RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#576 von Hoettelknoettel , 13.10.2014 20:27

Auch wenn es eigentlich weder mein bevorzugtes Thema noch meine eigentliche Spurweite trifft, so muss ich sagen: Tolle Bilder, die sind einfach wunderschön anzuschauen! Freue mich auf mehr.

Lg
Hoettel


Hoettelknoettel  
Hoettelknoettel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 279
Registriert am: 10.02.2009


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#577 von michaelrose55 , 14.10.2014 02:00

Ich habe heute noch ein paar Meter Gleis verlegt und das Ende der Georgetown-Anlagenzunge erreicht:








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#578 von Rückblock , 14.10.2014 20:15

Hallo Michael,

auch wenn ich hier selten einen Kommentar abgebe so gehöre ich doch zu den Stamm-mitlesern.
Ich bin ja immer wieder sehr beeindruckt von der großen Anlage. Auch die aktuellen Fotos von der Anlagenzunge sind ja beeindruckend. Solch lange Züge fahren zu lassen ist sicher auch der Traum vieler anderer Modelleisenbahner. Schön, wenn man den Traum in die Tat umsetzen kann.

Weiterhin viel Freude beim Bauen wünscht
mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#579 von michaelrose55 , 16.10.2014 02:19

Vielen Dank an alle die hier immer wieder nette Kommentare hinterlassen!

Heute habe ich die Hauptstrecke komplett durch den Personenbahnhof von Georgetown gelegt. Das Bahnhofsareal misst etwa 4.50m von der ersten bis zur letzten Weiche:








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#580 von Stefan7 , 16.10.2014 07:24

Hallo nach Drüben,

da werden ja Kilometer gemacht, da fühlt man sich doch sicher wie die Pioniere, die den Westen erobert haben
Deine Hausskelette, die da immer wieder umher stehen, machen mich aber neugierig, auf die urbane Landschaft, die da mal entstehen soll.

Sieht sehr gut aus der Anlagenschenkel.

Viele Grüße aus Deutscheland..............


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#581 von Transalpin , 16.10.2014 09:50

Hallo Michael,

tolle Eindrücke vom neuen Kontigent.
Warum hast du auf der einen Seite des Bhf keine Weichenwechsel in den Durchfahrtsgleisen? Damit kannst du nicht von jedem Gleis in jedes Bhf-Gleis fahren?
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#582 von Alaxsxag , 16.10.2014 11:03

Hallo Michael,

4,50m von der ersten Weiche zu letzten Weiche für den Bahnhof - und das in Spur N!
Das ist der feuchte Traum eines jeden Modelleisenbahners

Ich bin wirklich gespannt auf die weiteren Ausmaße des Bahnhofs. Seine Größe wird jener der Stadt Georgetown gewiss würdig sein. Aber das wird auch notwendig sein, wenn ich die Länge des California Zephyr auf dem Brückenabschnitt so betrachte.
Welchen Radius hat eigentlich die Kurve an der Spitze des Georgetown-Anlagenteils? Der scheint mir im Vergleich zum weiteren Streckenverlauf ganz schön eng.


Beste Grüße
Roland


Anlagenplanung: Switching in »The Last Frontier«


 
Alaxsxag
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 05.07.2013
Ort: Lkr. LL
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#583 von michaelrose55 , 16.10.2014 15:04

Zitat
da werden ja Kilometer gemacht, da fühlt man sich doch sicher wie die Pioniere, die den Westen erobert haben
Deine Hausskelette, die da immer wieder umher stehen, machen mich aber neugierig, auf die urbane Landschaft, die da mal entstehen soll.

Sieht sehr gut aus der Anlagenschenkel.

Viele Grüße aus Deutscheland..............


Stefan, Gruss zurueck! Ja, manchmal fuehlt man sich hier wie im Wilden Westen...

Zitat
Warum hast du auf der einen Seite des Bhf keine Weichenwechsel in den Durchfahrtsgleisen? Damit kannst du nicht von jedem Gleis in jedes Bhf-Gleis fahren?


Mir gefallen Richtungsgleise, ich muss nicht ueberall hin koennen. Nur auf der Ostseite des Bahnhofs benoetige ich den Gleiswechsel fuer einen Pendelzug zwischen Georgetown und Barnesville.


Zitat
Welchen Radius hat eigentlich die Kurve an der Spitze des Georgetown-Anlagenteils? Der scheint mir im Vergleich zum weiteren Streckenverlauf ganz schön eng.


415mm Radius. Diese Kurve ist jedoch verdeckt, sichtbar sind nur die Uebergangsboegen mit 1000-2000mm Radius.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#584 von michaelrose55 , 19.10.2014 01:19

Ich habe heute weitere Bahnhofsgleise gelegt:








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#585 von michaelrose55 , 20.10.2014 16:25

Der Bahnhof waechst:




Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#586 von Hohentengen21 , 21.10.2014 08:45

Hallo Michael,

hmmm, was soll man dazu sagen ? Absolut beachtliche Dimensionen. Bei dieser großen N Anlage kommt man dem Vorbild doch recht nahe. Sehr sauber und exakt verlegte Gleise. Wie viele Meter kommen denn inkl. Schattenbahnhof ungefähr zusammen ?
Ich freue mich, deine Sahnestückchen nächstes Jahr ggf. live zu erleben


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#587 von GB25 ( gelöscht ) , 21.10.2014 18:59

Servus nach Amerika,

eine tolle Anlage baust du da. Spur N XXL so zu sagen - echt stark ich werde öfter mal reinschauen


GB25

RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#588 von ÖsiToni ( gelöscht ) , 21.10.2014 22:19

Hallo Michael!

Nachdem ich schon so oft mit heruntergeklapptem Kinn in diesem Thread herumgegeistert bin, möchte ich mich nun deinen Bewunderern auch schriftlich anschließen. Einfach eine Wahnsinns(traum)anlage, die du hier baust. Am begeistertsten bin ich von deinen selbstgebauten Häusern, die sehen einfach fantastisch aus.
Und die Größe der Anlage...wow! Sag, hast du dich schon mal darin verlaufen? hätt ich sicher schon geschafft...

Wünsche dir noch viel Freude am werkeln, und uns viele neue Bilder zum bestaunen!

Lg, ÖsiToni


ÖsiToni

RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#589 von michaelrose55 , 22.10.2014 01:13

@Oli: Freue mich schon auf Deinen Besuch!


Alle Bahnhofsgleise sind gelegt:






Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#590 von shaddowcanyon , 22.10.2014 14:49

Hallo Michael,

Das nenne ich einen ordentlichen Bahnhof! Man braucht ein Fernglas, um die Züge zu beobachten (Hier auf meinem Monitor nützt mir das allerdings nur wenig).
Mich überrascht, wie wenig man oben von der Verkabelung der Gleise sieht, eigentlich überhaupt nichts. Ich kann mir vorstellen, dass das ja auch noch mal ein riesiges Fass ist: Anschlüsse, Weichenantriebe, Trennstellen...

Grüße

Hans Martin


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#591 von michaelrose55 , 23.10.2014 02:42

Zitat
Mich überrascht, wie wenig man oben von der Verkabelung der Gleise sieht, eigentlich überhaupt nichts. Ich kann mir vorstellen, dass das ja auch noch mal ein riesiges Fass ist: Anschlüsse, Weichenantriebe, Trennstellen...


Hans Martin, die Verkabelung ist sehr einfach:

Alle Weichenantriebe werden in einem Kippschalter in der noch nicht vorhandenen Frontblende enden (die Antriebe sind motorisch und verbrauchen nur je etwa 20mA). Die Gleise sind ohne Trennstellen verlegt und direkt mit dem Bus verbunden. Die einzigen Trennungen sind die einzelnen Booster-Abschnitte. Das war's dann auch schon.

Einen automatischen Fahrplanbetrieb wird es nicht geben. Die Anlage ist ja keine Schauanlage sondern verlangt - wie in den USA üblich - eine Mannschaft um sie zu betreiben. Ich kenne hier Anlagen die mindestens 15 - 20 Mann benötigen um sinnvollen Betrieb zu machen.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#592 von Transalpin , 23.10.2014 09:43

Zitat von michaelrose55

Einen automatischen Fahrplanbetrieb wird es nicht geben. Die Anlage ist ja keine Schauanlage sondern verlangt - wie in den USA üblich - eine Mannschaft um sie zu betreiben. Ich kenne hier Anlagen die mindestens 15 - 20 Mann benötigen um sinnvollen Betrieb zu machen.



Das ist ein interessanter Ansatz. Wieviele Personen sollen bei dir die Anlage bedienen können? Hast du eine Art Verein gegründet oder hast du Freunde, die öfters vorbeischauen?
Wie steuerst du den Schattenbhf?
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#593 von wurzel ( gelöscht ) , 23.10.2014 10:15

Servus Michael,
sauber Arbeit im Bahnhof. Die Art wie in USA Eisenbahn gespielt wird gefällt mir. Wir haben Verwandte in der Nähe von Columbus, da gibts immer Barbecue und dann gehen die Herren spielen und die Frauen machen Ihren Kram. Sowas macht Spaß und man kann zwischendurch immer wieder fachsimpeln. Stummitreff made in USA!
VG
Alex


wurzel

RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#594 von michaelrose55 , 23.10.2014 14:56

Zitat
Das ist ein interessanter Ansatz. Wieviele Personen sollen bei dir die Anlage bedienen können? Hast du eine Art Verein gegründet oder hast du Freunde, die öfters vorbeischauen?
Wie steuerst du den Schattenbhf?


Der Schattenbahnhof bekommt seinen eigenen Operator dessen Aufgabe es ist die Zuege auf die Strecke zu bringen und an den Lokfuehrer zu uebergeben und natuerlich zurueckkommende Zuege zu uebernehmen und einzuparken.

Ich denke das die Anlage so etwa 10-12 Mann benoetigen wird wenn sie voll betriebsfaehig ist. Modelleisenbahner gibt es in den USA viele, da kann man leicht Anschluss an eine Gruppe finden und dadurch verschiedene Anlagen kennen lernen und fahren und wie Alex sagte, mit Barbeque !

Fuer zwischendrin und als 'Schaubetrieb' werde ich auf der Nebenstrecke einen Pendelzug zwischen Gustavsburg und Barnesville laufen lassen, dazu 3-4 Zuege im Blockbetrieb auf der Hauptstrecke die ja ein Hundeknochen ist. Dazu habe ich Reedkontakte unterm Gleis eingebaut und diese Zuege haben alle einen Magneten unter der Lok.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#595 von michaelrose55 , 26.10.2014 01:24

Heute habe ich den neu verlegten Gleisbereich provisorisch angeschlossen um erste Testfahrten durchführen zu können. Alles funktioniert reibungslos, macht richtig viel Spass die langen Züge durch die weiten Radien fahren zu sehen!












Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#596 von sstyrnol , 26.10.2014 08:20

Hi Michael,

ich kann es nur noch einmal sagen: Mindblowing! Und das sagt einer, der seiner Partnerin gerade einen zusätzlichen Quadratmeter für die Modellbahn abgezwackt hat...

Ich bin gespannt, wie es weitergeht...

Viele Grüße aus der Pfalz,
Sebastian


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#597 von Transalpin , 26.10.2014 11:45

Hallo Michael,

schön, dass man bei dir schon fahren kann. In diesem Fall sind die Bilder sehr schön, aber Videos besser!
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#598 von michaelrose55 , 26.10.2014 14:39

Zitat
schön, dass man bei dir schon fahren kann. In diesem Fall sind die Bilder sehr schön, aber Videos besser!


Ich habe momentan leider nichts womit man ein Video machen koennte... aber im November kommt ein befreundeter Modelleisenbahner um ein Video zu machen. Muesst Ihr Euch noch ein bisschen gedulden!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#599 von Bauzugfahrer Andreas , 26.10.2014 21:05

Hallo Michael,

war mal wieder zu Besuch auf deiner Anlage und wollte mal schnell Hallo sagen.

Bin immer wieder von dieser Weitläufigkeit deiner Anlage begeistert. Aber auch deine akurate Arbeit ist Bewunderswert.
Schön das du nun bald die letzten Lücken im Gleisgewusel geschloßen hast - dann kann ja der Bau der Landschaft bald weitergehen.

Bin schon sehr gespannt wie es Weitergeht.

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.019
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#600 von michaelrose55 , 30.10.2014 00:21

Hallo Andreas, schönen Gruss zurück!

Auf der zweiten Anlagenzunge wird es zwei kleine Städte geben: Johnson's Corner und einen weiteren noch unbenannten Ort. Johnson's Corner verfügt über eine Sägemühle die natürlich einen Bahnanschluss benötigt. Um die Gleisführung in diesem Bereich besser planen zu können habe ich mich entschieden zuerst die Gebäude der Sägemühle zu bauen damit auch alles hinterher gut passt. Angefangen habe ich heute mit dem Rahmenwerk für das Hauptgebäude:




Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz