RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#151 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 12.06.2013 13:53

Ok,

irgendwie hab ich mir so was schon gedacht...
deswegen hab ich ja noch zusätzlich WEissleim verwendet, als Absicherung und so...


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#152 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 13.06.2013 22:59

Geographiestunde!

Weyerless an der Lahn liegt an der Mündung der Lahn, nämlich am Rutersee.
Die Lahn fliesst dabei als kleines Bächlein am Bahnhof vorbei.
Fährt man von Weyerless an der Lahn über die B503 (Alex, dein Einsatz für Strassenschilder,
falls du hier mitliest), kommt man in den Kurort Bad Gateway.
Dort weitet sich die Lahn langsam zu einer Flussbreite von 5 Megaliter/s aus.
Weyerless an der Lahn ist über die Bundesautobahn A 669 mit der großen Welt verbunden.
Über diese kommt man in große Weltmetropolen wie Seeg, Imoli oder, über die Grenze von Baden,
ins Canisland. Die Abfahrt der A 669 wird gekennzeichnet durch zwei große Moorhuhnstatuen.
Als (inoffizielle) Hauptstadt des Großherzogtums Baden befindet sich in Weyerless
noch die Residenz des Schattenfürsten Moritz des Großen.


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#153 von Stefan7 , 15.06.2013 01:24

Hallo Moritz,

nun wollte ich doch mal zum Gegenbesuch aufbrechen und schauen, wie es hier um den vollkommenen Realismus bestellt ist



Eigentlich stört nur das Gleis auf der Platte, dann wäre es eine vollkommen realistische Unordnung
Ich denke die Gleise wären auf einer Moba besser aufgehoben

Ich hoffe du hast mein Zwinkern bemerkt

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#154 von Manu2090 , 15.06.2013 08:33

Hi Moritz

Nach der Biographie nach bist du sehr Internet interessiert . Aber die Namen passen.

Wohnst du eigentlich auf der Moba? Du hast ja eine Uhr. Ein Büchlein der Volksbank zum einkaufen , Brennspiritus zum essen kochen, fehlen nur noch die Würstchen . Und das Schleifpapier benutzt du die verbrannte haut der Würstchen abzukriegen , gell .

Du solltest wirklich mal aufräumen, denn dann findet man alles auch viel schneller.
Für was brauchst du eigentlich die Watte?

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#155 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 15.06.2013 15:40

Hallo,

@Stefan: Trotz Zwinkersmileys: Stimmt, so hab ich das noch gar nicht betrachtet,
eigentlich müsste man das ganze als Kunstobjekt bei ebay verkaufen ^^

@Manuel: Die Watte ist zum Gleise reinigen (in Kombination mit Spiritus),
bzw. meistens eher, um die Kameralinse zu reinigen, da is nämlich die Abdeckung halber hin.


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#156 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 21.06.2013 13:57

Ohne viel Kommentar eine Karte von Neuland. Und ja, die Bildqualität IST schlecht.


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#157 von Y-Weiche , 21.06.2013 14:43

Zitat von LetThereBeRock
Ohne viel Kommentar eine Karte von Neuland.



Liegt diese Karte von Neuland im rechtsfreien Raum denn schon unserer Kanzlerin vor, damit sie sich orientieren kann?

fragt sich
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.220
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#158 von Canidae , 22.06.2013 07:45

Moin Moritz,

Ja, die Bildqualität der Karte ist schlecht. Das hast du gut erkannt.

Ich freue mich immer über Modellbahner, wenn sie sich Gedanken um ihre eigene Anlage machen, die über die einzelnen Baureihen der Loks hinausgehen. Und wie offensichtlich zu sehen ist, ist das bei dir der Fall.

Hab ein schönes Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#159 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 26.06.2013 14:51

Hallo,

@Andreas: Als die Kanzlerin meinte, das Internet wäre für uns alle Neuland,
da ist mir vor Schreck fast die Schiefertafel aus der Hand gefallen
@Eckart: DAnke für das Lob.

An der Anlage gibts momentan nix neues, ich hab nur mal meinen Einkauf aufgehängt:


Ja, am SAmstag war ich in Heilbronn im SEH, mittags dann Suche nach dem HBF, ich war dabei auf drei Neckarbrücken...
Dann zurück nach Lauda, von dort nach Stuttgart und mit dem selben ZUg direkt wieder zurück...BW-Ticket ftw!
Zwei Wallpaper hätte ich noch:
http://imageshack.us/a/img15/6267/doj2.jpg
http://imageshack.us/a/img593/2741/ynvl.jpg

EDIT: In Stuttgart dann auch meine erste Begegnung mit der 181 ("SAAR").


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#160 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 26.06.2013 17:41

Hallo Moritz,
da hast du aber wirklich sehr schöne "neue" Schilder.
Das DB-Schild finde ich echt klasse.


Modell LKW Fan

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#161 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 06.07.2013 12:17

Hallo,

Nico, danke für das Lob.

Erstmal: Alles an Gleismaterial ist jetzt vorhanden. Das aufm Bild is das, was heute gekommen ist.
Nur die Flexgleise werden wahrscheinlich nicht reichen ^^ An dieser Stelle einen Dank an DM-Toys für
die sehr schnelle Lieferung.


Und zweitens: Dieses Bild hab ich jetzt rausgekramt grade, entstanden aufm Rückweg von Stuttgart.
Was für Loks sind das? Auf jeden Fall nix deutsches, oder?
Welcher Bahnhof das war, weiss ich nüscht mehr, aber auf jeden Fall zwischen Heilbronn und Stuttgart
und es gab noch ET420. Und Dreibeine in Massen ^^


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#162 von Stefan7 , 06.07.2013 12:29

Hi Moritz,

die neuen Gleise sehen doch sehr vielversprechend aus.
Jetzt baue eine wunderschöne Anlage damit, aber bitte nicht deine schönen Gleise zu deinem Müllberg dazu legen.
Das Bild mit den beiden exotischen Maschinen gefällt mir gut.
Das sind zwei östereichische Lokomotiven, die Bezeichnung kann ich dir nicht liefern.
Wo du das aufgenommen hast ebensowenig, du solltest das aber wissen.

Also hau rein

Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#163 von Speedy12105 , 06.07.2013 16:40

Hallo Moritz,

na dann kann es ja losgehen mit Gleise verlegen. Schön das Du Dich für das Peco Code 55 entschieden hast.Trennst Du bei den Weichen die Herzstücke durch wegen der Polarisation ?
Was für Weichenantriebe hast Du denn geplant ( Servos ? )?
Bin echt schon gespannt auf deine Fortschritte. Das was Du da jetzt zu liegen hast auf dem Foto, fehlt mir noch für meine Nebenbahn
Hab jetzt ein Auge auf Dich


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#164 von CarstenLB , 06.07.2013 17:21

Zitat von LetThereBeRock
Und zweitens: Dieses Bild hab ich jetzt rausgekramt grade, entstanden aufm Rückweg von Stuttgart.
Was für Loks sind das? Auf jeden Fall nix deutsches, oder?
Welcher Bahnhof das war, weiss ich nüscht mehr, aber auf jeden Fall zwischen Heilbronn und Stuttgart
und es gab noch ET420. Und Dreibeine in Massen ^^



Bietigheim-Bissingen, rechts sieht man noch die LKW der Firma Kurzenberger.

Die Loks sehen mir irgendwie nach Österreich aus.

Weyerless (Lahn) so so... liegt wahrscheinlich bei Bad Spencer und Terenzill


Viele Grüße

Carsten


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.423
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#165 von quattroman , 06.07.2013 18:34

Servus,

[/quote]

Das sind 2 Lokomotiven der Baureihe 1042 (bzw.1142 falls wendezugtauglich)

Gruß
Martin


Mein Youtube Kanal


quattroman  
quattroman
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 23.01.2010


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#166 von Canidae , 07.07.2013 09:01

Moin Moritz,

Da kann die Gleisverlegung ja jetzt in vollen Zügen beginnen. welch ein Wortspiel.

Viel Spaß und viel Erfolg bei der Gleisverlegung.

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#167 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 09.07.2013 19:19

Güdden Dooch,

mit sächsischer Begrüssung nun wieder da.
Erstmal danke für das Lob.
Und danke für die Hinweise zum Bild, an was österreichisches dacht ich schon,
aber ich hatte keine Ahnung, was die genaue Bezeichnung war.
Warum ich den Ort vergessen hatte, ist mir auch unklar...
Christian, auftrennen werd ich wohl nicht, bei meinem Feingeschick lohnt sich der Aufwand nicht...
Und Stefan, der Müll hat mich auch langsam genervt, deshalb:


Wie man sieht, ist da jetzt 5mm-Pappelsperrholz drunter. Hält wohl etwas besser. ^^

Und dieser Knick ist wohl auch kein Problem:



Das gängige Zeug, was ich hier hab, kommt problemlos drübba,
irgendwas empfindliches wie z.B. US-Rollmaterial hab ich hier nicht.
Nur die recht grosse Lücke zwischen den Schienenstücken rechts stört mich,
hat da jemand ne Idee, wie ich das löse?
Ich dachte jetzt spontan an Nachformen bzw. eindrücken des Schienenprofil mit Knete
und dann löten, aber so gang als WEisheit letzter Schluss erscheints mir nicht.

So, und jetzt mal zu was andrem: Und zwar hab ich von meinen Eltern jetzt die Erlaubnis,
mir nen Deutschlandpass zu holen und damit rumzufahren.
Falls es jemand nicht weiss: D-Pass bedeutet, dass man bei der DB 1 Monat lang
in der gewählten Klasse beliebig oft RB, RE, IC, ICE, TGV und Railjet fahren darf.
Auch interessant, vor 'nem Monat durft ich nicht mal nach Heilbronn und jetzt
ist das kein Problem mehr...

Naja, egal, ich schweife ab, wenn ich das Ding denn mal hab und jemand mich treffen will:
Kein Problem
Bisher geplant ist, nach Neuenmarkt, Augsburg, München, Darmstadt, Stuttgart, Karlsruhe,
Frankfurt und Koblenz zu fahren...


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#168 von Manu2090 , 09.07.2013 19:57

Hi

Also wenn bei mir die Schienen mal nicht so ganz passen Fülle ich die Lücke mit Lötzinn. Dann Schleife ich das ganze so ab, dass es plan mit dem Gleis ist. Und fertig .

Das mal so meine Methode

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#169 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 10.07.2013 17:13

Hallo Manuel,

danke für den Tipp, wär ein Versuch wert...

Heut war ich erst mal in Würzburg, d.h., ich hab jetzt meinen Dtl-Pass,
gültig von 27.07. bis 26.08.
Und ich war noch bei Modellbahn Ziegler, von da hab ich 2 davon:


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#170 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 10.07.2013 19:35

Moin Moritz,

Sieht gut aus, jetzt bin ich wieder der King of Chaos...

Aber Lötzinn in roter Plaste, ist das etwa bleifrei?
Wenn ja, weg damit!

Nur verbleites nehmen, spreche aus ERfahrung...


Bastelwerk Spur 1

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#171 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 15.07.2013 13:56

Hi,

Tim-Peder, wenn ich mich nicht irre, ist das nicht bleifrei.
Ist mir aber auch relativ wurscht.

Es geht vorwärts, wie zu sehen auf dem Bild.
Die Gleise auf der Steigung paralell zum Anlagenrand sind nur aufgelegt.


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#172 von Manu2090 , 15.07.2013 14:13

Hi Moritz

sieht doch schon ganz gut aus .

Kleine Frage, wieso sägst du dir immer Stückchen aus dem Sperrholzplatten? Es wäre doch einfacher alles an einem Stück auszusägen.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#173 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 15.07.2013 14:42

Hi Manuel,

das hat einen ganz einfachen Grund: Bei kleineren Stücken lässt
sich das beim Aufkleben besser nachbegradigen und auch beim Sägen
besser an die Position der Stützen anpassen.

Momentan weiss ich ja noch nicht, wie Weyerless am Ende aussehen soll:
a) Neoklassizistische Monumentalarchitektur, Beispiel: Nürnberger Reichsparteitagsgelände.
Sieht zwar VERDAMMT geil aus, passt aber nicht zu einer so kleinen Stadt.
b) Ähnlicher Architekturstil, allerdings mit kleineren und vor allem dichteren Gebäuden.
Beispiel hierfür wäre bsp. Minas Tirith aus Herr der Ringe.
c) Die Lösung, zu der ich momentan stark tendiere, wäre, die Stadt
zu einer Mischung aus Kleinstadt und deutschem Las Vegas zu machen.


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#174 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 16.07.2013 14:22

Wenn auch ohne Bild, sind die Gleise auf der Steigung vorne
nun aufgeklebt. Heut hab ich dann noch ne Entgleisungsstelle ausgebessert.


LetThereBeRock

RE: Weyerless (Lahn) - Sommerpause + 189

#175 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 28.07.2013 13:44

Soo,

an der Anlage gibts momentan nichts neues, denn es ist Sommerpause.
Grund dafür: Mein Deutschlandpass gilt jetzt, da hab ich anderes zu tun
Ich belasse es jetzt mal bei dem einen Bild von Würzburg Hbf gestern um 8.
Die Lok hatte meinen IC geschoben, mit dem ich aus Koblenz zurück bin.



Also denne: Schönen Sommer euch allen!

(Sofern man in Deutschland von Sommer reden kann)


LetThereBeRock

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz