RE: Spielbahn Isarthalbahn mit Blick über München im Bau

#1 von Engelbert ( gelöscht ) , 03.05.2013 12:25

Hallo beisammen,

so, nachdem ich hier schon einen riesigen Haufen an Meisterwerken bewundern durfte und zwei meiner anderen MoBa-Projekte im Sand verlaufen sind oder aus anderen Gründen nicht weiter verfolgt werden konnten, stell ich nun auch mal meine im Bau befindliche Anlage vor.

Für mich war es eine Herausforderung erstmal genau herauszufinden was ich überhaupt will, wieviel Platz ich zur Verfügung habe und vor allem: wieviel Zeit...

Aus den Rahmenbedingungen (31 Jahre alt, Architekt, 3 Zimmer Wohnung mitten in München, Frau und 3-jährige Tochter) heraus ergab sich: wenig Platz, wenig Zeit...

Egal, nachdem sich leider die Möglichkeit zerschlagen hatte einen größeren Raum zu nutzen musste die Nische im Kinderzimmer herhalten.

Größe: 200x90cm...
Da ich bei H0 bleiben wollte, gefällt mir einfach am Besten, war klar dass hier kein realistischer Betrieb möglich sein wird. Aber... besser als nichts!

Ich bin mir desweiteren bewusst darüber das meine Tochter über kurz oder lang auch mal die Züge fahren lassen möchte, weswegen ich erstmal mit einem Oval geplant habe.
Nach dem Studium vom OOKs Anlagenplanungsbuch und besonders dem Thema "Weihnachtsanlagen" habe ich versucht dennoch einen Gleisplan zu kreieren der es mir ermöglicht nach Fahrplan Betrieb zu machen.

Dazu wurde am unteren und am oberen Anlagenrand ein Bahnhof mit Rangier-/Abstellgleisen realisiert. Zusätzlich habe ich beim oberen Bahnhof Gleisanlagen für eine winzige Zuckerfabrik eingeplant um eben etwas Betrieb zu haben.
Ursprünglich war das Thema meiner Planungen die ISARTHALBAHN rund um München. Dies hat sich aber aus den genannten Platzgründen erledigt.

Wichtig für die Atmosphäre: Inspiriert bleibt die Anlage allerdings von dem Thema. So sind die Züge so gewählt wie es in den 60iger Jahren auf der Isarthalbahn zuging. Ich denke hier so an die Epoche IIIb.
Auch die restliche Gestaltung orientiert sich stark an der Isarthalbahn.


Der Unterbau ist so einfach wie möglich gestaltet (Ikeatisch, 16mm Tischlerplatte, 5mm Kork und Grasmatte) um möglichst schnell eine Grundlage zu haben die nicht ausschaut wie Kraut und Rüben (Zeitproblem umm:).

Aber keine Angst, von der Grasmatte wird nicht mehr viel übrig sein wenn ich mal fertig bin .

Also hier mal ein Foto, und den aktuellen Gleisplan.
Mehr folgt.





Hintergrundbild:



Hier noch ein paar Bilder zu den Vorbildern:

http://www.isartalbahn.de/index.html
http://www.isartalbahn.de/images/123et18...kirchen_480.jpg
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...346099,page=all
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,3346056
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,6244993


Gruß und Dank
Engelbert


Engelbert

RE: Spielbahn Isarthalbahn mit Blick über München im Bau

#2 von steve1964 , 03.05.2013 12:55

-
gratuliere ,
ein Thema aus meiner alten Heimat . . . steht das Rathaus noch , die Donnersberger ,
die Hacker , Friedenheimer , der Hirschgarten , der Aumeister ( hmmm .. )

freue mich schon auf die Bauwerke .

Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Spielbahn Isarthalbahn mit Blick über München im Bau

#3 von steve1964 , 03.05.2013 12:59

-
Hi Engelbert ,
Wenn du z. B . duch die Regale an der Wand entlang fährst ,
gewinnst du enorme Fahrstrecken . Offene - und verdeckte , z.B. hinter Büchern .

Du kannst trotzdem erst mal das geplante Oval bauen , dann kann man schnell
schon mal etwas Betrieb spielen .
Die An - der - Wand - lang - Lösung würde ich mir parallel dazu als Erweiterung offenhalten .

Abnehmbare bzw . Schwenk - oder Klappbrücken an Tür oder Fenster machen die Sache
möglich bzw interessant ,

ich denke spontan auch an ein Diorama mit der Großhesseloher Brücke .
Das z .- B. bietet sich an einer Wand oder Türe an , Tiefe 30 ist ausreichend , wenn der Hintergrund geschickt die räumliche Tiefe darstellt .
Das Ganze kann man als schwenkbaren oder herausziehbaren Kasten bauen ,
flexibel eben .

Für ein Architekten - fast - ein Kinderspiel !

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Spielbahn Isarthalbahn mit Blick über München im Bau

#4 von SCHIENEZEPPELIN , 25.08.2013 18:07

Hi Engelbert,
endlich einer aus meiner Gegend (oder etwa nicht? ) .
Ein sehr interesantes Thema hast du.
Aber Gibt´s dich noch?.
LG Simon










SCHIENEZEPPELIN  
SCHIENEZEPPELIN
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 15.02.2013


RE: Spielbahn Isarthalbahn mit Blick über München im Bau

#5 von Engelbert ( gelöscht ) , 26.08.2013 09:53

Hallo,

also hier mal ein aktueller Stand:

Ein aktueller Plan frei nach Engelbert:


Unten befindet sich das EG Thalkirchen, vor dem Schattenbahnhof der Haltpunkt Maria Einsiedel.
Unter dem HP befindet sich eine kleine Zuckerfabrik
Damit kann man jetzt einigermaßen Betrieb machen...

Dann eine kurze und grobe Übersicht meiner Gebäude und Züge.

BR 218 von Fleischmann, DCC



BR 2400, Roco, DCC



ET 182, Lima, DCC



BR64, Fleischmann DCC





BR 140 Wendezug, Roco, DCC



















Alles noch provisorisch, aber es geht langsam aber sicher vorran.
Momentan bin ich bei der Erstellung eines Betriebsplanes!

Gruß
Engelbert


Engelbert

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz