RE: Module

#1 von west , 14.06.2014 14:58

Kann man mit dem Märklin c gleis Module bauen ? Bitte mal um Fotos von einem Robaumodul

Danke schon mal im Vorraus


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Module

#2 von Bluesman , 14.06.2014 19:01

Moin Wilfried,

das geht sehr gut, man muß nur die Gleise plan an der Modulkante absägen.

"Zusammenklickbare" Module, die durch die Gleise gehalten werden, klappt nicht, allerdings haben wir beim Nordheide-Stammtisch C-Gleise auf Sperrholzbrettchen geschraubt, da werden dann die Gleise mitsamt den Brettchen zusammengesteckt, funktioniert prima!


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Module

#3 von west , 14.06.2014 19:55

Hallo Alex,

Ich habe den Baukasten vom Nordmodul, dann werd ich es mal mit dem C - Gleis versuchen.
Hast du vielleicht Fotos von einem Robaumodul ?


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Module

#4 von Fuckelfredi ( gelöscht ) , 15.06.2014 00:01

Hallo
Ein Bild habe ich leider nicht, ich kann ihnen jedoch sagen, dass das gut geht. Man muss nur sehr genau arbeiten. (Muss man ja bei K-gleis auch) eventuell muss man die geschnittene Schiene einmal bohren, damit auch das letzte Ende gehalten wird. Zum Schall dämpfen kann Kork oder Neoprenegummi untergelegt werden.


Fuckelfredi

RE: Module

#5 von Stephan Tuerk , 15.06.2014 21:35

Hallo Wilfried,

Der Mist55 fährt mit C-Gleis seine Module.

Da gibt es eine Norm, die kannst du dir "Downloaden " .

Haben den schmalen Abstand gewählt, da ist der Übergang zum K-Gleis einfach.

Den Abstand zwischen den Gleisen kann man mit einem 2x3Legostein kontrollieren. Die fehlenden 3-Zehntel kann man wegen der Flexibilität des C-Gleises vernachlässigen.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Module

#6 von silz_essen , 16.06.2014 09:10

Hallo zusammen,

ich würde auf alle Fälle die Gleise 47mm vor der Kante enden Lassen und beim Zusammenbau ein 94er-Schienenstück einsetzen. Alternativ gehen natürlich auch kürzere Abstände und passende Schienenstücke. So kann man in gewissem Maße Verlegefehler von Gleisen, Höhen- und Seitenunterschiede von Modulen ausgleichen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Module

#7 von Holzhausen ( gelöscht ) , 29.12.2014 13:53

Hallo Zusammen

Ich habe mir einen Modulbahnhof mit Märklin C Gleise gebaut.
Ein Modul ist 1m lang und 50 cm Breit und das zweite ist 1,20m
und 50cm breit.
Der Bahnhof kann in die Anlage von der Interessen Gemeinschaft
wo ich Mitglied mit bin mit eingebaut werden.
Die Gleise wurden dementsprechend passenden gesägt am Modulende.

Lg Marc


Holzhausen

RE: Module

#8 von rsto , 29.12.2014 21:09

Hallo,
Auch wir verwenden bei unseren Modulen C Gleise. Wobei wir dann auch die Laschen absägen. Wir bauen bereits seit 2011 in Hildesheim.

Weiteres auf unserer Webseite http://www.mist-Ho.de

Demnächst wird es eine Dokumentation zum Download geben.


Gruss
Ruediger


Nächster Stammtisch am 09.02.2024.
siehe Webseite: http://www.mist-hi.de


 
rsto
InterCity (IC)
Beiträge: 922
Registriert am: 17.05.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, MS2
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz