vorab: Ich fahre mit AC analog und verstehe von Digital ungefähr so viel die die Kuh vom Stricken.
Allerdings habe ich eine Roco-Straßenbahn (Nr. 69170) mit Decoder (10738), und die macht Zicken: Ab und zu kommt es vor, dass sie nicht mehr losfährt. Nur das Licht wird hell, aber immer nur an einer Seite, auch wenn man die Fahrtichtung umschaltet.
Der Witz ist: Nach einigen Wochen "Wartezeit" fährt sie dann wieder.
Ich hatte sie schon beim Händler, aber da hat sie funktioniert (auch analog) und bei mir selbst dann auch wieder.
Meine Vermutung ist, dass der Decoder eine Macke hat. Eine Möglichkeit, ihn z.B. auf einer Digitalanlage zu testen, habe ich nicht. Kann evtl. jemand einen möglichst preisgünstigen Decoder mit NEM-652-Stecker empfehlen, als Ersatz? Der muss nichts anderes können als das Ding mit analogem Wechselstrom zum Fahren zu bringen.
Rein theoretisch könnte es auch sein, dass etwas an der Platine um den Motor herum nicht stimmt, allerdings halte ich das eher für unwahrscheinlich. Der Motor selbst läuft, den habe ich an einem Gleichstrom-Trafo getestet.
Vermutlich fährt die Straßenbahn ohne Decoder ja mit Wechselstrom überhaupt nicht, auch wenn man die entsprechenden Anschlüsse an der Decoder-Schnittstelle überbrückt?
Für weitere Ideen und Lösungsvorschläge bin ich sehr dankbar.
Nach Deiner Beschreibung vermute ich einen Wackelkontakt im Motorstromkreis, z.B. durch verbogene Pins des Schnittstellensteckers des Decoders (dann sitzt der Stecker ungewöhnlich locker in der Schnittstelle) oder nicht richtig anliegende Motorkontakte.
Die Straßenbahn hab ich jetzt wieder zum Fahren gebracht, indem ich den Decoder-Stecker andersrum aufgesteckt habe. Keine Ahnung, ob das was über die Ursache sagt. Das hat zwar den Effekt, dass das Licht nicht mehr geht, aber das ist mir jetzt erst mal nicht so wichtig.