RE: Thomas Weg zur Anlage

#1 von stein1020 ( gelöscht ) , 26.02.2013 21:20

Hallo,

hier mal eine Ansicht wie ich ein Kibri Patrizierhaus ein wenig vergrößert habe














Ein kleines Haus ist dabei auch noch abgefallen.
Viel Spaß beim schauen.

Gruß Thomas


stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#2 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 26.02.2013 21:24

Hallo Thomas,

tolles Kitbashing hast Du da gezaubert! Sieht toll aus und wirkt stimmig im Gesamtbild. Freue mich auf weitere Bilder Deiner Modellbaukunst.

Ich komme gerne wieder!

Viele liebe Grüsse

Axel


Axel Bubenik

RE: Thomas Weg zur Anlage

#3 von Stefan7 , 26.02.2013 21:38

Ja, toll geworden.

Sowohl das Große wie das Kleine wissen zu gefallen.
Trotz dem ich das Original hier nicht weit um die Ecke habe, kann der Umbau Überzeugen, allerdings ist das Haus so wie es von Kibri angedacht war auch schön

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Thomas Weg zur Anlage

#4 von stein1020 ( gelöscht ) , 26.02.2013 22:07

Danke Jungs,

hier noch ein Nachschlag

Kibri 8284










die Häuser werden noch weiter behandelt, bemalt und anpassen der Dächer, sind aus Pappe, um mal was anderes als Dach zu nehmen, dazu kommt noch Werbung und Ausstattungsdetails wie Schornsteine, Dachrinnen Markisen usw.

Hier wieder die Abfallprodukte, noch ohne Rinne usw.


stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#5 von stein1020 ( gelöscht ) , 26.02.2013 22:33



Hier Schmidt Häuser Nr.105




stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#6 von Ande , 27.02.2013 13:17

Hallo Thomas,

da ich auch den Kibri Bausatz 8378 habe und überlege, wie ich ihn malerisch verfeinern werde, werde ich Deine weiteren Ausführungen hierzu beobachten

Ansonsten sehr gut gelungen, diese Umbauten!

Andreas


Vorstellung meiner Anlage "Bernheim": http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86117

Mein Planungs-Thread: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=108470


 
Ande
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 25.12.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Thomas Weg zur Anlage

#7 von stein1020 ( gelöscht ) , 27.02.2013 18:31

Hallo,

den Bausatz gab es auch als 8301,siehe Bilder




hier noch ein paar Häuser







stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#8 von schnuffi02 , 27.02.2013 20:01

Tja hallo,

schöne Bastelei - bekommt man direkt Lust auch wieder was anzufangen!

Gruß

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Thomas Weg zur Anlage

#9 von Bahnmen ( gelöscht ) , 27.02.2013 23:51

Hallo Thomas,

dein "Schokoladenhaus" (wg. der Farbe) finde ich klasse aufgestockt. Gefällt mir sehr gut, deine Bauweise. Und die "Abfallverwertung" noch viel besser, Skratch bauen finde ich immer gut. Ich lass mich mal überraschen, wie´s mit deiner Anlage weiterlaufen wird.... und schau mal wieder rein!!


Bahnmen

RE: Thomas Weg zur Anlage

#10 von stein1020 ( gelöscht ) , 01.03.2013 18:25

Hallo,

ich hab mal ein wenig mit dem bemalen angefangen:

Grundbrett zum schneiden der Häuserteile









stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#11 von Ande , 01.03.2013 21:50

Hallo Thomas,

darf ich fragen, wie und mit welchen Materialien Du bei dem Patrizierhaus vorgegangen bist?

Andreas


Vorstellung meiner Anlage "Bernheim": http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86117

Mein Planungs-Thread: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=108470


 
Ande
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 25.12.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Thomas Weg zur Anlage

#12 von stein1020 ( gelöscht ) , 03.03.2013 15:10

Hallo,

Hallo Andreas,
hier mal ein Foto von der Farbe womit ich anfange, Wasser in eine Tasse und ein wenig Farbe und ein Tropfen Spüli, damit nimmst du die Oberflächenspannung,
und ich nehme dann ein Haushaltstuch zum tupfen damit kannst du gerade am Dach feine Spuren zeichnen,



Hier ein weiteres Haus um zwei Etagen erhöht:







stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#13 von stein1020 ( gelöscht ) , 04.03.2013 14:32

Hab am Wochenende noch eins gebaut






stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#14 von stein1020 ( gelöscht ) , 04.03.2013 21:56

Hier wieder als "Abfallprodukt" ein Mini Haus


stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#15 von stein1020 ( gelöscht ) , 07.03.2013 17:52

Hier noch ein paar Bilder




stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#16 von stein1020 ( gelöscht ) , 07.03.2013 20:25

Frage: um welchen Bausatz handelt es sich hier ?..................vor der Behandlung





stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#17 von Stefan7 , 07.03.2013 20:36

Na das geht ja hier wie am Fließband..............
Plattenbauten wurden nicht schneller gebaut.
Das letzte kleine Haus erinnert mich an einen Film, ich weiß gar nicht wie ich drauf komme.
Mir fällt auch der Name nicht ein.
Die Bankräuber, die als Musiker getarnt bei einer alten Lady zur Untermiete wohnen.....................
Alte englische Schwarte................................. Ladykiller jetzt habe ich es.
Stellt euch vor, dieses Häuschen auf dem Tunnel mit dem schönen Portal davor und dann die Dampfer, die alles einnebeln .................. Diese Szene kam mir beim Anblick des Restehäusleins.

Schöne Arbeiten Thomas

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Thomas Weg zur Anlage

#18 von stein1020 ( gelöscht ) , 08.03.2013 18:21

Hallo,

Hallo Stefan7, Danke für die Blumen, und schön das dich mein Häuslein insperiert hat

hier wieder eins fertig ............noch mal der Aufruf um welchen Bausatz handelt es sich hier ?????????????


stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#19 von stein1020 ( gelöscht ) , 10.03.2013 21:17

Hallo,

Hier ein weiteres Haus, hab auch schon mal angefangen es zu bemalen






stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#20 von histor , 10.03.2013 21:37

Wow - endlich mal jemand, der die in Städten üblichen vierstöckigen Häuser baut. Gefällt mir gut. Das gibt ein stimmiges Bild der Stadtstraße mit Straßenbahn.
Meine Häuser habe ich dreistöckig gelassen, weil eher kleinerer Ort.



Das rosa Haus müsste von Pola sein, ebenso das graue daneben.

Eines allerdings beim 2. und 3. Haus von links - da hast Du 1. und 3. Stockwerk mit einem Balkon betont. Wäre in der Realität aber eher so, dass 1. und 2. Stock so betont sind und 3. und 4. Stock mit den billigeren Wohnungen dann ohne Balkon sind. Würde ich bei zukünftigen Modellen ändern - bedingt aber auch mehr Sägerei, die Einzelstockwerke beim Bau zu trennen.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Thomas Weg zur Anlage

#21 von stein1020 ( gelöscht ) , 11.03.2013 10:28

Hallo,

Hallo Horst, du hast schon recht, fast alle Balkonbauten waren so wie du schon geschrieben hast, es gab aber auch sehr selten Balkone die anders angeordnet waren
siehe Bild:


Mein Anlagenthema ist Berlin bis 1970 und der Aufwand ist, auch Finanziell, schon hoch, jedes Aufstocken heißt zwei Häuser verbauen um ein vierstöckiges Haus raus zu bekommen.
Ich möchte auch nicht nur die selben Häuser verbauen und gerade bei höheren Häusern ist die Auswahl nicht so groß. Ganz selten sind auch Häuser zu bekommen, wo die Balkone eingebaut sind, das ist im Orginal sehr oft, grad in Chalottenburg, Steglitz usw. so gebaut. In Kreuzberg, bei den Mietskasernen sind nicht so viele Häuser mit Balkon.
Siehe hier:



Bei meiner Frage um welches Haus es sich hier handelt, Kibri 8298



stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#22 von stein1020 ( gelöscht ) , 14.03.2013 18:22

Hallo,

hier mal wieder ein neues




stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#23 von histor , 14.03.2013 22:15

Auch die "neuen" wieder sehr schön geworden.
Dass Du Kibri 8298 verbraten hast, hätte ich nicht gedacht. Bei mir ist es wie vorgesehen im 120°-Winkel aufgestellt. Da muss man erst einmal auf kommen.
Schöne Postkarten von Berlin. In diesen Vierteln ist in der Tat kaum ein Haus wie das andere.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Thomas Weg zur Anlage

#24 von stein1020 ( gelöscht ) , 14.03.2013 23:24

Hallo Horst,

Danke für die Blumen, ich hab gesehen das du den Bausatz auch gern verbaust
Ich hab mit diesem Bausatz noch eine andere Variante, zeige ich sobald es fertig ist.

Hier zum schauen wie schön Berlin mal war:










viel Spaß beim schauen


stein1020

RE: Thomas Weg zur Anlage

#25 von histor , 15.03.2013 00:18

Wieder schöne Berliner Vorbildphotos. In Hamburg war man bescheidener - siehe http://www.archiv-hhnv.de/oldhambg1.htm. Geht da zwar hauptsächlich um Straßenbahn, aber natürlich sind auch Häuser zu sehen. In der City meist 4-stöckig, in den Vororten aber durchaus nur 3-stöckig.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz