eigentlich in Ungarn produziert? Wäre nicht das erste mal das dort was schief geht.


Lordkane

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#13 von supermoee , 09.12.2012 17:37

Hallo Michael,

Ich habe niemanden unter einem Kamm geschoren. Ich habe es nur satt zu lesen, dass eine Firma unfähig ist, was zu produzieren. Faule Eier gibt es überall und als Unternehmen ist es nicht immer einfach zu verhindern, dass sowas passiert.

Firmen sollte man auch nicht unter einen Kamm scheren.

Kein Problem wegen der Löschung

Hallo Steff,

Wahrscheinlich ist es beim Dekoder genauso gelaufen wie du schreibst. Spätestens bei der Endkontrolle hätte man das bemerken sollen, dass beim anmelden der Lok die Funktionsbelegung bei der Lok anders war als bei all den anderen, bzw. bei der Soundprobe. Aber wahrscheinlich hat sich jemand die Arbeit erspart und jetzt darf die Lok eingesendet werden, zum Vielfaches der Kosten.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.789
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#14 von Muenchner Kindl , 09.12.2012 18:20

Wenn hier noch einer Öl ins Feuer giesst und das Ding anheizt werde ich böse!
Nochmal kehre ich hier jedenfalls nicht!

*Forumsmoderation*


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#15 von 66 002 , 09.12.2012 19:08

Zitat von Joerg_B
Naja aber die 94er ist doch nagelneu das kann ja eig net sein ich werde Montag sehen was der händler sagt bin mal gespannt und extrem enttäuscht das sowas vorgekommen ist.



Meine schweizer Eilzugpackung mit besagter Lok war auch nagelneu vom Händler...


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#16 von rolfuwe ( gelöscht ) , 09.12.2012 19:23

Zitat von supermoee
... Spätestens bei der Endkontrolle hätte man das bemerken sollen...


Eine Endkontrolle wird es wohl nicht geben, sonst würde man ja wenigstens merken, wenn die Stromschleifer nicht mal die Räder berühren. Ich suche mir die optisch bessere aus u. die Elektromechanik mache ich dann nochmal richtig. Das war zur DDR Zeiten bei Piko ähnlich.
Ich würde nie eine Lok reklamieren u. an den Kundendienst schicken, wenn ich das selber reparieren kann, da hätte ich Angst, daß alles verschlimmbessert wird. Seit dem Trix nicht mehr in Nürnberg ist, sondern bei Märklin hat sich die Trix-Qualität verschlechtert.
Der Test beim Kauf einer Lok ist wichtig, da muß man sich Zeit nehmen.


rolfuwe

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#17 von Shoogar , 09.12.2012 19:27

Zitat von Joerg_B
Hallo,

ich wüsste gern mal wie das bei Märklin läuft schmeissen die nur alles in ne kiste oder wie?

Meine gestern neu gekaufte BR94 meldete sich als BR194 111-1 an und klingt wie ne E-Lok... wie kann
sowas denn passieren?



Möglicherweise hat beim Hersteller jemand einen Decoder von der 194 in den falschen Karton "zurückgelegt".
Das kann mal passieren, es ist für Dich jetzt tatsächlich ärgerlich, aber hoffen wir mal, daß sich die Angelegenheit schnell zu Deiner Zufriedenheit erledigt.

Diese wunderschöne Lok habe auch ich mir gestern bei einem Händler in Rothenburg o.T. gegönnt.
Da musste ich nichtmal darum bitten, der Verkäufer hat die Lok ganz selbstverständlich aufgegleist, die CS2 eingeschaltet und mich für eine Weile mit dem Modell spielen lassen.

(Leider sammelte ich meine Moba-Erfahrungen vor meiner Vitrinen-Zeit noch mit den alten blauen Trafos, sodaß ich mit der Station nicht wirklich etwas anfangen konnte. Naja, Tschtsch, Pfeife und Glocke habe ich immerhin zum tönen gebracht, und gefahren ist das Löckchen auch seidenweich)


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#18 von Joerg_B ( gelöscht ) , 09.12.2012 20:20

Naja ich bring die lok morgen hin und entweder er tauscht sie direkt um oder gibt mir das geld wieder. Ich finds nur schade hatte mich sehr auf die Lok gefreut.


Joerg_B

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#19 von Stummilein , 09.12.2012 21:14

Hallo,

was geht denn hier ab?
Nur weil mal ein falscher Decoder verbaut wurde, wir hier so ein Fass aufgemacht.

Ich hoffe mal, dass diejenigen, die sich über solchen Fehler derart aufregen,
perfekt in Ihrem Handeln und absolut fehlerfrei sind.

Ich bin nicht fehlerlos, aber ich lerne von meinen Fehlern.

Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Arbeitgeber bzw. Führungskräfte
am schlimmsten sind, die der Meinung waren, sie seien perfekt und fehlerlos!

Und nun bitte ich um mehr Sachlichkeit!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.320
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#20 von Joerg_B ( gelöscht ) , 09.12.2012 21:29

Ich bin weiss gott nicht fehlerfrei aber ich prüfe meine arbeit stets nach beendigung nach Prüfprotokoll und ich glaube
aber leider ist es nicht die erste neue Märklin Lok mit macken die ich habe. Seien es abgefallene Leitung, Defekte decoder oder halt jetzt nen Falscher decoder sowas sollte eigentlich nicht passieren. Ich ärgere mich einfach darüber das ich als Verbraucher/Kunde die endkontrolle des produktes mache.


Joerg_B

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#21 von Stummilein , 09.12.2012 22:02

Zitat von Joerg_B
Ich bin weiss gott nicht fehlerfrei aber ich prüfe meine arbeit stets nach beendigung nach Prüfprotokoll und ich glaube
aber leider ist es nicht die erste neue Märklin Lok mit macken die ich habe. Seien es abgefallene Leitung, Defekte decoder oder halt jetzt nen Falscher decoder sowas sollte eigentlich nicht passieren. Ich ärgere mich einfach darüber das ich als Verbraucher/Kunde die endkontrolle des produktes mache.


Hallo Jörg,

dann solltest Du den verantwortlichen Geschäftsführer oder noch besser, dessen Auftraggeber an den Pranger stellen.
Denn diese Leute sind schlussendlich für die Qualität Ihrer Produkte verantwortlich. Und wenn die Qualitätssicherung
zu teuer ist, die Mitarbeiter im Akkord bezahlt werden und der Profit das Mass aller Dinge sind, dann passiert sowas halt.

Alos, wenn der Mitarbeiter die Qualität auf Kosten seines Gehaltes sicherstellen würde, dann hätte er zwar aus unserer Sicht einen
Orden verdient, aber davon könnte er seinen Kindern keine Mahlzeiten kaufen.

Leider ist es in der heutigen Zeit so, dass nur der Profit zählt!
Und wir als Endkunden suchen auch noch die höchsten Rabatte und uns ist es schlussendlich auch egal, ob dabei ein Händler auf der Strecke bleibt.
Somit sind wir auch nicht besser als das System, oder?

Übrigens ärgere ich mich auch über die teils mangelhafte Qualität von Märklin-Produkten,
zumal diese früher wesentlich besser war. Und der Rest wurde damals durch einen überaus kulanten Reparaturservice geregelt.

Das waren noch Zeiten.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.320
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#22 von H0! , 09.12.2012 22:13

Moin!

Bevor Märklin verurteilt wird, sollte der Fall erstmal untersucht werden.

Tritt das Problem nur bei ein bis fünf Loks auf? Kann passieren, Decoder wird getauscht - Schwamm drüber.

Oder wurde eine Tages- oder Wochenproduktion versaut? Dann wäre etwas faul im System.
Mal sehen, wie viele Forenteilnehmer hier von genau diesem Problem betroffen sind.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#23 von Joerg_B ( gelöscht ) , 09.12.2012 22:36

Ich will nicht sagen das alles schlecht ist es war auch noch ärger im spiel als ich mich da geäussert habe mittlerweile seh ich das gelassen entweder die lok wird getauscht oder geld zurück einschicken lasse ich die Lok nicht.

Ja Märklin qualität war mal besser.

Gruß Jörg


Joerg_B

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#24 von Lordkane ( gelöscht ) , 09.12.2012 23:17

Tauschen wäre wohl das sinnvollste in dieser Situation. Loks mit falschen Decodern scheinen nur vereinzelt vorzukommen. Warscheinlch ist das ein oder andere Mal ein Decoder in der falschen Kiste gelandet.


Lordkane

RE: Märklin Falscher decoder in Lok

#25 von klein.uhu , 10.12.2012 00:15

Zitat von Joerg_B
... Hat jemand schonmal ähnliches erlebt? ...


Moin,

Nicht bei der Modellbahn, aber das gibt es heutzutage überall, leider!
Mal so ganz abseits des eigentlichen Themas: eines unserer Fahrzeuge meinte in der Armaturenanzeige immer "Tür rechts offen" wenn die Fahrertür (links!) geöffnet wurde. Reklamation in der Werkstatt über etwa 2...3 Jahre zwecklos, Man wollte aber "gerne" die Zentralelektronik gegen teures Geld tauschen, irgendwann nach der gefühlten 4./5./6. Inspektion war das auf einmal weg, getauscht und berechnet wurde nichts.
Entschuldigung, wenn das nicht zur Modellbahn passt! Solche Ereignisse scheinen heute normal zu sein, leider! Nicht nur bei Märklin!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz