RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2526 von Der Dampfer , 22.10.2015 20:49

Hallo Stummifreunde
Jetzt beantworte ich zunächst die Post und dann habe ich noch ein paar Zeilen bzgl des Umbaues vom Glt 23 für Euch...unten in diesem Beitrag...

@Phil
Hallo Phil
Mit Wasserfarben zu spritzen hatte ich auch noch nicht probiert,aber es funzt. Natürlich ist der Auftrag nicht so stark wie bei einer anderen Farbe und man kann nicht zuviel auf einmal auftragen.
Aber zum weathern tut es das ganz gut und wenn es zuviel war ,eben abwischen und es kann von neuem begonnen werden. Danke Dir für Deinen Besuch Phil...Grüße und gerne bis später sagt Willi

@Johannes
Hallo Johannes
Danke das Du es gut findest obwohl ich lange nicht so präzise arbeite wie Du es tust. Freue mich das Du wieder einmal reingeschaut hast und sage Grüße und gerne bis später....Willi

@Axel
Vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Weichmacher ,werde das auf jeden Fall ausprobieren.
Grüße und bis später sagt Willi

@Alexander
Hallo Alexander
Alles gut werter Freund....laßt mich man nicht zu hoch steigen,desto tiefer falle ich irgendwann auf die Schnau.....e.... .. Dankeschön für Deine Glückwünsche. Abgesehen davon machen diese hundert Seiten auch nur Sinn weil wir sie gewissermaßen gemeinsam gefüllt haben....auch dafür nochmals danke...Grüße und gerne bis später sagt Willi

@Ralf
Hallo Ralf mein Freund
Ich denke das ich nicht besser baue als andere hier, viele Sachen die ich mir anschaue haben meinen höchsten Respekt . Ich glaube das die Stärken im Modellbau unterschiedlich verteilt sind. Niemals werde ich Eine Tiefe in meine Anlage bringen wie Du sie geschaffen hast. Niemals werde ich so fein und präzise arbeiten wie der 7 Kuppler aus Bärlin. Niemals werde ich die Geduld haben Weichen selber zu bauen und Gleise und wenn ich manche feinen Weichenlaternen von Matthias saguid sehe , kann ich meine Rocos auch einpacken. Doch Farbe und Atmosphäre glaube ich ganz gut hinzukriegen.
Auf jeden Fall bin ich dankbar dafür das Ihr es gut mit mir meint,das macht viel Freude und läßt unser gemeinsames Hobby noch bereichernder sein.
Grüße Ralf und gerne bis später sagt Willi

@Andy
Hallo Andy lieber Stummifreund
Also ....äh ich muß schon auch noch ein wenig arbeiten und meine Holde hat schon wieder sowas säuerliches im Antlitz.. ..... schiebe die 150 Seiten ma noch wat na hinten.....
Danke das Du wieder geguckt hast und danke für Deine guten Worte und gerne bis später sagt Willi

@Uwe
Hallo El......
Uwe mein Freund ....und mir würde es in den Fingern jucken mal wieder mit Dir zusammen zu treffen und ein wenig zu klönen wie letztes mal in Dortmund....das war klasse!
Ich zweifle nicht daran das Du wieder Zeit für Deine Basteleien finden wirst, die uns dann wieder den höchsten Respekt abverlangen werden.......Du hast es drauf Mann... .Grüße sagt Willi

@ Carsten
Hallo Carsten ....wegen meiner Blödheit von neulich schreibe ich Dir diese Zeilen im knien... ..... ich hoffe Du verzeihst mir meine analoge Taubheit...
Grüße sagt Willi

@Peter
Hallo Peter und vielen Dank für Dein Lob...ob ich das immer so verdient habe.....?
Grüße und gerne bis später sagt Onkel Willi

@Andy
Hallo nochmal Andy
Stimmt ...das von Dir ausgesuchte Bild ist vermutlich das beste aus der letzten Serie . ich selber suche ständig nach interessanten Motiven in Neustadt. Dabei bin ich noch nicht so weit wie Du und setze Fotolampen oder ähnliches ein,was man an den teilweise vielleicht zu dunklen Bildern von der Kopframpe bemerkt. Hier hätte sicher auch Licht kommen müssen. Trotzdem macht es großen Spaß mit der Knipse an der Bahn zu versuchen und nachher am Rechner unter 40 Fotos vielleicht 5 richtig gute raus zu filtern. Ich denke da kann ich noch viellernen von Dir und anderen hier.
Grüße sagt Willi

@Wolfgang
Hallo Wolfgang
Ja mit einem Ford 17M war man schon wer....ein schönes Auto. In einem 17M durfte ich mal mit Vater Auto fahren üben in den 1970ern als12 Jähriger .........es hat geklappt ohne Beulen...
Den Wagen habe ich zwar nicht mit der Säge attackiert ,aber doch so ähnlich(heißes Scalpell) doch dazu siehe weiter unten.
Grüße werter Freund und gerne bis später sagt Willi

@Dirk
Hallo Dirk geschätzter Stummifreund und universaler Mechanikprofi
Danke für Deine guten Worte und nein der Wagen wird nicht mit öffnungsfähigen Türen geliefert, da muß man schon selber ran ,was für Dich natürlich eine Morgenübung zum Aufwärmen sein würde.
Traue mich kaum weiter unten zu zeigen wie relativ einfach ich das gemacht habe .......
Ich hoffe Du hast Verständnis für mein primitives Stadium......
Grüße sagt Willi

@Alexander
Hallo nochmal Alexander....ja Borgward war ja durch den Wagen vorgegeben. Welches schöne Modell war da am besten ,natürlich die Isabella ,welche auch gut in meine Zeit paßt. Der luftgefederte P100 wäre schon wieder zu modern gewesen. Also habe ich im Netz verschiedene Isabellas verglichen ,Brekina, Busch und andere ...ja und dann sah ich die neuen Herpa Modelle....augenblicklich war ich begeistert....schon auf den Fotos aus der elektronischen „Bucht“ war gut zu erkennen ,das die Herpa Modelle wirklich klasse sind und um Längen besser als andere,jedenfalls subjektiv für mich. Liebe Grüße sagt Willi

@Randolf
Hallo Randolf.....so als Lehrer oder vielleicht Studienrat konnte man sich die Isabella sicher leisten. Ein zeitlos schöner Wagen ,der auch heute noch den Leuten die Köpfe verdreht wenn er irgendwo auftaucht. Schön das Du reinschaust und auch meinen ersten Papierkorb bemerkt hast . Den habe ich mit klitzekleinen Schnipseln einer Tageszeitung gefüllt und etwas Grünzeugs. Eigentlich sollte auch noch eine leere Flasche rein,die ich bis jetzt aber noch suche in meiner Bastelkiste.
Die Erläuterungen zum Umbau des Dresden findest Du weiter unten. Ja und ob Borgward in chinesischer Hand zu alter Größe auflaufen wird bleibt abzuwarten. Zu Wünschen wäre das ,ob die gelieferte Qualität mit der von damals mithalten kann wird sich zeigen....
Grüße und gerne bis später sagt Willi

@Jürgen
Hallo Jürgen....natürlich ist mein Hinterteil in Ordnung.....soweit würde die Liebe zur kleinen Bahn dann wohl doch nicht gehen.....ausserdem muß ich ja auch acht geben auf meinen Körper ..........
Fast 50 und mit abgefeilten Ars...h,welche Dame will mich dann noch..............
Danke für Deinen Besuch und Deine Lob. Bis bald sagt Willi

@Randolf
Hallo nochmal Randolf......naja wenn ich manchmal so morgens die Bettstatt verlasse und der Rücken zwickt ,könnte man annehmen das mit dem Feile ansetzen hinterrücks wäre nicht nur eine Traum gewesen, sondern hätte tatsächlich stattgefunden...............kommt natürlich auch immer darauf an,wer da mit wem gefeilt hat.......äh.........

@Andreas
Hallo Andreas mein Freund
Schön das Du den kleinen Ausflug nach Küppersbusch bemerkt hast....ja da kann unser Titelheld leider nicht verkaufen....die Küppersbuscher stehen auf ihre Damen ,die die Möhren schon ordentlich schrubben werden in der Konservenfabrik.......
Danke für Deine Anerkennung und gerne bis später sagt Willi

@Alex
Hi Alex geschätzter Stummifreund
Freue mich das Du wieder hier warst und wenn Du mich schon so nett einlädst, können wir ja gemeinsam ruhig noch ein wenig weiterbasteln hier und herrlich debattieren über die kleinen Bahnen der großen Männer.....
Liebe Grüße und gerne bis später sagt Willi

@Peter
Ja da kommt schon was zusammen, mach ich aber gerne Peter,da mich das miteinander sehr bereichert hier ,bei soviel gegeneinander in der Welt da draussen...
Freue mich das es Di gefällt...Grüße nach Berlin und gerne bis später sagt Willi


So jetzt mal zum Glt Umbau
Ja ,der Brawa Wagen hatte mich gleich angemacht als ich ihn sah und kurz darauf fuhr er auch schon hier im Forum umher . Bei technischem Modellspielzeug und nix anderes sind unsere Bahnen ja ,ist der Spaß natürlich immer am größeten ,wenn man möglichst viel damit anfangen kann. Das war schon als Kind so. Die Modellautos mit Türen zum öffnen etc. ...ahben mich schon immer begeistert.
Wie also den Wagen anfangen. In einer leichtsinnigen Sonntagsträumerstunde kam mir die wahnwitzige Idee die Geschichte mit dem Büssing und seinen offenen Türen,der viel weiter oben im Trröt am GBF in Neustadt Reifen lädt, müsste sich doch auch mit einem Waggon machen lassen......
Also „Bastelzeuch“ herbei geholt:


Ganz wichtig ist hier das Yoghurt,doch dazu später

Als erstes wird der Wagen vorsichtig zerlegt. Dach abnehmen,Puffer alle abziehen und als nächstes mit hilfe von Zahnstochern (damit lässt sich hervorragend stochern......) den Wagenkasten vom Fahrgestell trennen.(6 oder 8 Rastnasen,die evtl leicht mit einem Messerchen zurecht gebogen werden müssen ,um den Wagenkasten frei zu geben.









Anschließend war ich erstmal enttäuscht,wie dick leider die Stirnwand beim Modell ausgeführt wurde. Hier mußte sehr viel geschliffen werden um die Materialstärke zu reduzieren.


Nun wurde vorsichtig mit einem immer wieder heiß gemachten Scalpell die Stirnwand ausgetrennt.





Nachdem das gelungen war habe ich die Kanten an den Wagenwänden geglättet. Leider kann man noch so vorsichtig sein ,dennoch wird etwas am kleinen Details der Strinwand zu Bruch gehen. So habe ich die drei Streben auf der Stirnwand teilweise zerstört. Diese wurden aus 0,5mm Balsa Holz neu ausgeschnitten und ausgeklebt.
Die noch ganze Stirnwand(bestehend aus 2 Türen und dem Obergurt der eigentlich zum Wagenkasten gehört ) wurde nun zunächst vorsichtig auf einem Bandschleifer so dünn geschliffen,das man damit zufrieden sein kann und eine Stärke erreicht wurde ,die noch stabil ist und auch glaubhaft wirkt.
Jetzt wurde die Wand durch schleifen am Schleifstein von ihrem Obergurt befreit. Diese ist einfach zu klein um ihn zu retten. Anschließend wurden die Türen mit einem Teppichmesser vorsichtig getrennt.
Nachdem alles entgratet und gefeilt wurde ,waren die Türen nun wieder einbaubereit. So nun kommt unser Yoghurt ins Spiel



Hier empfehle ich die Geschmacksrichtung Stracciatella ( hat zwar mit dem Modell nix zu tun,schmeckt mir aber gut...). Nachdem der Becher geleert wurde und die obere Verschlußmetallfolie gereinigt,schnitt ich aus der sehr flexiblen aber festen Folie zwei kleine Rechtecke aus ,ca 1,5 x2cm.
Diese Folie wurde als Scharnier der Türen angeklebt und somit können die Türen öffnen und schließen und erlauben auch noch ein wenig seitliches Verschieben um stets leicht in die geschlossene Stellung zurück zu bewegen werden können.



Das Original weißt hier wohl Doppelgelenke auf,die es ermöglichen die Türen innerhalb der Verstärkungsstreben an den Stirnwänden zu öffnen. Das übernimmt bei mir die Yoghurt Folie.
Innenwände und Türen innen erhielten eine Bekleidung aus glattem und dünnem Papier aus einem MAN Lehrgangsheft,das ich zuvor ,wie auch das Dach innen mit Ral 7006 lackiert habe. So entsteht beim Blick in den Wagen ein sauberer und aufgeräumter Eindruck . Man hätte in das Papier sicher auch noch Bretterfugen ritzen können, habe ich dann aber weggelassen.....







Der Fußboden des Wagens wurde mit einem Moebo Holzboden für Güterwagen beklebt. An der „Schwelle“ zum Bodeneingang habe ich versucht durch feilen die leichte Erhöhung in der Mitte des Wagens wiederzugeben. Eine Wunderschöne Filmszene von einer Beladung eins solchen Wagens findet sich übrigens in dem Video „Revolutionäre Güterwagen „ der Bundesbahn von Eisenbahn Nostalgie Filme (echt sehenswert und unabdingbar für Epoche 3 Güterzugfreunde).
Dann erfolgt der Zusammenbau. Dach anpassen. Ein neuer Obergurt für die Türen wurde aus 1mm Balsaholz unter heißem Wasser gebogen und aufs Dach geklebt. Abschließend erfolgte die Lackierung aller bearbeiteten Flächen mit dem Wasserfarbkasten.








Natürlich sieht das Modell an der offenen Seite nun nicht mehr ganz so jungfräulich und fein aus wie von Brawas aber es ist ok ,es wurde ja auch noch gealtert und ich kann gut damit leben. Hat man doch die schöne Möglichkeit mit einem solchen Wagen immer mal wieder eine schöne Ladeszene darzustellen. Ich hoffe es war einigermaßen erklärlich sonst bitte gerne nachfragen.








Das war es für heute ...ich sage Grüße und gerne bis später...Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 08.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2527 von 211064 , 22.10.2015 21:49

Willi!!!!!

Dat is ja sowat von topp, watte da gemacht has'! Echt cool.
Und das alles nur, weil Du die schönen neuen Autos nicht altern und mit fizzeligen Nummernschildern versehen willst. Da feilst Du Dir lieber

Zitat von Der Dampfer
den Arsch ab



Nicht zu fassen!

Ich musste echt an mich halten, als ich diese Stelle gelesen habe:

Zitat von Der Dampfer

Wenn der letzte Auftrag auch in die Hose ging, wie man so schön sagt( Richter hatte versucht eine Maschine zum Putzen von Gemüse an eine mittelgroße Konservenfabrik in einem Ort namens Küppersbusch zu verkaufen, was man aber ablehnte mit der Begründung:“ man habe genug Frauen zum Gemüse putzen in der ersten Etage sitzen!“… .),so laufen seine Geschäfte generell gut und so kann er sich als einer von Wenigen in der Mitte der 1950er ein funkelniegelnagelneues Auto leisten.



Ich saß nämlich noch bei den Kindern, um sie in den Schlaf zu begleichen und hatte echt Mühe, nicht loszuprusten .

Aber ganz im ernst: Mit dem Dresden der Bremer hast Du dich selbst übertroffen. Und die Fotos dazu sind auch klasse!


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2528 von alex57 , 23.10.2015 14:01

Hallo Onkel Willi,

zusammen mit meiner Frau habe ich deine neueste Geschichte gelesen.
Wir sind begeistert, Geschichte und Bilder toll inszeniert. opcorn:

Bald kannst nen Buch schreiben: Neustädter Eisenbahn- Geschichten.


Der Umbau des Glt 23 ist wieder der Hammer. Auf so ne Idee muß man erst kommen, so Brawa Wägelchen aufzuschneiden.

Der Borgwardgüterwagen von Brawa steht bei mir sowie schon auf der Wunschliste, die Borgward Isabella ebenso, bevorzugt das Cabrio, was ich schon mehrfach im Original gesehen habe. Ich suche rot / cremeweißes Modell.
Ein tolles Auto.

Deine Geschichte hat genau meinen Nerv getroffen.


Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2529 von 211064 , 24.10.2015 20:54

Hallo Willi,

Stracciatella-Quark-Esser . Ich habe doch glatt vergessen, mich für die Anleitung zu bedanken! Wie immer sehr hilfreich. Was deine Botschaft in meinem Thread angeht: Wenn ich diesen Programmpunkt erledigt habe, ist wieder mehr Zeit für die Moba da - es juckt mich gewaltig in den Fingern, nicht zuletzt wegen der leckeren Sachen, die es bei dir zu sehen gibt .


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2530 von Nutri , 25.10.2015 08:48

Servus Willi,
Nein, diesmal werde ich mich nicht über irgendwelche Öffnungen oder Löcher auslassen. ops:

Heute möchte ich nur einmal Danke sagen, weil Deine Erläuterungen zur Vorgehensweise beim Patinieren sehr hilfreich sind,
Außerdem bieten die Vorbildfotos eine sehr gute Basis, wenn man selbst einmal Hand anlegen möchte.

Was mir noch einfällt.... Du scheinst Dir Deiner Sache mit Airbrushtechniken etc. sehr sicher zu sein.
Brawa Rollmaterial ist ja im Vergleich zu manch anderem Hersteller eher im oberen Preissegment angesiedelt.
Die Gefahr, dass mal mit einem Waggon etwas schief geht, ist nie ganz ausgeschlossen. Entweder hast Du im Bezug auf Weathering etc. mit Billigobjekten schon genügend Erfahrung sammeln können, und diese dann bei Nichtgefallen auf irgendwelchen Börsen vertickt oder, wie schon gesagt, Du weißt, wie es nachher aussieht und Dich deshalb auch an die euronenlastigen Objekte herangewagt.
Deine Alterungen sind auf jeden Fall natürlich und realistisch nachempfunden.

Gruss


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2531 von GSB , 25.10.2015 09:28

Guten Morgen Willi,

na bei Dir muß ich nach ner Woche gleich mal 3 Seiten nachlesen - und das 100er-Jubiläum hattest Du auch! rost:

Die kleinen Erbert-Grenzzeichen habe ich auch, kommen auf Fotos gut rüber - sind aber aus "Besucherpersppektive" kaum zu erkennen... Allerdings sind die Ra12 meist recht niedrig über dem Schotter und schauen nur in Einzelfällen so hoch raus wie bei Dir , also besser noch etwas tiefer reindrücken!

Klasse die Geschichte mit der Anlieferung des neuen Borgward! Wußte ehrlich gesagt nicht mal, daß es diese geschlossenen Güterwagen auch mit Stirntüren gab...

Und der Aufwand für den Umbau des Wagens hat sich echt gelohnt!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2532 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 25.10.2015 17:45

Hallo Willi,

der Umbau ist sehr appetitanregend!

Und keine Sorge, das mit dem Wartesignal und dem Grenzzeichen hast Du genau richtig verstanden...

Weiter frohes Schaffen,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2533 von giesl ejektor , 26.10.2015 20:24

Hallo Willi,

Du übertriffst Dich wieder selbst . Einfach großartig, der "Bremer" Dresden!
Eine tolle Geschichte mündet in einer erstklassigen Baubeschreibung über filigranen Modellbau.

Wie immer ziehe ich meinen imaginären Hut vor solch vielfältigem Geschick (literarisch wie modellbauerisch)!


Viele Grüße aus dem Westerwald

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2534 von Aedelfith , 31.10.2015 16:29

Moin WIlli, nett von dir, dass du usn an dem Umbau des Wagens teilhaben lässt. So kann der ein oder andere sicherlich daraus was für sich mitnehmen. Ich selbst zwar nicht aktuell, aber vllr irgendwann mal bei einer dritten Anlage wenn die aktuelle "fertig" ist
Gerne noch mehr solcher Bauanleitungen wenn du die Lust udn Muße/Zeit dafür findest.

Beste Grüße
Stepahn


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2535 von wurzel ( gelöscht ) , 01.11.2015 11:34

Servus Willi,
Ideen muss man nur haben. Super Bastelei toll in Szene gesetzt.

Vg
Alex


wurzel

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2536 von 211064 , 04.11.2015 20:23

Hallo Willi,

alles in Ordnung bei dir? Dein letzter Beitrag hier ist für deine Verhältnisse schon lange her.

Besorgte Grüße
Christoph

Ok Ok, ich habe gesehen, dass Du da bist, nur eben nicht hier. Dann ist ja gut.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


Neustadt am Wald/Mahagoni

#2537 von Der Dampfer , 05.11.2015 21:42

Hallo Stummis
Neues aus Neustadt
Doch zunächst das Postfach
@Christoph mein Freund und Mitniederrheiner
Keine Sorge alles ok hier im Heimatland,nur die Arbeit ist wieder mal äußerst ,na sagen wir mal „prominent“,wie der Brite sagt. Sie ist sehr beherrschend und ich bin abends hundemüde und habe nicht viel Lust. Danke lieber Freund für Deine Guten Worte und dafür das es Dir gefällt.
Klar das Dein verlinkter Programmpunkt Deine volle Aufmerksamkeit brauchte. Klasse Sache und ich hoffe es ist alles zu Deiner Zufriedenheit gelaufen. Ich freue mich auf jeden Fall das Du wieder hier warst und darauf bald wieder neue Sachen in Alpen zu sehen . Übrigens war ich am Dienstag gerade noch in Alpen......
Grüße sagt Willi

@Alex
Hallo Alex werter Stummifreund
Tatsächlich macht es Laune sich immer wieder Geschichten auszudenken rund um die Bahn. Der Gedanke mit so einem Buch wäre gar nicht übel. Toll das es Dir und Deiner Frau gefallen hat...Grüße Sie einmal von mir !!
Heute habe ich dieser Post wieder eine kleine Bastelei in Form einer Geschichte angehängt. Guckst Du weiter unten. Der Brawa „Borgwardwagen „ ist schon ein Hingucker. Würde ich mir auf jeden Fall beschaffen. Die Borgward PKW begeistern mich ebenfalls schon immer. Sie waren ihrer Zeit in Technik und Design weit voraus. Mit dem Borgward P100 erwarb man bereits um1960 einen PKW mit Luftfederung. So was sieht man heute auch nur in der Upper-Class.!!
Liebe Grüße und gerne bis später sagt Willi

@Markus
Hallo Markus
mein Freund ,Deine MBZ Bausätze sind doch auch im höheren Preissegment zu suchen und ich finde Du alterst sie meisterlich. Genauso ist das mit den Brawa Wagen. Außerdem ist es auch schon vorgekommen das mal ein Ergebnis nicht so dolle wird. Da ich überwiegend mit Wasserfarben arbeite , heißt es dann mit einem feuchten Küchenkrepp ran und abwischen. Nach Trocknung mit dem Haarfön geht es wieder los. Oft weiß ich zu Beginn noch nicht wie es werden wird ,was ich da mache. Man muß das „fliessen lassen „ und so stellt sich meist ein passables Ergebnis ein. Der BP Kesselwagen ,den ich Euch jüngst gezeigt habe, ist von mir auch in „Pinterest“ eingestellt worden (weltweiter Bilderdienst). Inzwischen ist das Foto des Kesselwagens und der Köf schon rund um die Welt „gepinnt“ worden. Von Valencia bis USA...... :D
Es ist wirklich nicht schwer. Ein Farbkasten bietet alles an Dreck was Du Dir vorstellen kannst. Hast Du einmal einige Wagen gemacht und diese stehen auf den Gleisen im Bahnhof ,wirst Du regelrecht süchtig danach. Die Wirkung ist echt klasse und neue ,glänzende Wagen stören einfach nur noch im Gesamtbild.
Danke für Deine Lob und beste Grüße sagt Willi

@ Hi Matthes
Schön das Du wieder reinguckst. Das mit dem Seiten nachlesen habe ich ja von Dir.....
Die Erbert Grenzzeichen sind wirklich nicht schlecht ,nur schlecht zu kriegen...
Tatsächlich stecken die RA 12 meist ihre Köpfe nur kurz über den Schotter. Doch habe ich im Netz auch einige Beispiele aufgetan,wo sie etwas höher angeordnet sind. Das kann man sich prima zu Nutze machen,finde ich.
Wenn Du mal in der elektronischen Bucht unterwegs bist und Glück hast, findest Du noch eine Ausgabe von Carstens Güterwagen Band 1 „geschlossene Wagen“. Ich besitze alle Bände, ein echter Wissensschatz. Darin sind zahlreiche der großen Reichsbahngüterwagen abgebildet ,mit Stirntüren. Die Reichsbahn hatte damals begonnen diese Wagen zum Transport hochwertiger Automobile zu entwickeln bzw umzubauen.
Grüße und gerne bis später sagt Willi

@Hi Alexander
Danke noch mal für den Tipp mit dem Wartezeichen. Umbau ist bereits geplant.
Beste Grüße sagt Willi

@Lutz
Hi Lutze
Na na nu übertreib man nicht ,wenn ich sehe was Du so machst mit Krupp Kränen und Inneneinrichtungen ,steht das den „ Eingriffen“ in die Gesundheit eines Güterwagens aber in nichts nach. Freue mich das Du wieder geschaut hast und ich sage Grüße und gerne bis später...Willi

@Stephan
Hi Stephan ...aha Du planst schon eine dritte Anlage...Junge Junge das nenne ich Tatendrang.
Wenn Dir die Baubeschreibung gefallen hat ,freut mich das natürlich und ich sage danke und gerne bis später werter Freund....Willi

@Alex (wurzel)
Hi Alex...tja was einem so einfällt an einem Sonntagmorgen an welchem man noch die zu vielen Biere des Vorabends verarbeiten muß......... Danke Dir für Besuch und Lob .....Grüße und gerne bis später sagt Willi


Tropenholz
War in den 1950er Jahren sicher für viele unerreichbarer Luxus. Doch damals war der Gedanke an die Umwelt bestenfalls auf dem Papier vorhanden und Hölzer aus aller Welt wurden zur Möbelproduktion und für den Hausausbau der Reichen beschafft. In meinem Heimatort war einst ein sehr großes Sägewerk in Betrieb. Einer der Söhne des Besitzers (ich kenne ihn heute noch gut) war ständig in aller Welt unterwegs um Holz einzukaufen. So kamen immer wieder Waggons mit tropischen Hölzern am Bahnhof an, wurden umgeladen und ins Sägewerk gebracht, welches selbst keinen Bahnanschluß hatte. Als Junge stand ich oft mit meinem „Kinderfitzken“ (das ist die niederrheinische Ausgabe eines Kinderfahrrades) an der Straße und beobachtete LKW ,die in langsamer Fahrt vom Bahnhof kommend ,manchmal mit nur einem riesigen Stamm Mahagoni oder Bongossi Holz ins Sägewerk fuhren. In der Nachbarschaft wohnte ein Meister aus dem Sägewerk ,der lange Jahre eine „Baumscheibe „ eines solchen Giganten als Gartentisch draußen stehen hatte.
Betrachte zu Tropenholz auch folgende Links:

http://gruppen.greenpeace.de/friedrichsh...lder/bausae.jpg

http://www.noz.de/media/2015/02/27/16964697_full.jpg

http://wecruise.de/system-cgi/blog/media...-Tropenholz.jpg

http://www.holz-bearbeitung.de/Holzmuste...Raumgewicht.htm

https://www.pitopia.de/pictures/standard...lli1_642412.jpg

http://www.srf.ch/konsum/iapp/image/5490...pg?imagesize=s8

http://www.holz-mieten.de/bilder/sexy-laerche_1600x1200.jpg
ne sorry .....das is kein Tropenholz


Beobachten wir nun einen Vorgang in Neustadt ,der sich so sicher hin und wieder in den 1950ern abgespielt haben mag. Lokführer Dieter Honigs und Heizer Alfred Bär habe die Aufgabe bekommen mit ihrer 86er eine Sperrfahrt von Neustadt ins nahe Sägewerk durchzuführen. Im Dampfsägewerk Laurenz Brettschneider,das ja bekannt sein dürfte , wird hin und wieder ein Auftrag für eine befreundete Möbelwerkstatt erledigt. Die Möbelmanufaktur Heinz Hinze im benachbarten Dorf hat weder einen Bahnanschluß noch die geeigneten Kräne und Sägen um solche Stämme ,wie Mahagoni und andere abzuladen und zu zerkleinern. Also bestellt man das Holz bei Brettschneiders und läßt es dort anliefern und in Größen zerlegen die für den Weitertransport per LKW in die eigene Möbelfabrik geeignet sind. Doch schauen wir hier:





Die 86er verläßt den Tunnel aus Neustadt kommend um die kurze Sperrfahrt mit mächtigen Mahagoni Holzstämmen zum Sägewerk Brettschneider zu erledigen











Nach kurzer Fahrt erfolgt der Halt am Streckenposten Burgbergtunnel. Dort wird das Rangiermannöver besprochen,die Schlüssel zur Sägewerksweiche und zur Gleissperre geholt,um danach rückwärts ins Sägewerk zu setzen.



















Bald sind die Wagen zurückgeschoben und Honigs und Bär warten auf „zwei Helle“ um das Sägewerk wieder verlassen zu dürfen und in die Strecke einzubiegen, um Heim zu fahren.









Die Wagen stehen nun zum Abladen bereit. Berthold Schmitt einer der Meister des Sägewerks ist schon dabei die Ladepapiere zu prüfen und sich Gedanken zu machen ,wie man die Riesen ablädt. Herr Fuchs schmiert schon wieder den 301er ab,von dem nun wieder was verlangt werden wird.
Ein anderer Mitarbeiter hat vor diesen Stämmen mal den Hut gezogen. Man ist zwar Holz aller Art gewohnt hier und manche dicke Buche und Eiche war neben den vielen „normalen „ Stämmen auch schon dabei,aber solche „Onkels“ sind schon was.










Unsere beiden Rungenwagen sind ein Rr20 ,der mit berechneten 12-13 Tonnen Mahagoniholz bald an seiner Lastgrenze von 15Tonnen angelangt ist. Auch der zweite Wagen ein Rlmms56 (ein Neubauwagen,der aber schon etwas verhunzt wirkt , hat Mahagonistämme geladen. Ca 19 Tonnen habe ich berechnet anhand der Modellmaße des Holzes mal Maßstab ,dem Rauminhalt und einer Holzwichte von ca. 600-700kg pro Kubikmeter Mahagoni Holz.Die Stämme wurden aus trockenen Ästen gebaut ,die teilweise vorsichtig entrindet wurden und farblich in etwa Mahagonistämmen ähneln. Rot-dunkles Holz und außen eine dunkle, teils erdige Rinde, noch von grünen Moosresten des Regenwaldes überzogen. In einem interessanten Gespräch mit Stummi Jürgen (Maulbronn) der mich vor kurzem besuchte ,kamen wir auf das Phänomen der „Selbstähnlichkeit zu sprechen. Ein Tatsache der Natur, die darin besteht das Strukturen im kleinen genauso aussehen wie im ganz großen.Das kann man sich auf der Modellbahn prima zu Nutze machen. So sieht ein kleiner Ast (wenn auch etwas mit dem Farbkasten nachgeholfen) genauso aus ,wie ein echter Mahagonistamm. Die Ladung wurde mit feinen Ketten gesichert, deren H0 Maße einer Ladungssicherungskette beim Vorbild entspricht.





So liebe Freunde das war es soweit für heute . Die nächste Szene ist das Umladen auf LKW in einigen Tagen. Ich hoffe es hat ein wenig Spaß gemacht. Grüße und gerne bis später sagt Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 08.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2538 von UPBB4012 , 05.11.2015 21:54

Hallo Willi!

Eine schöne Geschichte und eine tolle Fuhre

So etwas könnte/ dürfte/ ist möglicherweise früher regelmäßig auch über "meine" Strecke
Bonn- Euskirchen gegondelt - hier gab es nämlich sowohl in Rheinbach, als auch am Bahnhof Kottenforst
jeweils Sägewerke.

Das in Rheinbach existierte dabei sogar in Kombination mit einer Molkerei . . .
(Man fragt sich automatisch, was da wohl für Dinge gemischt wurden rost: )

Viele zersägte Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2539 von 1zu87 , 05.11.2015 22:05

Hallo Willi,
vielen Dank für deine informative Fotostory, wie immer, wieder etwas dazugelernt.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2540 von GSB , 05.11.2015 22:14

Hallo Willi,

tolle Bildergeschichte!


Da muß ich doch gleich mal nachlegen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2541 von trillano , 05.11.2015 23:51

Moin Willi,
da tischst Du uns ja wieder eine wundervolle Geschichte auf! Wunderbare Bilder, super Details, danke!
So muß es wirklich abgelaufen sein, dunkel erinnere ich mich auch noch an die Holzbereiche beim Bahnhof Kottenforst und Rheinbach - die Axel erwähnt hat. Als Jugendlicher bin ich da öfters mit dem Fahrrad herumgefahren.
Tropenholz gab es allerdings in unserer Familie nicht, Vatis ganzer Stolz waren eher die Möbel aus Kirschholz. Im Bootsbau habe ich Tropenholz kennengelernt, konnte mir aber nie ein solches Boot leisten - ist bei Stahl und Sperrholz geblieben...
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2542 von Lokwilli , 06.11.2015 07:07

Moin Willi,
das war die richtige Fotostory zu meinem Frühstückskaffe in der Bahn zur Arbeit - Danke für die tollen Bilder

Die Holzbeladung ist wirkloch gut gelungen und kommt absolut glaubhaft rüber. Die Stämme haben ja auch im Regenwald schon einiges mitmachen müssen und so sehen sie auch aus

Und zwischendurch hast Du ja auch noch die Autoverladung dargestellt. Solche Szenen sind das Salz in der Supper einer toll ausgestalteten MoBa - Respekt

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2543 von 280 006 , 06.11.2015 16:47

Ach Willi,

das ist einfach genial!
Die vielen Details, man kommt gar nicht dazu alles auf dem ersten Blick zu erfassen! Wunderbar!
Und diese Gleissperre! Super!
Hast auch an alles gedacht, sogar die Beschriftung der Stämme und und und ...
Danke fürs Zeigen!


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 17.05.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2544 von Andy_1970 , 06.11.2015 19:29

Hallo Willi,
vielen Dank für diese tolle Fotogeschichte mit interessanten Informationen!
Hier muss man die Bilder mehrmals in Ruhe betrachten, um alle Details zu entdecken.
Toll umgesetzt und erstklassig in Szene gesetzt!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2545 von N Bahnwurfn , 06.11.2015 19:59

Hallo Willi,

schöne Geschichte, die von deinem Mahagonitransport.
Vor allem die Stämme und die Ladungssicherung sind erste Sahne, da kann man sich garnicht satt sehen.
Wenn ich mal soweit bin Güterwagen zu beladen, weiß ich ja jetzt wo ich nachschlagen muß.

Wirklich toll.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2546 von 211064 , 06.11.2015 20:23

Hallo Willi,

eineschöne Geschichte - mit Schönheitsfehlern. Denn Du hast da eine wunderbare Szene geschaffen mit vielen Details, selbst die Ketten, mit denen das Holz gesichert ist, sind aus Metall . Und dann steht im Anschlussgleis außerhalb des Bahnhofs ein Ra 12 rum. Da werden sich deine Jungs auf der Lok wundern , zwei Helle hätte es erst nach Dienstschluss im Biergarten geben sollen . Aber das fällt wohl unter künstlerische Freiheit. Und dass Du ein Künstler bist, hast Du mit den Bildern gerade wieder bewiesen.

Übrigens muss ich dir absolut Recht geben, die Drecksarbeit an den Fahrzeugen macht echt süchtig. Ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu, ein paar Bilder zu machen. Work in Progress halt. Die verlinkte Veranstaltung ist zu meiner und vor allem der Anwesenden Zufriedenheit verlaufen.

Herzliche Grüße von der Swist zur Niers!


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2547 von Wolfgang44 , 07.11.2015 08:47

Hallo Willi,
herrliche Geschichte mit sehr feinen Details, die Baumstämme
Ich hoffe die Fortsetzung kommt bals und geht weiter bis wir Vati dann am Tisch sitzen sehen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2548 von alex57 , 08.11.2015 01:38

Zitat von Der Dampfer


@Alex

Der Brawa „Borgwardwagen „ ist schon ein Hingucker. Würde ich mir auf jeden Fall beschaffen.









Hallo Willy.

tolle Basteleien garniert mit schöner Geschichte und schönen Bilderserie. Das

Die Baumstämme hast du überaus realistisch hinbekommen.

Das Beschaffungsamt hat in Weinheim grünes Licht für den Borgwagen gegeben, stand eh auf der Wunschliste. Beschaffung erledigt,
Wirklich ein superschöner Wagon.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2549 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 08.11.2015 07:48

Hallo Willi,
Sehr schöne Geschichten von Dir auf Deiner wunderbaren Anlage. Die Details sind absolut klasse inkl. Alterungen, echt top!
Auf dem einen Bild sieht es so aus als wenn der grüne Traktor noch eine kleine Patinierung vertragen könnte (z.B. am Kühlergrill...) Aber das kann auch täuschen und ist Genöle auf höchstem Niveau... flaster:

P.S. Die Grüße aus Übersee vom letzten Eintrag waren eher fiktiv gemeint (Sin City...), war leider nicht in real drüben...

Beste Grüße lieber Willi
Michael


Vincent Vega

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2550 von Der Dampfer , 08.11.2015 15:02

Hallo Stummis




Heute gibt es Gemischtes sowohl an Schokolade als auch an Bildern,doch erst die Post.....

@Axel
Hi Axel
Hmmm....Milch und Sägewerk....hört sich nach „Milch-Schnitte“ an oder sowas oder Yoghurt mit „Knusperholzstücken“ darin... .äh ja..... hust hust,denken wir lieber nicht darüber nach was uns die Lebensmittelindustrie möglicherweise alles auftischt.
Das diese Holztransporte früher auch bei Dir mit der Bahn vorbeifuhren ist so gut wie sicher. Für solche Gewichte benötigte Fahrzeuge waren entweder seltener vorhanden als heute oder zu langsam
(Traktor mit Anhänger)
Freue mich das Du wieder hier warst. Grüße sagt Willi

@Matthes
Hallo Matthes ; danke fürs gucken und ich bin gespannt was Du den auftischst...
Grüße sagt Willi

@Alexander
Hallo Alexander....naja sag mal Kirschholz ist auch ein sehr schönes und wertvolles Holz und kommt dem Mahagoniholz mit seinem Farbton sicher auch ein wenig gleich. Ich bin auch in Eiche aufgewachsen und Mahagoni sah ich eben höchsens mal vorbeifahren.
Du hast ein Boot?? Das interessiert mich...ich werde Dir mal eine PN schreiben. Danke für Besuch und Lob und gerne bis später sagt Willi

@Hi Phil
Oh ...Du ließt mich morgens in der Bahn ...... dankeschön ,das freut mich besonders. Ja solche Stämme wurden ja zigmal hin und herbewegt,angefangen von den schweren Rückemaschinen,dann zum Hafen mit LKW oder Bahn,danach auf´s Schiff und bei uns wieder ab Seehafen mit der Bahn. Da dürften viele Stücke Rinde weg gewesen sein. Heute werden Bäume ja teilweise direkt im Wald entrindet (vor allen Nadelholz glaube ich,korrigiert mich bitte wenn falsch). Das war früher nicht der Fall. Beim bereits erwähnten großen Sägewerk in meinem Heimatort gab es zwei wirklich sehr große Abkochbecken. Diese waren ca. 2mal so gro0 wie ein Sportschwimmbeken/Hallenbadbecken. Da kamen die Stämme rein,wurden abgedeckt und mit Heißdampf quasi „gegart“ bis die Rinde einfach abzulösen war. Ich habe nach Schließung des Sägewerks 1974 oft gespielt in den leeren Becken ,was natürlich nicht ungefährlich war.
So habe ich also die Rinde teils entfernt und mit dem Farbkasten versucht die auch auf den Links/Bildern zu erkennende rot-dunkle Farbe eunzubringen.
Freue mich wenn es Dir gefällt,sage danke und Grüße....Willi

@Peter
Hallo Peter werter Freund 3fach Bahner
Diese Lob aus Deinem Mund freut mich sehr ..... Jemand der es so gut kann wie Du.... dankeschön und Grüße sowie gerne bis später sagt Willi

@Andy
Hi Andy ...die Fotos hier werden nie die Klasse Deiner Aufnahmen erreichen, aber ich gebe mir Mühe in der Ferne immer noch Deine Staubfahne zu sehen werter Freund.. .........danle Andy und gerne bis später sagt Willi

@Peter
Hallo Peter ..wenn Du Wagen belädst wird das nur noch wieder interessanter ,weil Du die Ketten nämlich auch noch in N super hinkriegen wirst...... ich freu mich jetzt schon drauf. Danke das Du wieder geschaut hast und gerne bis später sagt Willi

@Chirstoph
Hi Chris
Na prima das Du guten Erfolg hattest...freut mich. Die Geschichte mit dem Wartezeichen hatten wir schon mal durch hier. Ich weiß das das nicht ganz sauber ist ,so auf freier Strecke. Wir waren damals dabei verblieben das das W vom Posten Burgbergtunnel bedient wird ,wo auch die Schlüssel für die Weiche zum Sägewerk und zur Gleissperre geholt werden müssen...........
Mit der Geschichte FZGe farblich zu bearbeiten hast Du absolut recht,obwohl das wie alles natürlich Bandbreite ist. Ein anderer mag da auch anders drüber denken. Mir jedenfalls gefällt es und hier unten im Anschluß an die Post gibt es wieder einen Wagen......Grüße und danke sagt Willi

@Wolfgang
Hallo Wolfgang werter Freund und Franke
Na mal sehen wie weit das noch geht . Als nächstes muß ich erst mal zum Thema Kettensäge recherchieren und was geeignetes basteln um abladen zu können......Danke das Du geschaut hast und gerne bis später sagt Willi

@Alex
Hi Alex ...oh die Beschaffung des Borgwardwagens wurde schon erledigt....perfekt. Ist denn das Beschaffungsamt auch weiblich besetzt bei Dir? .....da muß man dann mit viel Charme vorgehen um die Anträge schnell durchzukriegen. ........Grüße sagt Willi

@Michael
Hallo Micha
Du darfst immer nörgeln hier werter Freund .....der Hanomag R55 ist schon aus den ersten Tagen der Anlage und könnte tatsächlich ein wenig facelifting bekommen. Ich schau ihn mir in Kürze mal an. Danke für Deinen Tipp und für Deine guten Worte und gerne bis später sagt Willi


Neues aus Neustadt
In den letzten Tagen habe ich ein wenig an der Bestückung des Bahnsteiges weitergearbeitet. Das geht nicht so in einmal. Ich mache da immer mal was hin und lasse es auf mich wirken. Vielleicht bleibt es und es kommt noch was dazu oder wieder weg. Das braucht Zeit. Außerdem wurde die Beleuchtung (LEDs) angeschlossen. Ein schon lange gewünschter Schokoladenwagen fand aus der Bucht zu mir und wurde ein wenig „entsäubert“. Habe heute ein wenig gemischte Bilder für Euch aus Neustadt.Paßt aber gut zum Sarotti Wagen....eine bunte Schokoladen – und Bildermischung eben.
Guckt Ihr hier:



Sarotti Schokolade






Am Bahnsteig wurde das Licht eingeschaltet


Ob der einfahrende Zug tatsächlich eine Schnellzug nach Hentershausen ist, bleibt dahingestellt. Es sieht so aus als ob
Walter Burger seinen Hampelmann erst noch ordnen muß.......Mein Gott Walter









Leutnant Ernest Walker(Sprachhilfe : "Örrnesst Woaka ) nicht zu verwechseln mit Johnny Walker das ist sein Bruder
unterhält sich ein wenig mit dem gerade eingefahrenen Personal von der "Footplate" ,da er auch in den USA in der Nähe eines großen Bahnhofs wohnt und somit ein großes Interesse für die Bahn hegt.



Während an der 64er noch geklönt wird zockelt 50 2644 mit einem kurzen NG durch Gleis3.





Meister Heiner Fischer wird gleich halten um in Neustadt 2 leere Wagen mitzunehmen





Diese 2 leeren Wagen sind ein G10 und unsere Schokoladensänfte, die von der örtlichen Rangiermaschine gerade geholt werden.









So werte Freunde...das war es für heute. Muß jetzt nach Köln....ein Simply Red Konzert mit meiner Holden besuchen. Sowas läßt man sich natürlich auch nicht entgehen. Ich hoffe es hat Euch ein wenig Spaß gemacht. Ich wünsche Euch eine gute Woche und sage bis später....Onkel Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 08.05.2024 | Top

   

RE: Grunsch. Kleiner Bildtest. Bahnsteig neu gepflastert
🚩Wandelbares Rangierspiel: „Malchow am See“🚩 Bauzug+Bagger III

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz