RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#26 von Iceman , 27.01.2007 18:35

Hallo,

ich habe mich für "keines" entschieden, weil ich mir Modelle grundsätzlich vorher anschauen will, bevor ich mich darauf freuen kann oder sie mir zulege. Unabhängig vom Hersteller.

Anschauen werde ich mir wohl die BR44 und die BR52 und hoffe, daß sie besser werden wie die BR01. Außerdem vielleicht noch die V60.

Zitat von Martin Meese
Ist interessant, dass sich 6 Leute bisher über gar nichts freuen. Haben die das falsche Hobby oder sind die nur im falschen Forum?
Objektiv betrachtet müßte eigenlich für jeden etwas dabei sein.



Dann hätte die Umfrage vielleicht auf die Hardcore-Märklinisten beschränkt werden müssen. Sollte hier allerdings die Pflicht bestehen, sich über Märklin-Produkte freuen zu müssen, dann wäre ich wohl wirklich im falschen Forum gelandet.



 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main


RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#27 von Florian Schmidt , 27.01.2007 19:44

Zitat von Martin Meese
Ist interessant, dass sich 6 Leute bisher über gar nichts freuen. Haben die das falsche Hobby oder sind die nur im falschen Forum?
Objektiv betrachtet müßte eigenlich für jeden etwas dabei sein.

Könnte natürlich sen, dass die Motorenwahl eine Rolle spielt. Unter diesem Gesichtspunkt wäre mein Wahl auch nicht negativ aber anders ausgefallen.



So ist es, die Motorenwahl spielt die entscheidende Rolle. Den TEE Gottardo hätte ich mir geholt, wenn er nicht den Mini-"Sinus" hätte.

Hinzu kommt aber noch, daß ich die meisten Sachen schon von anderen Herstellern habe: z.B. 62er Rheingold von Trix in 1:100, 220 in o/b und E50 von Roco; oder als hochgerüstetete Märklinmodelle - z.B. BR 52 mit 6090x mit kugelgelagertem HL-Motor.

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#28 von InterCityNight , 28.01.2007 05:31

Jou, der 2-teilige Schienenbus VT98 von Minitrix, ich denke den Zwischenwagen brauche ich nicht - oder doch? Meine Fahrzeuge stammen lupenrein aus der Zeit der DB-AG, vom EC über den DoSto bis hin zum Desiro und der 798er wird dann mein allererstes historisches Fahrzeug. Eine "Remise" habe ich natürlich schon bereitgestellt.

Also auf die zahlreichen "Sonderfahrten des Freundeskreises Hain-Lüttenborg" freue ich mich wirklich schon.....

Olaf



InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#29 von Cougarman ( gelöscht ) , 28.01.2007 09:06

Dieses Jahr scheint so gar nichts für mich dabei zu sein.
Evtl die BR38 oder die E50.

Aber eigentlich möchte ich eher die P8.
Und die E91.9 fehlt mir auch noch, nicht zu vergessen die T3.

Also lasse ich 2007 unter den Tisch fallen.



Cougarman

RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#30 von epoche3b ( gelöscht ) , 28.01.2007 10:33

Zitat von Torsten R.
Hallo!
---------------------Auszug-------------------------------
V 200 - Av4üm - Ap4üm - WR4üm - Av4üm - Av4üm
M39800 - T23410 - M43860 - M43870 - wie T23421 - wie M43855

Grüße
Torsten



Danke Torsten. Weiteres siehe hier: "Zugbildung Vorbild/Modell"



epoche3b

RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#31 von Radar , 05.02.2007 13:40

Ich freue mich auf/über die 218 und den Turmtriebwagen. Aber Roco hat auch einige schöne Fahrzeuge, die mein Interesse geweckt haben.
Ob sie alle das halten was sie versprechen.. mal sehen.

Wie immer: Alle Begehrlichkeiten kann ich mir eh nicht erfüllen.

Bis denne,
Oliver


 
Radar
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 21.09.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#32 von klein.uhu , 06.02.2007 15:11

Moin,

zwar habe ich den "39970 Turmtriebwagen BR 701" gewählt, weil er ein längst überfälliges Modell ist, kaufen werde ich ihn in dieser teuren Luxus-Spiel-Ausführung jedoch keinesfalls.

Wenn das Modell in den nächsten Jahren (was ich vermute) noch als einfaches Modell ohne digital hebbare Drehbühne, einfach nur so zum Fahren (ausreichend für mich wäre sogar ein Standmodell) zu bezahlbarem Preis kommen sollte, geht die Entscheidung anders aus. Anderenfalls: Verzicht! Man kann eh nicht alles haben!

Der Preis für 39970 ist weit jenseits dessen, was ich je bereit bin für Spielzeug auszugeben. das trifft genauso auf das "Goliath" Kranset zu. Sicherlich tolle Modelle!

Von allen genannten Neuheiten werde ich mir 2007 wohl kaum etwas kaufen.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#33 von TheK , 11.02.2007 00:32

Auf die nicht in Gleichstrom erscheindende 218 Ep.5 (grrrrrrr!) und auf den auch nicht erscheinenden 701 (grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!)... Na wenigstens die R-Wagen hat man dem Rest der Welt gelassen


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#34 von Christian A. ( gelöscht ) , 11.02.2007 11:01

Hallo,

"alle" "Gleichströmer" jammern, Trix solle sich nicht so an Märklin koppeln, und nun ist es auch wieder nicht recht, dass Märklin für die "Wechselströmer" was anbietet, das sie nicht haben


Christian A.

RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#35 von Cougarman ( gelöscht ) , 11.02.2007 11:08

Zitat von Chris A
"alle" "Gleichströmer" jammern, Trix solle sich nicht so an Märklin koppeln,



Gut das Du alle in "" gesetzt hast.
Mich hat das nicht gestört, ganz im Gegenteil.
Es gibt durchaus Märklin Modelle, die für mich interessant sind
So ist es eben eine Alternative zu Roco, Liliput etc.

Am meisten freue ich mich auf die neue Militärlinie
Da dürfte ich ordentlich zuschlagen.


Cougarman

RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#36 von voyage , 11.02.2007 11:09

Zum Glück gibt es wunderschöne Modelle, die weder Trix noch Märklin herstellen


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#37 von Christian A. ( gelöscht ) , 11.02.2007 11:32

Hallo Hannes,

Zitat von Cougarman

Gut das Du alle in "" gesetzt hast.



ich habe bewusst versucht, die Pauschalisierung nicht so bierernst darzustellen.


Christian A.

RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#38 von Gian ( gelöscht ) , 11.02.2007 12:08

Hallo,

Auch ich habe "keine" gewählt aber nicht weil ich Nichtmärklianer (die meisten Modelle gäbe es für mich ja unter dem Namen Trix) bin sondern weil mich keines der Modelle anspricht (am ehesten wäre es noch der TEE Gottardo gewesen, aber verkürzt - nein Danke). So werden meine diesjährigen Neuanschaffungen (im Rahmen des gekürzten Budget's - nur hier lasse ich Kürzungen zu ) von Railtop kommen (Wagen und Lok's), inkl. TEE RAm und 2008 TEE RAe in ungekürzter Ausführung. Evtl. liegt die Dampfschneeschleuder in H0 (SBB) von Bemo noch drinn, da habe ich aber noch bis am 1.5.2007 Zeit zum überlegen. Auch von Liliput und Roco kommen noch einige schöne Modelle , z.B. 1.Kl. Panoramawagen SBB von Roco, selbstverständlich im Längenmassstab 1:87!

Ja, so wird MäTrix bei mir dieses Jahr zu 100% leer ausgehen da Wagen im Längenmasstab 1:93 bei mir nichts zu suchen haben.

mit freundlichen Grüssen

Gian


Gian

RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#39 von Dirk Ackermann , 11.02.2007 12:37

Update meines Beitrags,

ich habe mit nur die 218 mit dem "Regional-Express" und die Containerwagen von Mærsk bestellt.

Roco hat einen viel längeren Auftrag bekommen.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#40 von Herr Maus ( gelöscht ) , 11.02.2007 14:28

Hallole,

ich freue mich ehrlich gesagt am meisten auf die neue Güterwagen-Serie mit 19,9 m Vorbild-Länge, Reihe 47001 ff. Davon habe ich mir auch von Märklin und Trix schon diverse Ausführungen bestellt - mal sehen, wie die Wagen ausfallen. Wenigstens braucht man da keine Angst über ruckelnde Sinus-Motoren zu haben
Dann steht noch der Wendezug 26218 auf der festen Bestell-Liste - klar, als Ulmer Zug muss der einfach her - auch, wenn die Wagen (im Gegensatz zum Zugset 26511 mit der grünen 140) trotz höherem Preis keine serienmäßige Innenbeleuchtung haben
Roco hat bei der Ausschreibung über die Beschaffung neuer E-Loks mit der 146.2 den Zuschlag erhalten. Das war's dann auch schon; der Rest spricht mich nicht so an.
Der 701er Turmtriebwagen ist zwar gut und schön, aber bei dem Preis dreht auch mir die Finanzministerin den Hahn zu ...

Viele Grüße,
Andreas


Herr Maus

RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#41 von Torsten R. ( gelöscht ) , 21.02.2007 09:11

Hallo!

Anders als beim Neuheitenfeuerwerk letztes Jahr gibt es dieses Jahr offensichtlich keine echten Knaller (wie Schienenbus und Baureihe 01).
Gewonnen hat die einzige Dampflok-Neukonstruktion für 2007.

Platz 1: 39050 Dampflokomotive mit Schlepptender BR 05
Platz 2: 26218/39180/39181 Diesellokomotive BR 218
Platz 3: 39970 Turmtriebwagen BR 701
Platz 4: 39500 Elektrolokomotive BR E 50
Platz 5: 39540 TEE Elektro-Triebzug "Gottardo" und 37655 Diesellokomotive V 60 DB

Interessant ist, dass es mit der V 60 eine Farbvariante in die TOP 5 geschafft hat. Liegt wahrscheinlich daran, dass es die V 60 mit Metallgehäuse bisher nur in weniger attraktiven Varianten gab.

Flop-Neuheiten sind die Neukonstruktionen der TEE-Elektrolokomotive CC 40100 SNCF/Serie 18 SNCB und der Elektrolokomotive BR 189.
Bei der Baureihe 189 dürfte das langweilige Design und der hohe Preis eine Rolle spielen. Mit der Baureihe 185 bietet Märklin eine moderne Güterzuglokomotive zu einem kleinen Preis an, die Baureihe 152 wird bei ebay und auf Börsen verramscht (80 bis 150 EUR für Lokomotiven mit digitalem Hochleistungsantrieb). Für den Preis einer Märklin-189 bekommt man drei Piko-189.
Die Baureihen 185 (400 Stück) und 152 (170 Stück) sind bei der DB AG zudem häufiger vertreten als die Baureihe 189 (100 Stück).
Immerhin waren für Märklin die Entwicklungskosten für die Baureihe 189 nicht so hoch, da man hier auf das Fahrgestell der Baureihe 152 zurückgreift.


Grüße
Torsten


Torsten R.

RE: Auf diese Märklin-Neuheit freue ich mich am meisten

#42 von Torsten Piorr-Marx , 21.02.2007 09:41

Zitat von Torsten R.
...Bei der Baureihe 189 dürfte das langweilige Design und der hohe Preis eine Rolle spielen. ...



Stimmt! Ich hole sie mir nicht, weil:
- die falsche Beschriftungs-Variante (Raillion Logistics )
- nur 2 Achsen angetrieben (altes 152er Fahrgestell?)
- zu wenig Features für den hohen Preis (nur Signalhorn und Fernscheinwerfer )


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz