RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#126 von Murten , 17.12.2013 19:21

Hallo Stummis,

hier mal ein kleiner Ausblick auf die nächsten Fahrzeugprojekte. Heute kam das lang ersehnte Päckchen von Shapeways. Wie man erkennen kann, werden wir dem "Böhmischen" leicht untreu, auch wenn die Px48 wohl bei der JHMD in Dienst gestellt wird. Der kleine Abstecher ins Polnische hat aber durchaus seinen Sinn für spätere Modulprojekte, dazu später aber mehr (unserer Vorbildstrecke im weiteren Sinne werden wir nicht untreu). Unter den Dampfer passte nach einigen Fräsarbeiten eine BR 55 von Märklin. Unter die Diesellok kommt ein Fahrwerk der BR 120. Die Px 48 soll mal so http://760net.heimat.eu/jhmd09-22.jpg aussehen und die Lxd 2 so http://www.gkw.pl/images/Lxd2-352.jpg.






Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#127 von Murten , 23.12.2013 13:02

Hallo,

mittlerweile ist das wunderschöne Modell der IV K in TTe von Modellbau Veit lieferbar. Unsere kam am Samstag und wurde gleich ausgiebigst auf unserer Modulanlage getestet. Die Fahreigenschaften sind sehr gut und der Detailreichtum an der kleinen Maschine fasziniert. Ich schwöre ich jubele euch hier keine HO-Aufnahmen unter sondern, dass ist Alles in 1:120 und auf 6,5 mm schmalen Gleisen Anbei ein paar Portraitaufnahmen und Einsatzbilder, die hoffentlich zu gefallen wissen
Allen Forumsmitgliedern wünsche ich besinnliche und ruhige Feiertage im Kreise ihrer Lieben.

Viele Grüße Martin

Am Abzweig Neißebrücke



Abzweig Neißebrücke aus anderer Perspektive



Dammabschnitt Kunnersdorf



Ortsdurchfahrt Hermsdorf



Betriebshalt Kunnersdorf I



Betriebshalt Kunnersdorf II



Unweit des Steinbruches Hermsdorf



Einfahrt Dittersbach


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#128 von Momojens , 23.12.2013 14:09

Hey Martin,
Lecker, lecker die Kleene.
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ins Jahr 2014.
Viele Grüße vom Baumbauer deines Vertrauens.
Jens aus A


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#129 von Murten , 02.01.2014 14:52

Hallo Stummis,

über die Feiertage und zwischen den Jahren war etwas Zeit zum Basteln. Der M21.004 ist mit der Airbrush lackiert worden und hat mittlerweile sogar schon die ersten Decals (Hartmann-Original) erhalten. Dank der Vor- und Zuarbeiten meines Vaters, war es möglich heute die ersten Probefahrten durchzuführen. Der neue Motor von SB-Modellbau läuft wie ein Bienchen, allerdings beklagten sich die Probefahrtteilnehmer über zuviel Zugluft durch die fehlenden Fenster Dieses "Problem" soll demnächst abgestellt werden.
Weiterhin wurde auch das Shapeways-Gehäuse der Lxd2 lackiert. Vielleicht hätte ich mir noch ein wenig mehr Mühe beim Feinschleifen geben können, aber beim Vorbild ist ja auch nicht jede Lok aalglatt Auch bei dieser Lok fehlen noch ein paar Decals wie z.B. die Zierlinien etc. Nach 30 min Schleifarbeit passte auch die Märklin BR-120 problemlos unter das Gehäuse. Demnächst soll die Lok an Sb-Modellbau zum Umbau auf Faulhaber-Motor überführt werden. Viel Spaß mit den Bildern.










Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#130 von Dieselmicky , 19.01.2014 21:31

Hallo Martin,

auf deiner Anlage geht es ja flott voran. Der Ausblick auf deine Fahrzeugprojekte verspricht ein interessantes Jahr 2014 zu werden.

Mit der IV K von Modellbau Veit hast du bestimmt eine gute Wahl getroffen. Ein sehr schönes Modell, natürlich noch besser, wenn dieses auch ein gutes Fahrverhalten hat, wie du schreibst.

War interessant mal wieder auf deiner 750mm Schmalspurbahn vorbei zu schauen.
Echt toll, was du baust.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#131 von Murten , 21.01.2014 08:31

Hallo Stummis,

@ Ralph Vielen Dank für deinen positiven Kommentar und das du mal wieder in meinem Fred vorbeigeschaut hast

In letzter Zeit liefen die Vorbereitungen für die große MoBa-Ausstellung in Löbau auf Hochtouren. Letztes Wochenende wurden dann unsere TTe-Module drei Tage lang ausgestellt. Alle Fahrzeuge hielten die drei Tage ohne größere Probleme durch. Die Besucherresonanz war durchweg positiv und motiviert uns zum Weiterbau. Besonders beliebt war die Suche nach den zahlreichen kleinen versteckten Tieren auf unserer Anlage. Die Ausstellung schloss mit einem Rekord von 12.000 Besuchern. Dazu haben sicherlich auch die zahlreichen qualtitativ sehr guten Anlagen beigetragen die sich in Löbau präsentierten. Anbei ein paar Impressionen von der Ausstellung.

Ein kleiner Überblick über unsere Module



Hinweistafeln informierten die Besucher über interessante Details auf der Anlage



Wunderschöne Landschaftsgestaltung auf der HO-Anlage "Altmark"



Verladeszene auf der HO-Anlage des MEC Hellersdorf



Auch unsere Freunde aus Pößneck waren mit ihrer wunderschönen Anlage "Pößneck" zu Gast



Die schöne Japan-Anlage in HO erbaut von unseren Standnachbarn aus Halle


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#132 von Murten , 20.02.2014 13:25

Hallo Stummis,

ich hab es nun endlich geschafft den M21.004 und die Lxd 2 zu vollenden. Die Decals stammen in bewährter Weise wieder von Hartmann-Original. Viel Spaß mit den Bildern.








Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#133 von Dieselmicky , 31.03.2014 22:13

Hallo Mirko,

nun ist es wirklich Zeit mal wieder bei dir vorbei zu schauen.
Schön, wie es wieder mit deinen Fahrzeugen voran gegangen ist.

Tolle Aufnahmen von kleinen Maschinen und natürlich der IV K von Modellbau Veit. Ich habe bei dieser schönen Anlage wieder mal ein Stück zurück geblättert.

Der M21.004 sieht super aus. Übrigens, ich bestelle meine meine Decals auch bei Hartmann Original.

Nun sehen wir auch die Lxd 2 auf deiner Anlage, Klasse.

Noch eine Frage, ich hoffe ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster: Kann es sein dass wir uns im Oktober diesen Jahres in Thüringen auf eine Ausstellung als Aussteller begegnen? Ich glaube ja.
Ich wünsche noch eine schöne Woche.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#134 von Murten , 04.04.2014 08:06

Hallo Ralph,

entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war bis heute auf Dienstreise. Erst einmal vielen vielen Dank für deine ganzen positiven Kommentare hier. Noch ein Modellbaukollege der seine Decals bei Hartmann Original bezieht Bis jetzt war zum Glück jeder noch so ausgefallene Decalwunsch bei ihm machbar.
Die Lxd2 bekommt momentan bei SB-Modellbau einen Faulhaber-Motor spendiert, damit sie nicht nur gut aussieht.
Sag bloß du stellst auch in Pößneck aus? Wäre ja toll dann könnte man sich mal persönlich kennenlernen und sich auch deine schöne Anlage anschauen

PS: Damit ich hier nicht bloß plappere, hänge ich ein paar Bilder vom neusten Bauprojekt an










Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#135 von Murten , 06.04.2014 09:33

Hallo Stummis,

nachdem ich hier zuerst die Fotos vom Teich präsentiert habe, möchte ich natürlich noch verraten wie das Ganze entstand. Der Teichuntergrund besteht aus Minitec-Parabraunerde und diversen feinen Turf von Woodland. Der abgestorbene und umgefallene Baum stammt aus dem Zoobedarf, war wohl mal so was wie einen Wurzel. Meine Freundin hat den Baum dann noch gealtert und farblich behandelt. Das Schilf besteht aus einzelnen alten Pinselhaaren, die gebündelt in kleine Löcher gepflanzt wurden. Der Steg entstand aus Furnierholz und alten Schienenprofilen. Alle Figuren sind selbstbemalte Preiserfiguren. An die Angeln aus 0,3 mm Draht kommen später auch noch Haare als Angelsehne. Das Motorrad stammt von Davo und ist ein Resinbausatz.
Beim Wassereinfüllen in den Teich war mir dankenswerterweise ein Vereinskollege behilflich. Wir haben dann noch eine Bank, ein Fenster, einen Altreifen und viele (Kümmel-)Fische im Wasser versenkt. Das eigentliche Wasser ist ein Zweikomponenten Harz-Gemisch. Auf dem Wasser schwimmen Reste von Eichenlaub von MBZ.
Für die Fotos habe ich noch einmal die Tipps und Tricks von Dominik hier im Forum studiert


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#136 von v100anderlingen , 07.04.2014 15:29

Hallo Martin,

Zitat von Murten
...

...


jetzt habe ich endlich mal Euren Bericht durchgeblättert und (ein wenig) gelesen.
Faszinierung finde ich Eure Natur - und das in TT. Besonders dieses Bild wirkt super natürlich!

Wirklich beeindruckend.

Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#137 von Dieselmicky , 19.04.2014 15:53

Hallo Martin,

zuerst die Beantwortung deiner Frage: Ja, ich stelle auch in Pößneck aus.
Übrigens brauchst du dich wirklich nicht zu entschuldigen, dass du erst später antworten konntest. Meine Freizeit geht momentan auch eher gegen Null und ich bin öfter unterwegs. Es ist aber diesbezüglich am Horizont „Land in Sicht“.

Die Fotos von dem Teich sprechen wieder für sich. Lustig, sogar ein Hund sitzt mit im Boot. Eine schöne Szene.

Noch ein frohes Osterfest.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#138 von GSB , 20.05.2014 20:56

Hallo Martin,

hab grad erst gesehen, daß Ihr Eure tolle Schmalspuranlage auch hier zeigt...

Tolle neue Fahrzeugzugänge, sehen sehr gut aus! Und mit den Decals von Hartmann Original kann ich nur zustimmen...

Und der Teich ist auch sehr gelungen, viele Details! Da möchte man doch gerne derjenige sein, der da auf dem Steg liegt...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#139 von Murten , 21.05.2014 16:36

Hallo Matthias,

vielen Dank und schön das es dir gefällt. Dein letzter Satz passt ja gut zum aktuellen Wetter, da wäre so ein schöner kühler See zur Abkühlung nicht schlecht

Mal schauen wenn ich es demnächst schaffe und Interesse besteht, stelle ich mal Fotos von neuen Bahnhofs- und Lasercutgebäuden ein.


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#140 von menotti , 21.05.2014 18:11

Hallo Martin & die anderen Friedländer,

kennt ihr diese historischen Aufnahmen eurer Strecke?

http://dolny-slask.org.pl/3647227,Kolej_..._Dojazdowa.html

http://dolny-slask.org.pl/3527028,Opolno...istniejacy.html

Viele Grüße von Thomas aus Dresden


"Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, niemand hat ein Recht auf eigene Fakten."


 
menotti
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 04.01.2013
Spurweite N
Stromart AC, Analog


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#141 von Murten , 22.05.2014 07:38

Hallo Thomas,

vielen Dank für die interessanten Links. Ein paar Aufnahmen waren noch nicht bekannt. Es ist schon erstaunlich was mit der Zeit für unbekannte Aufnahmen von der längst stillgelegten Anlage auftauchen


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#142 von menotti , 22.05.2014 07:53

Hallo Martin,

das freut mich. Ich habe eure Anlage schon mal live gesehen (in Löbau) und bin begeistert ob der Qualität und Detailverliebtheit eurer Anlage.

Ich habe noch ein Buch gefunden, wo euer Vorbild zumindest als "side-kick" auftaucht:
http://www.verkehrswesen-antiquariat.de/...tails_4883.html

Viele Grüße von Thomas


"Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, niemand hat ein Recht auf eigene Fakten."


 
menotti
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 04.01.2013
Spurweite N
Stromart AC, Analog


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#143 von Murten , 23.05.2014 12:48

Hallo Thomas,

hast du dich in Löbau zu erkennen gegeben oder eher inkognito geschaut? Das Buch haben wir sogar daheim, sehr gut gemacht übrigens.

Wie bereits erwähnt beschäftigen wir uns mittlerweile auch mit Lasercut-Gebäuden. Auf Wunsch meines Vaters bauen wir momentan auf zwei neuen Modulen den Bahnhof Kleinschönau/Sieniawka originalgetreu nach. Gleich in der Nähe steht bis heute das markante sog. "Scheffelsche Haus". Erst wollte mein Vater das Haus durch Kitbashing von Auhagenteilen nachbilden. Irgendwann kam er durch einen Hinweis auf die Idee sich das Haus und die Fensterrahmen beim örtlichen Copyshop lasern zu lassen. Der erste Versuch war gleich erfolgreich und wurde zusammengebaut. Meine Freundin hat das Gebäude netterweise gealtert. Anbei ein paar Bilder vom aktuellen Stand mit ungealterten Türen und ohne Dach. Das Bahnhofsgebäude Kleinschönau entstand aus Auhagenplatten nach Originalplänen, die Fenster wurden wieder im Copyshop gelasert. Auch hier hat meine Freundin wieder gealtert. Des Weiteren hat meine Freundin sich die Mühe gemacht und zwei Testhintergründe für zwei Module in Öl gemalt. Mir gefällt das ganze sehr gut, sodass sie wohl in Zukunft noch ein paar Kulissen malen muss.

















Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#144 von GSB , 23.05.2014 13:36

Hallo Martin,

was habt Ihr denn für nen Copyshop, wo man Teile lasern lassen kann...?

Das Haus wirkt echt gut!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#145 von menotti , 23.05.2014 18:28

Zitat von Murten
Hallo Thomas,

hast du dich in Löbau zu erkennen gegeben oder eher inkognito geschaut?



Hallo Martin,

ich habe nur ein bisschen geschaut und die Details und Landschaft bewundert. Nebenbei ein paar Fotos gemacht:







Darüber hinaus habe ich sehen wollen, wie die Aussteller ihre Anlagen gegenüber den Besuchern "schützen", sprich: Anregungen für eine geeignete Absperrung gesucht. Da war eure Lösung die bei Weitem beste, weil einfach herzustellen, zu transportieren, auf- und abzubauen und auch zu lagern.



Viele Grüße aus Dresden von Thomas

*Born in


"Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, niemand hat ein Recht auf eigene Fakten."


 
menotti
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 04.01.2013
Spurweite N
Stromart AC, Analog


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#146 von Murten , 03.06.2014 11:10

Hallo,

@ GSB Der Copyshop heißt "Büroklammer" und befindet sich in der Innenstadt von zittau.

Wir waren wieder fleißig, sodass es wieder Neuigkeiten aus Kleinschönau gibt. Mein Vater hat das "Scheffelsche Haus" mit einem Dach und Keller versehen. Das Dach und die Holzteile müssen noch gealtert und der Untergrund um das Haus angepasst werden. Das Stationsgebäude hat mittlerweile seinen festen Platz bezogen und noch Dachrinnen bekommen. Das Abortgebäude und der Güterwagenkasten sind nur für die Fotos aufgestellt und ebenfalls noch nicht gealtert. Das Bahnhofsareal wurde besandet und mittels "AK interactive Washes" eingefärbt. Gleiches gilt für die Dorfstraße. Mein Vater hat auch schon mit dem Kleingarten neben dem Haus begonnen. Als nächstes geht es dann ans Unkraut, Begrasen, Bäume etc. Soweit für heute und viel Spaß mit den Fotos








Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#147 von sio-schmalspur , 05.06.2014 11:10

Hey Martin,
so nah und doch so fern....
Eigentlich habe ich mir schon lange mal vorgenommen Eure Anlage in Augenschein zu nehmen...
aber beim vornehmen ist es geblieben, immer wieder war anderes wichtiger.
Nun gut dann schau ich eben hier
PS.: kann es sein das Euer Grenz-Abzweig Seitenverdreht ist :
zerbrech mir schon den Kopf um den Vergleich zum Vorbild zu finden...
vom HP kommend biegt die ZOJE nach rechts ab... durchs Viadukt...
die Wärterbude stand unterhalb des Grenzpostens an der Hauptstrecke...
demzufolge sollte doch das Hermsdorfer Gleis links abzweigen oder...


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#148 von Murten , 05.06.2014 12:48

Hallo Silvio,

nuja vielleicht trifft man sich ja doch mal in Echt Schön wäre es, dann kann man auch die Gesichter mal den Nicknamen zu ordnen.
Beim Abzweig "Neißebrücke" hast du vollkommen recht Der Abzweig ist genau spiegelverkehrt. Das resultiert einfach aus der Nutzung als Kehrschleife und Schattenbahnhof, bei dem das "Neißeviadukt" nur als Hintergrundkulisse fungiert- künstlerische Freiheit sozusagen. Beim Vorbild zweigte die Hermsdorfer/Reichenauer-Bahn links ab. Das Postenhäuschen wurde ja leider 1997/98 wegen Baufälligkeit abgerissen, aber zum Glück fand sich noch eine Originalzeichnung


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#149 von Dieselmicky , 11.06.2014 22:39

Hallo Martin,

ich bewundere einfach mal deine wunderbar gestalteten neuen Gebäude.

Klasse gemacht und dann noch in diesem Maßstab.

Heute habe ich übrigens meine Anlagenmaße für die Ausstellung in Pößneck abgegeben. Da sehen wir uns ja spätestens.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#150 von Murten , 18.06.2014 07:39

Hallo Stummis,

@ Ralph Dankeschön und bis zur Ausstellung ist ja nicht mehr so lang, da der Sommer eh viel zu schnell vorbei geht

Es geht weiter voran in Kleinschönau. Die Grundbegrünung auf dem linken Modul steht soweit, auch die ersten Büsche wachsen schon. Auch eine Schafherde fand Ihren Platz auf diesem Modul. Die Schafherde gab es als Rohlinge incl. Schäferhund bei einem großen Internetkaufhaus. Die Schafe und der Hund wurden dann noch passend mit Elita-Farben bemalt und aufgestellt. Der Schäfer stammt von Noch. Zwischen Straße und Bahnstrecke werden noch 5 Alleebäume gepflanzt, dazu später mehr.







Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz