RE: ESU - Decoder, welcher

#1 von WIKO , 10.11.2013 18:53

Hallo Zusammen,
für eine Märklin - Lok, älteres Baujahr mit Telex-Kupplung vorne und hinten, möchte ich einen Decoder kaufen. Am liebsten eine ESU-Decoder. Leider ist die Artikelnummer der Lok nicht bekannt. Am Führerhaus der Lok steht MÄRKLIN und darunter die Zahlen 81004 als erhabener Schriftzug. Welcher Decoder wird hier der passende sein? Die Telex – Kupplungen ziehen beim Einschalten, dieser „ordentlich“ Strom. Es dürfte auch ein "Krawallmacher" sein .
Für die Hilfe, ein herzliches Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
WIKO


WIKO  
WIKO
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 12.08.2005


RE: ESU - Decoder, welcher

#2 von rhb651 , 10.11.2013 19:09

Allegra,

so müsste es die 3031 mit dem SFCM sein.
Der Motor müsste also auch noch umgebaut werden.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.767
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU - Decoder, welcher

#3 von Peter BR44 , 10.11.2013 19:11

Hallo Wiko,

es müsste sich um eine 3031 handeln.
Um einen Esu Decoder verbauen zu können, müsstest Du den
Motor auf Gleichstrom umbauen.
Entweder mit einem HLA 60943 oder nur mit einem Permanentmagneten.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: ESU - Decoder, welcher

#4 von Robert Bestmann , 10.11.2013 19:12

Hallo WIKO,

die Baureihe 81 kenne ich mit kleinem Scheibenkollektor-Motor, sodass zwei Wege in Frage kommen:

- Decoder ESU 54610 plus Motorumbausatz Märklin 60943 (Anker, Polbügel, Motorschild) - damit hätte die Lok dann gleich einen 5-Pol-Hochleistungsantrieb und läuft entsprechend)
- Umbauset ESU 64631 (Decoder, Polbügel, Drosseln in einer Schachtel) - damit bleibt der Dreipolmotor; einen Polbügel braucht man in jedem Fall

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: ESU - Decoder, welcher

#5 von Schwanck , 10.11.2013 19:23

Moin,

ein Perma- oder Hamo-Magnet, auch Polbügel genannt, muss nicht unbedingt sein! Man kann den gen. ESU-Decoder mit Feldspule benutzen, wenn man den Tams Lastregeladapter mit einbaut. Den Bausatz des Teils gibt es für keine 5,- € beim Conrad Art.Nr. 455340- MA. Der Vorteil: das Auslaufverhalten des Motors ist besser.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: ESU - Decoder, welcher

#6 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 10.11.2013 19:29

Hi,
hast Du diesen Adapter schon mal mit einem ESU-Dec. ausprobiert und die entsprechenden Erfahrungen ?

Ich habe ihn gedanklicherweise natürlich nur mit Tams-Decs in Verbindung gebracht.


wolfgang58

RE: ESU - Decoder, welcher

#7 von Railstefan , 11.11.2013 11:03

Hallo WIKO,

guckst du hier: viewtopic.php?f=5&t=71978&hilit=+3031+telex+umbau
oder hier: viewtopic.php?f=27&t=92511&hilit=+3031+telex+umbau
Die Suchfunktion hier im Forum ist dein Freund - zumindest wenn man auch die Artikelnummer kennt...

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU - Decoder, welcher

#8 von Peter BR44 , 11.11.2013 11:13

Hallo zusammen,

es muss aber auch genug Platz in der Lokomotive vorhanden sein,
um diesen Adapter incl. Decoder verbauen zu können.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: ESU - Decoder, welcher

#9 von schaerra , 11.11.2013 12:30

Hallo Wiko,

Wenn man den SFCM Motor nur mit einem Polbügel auf DC umbaut, so sind die Langsamfahreigenschaften eher schlecht und das Rangieren mit der Lok macht dann keine freude!
Die BR 81 mit Telex fährt bei mir mit einem HLA (Motor), gesteuert von einem Lopi V4 zur besten Zufriedenheit!
Der Lopi V4 (auch der V3) beherscht auch den sogenannten Kupplungswalzer (Lok fährt bei Betätigung ein wenig zum Zug um die Kupplung zu entlasten und danach vom Zug weg). Telex vorne ist auf F1 und hinten auf F2 so eingestellt, dass der Strom nach 3 sec ausgeschaltet wird. Dies schont die Magneten der Telex.
Gerne gebe ich auf Wunsch die CV Einstellung bekannt.
Ist echt ein nettes Rangierlökle welches für wenig Teuros viel Spass bringt!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU - Decoder, welcher

#10 von Peter BR44 , 11.11.2013 15:05

Zitat von schaerra
.........Der Lopi V4 (auch der V3) beherscht auch den sogenannten Kupplungswalzer (Lok fährt bei Betätigung ein wenig zum Zug um die Kupplung zu entlasten und danach vom Zug weg.......


Hallo Helmut,

der LoPi V3/M4 kann das nicht. Diese Funktion steht erst ab LoPi zur Verfügung.
Wobei man diese Funktion Wiko auch mit WinDigiPet ausführen kann.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: ESU - Decoder, welcher

#11 von WIKO , 11.11.2013 23:26

Hallo Railstefan,
Die Suchfunktion hier im Forum ist dein Freund - zumindest wenn man auch die Artikelnummer kennt...

und dieses ist oft das Problem!

Mit freundlichen Grüßen

WIKO


WIKO  
WIKO
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 12.08.2005


RE: ESU - Decoder, welcher

#12 von schaerra , 12.11.2013 08:22

Zitat von Peter BR44
Hallo Helmut,

der LoPi V3/M4 kann das nicht. Diese Funktion steht erst ab LoPi zur Verfügung.
Wobei man diese Funktion Wiko auch mit WinDigiPet ausführen kann.



Das ist richtig! Ich habe aber auch kein M4 dazugeschrieben. Ein V3 M4 kommt mir sowiso nicht in die Lok´s, da ich DCC fahre!
Es geht um den normalen ESU Lopi V3 Multipro & ESU Lopi V4 Multipro oder auch deren DCC Pendanten.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU - Decoder, welcher

#13 von Railstefan , 12.11.2013 10:51

Hallo WIKO,

kleiner Tip: eine gute Quelle für Artikelnummern ist die Suche in Ebay.

Viel Erfolg bei deinem Umbau evtl ja mit nützlichen Infos aus den bereits von mir verlinkten Berichten - einer von meinem Umbau genau dieser Lokomotove.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz