Ich habe mir kürzlich die CS2 60213 (mit Update) zugelegt. Diese wollte ich nun an der alten Anlage meines Vaters testen, bis ich endlich in unserem neuen Haus eine eigene Anlage aufbauen kann. Bevor ich da aber was falsch mache, hier meine Frage:
Die alte (ehemals analoge) Anlage wird mit MS1 und 4x delta control 4f als booster (jeweils mit 32va Trafo) betrieben (Schaltung dürfte ja bekannt sein). Auf Trennwippen wurde verzichtet, da das Signal der MS1 nicht am Gleis anliegt und nur die delta control die einzelnen Stromkreise mit dem Digital-Strom versorgen. Dies lief bislang über mehrere Jahre problemlos. Signale und Weichen werden noch analog gesteuert.
Kann ich nun einfach die MS1 durch die CS2 ersetzen? Es gibt ja bei der CS2 (60213/60214) das Problem mit der "galvanischen Trennung". Ich habe aber jetzt keine Ahnung, ob dieser Fall für mich überhaupt relevant ist, da die CS2 ja dann nicht direkt ans Gleis angeschlossen wäre.
Ich habe seit kurzem auch eine CS2 , auch meine Anlage wird mit DELTAs als Booster betrieben . Vorher war es eine IB . Es wurden immer nur die DELTAs ans Gleis angeschlossen . Die IB hat mit dem Gleisausgang ( nicht Booster Ausgang ) die DELTAs angesteuert . Mit der CS2 ist es jetzt genau so . Über den Gleis Ausgang werden die DELTAs angesteuert .
Mann hat dann keine autom. Anmeldung . ( ich fahre aber nur DCC und wenn nötig MM2 ) und brauche das nicht .
Die CS hat natürlich eine eigene Stromversorgung , die mit nix anderem verbunden ist , als nur die CS2 .
bei mir steht demnächst auch ein Zentralenwechsel von 6021 auf die CS2/Ecos2 an. Daher meine Frage, ob die Schaltung mit den DELTA-Boostern auch mit der Ecos2 funktioniert? Hat das schon jemand ausprobiert? So rein von der Logik her dürfte das ja klappen.