RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2301 von 751118 , 11.06.2019 17:13

Hallöle Forianer,

Am vergangenen Wochenende waren wir in Neuenmarkt-Wirsberg, wo wir auch liebe Freunde getroffen haben: Tobi, Rheinhard, Beate, Richard und Peter. Natürlich gabs dort auch eine Modellbahnbörse, die aber recht schwach besucht war. Ich schaute mir vieles an und die geforderten Preise waren nicht gerade kaufmotivierend. Ich entdeckte ganz verschämt zwischen etlichen Wechselstromkartons einen kleinen Pikokarton. Der Inhalt versetzte mir einen Adrenalinstoß. Eine E 63 in tadellosem Zustand und dazu auch noch Digital! Mit dem Händler war ich schnell einig....70 €...was für ein Schnäppchen. Und dieses gute Stück will ich euch nicht vorenthalten :











Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2302 von 7-Kuppler , 11.06.2019 17:21

Super Ronald

Da hast e nen schönen Schnapp gemacht!
Sind denn die Griffstangen auch dabei?

Grüße aus dem Bärliner RAW,

Dirk


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2303 von 751118 , 11.06.2019 19:32

Hallöle Dirk,

klar sind die Griffstangen dabei, der Zurüstbeutel ist noch verschlossen.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2304 von 7-Kuppler , 11.06.2019 20:17

Dann haste alles richtig gemacht Ronald, freu!


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2305 von 751118 , 13.06.2019 17:38

Hallöle Stummis,

heute mal ein anders Thema:

Umbau einer Fleischmann BR 120

Wer sie hat, weiss um die schlechten Fahreigenschaften dieser Lok zu berichten: kurz gesagt, eine Rennsemmel mit gruselig schlechter Zugkraft!
Mir hat das sehr lange nicht behagt und vor 2 Jahren habe ich mir auf der Dortmunder Intermodellbau bei SB Modellbau einen Flachmotor für 63€ zugelegt. Nach dem Einbau des Motors waren zwar die Renneigenschaften weg, aber die Zugkraft ließ weiterhin zu wünschen übrig. Da die Lok sehr leicht war, beschloss ich, in den freien Platz des Innenraums ein zusätzliches Gewicht einzubauen. Der Tank einer Trix 217 war schwer genug und war geeignet, aber um 4mm zu breit. Außerdem störte im Innenraum ein angegossenes Teil. Heute morgen habe ich nun mit meiner Fräse die erforderlichen Arbeiten durchgeführt. Das Ergebnis will ich euch nicht vorenthalten:



Zunächst habe ich die Lok zerlegt.



Dann wurde im Mittelbereich des Rahmens das hervorstehende Gussteil abgefräst.



Danach wurde das Zusatzgewicht seitlich um jeweils 2mm abgefräst.



Hier ist der SB-Motor in eingebauten Zustand zu sehen.



Vielleicht fragt sich der Eine oder Andere, warum ich so einen Aufwand betreibe bei so einer alten Lok: Wenn man sich die Drehgestelle ansieht, merkt man schnell, wieviel Mühe sich der Hersteller gemacht hat: Tiefe Gravuren machen die Lok erhaltenswert.



Da die Lok digitalisiert werden soll, muss eine 8-polige Schnittstelle nach NEM 652 eingebaut werden. Deshalb habe ich die Verdrahtung normgerecht
mit den entsprechenden Farben ausgeführt.



Die orginale Hauptplatine blieb erhalten und damit auch die Umschaltung Oberleitung- Unterleitung. Eine Schnittstellenplatine habe ich an die Hauptplatine angeklebt und verdrahtet.



Der Fahrtest verlief erfolgreich. Der Zugkrafttest ergab folgenden Wert: 150 Gramm. Ein Vergleich mit anderen Loks ergab folgende Werte:

Liliput E 10 Vorserie: 75 Gramm
Roco BR 139 (altes Getriebe) 100 Gramm
Roco BR 110/3 ( neues Getriebe) 150 Gramm
Piko V 180 6-achsig 180 Gramm

Das Gewicht der Fleischmann 120 beträgt 550 Gramm und ist mit Roco- Loks mit neuem Getriebe vergleichbar.

So, das wars mal wieder und ich freue mich auf eure Zuschriften.

Sonnige Grüssle aus dem Badnerland

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2306 von Mornsgrans , 13.06.2019 21:23

Hallo Ronald,
"Gut Ding will Feile haben"

Das Ergebnis Deine Ausrüstung kann sich sehen lassen. Also hat sich der Aufwand gelohnt. - Nur schade, dass die Hersteller sich so wenig Mühe bei der Herstellung gemacht haben. Sicher werden die schlechten Fahr- und Leistungseigenschaften so manchen Käufer in der Vergangenheit abgeschreckt haben, was - wenn, dann auch nur ein kleines - Mosaiksteinchen zum Niedergang der Modellbahnindustrie gewesen sein mag.

Umso schöner, dass es Modellbahner wie Dich gibt, die keine Lok mit noch so schlechten Laufeigenschaften so schnell aufgeben

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2307 von Settebello , 13.06.2019 23:10

Hallo Ronald,
interessanter Umbau

Was für eine Schnittstellenplatine ist das denn? So eine kenne ich noch nicht.

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.919
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2308 von 751118 , 14.06.2019 09:33

Guten Morgen liebe Stummis,

heute will ich meine Posts beantworten:

@ Erich: Danke für die Blumen. Das war der Fleischmann Erstlingstest. Die 120 wird demnächst die Ehre haben, anstelle des vorderen Triebkopfes testweise den 15 teiligen ICE I zu ziehen. Wenn das klappt, kommen 2 Fleischmann Triebköpfe unters Messer.

@ Sebastian: Die Schnittstellen sind von Piko, die ich au den Hobby-Modellen ausgebaut habe, da alle Loks andere Motoren erhalten haben. Da diese größer waren als die orginalen Motoren , mussten die Schnittstellenplatinen eben weichen.

Liebe Grüsse

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2309 von 751118 , 23.06.2019 16:16

Hallöle Stummis,

gestern war bei Piko Tag der offenen Tür. Um 4:30 gings zu Dritt los und wir waren 7:50 Vorort. Da war schon eine riesige Menge vor den Piko-Toren.
Offiziell war um 9:00 die Öffnung vorgesehen, Dr. Wilfer hatte jedoch Erbarmen und öffnete das Tor um 8:38. Das war ,wie immer, ein Riesengedränge und Gerenne. Während sich Sohnemann und Freund am 2.Wahl-Stand durchkämpften stellte ich mich am Eingang für Ersatzteile an. Nach 2 Stunden kam ich dann endlich rein und die Ausbeute war dürftig. Zu viel war schon abgegriffen und so habe ich 20 Motoren ,einen Beutel Radsätze und 2 Gehäuseteile mitgenommen= 24€. Mein Sohn ergatterte 6 N-Loks und mein Freund hat 4 Loks gekauft, eine bei dem 2.Wahl Stand und 3 beim regulären Verkauf. Im DC Sektor gabs nicht allzuviel und so ergatterte mein Sohn 2 Loks in DC für mich. Nachmittags habe ich dann noch eine AC-Lok Classik für einen moderaten Preis erstanden. Hier nun ein paar Bilder meiner Neuerwerbungen:

Es Ist die AC Version der 94/20 mit ESU-Decoder. Ich muss die Maschine noch auf DC-Betrieb umbauen, da bin ich aber zuversichtlich.









Die 2. Maschine ist eine Baureihe 193 :

An dieser Lok konnte ich keinen Mangel feststellen, sie läuft einwandfrei.









Die 3. Lok ist die Baureihe 146/5 . Als ich die zuhause auspackte, musste ich feststellen, dass beide Pufferbohlen fehlten. Also sind hier die entsprechenden Ersatzteile noch zu beschaffen. Ansonsten gibt es an dieser Lok nix zu beanstanden.









So, das war die Ausbeute des gestrigen Tages. Ob ich mir die Strapazen des gestrigen Tages , über 7 Stunden Fahrzeit und insgesamt fast 20 Stunden auf den Beinen, nochmal in 2 Jahren antue, ist eher unwahrscheinlich.

Sonnige Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2310 von Einheitslok , 24.06.2019 14:01

Zitat

Die 2. Maschine ist eine Baureihe 193 :

An dieser Lok konnte ich keinen Mangel feststellen, sie läuft einwandfrei.





Hallo Ronald,

diese Lok dürfte in der "2. Wahl"-Abteilung gelandet sein, da die Bedruckung nicht vollständig ist:
https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...&vw_name=detail

Es gab zwar beim Vorbild bei boxXpress mindestens einen Vectron, der zeitweise nicht vollständig beklebt war, allerdings fehlte dort das gesamte seitliche Logo. Diese Variante dürfte es beim Vorbild nicht gegeben haben.

Gruß
Yannick


Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2311 von 751118 , 24.06.2019 16:00

Hallöle Yannik,

inzwischen habe ich das auch festgestellt....ich musste lachen, da habe ich sozusagen nach einem Spreissel gesucht und dabei den Balken übersehen.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2312 von 751118 , 28.07.2019 14:43

Hallöle Stummis,

lang lang ists her, dass dich hier geschrieben habe. Der Einbau von Decodern in meine Loks nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und bei dieser Hitze macht es keinen Spaß, an der Anlage zu arbeiten, oder einfach nur Betrieb zu machen. Nun habe ich am Freitag lieben Besuch von meinem Freund Dan aka Rubio aus Luxemburg bekommen. Wir hatten viel Spaß zusammen und in den kühleren Morgenstunden haben wir uns auch an die Anlage gewagt und Betrieb gemacht:



Hier bin ich am Boden zerstört....ein Block zickt und das natürlich an einer schwer zugänglichen Stelle. Trotzdem konnte der Fahrbetrieb aufrecht erhalten werden. Diese Fotos Hat Dan gemacht und die will ich euch nicht vorenthalten:













Gestern Abend haben wir dann einen gemeinsamen Hock im Biergarten unternommen:



Das wars mal wieder,

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2313 von Mornsgrans , 28.07.2019 15:06

Ui - ein Lokschuppen mit leeren Ständen! - Was für eine Seltenheit auf Deiner Anlage.
Viel Erfolg beim digitalisieren.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich

P.S.: Den letzten Bilderlink müsstest Du noch mal überarbeiten.


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2314 von 751118 , 30.07.2019 16:01

Hallöle zusammen,

zuerst möchte ich mich für deinen Kommentar bedanken lieber Erich.

Nun sind in den letzten Tagen einige Fahrzeuge angekommen:

Als Erstes habe ich jetzt einen Triebwagen der Baureihe 643 von Brawa zu zeigen:









Als Zweites eine Preussische T 13 , spätere BR 92 von Trix:







Ok, die muss ich noch entstauben



Und dann noch 3 Wagen Länderbahn von Trix:



















Sodele das wars für heute,

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2315 von Rubio , 30.07.2019 18:29

Zitat

...

Nun habe ich am Freitag lieben Besuch von meinem Freund Dan aka Rubio aus Luxemburg bekommen. Wir hatten viel Spaß zusammen und in den kühleren Morgenstunden haben wir uns auch an die Anlage gewagt und Betrieb gemacht:

...




Hallo Ronald, Hallo Stummies,

Es war eine sehr heisses Wochenende ... in allen Sinnen dieses Wortes ...
Erst mal war es draussen schon so heis dass man fast geschmolzen ist, und beim Anblick von Ronalds Anlage und seiner Sammlung ist mir dann noch heisser geworden.

Jo wir hatten sehr viel Spass, und wer diesem Thread hier folgt und vileicht auch schon mal bei Ronald zu Hause war der weis genau von was ich spreche.
Ich hatte ein paar Mobasorgenkinder mitgebracht, die am Freitagabend aber alle wieder in TOPform gebracht waren.
Am Samstag haben wir dann einen meiner CFL Züge auf die Anlage gestellt und dieser, eine CFL 4000 mit 5 CFL DOSTO Wagen, durfte dann da mitfahren. Eine sehr tolle Sache.
Am Sonntag war es dann an der CFL 1600er Reihe ( NOHAB / Kartoffelkäfer) mit 5 Wegmann Passagierwagen. Auch die liefen einwandfrei auf Ronalds Anlage.

Wir haben auch ein paar Videos gemacht, die ich aber noch nicht hochgeladen habe. Die Bilder hat Ronald ja schon oben gezeigt.

Wir haben zusammen ein phantastisches Wochenende verbracht, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Vielen Dank nochmal Ronald, für dieses wunderbare Wochenende.


---------------------------------------------------------
Mit besten Grüssen aus Luxemburg

Dan


Rubio  
Rubio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 09.11.2016
Ort: Luxemburg
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2316 von Mornsgrans , 30.07.2019 19:39

Dan,
ich kann mir gut vorstellen, dass eine Reise zu Ronald 1000 mal spannender ist, als das MiWuLa zu besuchen

Ronald,
alleine schon der erhabene Scheibenwischer zeigt, dass der 643 ein guter Kauf war. Ich hoffe, seine Fahreigenschaften sind ebenfalls gut.
Bei den Flach- und "Linde"wagen hätte ich eigentlich eher Speichenräder erwartet, wie beim Milchwagen - schön sind sie trotzdem und passen wunderbar zur schönen T13.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2317 von Settebello , 30.07.2019 19:42

Hallo Ronald und Dan,

das war sicher ein lustiges Treffen - ich wäre gern dabei gewesen

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.919
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2318 von 751118 , 01.08.2019 18:03

Hallöle Dan, Erich und Sebastian,

ja, das war ein tolles Wochenende und wir hatten viel Spass. Freitag Nacht sind wir erst um 2:30 in die Falle gegangen. Samstag haben wir dann noch ein wenig Betrieb gemacht, bis es uns dann zu heiß wurde. In der Wohnung haben wir dann Moba Fachsimpelei betrieben. Sonntag dann nochmal an der Anlage Fahrbetrieb gemacht und um 14 Uhr musste dann Dan schon wieder abreisen, leider. Aber , es gibt ja ein Wiedersehen.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2319 von 751118 , 24.08.2019 22:07

Hallöle zusammen,

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag





Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2320 von 751118 , 25.08.2019 09:56

Liebe Stummis,

Heute möchte ich mich bei euch für eure Treue bedanken

500 000 Klicks

sind schon eine gewaltige Zahl.

Vielen Dank dafür

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2321 von Mornsgrans , 25.08.2019 10:06

Hallo Ronald,
interessanter Thread ---> viele Klicks

Die Bilder von gestern Abend sind auch wieder einmal zum
Besonders schön sind hierbei die Dunkelheit, die alles nur schemenhaft erkennen lässt und die "Glutstücke" auf dem Boden.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2322 von Brumfda , 25.08.2019 12:11

Zitat

500 000 Klicks



Moin Ronald!

Herzlichen Glückwunsch dazu!


Kein Wunder! Du hast ein große Bandbreite. Wunderbar zum über den Tellerrand hinausschauen. Drauf ein rost:

Ein flauschiges Restwochenende noch, Fel ix


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.526
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2323 von Railstefan , 25.08.2019 15:59

Hallo Ronald,

an der großen Zahl der Besucher hast du wohl den größten Anteil - den persönlichen Berichten nach ein netter Kerl, der seine Ideen und deren Umsetzung hier einfach veröffentlicht, als ob es das Natürlichste der Welt ist. Das ist es für dich ja wohl und daher kommen wir gerne immer wieder schauen, was es neues "Durchgeknalltes" zu sehen gibt...

Weiter so

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2324 von Erzgebirgs-MoBa H0 , 25.08.2019 20:41

Zitat

Hallöle zusammen,

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag





Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald



Wow, das sind zwei tolle Bilder, muss man echt zwei mal hin schauen ob das echt oder Model ist. Klasse
... und natürlich Glückwunsch zu der halben Mio.

LG Tino


Erzgebirgs-MoBa H0e auf YouTube: https://www.youtube.com/c/ErzgebirgsMoBaHO
Erzgebirgs-MoBa aktuelle H0 Anlage bei Stummis: viewtopic.php?f=64&t=224578f64
Erzgebirgs-MoBa 1.H0 und 2.H0e Anlage bei Stummis: viewtopic.php?f=64&t=171415


 
Erzgebirgs-MoBa H0
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.08.2019
Homepage: Link
Ort: Nürnberg
Gleise Weinert, PECO
Spurweite H0, H0e
Steuerung PC und Handregler
Stromart DC, Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#2325 von Settebello , 25.08.2019 22:08

Hallo Ronald,

Dein Thread (und nicht zu vergessen auch der Beleuchtungsthread) gehört zu den Highlights hier im Forum und ohne ihn wäre die virtuelle Modellbahnwelt deutlich ärmer Aber nicht nur die virtuelle, denn wir hatten ja auch schon persönlichen Kontakt, wenn auch nur telefonisch. Ich schaue immer gern bei Dir rein, also erfreue uns bitte mit weiteren Beiträgen und ich helfe kräftig mit, die Million vollzumachen

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.919
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


   

Von Waldbrunn über die Wupper - update 2024
Floßthal: 12qm/EpocheVI/schlanke Weichen/bis R9/C Gleis) *Update mit Bildern*

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz