RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#176 von Murten , 11.11.2014 07:36

Hallo Dieter und Norman,

@ Dieter Bezüglich der Darstellung der Jahreszeit Herbst schwirrt mir momentan so Einiges an Ideen im Kopf herum. Lasst euch also in Zukunft überraschen, da wohl bald das Ein oder Andere Herbstliche hier zu sehen sein wird

@ Norman Ja die Anlage hat es wieder gut und heil nach Hause geschafft. Wir hatten ja diesmal dank den Pößneckern den Luxus der Heimlieferung Noch mehr freut uns, dass dir die Ausstellung so gut gefallen hat. Das ist ein großes Lob für den MEC Pößneck als Veranstalter und entschädigt vielleicht etwas für den Stress bei der Organisation.
Den Echtrost stelle ich mittels eines Sets her, was ich mir vor 5-6 Jahren geleistet habe. darin enthalten sind eine eisenpigmenthaltige Farbe und ein Oxidationsmittel. Wenn man die Farbe ganz dünn aufträgt, geht der Rost auch für TT. Ich könnte natürlich auch in den Garten gehen und etwas Rost am originalen Schienennagel unserer Vorbildstrecke gewinnen


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#177 von Murten , 27.11.2014 17:10

Hallo,

ich habe mich auch mal wieder am Baumbau versucht. Der Rohling besteht aus Draht (Drillmethode) den ich anschließend mit Meerschaum für die feinen Verästelungen versehen habe. Die Rinde wurde mittels feiner Acrylstrukturpaste gestaltet und die Blätterimitation stammt von Polak (Naturex F) Vorbild war eine polnische, herbstliche Eiche. Der Baum soll demnach auch hoffentlich eichenartig wirken. Für konstruktive Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich gerne offen Mit den Meisterwerken von Jens kann ich natürlich nicht mithalten, aber es hat mal wieder in den Fingern gejuckt






Nach einigen Hinweisen von Hobbykollegen, hier die erste Überarbeitungsstufe:


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#178 von Murten , 09.12.2014 16:33

Hallo,

Anfang der Woche erreichte mich neue 3D-Druckmodelle von Kaczor Es handelt sich hierbei wieder um offene Güterwagen (neue Varianten), gedeckte Güterwagen und einen Flachwagen. Alle Modelle weisen eine sehr gute Druckqualität auf. Besonders gefällt mir, dass man bei den gedeckten Güterwagen die Wahl zwischen offener, halboffener und geschlossener Türvariante hat. Mal sehen wie viel ich an den Wagen noch dieses Jahr schaffe.








Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#179 von sio-schmalspur , 09.12.2014 18:20

Hallo Martin,
na das sind doch oder besser das werden gewiss wieder superschöne Modelle,
aber ich bin froh das meine Modelle doch etwas größer sind
konnte ja nun im November die Winzigkeit selbst sehen...



Freue mich schon das einmal mit Fahrbetrieb zu erleben bzw. sehen zu können


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#180 von Murten , 10.12.2014 09:31

Hallo Silvio,

es ist mal wieder viel zu machen, bis aus den Wagen Schmuckstücke werden. Als Erstes steht dann noch das Verschleifen und Lackieren an. Bei der Drehgestellbefestigung und der Kupplungsmontage habe ich ja dank der vorhergehenden Exemplare etwas Übung

Nuja die kleine Größe der Modelle in TTe hat auch ihren Vorteil. Bei HOe wären die 30 cm Modulbreite vielleicht doch etwas sehr wenig, gerade was die Landschaftsgestaltung angeht. Schade das man sich nicht persönlich auf der Ausstellung getroffen hat.


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#181 von Dieselmicky , 10.12.2014 18:35

Hallo Martin,

da hast du ja eine tolle Quelle, für deine Schmalspurmodelle entdeckt.
Mit diesen Modellen im 3D- Druck hast du eine gute Ausgangsposition, um schöne Modelle zu bauen.

Mit deiner Erfahrung werden das wieder Klasse Modelle.


Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#182 von Momojens , 10.12.2014 21:44

Hallo Martin,
na da hast du dir ja wieder paar schöne Wagen zugelegt.
Bei TTe geht's ja mit Riesen Schritten voran. Dauert nicht mehr lan, da habt ihr das selbe Angebot wie wir in der größeren Spur.
In H0e heißt es ja meistens: Derzeit nicht lieferbar. Wenn man mal von Bemo und Modellbau Veit absieht!!!!!!!
Da klappt die Sache, aber andere Hersteller...... naja, lassen wir das lieber. Wir hoffen mal auf's nächste Jahr.
Wenn man bedenkt, daß wir früher mal 12 Jahre auf ne Pappe (PKW Trabant) gewartet haben,
da sind doch 2 Jahre auf ne Ns4 oder V10c ne kurze Zeit.
Das 3D Angebot ist ja für TTe besser als für H0e.
Bin schon gespannt, was du aus den Rohlingen zauberst. Das kannst du mir ja in weniger als 2 Monaten in Niederoderwitz zeigen.
rost: rost: rost:
einen schönen Abend
wünscht Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#183 von Murten , 11.12.2014 07:27

Hallo Jens,

danke für deinen netten Kommentar. Nuja übertreib mal nicht. Auch wenn momentan bei euch in HOe einige Hersteller Lieferprobleme haben, schielt man doch ab und zu neidisch zu Euch rüber Gerade was Zubehör etc. angeht seid ihr in HOe um Meilen voraus. In TTe könnte es auch interessant werden wenn sich der einzigste Komplettanbieter langsam in die Rente verabschiedet. Des Weiteren ist ein großer Mangel an Wagenmaterial vorhanden. IV K, VI K und VII K sind ja gut und schön, aber man möchte ja auch was dahinter spannen. Da bleibt bis jetzt nur Kittler und wenn er dann in Bälde in Rente geht, wird es spannend da andere Anbieter ,von 1-2 Lorenz-Wagen abgesehen, nicht vorhanden sind. Beim 3D-Druck tut sich was, allerdings momentan nur bei den Exoten PKP-Schmalspur, der sicherlich nicht Jedermanns Fall ist. Mal schauen wie viel bis Oderwitz an den Wagen wird


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#184 von Murten , 12.12.2014 07:30

Hallo,

langsam geht es bezüglich der Detailgestaltung auf den Modulen "Kleinschönau" voran. Anbei ein paar aktuelle Aufnahmen.







Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#185 von nortim , 12.12.2014 07:44

Hi Martin,

scheint ja gut voranzugehen bei Euch.
Auch die beiden Traktionsarten scheinen sich ja gut zu vertragen.
Sag mal, was ist denn das für ein uriges Straßengefährt im Hintergrund?
Ich tippe mal auf Hanomag Kommissbrot?
Hast Du vor die Gleise auf der Brücke noch abzudecken?
Also einen Laufsteg oder so.

VG
Norman




eine Feldbahn in Spur Null entsteht hier:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=124174

Wo die Hasen Hosen haßen und die Hosen Husen haßen, ja
do bie iech dorham!


www.bimmlbahner.de


 
nortim
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 08.10.2013
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#186 von Murten , 13.12.2014 11:49

Hallo Norman,

es ging mir bei den Fotos auch darum zu zeigen, dass sich die 3D-Druckmodelle nicht unbedingt optisch hinter der Veit-IV K verstecken müssen Richtig getippt bezüglich des Gefährts. Den gibts bei Gabor. Muss ich allerdings noch farblich bissl behandeln. Laufstege sind eigentlich links und rechts der Brücken und zwischen den beiden Brücken vorhanden. Ich hoffe das reicht.


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#187 von Murten , 16.12.2014 18:14

Hallo,

die letzten Bastelabende wurden genutzt um weiter an den Details zu feilen. Die Frau welche die Treppe schrubbt, war mal eine Gärtnerin von Noch. Die Katze ist faul und schaut nur zu. Der Putzeimer ist ein Messingrohr, welches sich noch im Hobbyraum fand.
Der Briefträger hat Probleme mit dem zweiten Haustier (Hund), der Pflug von Jano wurde gealtert und dann aufgeklebt. Das "Komissbrot" hat ebenfalls eine leichter Alterung erhalten, damit es nicht mehr so glänzt. Die Pferde erhielten ein Geschirr aus 0,1 mm Messingdraht (alte Weichenspule), der Wagen stammt von Permo und erhielt einen Kutscher von Noch. Ich hoffe die Details gefallen









Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#188 von Dieselmicky , 16.12.2014 18:40

Hallo Martin,

wie gewohnt von dir, tolle Bilder deiner Anlage. Ich muss mich selber immer daran erinnern, dass hier im Maßstab 1: 120 gebaut wird.

Der kleine Hanomag sorgt natürlich für Fragen, gut so. Kennt ihr auch den Spruch über dieses Fahrzeug? „Lackiertes Blech und etwas Draht, fertig ist der Hanomag“.

Der Briefträger kann ein leid tun, hoffentlich wollte er nicht gerade ein Päckchen mit Modellbahn Sachen zustellen. (Mein Rottweiler lässt aber auch nur Bekannte rein)

Man sieht, die Gestaltung mit kleinen Details bringt optisch immer noch mal etwas.
War wieder schön, auf deiner Anlage vorbei zu schauen.


Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#189 von Murten , 17.12.2014 07:10

Hallo Ralph,

danke für dein Lob. 1:120 geht ja noch es gibt ja auch Leute die in N oder noch kleiner wunderschöne und realistische Anlagen bauen
Den Spruch zum Hanomag kannte ich noch nicht. Der ist ja genial
Der Briefträger hat zum Glück keine Modellbahnartikel ausgeliefert. Wahrscheinlich handelt es sich eher um den Steuerbescheid und deswegen ist der sonst gutmütige Hund so schlecht gelaunt


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#190 von Murten , 18.12.2014 17:22

Hallo,

heute wunderten sich die Eisenbahner in Kleinschönau. Hat der Chef doch glatt wieder drei neue offene Wagen für den Rübentransport geordert. Für den Lack scheint es allerdings noch nicht gereicht zu haben.Die Wagen erhielten Peho-Messingbuchsen (RoLa) in denen Märklin-Z-Achsen laufen.Eine Messingschraube M1,4 stellt die Verbindung zum Wagenkasten her. Nun warten noch drei weitere Wagen auf ihre Fahrgestelle.





Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#191 von Murten , 23.12.2014 19:16


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#192 von GSB , 23.12.2014 19:55

Hallo Martin,

der 3D-Druck eröffnet schon ganz neue Möglichkeiten im Modellbau! Ich beobachte immer interessiert, was da manche erstellen bzw. was es da mittlerweile alles so im Angebot gibt... Selber rangetraut hab ich mich aber noch nicht!

Deine vielen neuen Fotos mit den netten Details gefallen mir wieder außerordentlich gut!

Wünsch Dir auch schöne Weihnachtstage!

Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#193 von Murten , 24.12.2014 09:49

Hallo Matthias,

trau dich ruhig mal an den 3D-Druck Die Nachbearbeitung hält sich bei meinen bisherigen Modellen arg in Grenzen. Im Prinzip muss man ja nur die Rohlinge im Spülibad mittels Ultraschall reinigen. Sind dann immer noch kleine Reste des Support-Materials vorhanden, entferne ich diese mittels eines in Feuerzeugbenzin getränkten Wattestäbchens. Danach geht es ans Grundieren und Lackieren und abschließend an die Alterung. Man erhält so mit überschaubaren Aufwand individuelle und schöne Modelle.

Viele Grüße Martin


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#194 von TTFux , 25.12.2014 14:11

Hallo Martin,

wollte noch ein paar Glückwünsche übersenden,



Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#195 von Murten , 29.12.2014 09:16

Hallo,

@TTFux Vielen Dank für deine Weihnachtswünsche.

Zwischen den Feiertagen entstanden ein paar weitere kleinere Details in Kleinschönau. Der Güteragent wartet mit einem Bollerwagen von TT trains and more auf den nächsten Zug. Die Milchkannen und das Paket stammen von Kotol. Im Ladestraßenbereich fand ein typischer Briketthaufen seinen Platz. Die Briketts stammen ebenfalls von Kotol.






Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#196 von Murten , 29.12.2014 18:36

Hallo Stummis,

Heute entstanden zum Jahresabschluss ein paar Bilder der neuen IV K die ich euch präsentieren möchte.









Die Leute in der Gaststätte haben nun auch endlich Essen auf den Tellern. :cheers:


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#197 von Momojens , 29.12.2014 18:54

Hallo Martin,
das sind ja wieder fantastische Bilder.
Du hast ja über die Feiertage ordentlich gewerkelt. Die neuen Szenen mit ihren vielen Details gefallen mir außerordentlich gut.
Die IV K ist eine Augenweite. Patiniert kommt sie einfach besser rüber. Das vorletzte Bild ist mein Favorit.
Bin schon auf deine Wagen im fertigen Zustand gespannt.
Freue mich schon auf Februar, es sind ja nur noch 39 Tage bis zur Ausstellung.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2015.
Alles Gute sagt der baummetz
Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#198 von notbremse , 29.12.2014 19:05

... und das in DEM Maßstab!


Vielen Dank fürs Zeigen...

... und alles Gute im Neuen Jahr!

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#199 von Murten , 29.12.2014 19:36

Hallo,

@ Jens Nuja wir wollen ja in Lahnstein auch etwas Neues zeigen Für Kleinschönau wird das dann die "Feuertaufe". Ich hoffe ich bekomme den Personen- und den Aussichtswagen bis dahin noch gealtert Die IV K ist nicht nur eine Augenweide, sie fährt auch wie ihre ältere Schwester fantastisch. Da wirken selbst die auf Faulhaber umgebauten Selbstbaumodelle wie Raser Wir wünschen dir auch einen guten Rutsch für 2015 und man sieht sich ja dann in Bälde

@ Karl Danke für deine netten Kommentar und die Neujahrswünsche. Dasselbe wünsche ich dir und deinen Lieben auch. Achso und TTe ist gar nicht sooo klein, das ist das schöne das man trotzdem noch Details darstellen kann


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: Friedländer Bezirksbahn-TTe und TTf-kleiner geht immer!

#200 von Murten , 30.12.2014 19:52

Hallo,

gestern haben wir uns zu einem kleinen (leicht verwackelten) Handyvideo unserer Modulanlage hinreißen lassen.


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz