RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#626 von Mornsgrans , 25.06.2016 19:59

Der Ostberliner Fernsehturm in Hohentengen - was steht denn jetzt am Alexanderplatz?

Leider hast Du bei Deinen Nachtaufnahmen den Turm nur bir zur "Kugel" auf dem Bild - gibt es an der Spitze rot blinkende LED?
Auf jeden Fall ist der Turm - auch wenn er nicht maßstäblich ist - ein Blickfänger.
So nah an der Anlagenrückwand wird er aber sicher immer einen Schatten auf den Hintergrund werfen. Dem könnte man dadurch begegnen, dass man ihn als Halb- oder Dreiviertelrelief direkt am Hintergrund "anbaut".

Zitat von Hohentengen21
Ich wollte heute noch ein Preiserlein auf die Staumauer stellen, habe es aber wieder vergessen. Die Mauer ist innen ca. 1 cm hoch, passe also.

Dazu ist mir beim Lesen Deiner Zeilen eine Idee gekommen:
Staumauern sind beliebte Spazierziele. Es wäre also durchaus reell, wenn ein paar Spaziergänger den Weg auf der Staumauerkrone zieren.

Übrigens:
Der Straßenzug auf den Bildern 2 und 3 weiß zu gefallen. Bin gespannt auf das Endergebnis, wenn er bevölkert ist.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich

P.S.: Die "Nachtaufnahmen" sind gar nicht so schlecht geworden. Es macht sich allenfalls das Fehlen des Anlagenhintergrunds bemerkbar, aber die Stimmung kommt herüber.


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.809
Registriert am: 21.10.2015


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#627 von grillis MOBA , 25.06.2016 22:47

Zitat
Michael schrieb: Ich wuerde wahrscheinlich 2 Wochen brauchen!



Ja Michael - weil die Spur bei Dir zwar kleiner, aber sonst alles eine Nummer größer ist da drüben!


Südliche Grüße
Mandy


grillis MOBA  
grillis MOBA
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 25.10.2015


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#628 von michaelrose55 , 26.06.2016 00:13

Zitat von grillis MOBA
Ja Michael - weil die Spur bei Dir zwar kleiner, aber sonst alles eine Nummer größer ist da drüben!


140 Quadratmeter Eisenbahnraum sind schon eine Herausforderung !


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#629 von Ralf Franke , 26.06.2016 09:25

Hallo Olli,
der Fernsehturm ist ja ein Riesenteil.
Du solltest jedoch dringend was an deinem Hintergrund machen.
Im Moment sieht der Turm ein bisschen wie in die Ecke gequetscht aus, hie sollte wenigsten ein Himmelhintergrund sein.
Aber mir großen und ganzen gefällt mit deine Anlage sehr gut

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#630 von Hohentengen21 , 26.06.2016 11:01

Zitat von Mornsgrans
Der Ostberliner Fernsehturm in Hohentengen - was steht denn jetzt am Alexanderplatz?

Leider hast Du bei Deinen Nachtaufnahmen den Turm nur bir zur "Kugel" auf dem Bild - gibt es an der Spitze rot blinkende LED?
Auf jeden Fall ist der Turm - auch wenn er nicht maßstäblich ist - ein Blickfänger.
So nah an der Anlagenrückwand wird er aber sicher immer einen Schatten auf den Hintergrund werfen. Dem könnte man dadurch begegnen, dass man ihn als Halb- oder Dreiviertelrelief direkt am Hintergrund "anbaut".
Staumauern sind beliebte Spazierziele. Es wäre also durchaus reell, wenn ein paar Spaziergänger den Weg auf der Staumauerkrone zieren.

Übrigens:
Der Straßenzug auf den Bildern 2 und 3 weiß zu gefallen. Bin gespannt auf das Endergebnis, wenn er bevölkert ist.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich

P.S.: Die "Nachtaufnahmen" sind gar nicht so schlecht geworden. Es macht sich allenfalls das Fehlen des Anlagenhintergrunds bemerkbar, aber die Stimmung kommt herüber.



Hallo Erich,
ja, auf dem Fernsehturm ist eine rote Blinkelampe, aber die blinkt in relativ langen Abständen. Die dann grad aufs Bild zu bekommen - oje. Schatten auf den Hintergrund - welchen Hintergrund dazu nachher mehr.Spaziergänger auf der Staumauer folgen definitiv noch. Der Straßenzug ist schon etwas bevölkert worden, viel mehr wie auf den Bildern wird da nicht mehr dazu kommen, da die Szenerie ja relativ weit weg ist.
Der Turm selbst war auch extra dafür gedacht, in die Ecke gequetscht zu werden, da ich so die Ecke etwas kaschieren wollte. Den Fuß des Turmes finde ich eh nicht so prickelnd gestaltet, daher macht sich das mit den Häusern davor ganz gut.

Zitat von michaelrose55

Zitat von grillis MOBA
Ja Michael - weil die Spur bei Dir zwar kleiner, aber sonst alles eine Nummer größer ist da drüben!


140 Quadratmeter Eisenbahnraum sind schon eine Herausforderung !




Ja Michael, im Verhältnis würde es dann wieder stimmen

Zitat von Ralf Franke

der Fernsehturm ist ja ein Riesenteil.
Du solltest jedoch dringend was an deinem Hintergrund machen.
Im Moment sieht der Turm ein bisschen wie in die Ecke gequetscht aus, hie sollte wenigsten ein Himmelhintergrund sein.



Hallo Ralf,

ich weiß, das Thema Hintergrund ist ein gut gemeinter Ratschlag, ich werde mich heute aber zum letzten mal zu dem Thema äußern.
Ich wusste damals nicht, was ich da machen sollte, drum habe ich lediglich die Wände blau gestrichen (okay, heute hätte ich ggf. die Betonwände noch mit Schrankrückwänden verkleidet, um die Löcher im Beton zu verdecken). Ich habe einfach eine Höhe von der Anlage zur Decke von ungefähr 1,20 m. Fertig gibt es da nichts und anfertigen lassen - das Geld stecke ich lieber in Rollmaterial . Jetzt im Nachhinein wäre es auch sehr mühsam, da noch was gescheites zu installieren. Aber naja. Ich will ja auf die ANLAGE schauen und nicht auf die Wand . Mich stört der Hintergrund tatsächlich nicht wirklich, sondern ich kann mich schon ganz gut am bisher erbauten erfreuen.


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#631 von Hohentengen21 , 11.07.2016 20:34

So hallo zusammen,

mein erster Beitrag in der Ruhmeshalle (langsam ist der Joke abgegriffen, ich weiß muhahahahaha).

Ich habe mich die Tage mal an die linke Bahnhofseinfahrt gemacht, da diese nur besch....eiden zu erreichen ist. Die Gleise wie immer seitlich erst etwas acrylisiert, braun angesudelt und dann beigeschottert (meine Güte, diesmal habe ich viel zu viel Kleber genommen, der war nach drei Tagen noch nicht richtig ausgehärtet. Das ist eben dann, wenn man statt einer Pipette ein Klistier verwendet um schneller vorwärts zu kommen (schnell ging es - aber naja...). So, nun die Bilder. Oberleitungsmasten habe ich ach schon mal aufgestellt, die Fahrdrähte werde ich aber erst machen, wenn der Grünstreifen zur Wand dann gestaltet ist. (Das Wetter soll ja wieder schlechter werden )











Dann gab es noch diese wunderschöne Roco BLS Ae 8/8, die mich momentan etwas ärgert zwecks Adresse ändern. Nun habe ich gehört, da soll noch ein Mäuseklavier drin sein. Da das Decoderlein aber schön im Isolierschlauch eingepacktist, werde ich das erst morgen prüfen. Bin mal gespannt


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#632 von Chneemann , 11.07.2016 20:46

Hi Oli,

gefällt mir Deine Bahnhofeinfahrt.
Schwer erreichbar ist immer Mist. Da werde ich bei meiner nächsten Anlage auf jeden Fall drauf achten.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#633 von Mornsgrans , 11.07.2016 21:37

Guten Abend Oli,

Zitat von Chneemann
gefällt mir Deine Bahnhofeinfahrt.


Da muss ich Florian zustimmen. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit solch relativ engen Gleisradien eine derart attraktive Bahnhofsausfahrt gestalten kann. Wenn mir das doch nur einmal mit meinen alten M-Gleisen annähernd gelungen wäre...

Ich sage mal: Punktlandung!

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.809
Registriert am: 21.10.2015


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#634 von Manu2090 , 11.07.2016 21:47

Hi Oli

Na das wird doch super . Gefällt mir echt gut die Bahnhofseinfahrt. Das mit dem Acryl ist echt ne coole Möglichkeit das Gleisbett zu formen.
Mit Oberleitungsmasten siehts gleich noch viel besser aus, ich hätte zwar Quertragwerke genommen, aber jeder so, wie er möchte
Bin schon gespannt, wie das mit Drähten aussehen wird. Das Wetter lässt ja hoffen

Gruß Manu


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#635 von Stefan7 , 11.07.2016 21:55

Hallo Oli,

ja in der Tat, ich finde die letzten Bilder zeigen ein stimmiges Gesammtbild... sehr schön gemacht
Den Fernsehturm in der Ecke finde ich nicht gelungen

Aber das Gleisfeld... geil

Viele Grüße


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#636 von Hohentengen21 , 12.07.2016 09:16

Zitat von Chneemann

Schwer erreichbar ist immer Mist. Da werde ich bei meiner nächsten Anlage auf jeden Fall drauf achten.



Hallo Florian,
ja mach das. Ich hatte es ursprünglich eigentlich auch etwas geplant. Dann habe ich geschaut, dass ich noch an die Gleise komme um ggf. havarierte Züge zu retten (was auch geht) aber irgendwie habe ich nicht bedacht, dass ich das ganze Zeuchs ja auch noch irgendwie gestalten müsste. Aber es geht, denn zum Glück kann ich meinen "Kommandostand" unter die Anlage rollen

Zitat von Mornsgrans
dass man mit solch relativ engen Gleisradien eine derart attraktive Bahnhofsausfahrt gestalten kann. Wenn mir das doch nur einmal mit meinen alten M-Gleisen annähernd gelungen wäre...
Ich sage mal: Punktlandung!



Hallo Erich,

auch dir vielen Dank für deinen Besuch. Ich muss sagen, Anfangs war ich kein Freund vom C-Gleis, aber man kann schon auch was draus machen und ich bin mit dem Ergebnis auch ganz zufrieden

Zitat von Manu2090".
Mit Oberleitungsmasten siehts gleich noch viel besser aus, ich hätte zwar Quertragwerke genommen, aber jeder so, wie er möchte
Bin schon gespannt, wie das mit Drähten aussehen wird. Das Wetter lässt ja hoffen
[/quote]

Hi Manu,
ja, erstaunlich was so ein paar Masten schon bewirken. Auf die Drähte bin ich auch gespannt, vor allem, weil ich die ganzen Dinger noch biegen muss (was auch nicht meine Lieblingsaufgabe ist ) - also nur die Befestigungsösen, nicht die Kurven . Quertragwerke hatte ich auch erst überlegt, war mir aber nicht sicher, wie das dann schlussendlich funktioniert hätte. Da die große Bahn ja auch von den Quertragwerken weggeht, wollte ich endlich mal vorbildnäher bauen
PS: Wenn die Verrückten aus dem nördlichen Badnerland mal bei dir auftauchen sollten, könnt ihr gerne auch bei mir aufkreuzen, ansonsten können wir aber auch mal wieder was abmachen

[quote="Stefan7

ja in der Tat, ich finde die letzten Bilder zeigen ein stimmiges Gesammtbild... sehr schön gemacht
Den Fernsehturm in der Ecke finde ich nicht gelungen

Aber das Gleisfeld... geil



Hallo Stefan,

vielen Dank und vielen Dank für Lob und Kritik. Ja, der Fernsehturm in der Ecke - da bist du ja nicht der Erste, der den dort nicht so gut aufgehoben findet und ich gebe Euch ein Stück weit recht. Allerdings war das so ziemlich die einzige Stelle, wo ich ihn gut unterbringen konnte (verzichten wollte ich mal wieder gar nicht ) und da ich den Fuß des Turmes jetzt auch nicht so den Burner finde, macht er sich im Eckle gar net so schlecht . Das Gleisfeld gefällt mir auch ganz gut, wobei mir deines natürlich um Weeeeeeeeelten besser gefällt. (Vielleicht sollte sich der Manu mal an C-Gleis Weichen machen . Ich hoffe, ich kann es jetzt dann irgendwann mal einrichten, mal in deiner Garage aufzuschlagen. ich hatte für mich persönlich mal Ostern geplant und jetzt steht bald schon wieder der Sommerurlaub vor der Tür flaster: . Ich muss mir unbedingt ein paar Tips bei einem der Meister des Grünzeugs und anderem abholen


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#637 von Ralf Franke , 13.07.2016 20:29

Hallo Oli,
auch ich bin über dein Gleisfeld erstaunt und muss meinen Vorschreibern zustimmen, es sieht klasse aus.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#638 von Südrampe , 13.07.2016 23:17

Zitat von Hohentengen21

Dann gab es noch diese wunderschöne Roco BLS Ae 8/8, die mich momentan etwas ärgert zwecks Adresse ändern. Nun habe ich gehört, da soll noch ein Mäuseklavier drin sein. Da das Decoderlein aber schön im Isolierschlauch eingepacktist, werde ich das erst morgen prüfen. Bin mal gespannt





Hi Oli,


erstmal: tolles Gleisfeld, sieht mit den OL-Masten sehr geil aus

Was die Ae 8/8 angeht: ich hab die Lok ebenfalls vor kurzem geliefert bekommen und, nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hab, gleich mal die Packung hergeholt. In der Anleitung steht ehrlich gesagt nichts von Dip-Schaltern drin; es muss wohl ganz normal mit CV-Programmierung gearbeitet werden.
Du hast doch die Nr. 273?!? Die älteren Varianten Nr. 274 und 275 waren noch mit Decodern mit 8stelligem Codierschalter ausgestattet, aber die 273 ist ja eine Lok aus aktueller Produktion ... Da würde es mich schon sehr wundern, wenn da so ein alter Knochen drin wäre.

Wird sich ja aber bestimmt alles klären; ich beglückwünsche Dich jedenfalls zum Kauf einer Lok der tollsten Bahngesellschaft von hier bis nach Texas

Am Freitag gibt es bei mir die Jungfernfahrt, dann kann ich vielleicht noch mehr dazu sagen (wenn Du möschtest ); eine Adressänderung steht bei mir nämlich ebenfalls an.


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#639 von Hohentengen21 , 14.07.2016 06:01

Zitat von Ralf Franke
Hallo Oli,
auch ich bin über dein Gleisfeld erstaunt und muss meinen Vorschreibern zustimmen, es sieht klasse aus.

MfG
Ralf



Hallo Ralf

danke für die Blumen

Zitat von Südrampe

Was die Ae 8/8 angeht: ich hab die Lok ebenfalls vor kurzem geliefert bekommen und, nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hab, gleich mal die Packung hergeholt. In der Anleitung steht ehrlich gesagt nichts von Dip-Schaltern drin; es muss wohl ganz normal mit CV-Programmierung gearbeitet werden.
Du hast doch die Nr. 273?!? Die älteren Varianten Nr. 274 und 275 waren noch mit Decodern mit 8stelligem Codierschalter ausgestattet, aber die 273 ist ja eine Lok aus aktueller Produktion ... Da würde es mich schon sehr wundern, wenn da so ein alter Knochen drin wäre.

Wird sich ja aber bestimmt alles klären; ich beglückwünsche Dich jedenfalls zum Kauf einer Lok der tollsten Bahngesellschaft von hier bis nach Texas

Am Freitag gibt es bei mir die Jungfernfahrt, dann kann ich vielleicht noch mehr dazu sagen (wenn Du möschtest ); eine Adressänderung steht bei mir nämlich ebenfalls an.



Hallo Jochen,

ne, da ist kein Mäuseklavier drin, das war ein Missverständnis. Ich habe jedoch den Decoder gegen einen ESU getauscht, da sich der andere definitiv bei mir mit der CS2 nicht programmieren ließ. Ich werde auch noch Märklin Schleifer drunter machen, da der Roco Flüsterschleifer zeitweise im Drehgestell "verhakt" und nicht weit genug einfedert. Dann habe ich an Weichen das Problem, das durch die höheren Pukos die Drehgestelle aus dem Gleis gehoben werden. Naja, und dann muss die Lok noch zugerüstet werden (das liegt meinen Worschtfingern auch nicht unbedingt ) Aber sonst ein seeeeehr schönes Teil


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#640 von Ruero ( gelöscht ) , 14.07.2016 11:45

Hallo Oli,

sieht echt klasse aus deine Gleisverlegung, habe da mal ne Frage.
Hast du einen Gleisplan oder legst du einfach auf, wenn ja wie weist du wo welches Gleis hinkommt damit du am ende alles verbinden kannst.

Gruß aus Hamburg


Ruero

RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#641 von Hohentengen21 , 14.07.2016 12:55

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für Deinen Besuch. Schau mal auf Seite 1, da findest du den Gleisplan. Ich habe mit dem Schattenbahnhof unter dem HBF begonnen und mich dann langsam hochgearbeitet. Der Bau dieser Anlage ist hier komplett in diesem Trööt


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#642 von Südrampe , 23.08.2016 11:20

Zitat von Hohentengen21

Zitat von Südrampe

Was die Ae 8/8 angeht: ich hab die Lok ebenfalls vor kurzem geliefert bekommen und, nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hab, gleich mal die Packung hergeholt. In der Anleitung steht ehrlich gesagt nichts von Dip-Schaltern drin; es muss wohl ganz normal mit CV-Programmierung gearbeitet werden.
Du hast doch die Nr. 273?!? Die älteren Varianten Nr. 274 und 275 waren noch mit Decodern mit 8stelligem Codierschalter ausgestattet, aber die 273 ist ja eine Lok aus aktueller Produktion ... Da würde es mich schon sehr wundern, wenn da so ein alter Knochen drin wäre.

Wird sich ja aber bestimmt alles klären; ich beglückwünsche Dich jedenfalls zum Kauf einer Lok der tollsten Bahngesellschaft von hier bis nach Texas

Am Freitag gibt es bei mir die Jungfernfahrt, dann kann ich vielleicht noch mehr dazu sagen (wenn Du möschtest ); eine Adressänderung steht bei mir nämlich ebenfalls an.



Hallo Jochen,

ne, da ist kein Mäuseklavier drin, das war ein Missverständnis. Ich habe jedoch den Decoder gegen einen ESU getauscht, da sich der andere definitiv bei mir mit der CS2 nicht programmieren ließ. Ich werde auch noch Märklin Schleifer drunter machen, da der Roco Flüsterschleifer zeitweise im Drehgestell "verhakt" und nicht weit genug einfedert. Dann habe ich an Weichen das Problem, das durch die höheren Pukos die Drehgestelle aus dem Gleis gehoben werden. Naja, und dann muss die Lok noch zugerüstet werden (das liegt meinen Worschtfingern auch nicht unbedingt ) Aber sonst ein seeeeehr schönes Teil





Hallo Olli,

schade, dass wir uns nur um einen einzigen Tag an der Rarnerchumma verpasst haben! Konntest Du Käseschnitte & Suonengold (Bier) genießen? Ich fahre wahrscheinlich nächste Woche nochmal hin

Soeben konnte ich die Ae 8/8 mithilfe des ESU Lokprogrammers auslesen und mit einer neuen Adresse versehen, wobei als Decoderinformation nur der Hersteller, nicht aber das Modell usw. ausgelesen werden konnte. Mit meiner CS reloaded (= ECoS) hat es, wie bei Dir mit der CS2, gar nicht funktioniert. Komisch ...
Jedenfalls weiß ich jetzt aber immerhin, dass auch in dieser Lok ein bei Roco üblicher Zimo verbaut wurde.

Das Problem mit den Roco-Flüsterschleifern konnte ich gestern bei meiner nagelneuen Re 6/6 im XRAIL-Design ebenfalls "genießen" Bei einer älteren Maschine dieser Baureihe konnte ich das ebenfalls durch den Austausch des Schleifers beheben. Bei diesen Loks kommt noch erschwerend hinzu, dass der Schleifer am nicht angetriebenen, mittleren Drehgestell montiert ist, auf welchem auch noch quasi keinerlei Gewicht des Lokkastens abgefangen wird. Das hebelt sich dann schneller als man "Flüsterschleifer" sagen kann aus der nächsten Weiche

Zugerüstet wird meine Ae 8/8 dann wohl nachher - wenn sie schon mal aus der Schachtel ist

Ansonsten - gibt es bei Dir was Neues zu berichten? Vielleicht ja Bilder Deiner schon zugerüsteten Ae 8/8 mit einem laaangen Güterzug oder einem historischen Schnellzug ...

Wünsche Dir jedenfalls eine schöne Woche!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#643 von Hohentengen21 , 20.09.2016 11:38

Zitat von Südrampe


Ansonsten - gibt es bei Dir was Neues zu berichten?



Hallo Jochen, ja in der Tat, aber in eine ganz andere Richtung. So wie es aussieht, werde ich die Anlage abbauen und für ein paar Jahre pausieren. Ich werde auch alles verkaufen, da - wenn ich dann mal wieder anfange, vermutlich das System, wenn nicht sogar die Spur wechseln werde. Ich werde mir bis Ende Monat noch mal Gedanken und eine pro und contra Liste machen und dann endgültig entscheiden. Ins Forum werde ich aber so oder so weiter schauen, alleine um schon den Anschluss nicht zu verlieren


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#644 von Ruero ( gelöscht ) , 20.09.2016 13:46

Hallo Oli
sag mal wie muss man drauf sein wenn man freiwillig alles wieder abbaut und verkauft was sich im schweiße seines Angesichts mal aufgebaut hat.
Ich meine ich wohne in einem Haus zur Miete und wenn ich mal aus irgendwelchen Gründen hier raus muss dann steht da ein Zwang dahinter alles wieder abzubauen aber wenn kein erdenklicher Grund vorhanden ist dann würde mir das gar nicht in den Sinn kommen abzubauen.
Aber natürlich kenne ich deine gründe nicht aber du überlegst ja schon eventuell mit einer anderen Spur wieder anzufangen, da kann ich nur sagen HUT AB, wünsche dir trotzdem frohes schaffen.


Ruero

RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#645 von michaelrose55 , 20.09.2016 13:53

Zitat von Hohentengen21

Zitat von Südrampe


Ansonsten - gibt es bei Dir was Neues zu berichten?



Hallo Jochen, ja in der Tat, aber in eine ganz andere Richtung. So wie es aussieht, werde ich die Anlage abbauen und für ein paar Jahre pausieren. Ich werde auch alles verkaufen, da - wenn ich dann mal wieder anfange, vermutlich das System, wenn nicht sogar die Spur wechseln werde. Ich werde mir bis Ende Monat noch mal Gedanken und eine pro und contra Liste machen und dann endgültig entscheiden. Ins Forum werde ich aber so oder so weiter schauen, alleine um schon den Anschluss nicht zu verlieren



Du baust jetzt auch ab? Ist das vielleicht ansteckend? Warum?


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#646 von Hohentengen21 , 20.09.2016 15:53

Zitat von michaelrose55

Du baust jetzt auch ab? Ist das vielleicht ansteckend? Warum?



Ja Michael, ich baue künftig in N .

Nein im Ernst im Moment fehlt gerade richtig der Elan, die Kids kommen jetzt dann auch in ein Alter wo die Frau jede Unterstützung braucht (Pubertät ) und an der Anlage selbst ist auch der ein oder andere Zweifel aufgekommen (wobei ich auch hier im Zwiespalt bin - einerseits finde ich die Schattenbahnhöfe unterdimensioniert, anderseits dachte ich schon eine Nummer kleiner wäre auch ausreichend gewesen. Ich dachte aber auch schon an eine Gartenbahn, dann hätte ich im Sommer (wenn mich üüüüüberhaupt nichts in den Keller zieht) trotzdem das Hobby, oder eventuell eine kleine Spur 0 Rangieranlage... Keine Ahnung. Angedacht ist jetzt auf jeden Fall mal eine längere Pause (eventuell so lange, dass ich dann irgendwann eines der Kinderzimmer nutze). Endgültig entscheiden werde ich mich vermutlich am Wochenende...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#647 von amsok95 , 20.09.2016 16:50

Hey Oli,
Kann ich nachvollziehen. Ich hab auch schon ein paar Anlagen abgerissen. Aber deine Anlage ist ja echt toll ... und für viiiele sicherlich auch ein Vorbild. Aber du musst das natürlich selber wissen. Aber bitte denk lieber nochmal ne Woche länger drüber nach [emoji4] [emoji6]

MfG Max


Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543

Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg


 
amsok95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 14.02.2015


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#648 von Manu2090 , 20.09.2016 16:54

Hi Oli

Haste Luft aus Florida eingeatmet?

Wäre schade um das bisher gebaute, aber vielleicht verschlägt es sich ja in die 2 Leiter Fraktion .

Falls du wirklich alles verkaufen willst, würde ich dich um ein paar Signale erleichtern wollen, ich hole sie auch persönlich ab

Gruß Manu


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#649 von Hohentengen21 , 20.09.2016 17:03

Zitat von Manu2090


Falls du wirklich alles verkaufen willst, würde ich dich um ein paar Signale erleichtern wollen, ich hole sie auch persönlich ab




ja, wenn dann wird wirklich alles verhökert, weil ich ja nicht weiß, wie es dann mal wieder weiter geht . Sobald ich mir im Klaren bin, gebe ich dir Bescheid und allen anderen auch. Persönliches erscheinen wäre mir am Anfang sowieso am liebsten, sonst muss ich mir ja wieder einen Unimog zulegen um die Pakete zur Post zu fahren


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen 21 - 2 Update 11.07.

#650 von mb-didi , 21.09.2016 21:25

Hallo Oli,
manchmal muß man eben viele Dinge abwägen.
Diese Entscheidung hatte ich auch mal in den 80er Jahren. Der Schattenbahnhof war fertig und die nächste Ebene auch zum Teil schon mit Gleisen verlegt. Sogar Landschaftsbau war angefangen.
Aber dann stellte sich die Frage nach den Räumlichkeiten. Irgendwie wurde es zu eng und der Nachwuchs, der so langsam anfing die Welt zu erobern, brauchte nun ein eigenes Zimmer.
Für einen neuen Aufbau war schon Platz vorhanden, aber es waren bisher nur Stallungen, die als Abstellräume genutzt werden. Nur die Arbeit war nebenbei nicht zu machen. Also habe ich die gesamten Gleise, es waren noch M-Gleise, verkauft. Nur Loks und Wagen wurden verpackt. Da war dann etwa 10 Jahre nix mehr mit Modellbahn. Dafür gab es in dieser Zeit die Legobahn. Hat auch Spaß gemacht.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz