Hallo ihr Lieben!
Ich bin ganz neu hier im Forum und will mich kurz und knapp vorstellen:
Ich bin Mitte dreißig und habe 4!! Kinder.
Die beiden jüngeren sind Jungs und ich dachte mir, es wäre toll für die beide eine kleine Modellbahn zu bauen. (Das ist die offizielle Version - Natürlich will ich vor allem selbst auch damit "spielen".)
Ich selber hatte noch nie eine Modellbahn und habe somit auch wirklich Null Erfahrung auf dem Gebiet. Aber inzwischen bin ich stolzer Besitzer einer Märklin Startpackung die hier auf dem Teppich auch schon mehrfach auf und abgebaut wurde.
Im Keller soll aber in Laufe von zwei, drei Jahren eine feste Anlage entstehen. Es soll in erster Linie eine Spielanlage werden. D.h. etwas Rangierbetrieb am Bahnhof, eine kleine "Paradestrecke" (ihr seht, ich habe schon ein, zwei "Fachausdrücke drauf
)um die Züge vorzuführen, viel mehr braucht es nicht. Ich werde schon versuchen eine richtige Modellanlage zu bauen, aber die Landschaft und auch Häuser, ect. werden nicht mein Hauptaugenmerk sein.
Von der Größe schwebt mir etwa 1,5m mal 3m vor. Das Ganze wird im Keller aufgebaut.
Ich habe schon eifrig nach Gleisplänen recherchiert und bin dabei auf drei Gleispläne aus dem Märklin Magazin gestoßen, die in Frage kämen.
Keine Ahnung, ob ich sie (wegen Urheberrecht/Copyright) direkt hier reinstellen kann (als Bild), deswegen hier nur die Links:
- Märklin Magazin 06/2013: Anlagenplanung für Aufsteiger, Folge 68
klein, aber fein. Hat zwei Bahnhöfe, was dem "Spielbetrieb" entgegenkommen sollte. Es ist kein großer Schattenbahnhof dabei, aber ich werde eh nicht viel mehr als vier, fünf Züge anschaffen.Keine Paradestrecke. - Märklin Magazin 01/2014: Anlagenplanung für Aufsteiger, Folge 69
schon deutlich größer. Nur ein Bahnhof, der aber viele Rangiermöglichkeiten bietet. Die Abstellmöglichkeiten sollten für meine Anforderungen ausreichen. Paradestrecke ist vorhanden. - Märklin Magazin 01/2013: „Anlagenplanung für Aufsteiger, Folge 63“
mein bisheriger Favorit. Großer Bahnhof, raffinierte Streckenführung im Untergrund, kleine extra Paradestrecke, scheint für Anfänger "baubar" zu sein, d.h. traue ich mir gut zu (keine komplizierte Weichenschaltung im nichtsichtbaren Bereich)
Was meint ihr? Welcher Gleisplan wäre nach eurer Meinung der geeignetste für mich? Oder würdet ihr was ganz anderes vorschlagen?
(BTW: Es geht um das C-Gleis)
Noch eine Frage zur Anlagensteuerung:
Es soll ja eine Spielbahn werden und ich brauche keine automatische Steuerung. Reicht eine MS 2 um eine Anlage dieser Größe zu bedienen? Es werden wohl nie mehr als zwei (vielleicht höchstens mal drei) Züge zugleich fahren. Aber die Züge sollten evtl. schon beleuchtete Passagierwagen haben. Auch will ich (digital) meine Weichen mit der MS 2 steuern. Passt da die Stromstärke/Spannung/... (what ever)? Eigentlich will ich mir das Geld für eine große CS 2 sparen, wenn ihr aber alle meint es wäre von Anfang an besser in eine CS 2 zu investieren werde ich das natürlich überdenken.
Nun noch eine Noob-Frage zu den Weichen: (lacht mich nicht aus!)
wenn ich eine Weiche Digital betreiben möchte, brauche ich außer dem Weichenantrieb und dem Weichendecoder noch was? Oder macht die MS 2 bzw die CS 2 den Rest?
So, das war fürs erste! Viele weitere Fragen werden sicherlich noch kommen. Ich danke schon mal im voraus allen die sich die Mühe machen zu antworten! Ich bin schon gespannt, von euch zu lesen.
Liebe Grüße,
Ravenklaw