RE: Meine Teppichbahn(en)

#1026 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 28.12.2017 00:29

Zitat
Das habe ich auch gemacht und mir mal Schaumstoff besorgt (der war richtig teuer!)


Hallo Bahram,

mich haben 2 x 1 m schwarzer Schaumstoff, feinporig und 10 mm dick, gerade mal 5 Euro gekostet. Den Link habe im Moment nicht präsent, reiche ich aber gerne später nach .


oberlandbahn

RE: Meine Teppichbahn(en)

#1027 von Transalpin , 28.12.2017 00:34

Zitat

Zitat
Das habe ich auch gemacht und mir mal Schaumstoff besorgt (der war richtig teuer!)


Hallo Bahram,

mich haben 2 x 1 m schwarzer Schaumstoff, feinporig und 10 mm dick, gerade mal 5 Euro gekostet. Den Link habe im Moment nicht präsent, reiche ich aber gerne später nach .




Hallo Guido,

es war gar nicht einfach in Tirol einen Schaumstoff zu bekommen. Ich habe schlussendlich bei meinem Raumaustatter bestellt, der verlangte für 5 Stück Schaumstoff (2x1 Meter, 10mm) 90 Euro. Macht 18 Euro!!!!!
Der Schwarze hätte dann 25 oder mehr gekostet. Nun ja. Ich bin nun etwas schockiert und wäre sehr dankbar, wenn du den Link finden könntest.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1028 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 28.12.2017 05:08

Zitat
Nun ja. Ich bin nun etwas schockiert und wäre sehr dankbar, wenn du den Link finden könntest.


Guten Morgen Bahram,

hier ist der Link zum Pyramidenkönig, so heißt der Lieferant tatsächlich . Und Du siehst, daß weißer und schwarzer Schaumstoff gerade mal 5 Euro für 2 x 1 m kosten. Der Versand nach Österreich kostet allerdings 22 Euro, da das Paket recht groß ist.

Wenn Du jemanden in der Nähe der Grenze in Deutschland hast, dann ist die Bestellung ab 15 Euro versandkostenfrei .


oberlandbahn

RE: Meine Teppichbahn(en)

#1029 von KleTho , 28.12.2017 06:50

Guten Morgen Bahram,

nachdem ich heute kurz nach 5 schon einen Klapperstorch einweisen musste , kann ich Dir vor dem Wechsel noch schnell antworten.
Im Endeffekt brauchst Du mit der Kistenlösung weniger Platz, als in den Originalkartons.

Ich habe mir bei Auer direkt Boxen bestellt. Die liefer Europaweit zu günstigen Preisen und haben die, für uns Modellbahner, richtigen Höhenmaße.
Über Guidos Link habe ich mir den Schaumstoff bestellt. Zwei Lagen 2x1m 10mm stark. Um Portofrei zu bleiben, habe ich gleich noch einen Kleber mitbestellt und blieb unter €20,- !
Der Schaumstoff hat eine gute Qualität und war nach einer Nacht schon mit GLS bei mir am Arbeitsplatz.



Hier das Ergebnis noch ohne Schaumstoffzwischenwänden.
Mit 10mm nehmen diese etwas mehr als einen Waggon den Platz weg. Hier werde ich noch eine Lösung mit einem dünneren Schaumstoff suchen.

Jetzt bin ich mit allen Kästen fertig. Ich werde Dir heute nachmittag das komplette Ergebnis posten.
Letztendlich deutlich günstiger als das "Original" von Linton, aber die selben Boxen von Auer.


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.432
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1030 von Transalpin , 28.12.2017 08:30

Hallo Thomas und Guido,

danke für eure Tipps, ich glaube, dass ich Thomas seine Kisten gesehen habe und die mic angeregt haben, es genauso so zu machen.
Schaumstoff habe ich nun zu Genüge, aber beim nächsten Mal bestelle ich beim verlinkten Händler.
Thonas, wie hast du die Aussparungen so schön hinbekommen? Wenn ich den Schaumstoff mit der Schere zuschneide wird er:
1. nicht so schön gerade
2. würden die Aussparungen auch nicht so schön.

Die Auerboxen wollte ich davor auch, aber die haben leider Versandzeiten von 5-6 Wochen! Jetzt sind es Boxen von meinem Werkzeughändler, der normalerweise sehr gute Ware zu einem guten Preis hat. Die Ware war nach einer Woche da.
Fotos von der Platzersparnis reiche ich noch nach.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1031 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 28.12.2017 08:38

Zitat
Thonas, wie hast du die Aussparungen so schön hinbekommen? Wenn ich den Schaumstoff mit der Schere zuschneide wird er:


Moin Bahram,

bin zwar nicht der Thomas - zugeschnitten habe ich mit einem Cutter/Bastelmesser und einem Stahllineal. Und Du brauchst einige Ersatzklingen, denn der Schaumstoff macht die Klingen sehr schnell stumpf.

Du schneidest am Lineal entlang und drückst den Cutter mit der Klinge gar nicht fest auf, das würde den Schaumstoff zusammendrücken. Du ziehst den Cutter einfach leicht über den Schaumstoff und das so lange, bis der Schaumstoff durchgeschnitten ist. Bei 10 mm Stärke und einer scharfen Klinge sind das so 5 bis 7 Schnitte. Das geht prima. Und mit einem Lineal o.ä. hast Du absolut saubere Schnitte.


oberlandbahn

RE: Meine Teppichbahn(en)

#1032 von KleTho , 28.12.2017 09:20

Guten Morgen Bahram!

So jetzt habe ich bei meinem 2. Job etwas Zeit.
Alles schläft .

Das 2. Bild ist von Linton!
Die haben die Stege fest verklebt. Das wollte ich nicht, da dabei Rangiertritte oder Brawa-Laternenhalterungen abgerissen werden können. Das Material bei denen ist auch kein Schaumstoff, sondern eine Art Moosgummi.

Guido hat mich ja schon in die Verarbeitung des Schaumstoffs eingewiesen.
Da ich von der Arbeit aus eine Kesselflicker und Scherenschleifersippe kenne, habe ich mich mit einer schweren Schneiderschere meiner Frau an den Schaumstoffschnitt gewagt. Angezeichnet mit einem Edding und langen Festo-Lineal! Was ganz wichtig, sowohl beim Anzeichnen, wie auch beim Schnitt ist, kein Druck und keine Scherkräfte ausüben!!!!!
Geklebt habe ich mit einem Montagesprühkleber, auch vom Pyramidenkönig.
Hier war die Qualität des Materials von Nutzen, da problemlos alles mit Wundbenzin rückstandsfrei gereinigt werden konnte; auch der Schaumstoff!

Wie schon erwähnt, werde ich die Zwischenstege noch aus 5mm zurechtschneiden.

Und noch ein Hinweis zu Auer.
Bei Standardware aus dem Sortiment Lieferzeit 3 Tage nach Zahlungseingang!
Dies war meine 2. Bestellung bei Auer direkt.

Wir hören und lesen uns noch !
Ansonsten wünsche ich Euch beiden in Schwaz einen Guten Rutsch ins neue Jahr und Deiner Frau einen guten Einstieg in das letzte Trimenon .
Und Du pass auf Dein Gewicht auf. Jetzt beginnt für uns Männer der gefährliche Teil der Schwangerschaft


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.432
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1033 von Heldvomerdbeerfeld , 28.12.2017 19:58

Und wieviel Platz spart man jetzt am Ende?
Weil der Bahram meinte "weniger als erwartet".


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1034 von martin65 , 28.12.2017 21:18

Hallo,

welche Höhe nehmt ihr in euren Boxen für einlagige Aufbewahrung von Loks/Waggons?
60 x 40 x 17 cm kann man anscheinend zweilagig benutzen. Was wäre dann für einlagige Boxen passender? 60 x 40 x 7,5 cm oder 60 x 40 x 12 cm ?


Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:


 
martin65
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 383
Registriert am: 15.12.2013
Ort: Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt.
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1035 von KleTho , 28.12.2017 21:38

Zugweise 40x30x7,5;
für unverpackte Lokomotiven 40x30x7,5 oder mit Deckel dann 9,0cm hoch.
Ich habe auch noch 60x40x7,5 und 9,0cm.
Ich poste nachher noch Bilder.
Man bleibt auf jeden Fall unter 17cm.


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.432
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1036 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 28.12.2017 22:59

Zitat
Und wieviel Platz spart man jetzt am Ende?
Weil der Bahram meinte "weniger als erwartet".


Du kannst halt mächtig in die Höhe bauen. Ich habe den "Turm" auf vier Rädern und der ist mittlerweise so hoch, daß meine Frau dahinter verschwindet (gut, bei 1,69 m kein Kunststück ). Aber da geht mächtig was rein - auf einer Fläche von 65 x 45 cm, rechnet man den Wagen großzügig mit dazu...


oberlandbahn

RE: Meine Teppichbahn(en)

#1037 von Transalpin , 30.12.2017 09:35

Zitat von martin65 im Beitrag Meine Teppichbahn(en)

Hallo,

welche Höhe nehmt ihr in euren Boxen für einlagige Aufbewahrung von Loks/Waggons?
60 x 40 x 17 cm kann man anscheinend zweilagig benutzen. Was wäre dann für einlagige Boxen passender? 60 x 40 x 7,5 cm oder 60 x 40 x 12 cm ?




Hallo Martin,

die Frage wurde eh schon beantwortet. Im Moment komme ich zu nichts, einfach zu viel Proben.
17cm gehen 2 Lagen perfekt, ich habe dann noch zwei 12cm gekauft, wo ich schauen muss, wie sich das ausgeht.
Fotos, sobald ich zum schneiden und bepacken komme, mache ich noch.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1038 von Transalpin , 31.12.2017 18:26

So jetzt bin ich es nochmals. Habe jetzt ein Foto gemacht, wo die OVP neben dem Behälter liegt. Die Platzersparnis ist doch größer als ich dachte:


Man kann sagen, dass man ca die Hälfte an Platz spart, was die Containertragwaggons betrifft. An den anderen Kisten arbeite ich gerade.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch in das Jahr 2018 und wünsche euch ein Jahr voller Freude und Gesundheit und vor allem möge die Freude an der Modellbahn für immer mit euch sein!


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1039 von Worldworms , 31.12.2017 18:32

Hey Bahram,

Schöne Stapelboxen, jetzt kommt Ordnung ins System.

Wünsche Dir und deiner Frau ein guten Rutsch ins neue Jahr!

Gruß Ronny



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1040 von E94 135 , 31.12.2017 18:34

Hallo Bahram,

Praktisches Aufbewahrungssstem, dass du da hast. Ich habe die Lösung auch schon öfters gesehen.

Dir auch ein guten Rutsch ins neue Jahr und Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1041 von DerDrummer , 31.12.2017 19:36

Moin Bahram
Praktische Idee und einiges an Ersparnis!
Ich komme gerade mal auf einen Umzugskarton voll, da brauch ich es noch nicht

Juten Rutsch!


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1042 von Gelöschtes Mitglied , 06.01.2018 03:39

Hallo Bahram,
mir ist gerade aufgefallen, dass ich, obwohl ich deine Beiträge in Michaels Thread bereits oft gelesen habe und ebendieser bei unserem Treffen schon von dir erzählt hat, noch gar nicht in dein Thema geschaut habe. Das musste ich jetzt schnell nachholen und bin begeistert von deinem Fuhrpark. Echt schöne Züge. Bin auch gespannt, ob aus deinen Anlagenplänen, die du in einem anderen Thread veröffentlicht hast, noch was wird.

LG aus Wien



RE: Meine Teppichbahn(en)

#1043 von Heldvomerdbeerfeld , 06.01.2018 13:04

Fix wird das was! Der Bahram hat große Pläne für seinen Modulbahnhof. Geplante Eröffnung kurz nach Stuttgart 21, dem Wiener Krankehaus Nord und natürlich unserem lieblings Flughafen, dem BER


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1044 von Bimmelbahn , 07.01.2018 11:12

Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag Meine Teppichbahn(en)

Fix wird das was! Der Bahram hat große Pläne für seinen Modulbahnhof. Geplante Eröffnung kurz nach Stuttgart 21, dem Wiener Krankehaus Nord und natürlich unserem lieblings Flughafen, dem BER



Du meinst also lange vor der Fertigstellung der Kölner U-Bahn


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1045 von DerDrummer , 07.01.2018 11:48

Immerhin ist unsere Elphi schon fertig!
Da kann niemand mehr dran rumnörgeln


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1046 von Transalpin , 09.01.2018 00:15

Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich doch wieder mal kurz melden.
Zuerst zur Post.

Zitat von DerDrummer im Beitrag Meine Teppichbahn(en)

Immerhin ist unsere Elphi schon fertig!
Da kann niemand mehr dran rumnörgeln



Das stimmt und gut Ding braucht Weil, wie man so schön bei uns sagt.

Zitat
Bin auch gespannt, ob aus deinen Anlagenplänen, die du in einem anderen Thread veröffentlicht hast, noch was wird.



Auch wenn der Michi wieder mal ätzen muss, aber aus den Plänen wie im anderen Planungsthread wird es in nächster Zeit nichts werden. Hauptgrund ist ein Platzproblem und das Designbewusstsein meiner Frau, sowie die baldige Geburt von unserem Kind.
Ich wüsste nicht, wo ich die Module lagern sollte, denn Wohnung (75m2) und Kellerabteil sind voll und ich müsste die Regale in der Wohnung einziehen, damit ich diese lagern könnte. Wer meine Frau kennt, der weiß: das wird nichts.
Deswegen ist das Projekt mal auf Eis gelegt, zuerst wird mal die Drehscheibe verbesssert und ein wenig verschönert und für diese ein guter Platz gefunden.
So, auch wenn ich länger nichts mehr geschrieben habe, so hat sich doch einiges getan, obwohl die Weihnachtsferien für mich keine waren, denn ich hatte bis auf 4 Tage jeden Tag Probe, Messe oder Konzert.
Aber ich habe meine Eurobehälter gefüllt und werde nochmals so viele brauchen, damit ich auch den Rest unterkriege.
Außerdem war letzten Samstag ein befreundetes Eherpaar zu Besuch, während ich wieder mal unterwegs zu einem Konzert war. Die haben einen dreijährigen Sohn, der meine Drehscheibe mit den Loks gesehen hatte und ganz andächtig davor gesessen ist:

Das Foto hat mir meine Frau geschickt.
Anschließend kam ein Foto vom Vater von Lucas:

Lucas war der Meinung, dass sein Auto auch auf der Drehscheibe geparkt werden muss.
So schön der Beruf eines Musikers ist, so versäumt man leider doch öfters solch schöne Momente, aber in drei bis vier Jahren wird der kleine Mann bei mir zum Eisenbahn spielen eingeteilt.

Gestern habe ich außerdem meine Inventur beendet und mal alle Loks gezählt, bei der Gelegenheit habe ich sie zu einer Lokparade auf die Drehscheibe gestellt, um mal einen Überblick zu meinem Fuhrparkt zu geben. Die Triebwagen kennt ihr ja alle schon, jetzt meine Loks.
Teil 1:
Meine DB-Loks:



Meine Verschubloks:


Meine ausländischen Großdiesel:



Rest kommt in weiteren Etappen.
Wünsche eine gute Nacht,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1047 von Worldworms , 09.01.2018 04:49

Moin Bahram,

Toll wie der kleine andächtig vor der Drehscheibe sitzt und in Modellbahnträumen versinkt.

Dieses US amerikanische Monstrum haben wir ja noch gar nicht zu Gesicht bekommen oder täusch ich mich da.

Gruß Ronny



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1048 von DerDrummer , 09.01.2018 07:16

Moin Bahram
Mensch, da hast du ja fast so viele Verschubloks wie ich insgesamt!
Die Stummi-185er musst du aber mal viel öfter fahren lassen!

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1049 von Nulleinszehn , 09.01.2018 14:24

Tolle Paraden Bahram!

Zu der ÖBB 2070 würden mich Hersteller, Artikelnummer und Lauf-/Fahreigenschaften interessieren

Schöne Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Meine Teppichbahn(en)

#1050 von schaerra , 09.01.2018 15:02

Hallo Bahram,

die Idee; die Lok Sammlung auf der Drehscheibe zu Präsentieren gefällt mir!
Eine sehr eindrucksvolle Sammlung.
Beim nächtsen treffen würde mich auch die Fahreigenschaften der Märklin 2070 interessieren.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.974
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

RE: Mein rollender Teppich in Epoche III-IV: Willkommen zurück - Aufbau 2023 - Neues Video (10.03.2024)
Unter-se-taibel #Neuzugänge

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz