RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4251 von Ralf67 ( gelöscht ) , 08.12.2018 16:23

Hallo Willi,

[quote="Der Dampfer" post_id=1905393 time=1544279552 user_id=22119]
Hallo Stummifreunde

Zeit endlich Eure Post zu beantworten

Hallo Thomas

Ich denke Du triffst es ganz richtig mit Deiner Bemerkung über die alte Zeit. Sicher war damals auch nicht alles Gold was glänzt und manches was heute selbstverständlich ist war damals keinesfalls immer so sicher.
Dennoch will es mir so vorkommen als ob alle Beteiligten (Politiker,Leute,Menschen) damals etwas mehr den sogenannten gesunden Menschenverstand haben entscheiden lassen.
Wenn dann mit eben diesem eine Entscheidung gefällt worden war ,war die Sache in Ordnung.
Heute existieren scheinbar seltsame Gestalten die sich ständig irgendeinen neuen Unsinn einfallen lassen um uns zu schikanieren. (Ich sage nur Knecht Rupprecht abschaffen, Geschwindigkeitsdrosselung für Schiffe im Stadtbereich etc.) Das sind zwei Gründe warum in Deutschland nix mehr vorwärts geht.
Wir müssen diese Spinner los werden, dann kommt auch Deutschland wieder voran.
Besonnene, bewerte Leute müssen die Geschicke in Händen halten und endlich wieder agieren.
..........
Beste Grüße und bis später sagt Willi
[/quote]

da hast Du den Nagel voll auf den Kopf getroffen
Leider haben die CDU Deligierten gestern die falsche Person gewählt.

Zu deinem Fischzug kann man Dir wiederum nur gratulieren .
Besonders die unterschiedlichen Wagen und wie immer deine Patinierung wissen sehr zu gefallen.


Gruß Ralf


Der Dampfer hat sich bedankt!
Ralf67

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4252 von Brumfda , 08.12.2018 18:55

Moin,

Da widerspreche ich dir. Es reicht. Jedes Detail sitzt. Bis ins Kleinste. Ich habe Bilder genau studiert. Dann dürfen wir alle hier das als Insider genießen. Das ist auch was sehr feines


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4253 von Mausebär , 08.12.2018 22:36

Hallo Willi,

freue mich immer, wenn es schöne Bilder aus Neustadt / Wald gibt. Einem Epoche III - Fan wie mir wird da immer viel geboten .

Die schön gealterten Güterwagen an Deiner Ladestraße gefallen mir ausgesprochen gut. Und auch der Zug mit der schönen Dampflok hat es mir sehr angetan.

Und was die heutige Zeit angeht kann ich mich nur anschließen - zuviele Leute, die sich selbst für besonders wichtig halten und ein riesigen Haufen Unsinn produzieren ..... und keine Besserung in Sicht

Viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4254 von GSB , 08.12.2018 23:32

Hallo Willi,

ja früher war nicht alles besser - aber manches schon... Gerade den "gesunden Menschenverstand" vermisse ich heutzutage auch oft, sei's bei politischen oder gerichtlichen Entscheidungen oder bei der Handlung vieler Menschen im Alltag! Das geht damit los daß die Leute Verkehrsschilder jeglicher Art gerne ignorien und dann in Sackgassen vor der Baustelle fluchen & mühsam wenden über zugeparkte Garageneinfahrten (wie da fährt jemand rein & raus : ) bis hin zu den I... flaster: die meinen jede SocialMedia-Nachricht am Steuer sofort lesen & beantworten zu müssen und dabei Leute totfahren!

Oder das integrierte Flüchtlinge mit Job welche ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren abgeschoben werden - mehrfach straffällige Flüchtlinge dagegen weil Papiere fehlen o.ä. jahrelang auf Kosten der Steuerzahler bleiben und weiterhin straffällig werden...

Und genauso ist aus der besinnlichen Adventszeit eine extrem hektische Vorweihnachtszeit mit irrem Druck im Job und vor allem Kommerz geworden...

Wahrscheinlich liegt es aber auch daran daß es uns in Deutschland einfach verdammt gut geht und wir keine wirklich großen Probleme haben - sonst würde man sich mit so nem flaster: nicht so beschäftigen...

Aber lass Dich durch all das nicht unterkriegen - ich hoffe Du findest dann nach Weihnachten etwas mehr Zeit für Deine Familie und das Hobby!

Wünsch Dir einen schönen 2. Advent,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4255 von Jürgen , 10.12.2018 07:09

Oh, ein politischer Beitrag. Da melde ich mich ungewohnterweise auch einmal zu Wort.

Die gute, alte Zeit wird mMn total verkitscht. Sorry, ich kann es nicht anders ausdrücken. Klar war sie für uns "gemütlicher", aber besser war sie nicht. Man gab sich mit einfachen Lösungen zufrieden, Mitspracherecht und entsprechende Freiheiten gab es nicht, die Flüsse stanken oder hatten Riesenschaumberge, der Müll wurde regelmäßig in der Landschaft verteilt, Dampfloks verstreuten massenhaft Dreck in die Luft, Menschen verreckten viel früher an Krankheiten und die Politiker waren keinen Deut besser. Wir haben es bloß nicht gemerkt oder wollten es nicht sehen. Das war der "Preis des Fortschritts" ...

Viele Dinge liegen heute im Argen, keine Frage. Aber der Vergleich mit der Vergangenheit ist nicht fair. Die Probleme sind heute andere. Und was gerne vergessen wird, ist die schlichte Tatsache, dass einige, wenn nicht alle heutigen Probleme in der "guten alten Zeit" geschaffen wurden. Die starken Migrationsprobleme zum Beispiel haben schlicht strukturelle Ursachen, an denen wir u.a. nicht ganz unschuldig sind. Das wird leider zu oft übersehen, wenn man nach einfachen Lösungen sucht. Und mit einfachen Methoden werden wir uns nur wieder einen Krieg einfangen.

Ich denke, es ist viel wichtiger, an den heutigen Problemen zu arbeiten, statt zu lamentieren. Die Welt wird immer enger, damit müssen wir umgehen. Wir sitzen nicht in einem Schongebiet, in dem wir uns von der Welt abkapseln könnten. Unsere Welt hört nicht an den Grenzen auf. Unser Denken sollte nicht rückwärts gewandt sein, sondern wir müssen Dinge verstehen, nach vorne blicken und entsprechend handeln.

Wie sagte Albert Einstein: "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."

Oder anders gesagt, wer anders denkt, kann irren, wer wie früher denkt, irrt zwangsläufig.

Nichts für ungut
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4256 von Brumfda , 10.12.2018 13:07

Moin Jürgen, moin Willi,

Beide habt ihr recht. Das stimmt absolut, dass die aktuellen Probleme sich nicht wegdrücken lassen, indem man ältere Zeiten glorifiziert. Unsere neurologischen Bahnen neigen leider dazu, Früheres schön zu färben. Psychologisch gesehen schützen sie uns davor, an allten Traumata kaputtzugehen. So wurde schnell die Nazizeit mit glorifiziert im anfänglichen Nachkriegsdeutschland oder auch die Kaiserzeiten. Ebenso gibt es die versteckte Verschönerung der Zeit in der DDR.Wir färben uns alles schön, damit uns nichts hinterfragt. Und damit aus der Bahn wirft.

Einiges von dem Nneuen sollten wir mitnehmen, weil es sich für viele bewährt hat . Einiges aber nur für eine Minderheit . Deshalb sollten auch Schrauben nach einem zurückgedreht werden. Das sehe ich bei vielem überforderten Angestellten, die im stets wachsenden Wettbewerb untergehen. Einige Betriebe sollten vielleicht doch wieder verstaatlicht werden wie die Post oder Bahn. Z.b. die Ausfahrer der Paketdienste werden aufs Äußerste ausgenommen und mein Frust über die Zustellung wächst und wächst gegenüber früher. Ich weiß nicht, ob das andere genauso sehen Punkt ich habe lieber einen zuverlässiges versprechen, dass die Briefe nach zwei Tagen da sind als ein sehr und zuverlässig ist, wo von einem Tag die Rede ist meistens 3 bis 5 die Regel sind neben mehr verschwundenen Sendungen.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4257 von Brumfda , 10.12.2018 13:10

Ebenso kann es nicht angehen, das super integrierte Flüchtlinge ausgewiesen werden und Menschen, die sich nicht hier einnorden lassen und kriminell daneben benehmen alle anderen Flüchtlinge mit den Dreck ziehen. Gesunder Menschenverstand ist genau das richtige Schlagwort dafür. Und dafür könnte man gesetzliche Grundlagen locker schaffen. Und damit diese Debatte jetzt nicht in die Flüchtlingsproblematik abgeleitet möchte ich gleich sagen, dass das für alle rechtlichen Bereiche Geltung hat. Und unser Zusammenleben. Deezer gesunde Menschenverstand darf sich nicht wie früher in Kumpanei und Vetternwirtschaft verstecken, die häufig heutzutage verschönert wird in unserem Köpfen.

Schöner Wochenanfang, Felix


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4258 von wulfmanjack , 10.12.2018 14:31

Hallo Willi,

immer wieder beneide ich Dich um Dein Händchen für die Patinierung der Loks und Wagen. Du könntest ja mal so ein kleines Seminar...... flaster: Ich bringe auch eigene Wägelchen und Pinsel mit.

Dein Kühlzug ist ein echter

Deine Anmerkungen zu lösungsortienter Politik und Reglementierungen unterschreibe ich mal voll und ganz. Nur leider habe ich wenig Hoffnung diese "Spinner" wieder los zu werden. Im Gegenteil..... die politische Kaste hat aus den letzten Jahren nichts gelernt, wie uns gerade am Wochenende gezeigt wurde. Da werden Leute mit Null Berufs- und Lebenserfahrung auf eine Schlüsselposition gemauschelt

@Jürgen:

Du hast Willis Intuotion leider nicht ansatzweise Verstanden.
Stattdessen spannst Du hier einen Bogen über globale Weltprobleme bis hin zum Wir-Schuldkomplex.

Ich mach`s mal kurz: Einfach mal in Lösungen und nicht in Problemen denken.

@Alle:
Wir bewegen uns hier in einem Moba-Forum. Insofern sollten wir uns auf dieses schöne Hobby konzentrieren.
Weiterer Austausch zum Zeitgeschehen gerne per PN, denn wer hat schon gerne seinen Thread zugemüllt.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4259 von Der Dampfer , 10.12.2018 14:34

Hallo Männer....
.....ich glaube in euren letzten Berichten ist viel Richtiges gesagt worden.
Grundsätzlich bin ich ein großer Vertreter der Freiheit und auch davon dass sich die Dinge im freien Wirtschaftsraum aufgrund von Kraftverhältnissen selber regeln.
Ich gebe aber zu ,dass ich in der letzten Zeit mehr und mehr der Meinung bin dass einiges droht aus dem Ruder zu laufen. Es müssten vielleicht doch hier und da korrigierende Kräfte vielleicht nach Art eines Schiedsrichters eingreifen.

Um die Sache jetzt aber nicht eskalieren zu lassen und diesen Tröt auch wieder ein wenig in Richtung Eisenbahn zu bringen gebe ich mal das Beispiel Transport an.
In den letzten Jahren ist reichlich Eisenbahninfrastruktur zerstört worden. Es wurden Gleise abgebaut und Flächen veräußert.
Angeblich unwirtschaftliche Verkehre wurden eingestellt. Wie dumm nur dass z.b. die ÖBB sich grinsend darüber freut dass die Bundesbahn keine Nachtzüge mehr fährt. Die ÖBB ist indessen der Meinung dass dies sehr wohl ein gutes Geschäft ist und Beweis dies mit den Einsätzen in Deutschland eindrucksvoll. Auch wollen viele Kunden gerne auf die Bahn verladen wenn denn irgendwo die Möglichkeit dafür bestünde.
Sollte die Bahn tatsächlich in Zukunft wieder ausgebaut werden, sind vielfach die Plätze auf denen dies geschehen sollte gar nicht mehr da. Da ist einiges verpennt worden von oberer Stelle.
Wenn man z.b. einen Transport Schiedsrichter hätte bei dem kurzfristig und online alle Transportaufgaben gemeldet werden müssten .Dieser würde zügig und natürlich für seinen lokalen Raum entscheiden wie die Transportaufgabe erledigt werden muss. Vielleicht würde uns dies vor einem Verkehrsinfarkt bewahren wenn z.B eilige Güter auf die Straße gelangen ,Mengen und große Tonnage aber vielleicht besser mit dem Schiff transportiert werden .
Dinge über weite Strecken wie z.b. Container oder ähnliches sollten besser auf die Bahnen gehören. Dies wäre ein typisches Beispiel für ein regelndes Eingreifen damit die Selbstkräfte der Wirtschaft kein Chaos erzeugen. Natürlich hört sich das zunächst bedrohlich an und keiner möchte kontrolliert werden. Aber vielleicht könnte man zu einem Status gelangen der für alle von Vorteil ist. Leerfahrten könnten vermieden werden .Synergieeffekte entstünden aus dem gegenseitigen Nutzen oder kombinierten Nutzen von mehreren Lastenträger . Auch vor dem Hintergrund der steigenden Aktionen zur Rettung der Umwelt ist dies als interessant anzusehen.
Was daraus wird, muss die Zukunft zeigen. Trotz aller Unwegsamkeiten bleibt es aber unsere oberste Pflicht alle Problemlösungen und Diskussionen friedlich und mit Besonnenheit zu führen und zu erbringen. Das ist für kultivierte Menschen unabdingbar meine ich.
Wenn uns dieser besonnene Umgang abhanden kommt ,ist großes Leid vorprogrammiert und das muss auf jeden Fall vermieden werden. Nur mit Gelassenheit und Ruhe gelingen uns Lösungen die allen dienen.

Darüber hinaus bleibt uns aber unsere kleine heile Welt hier erhalten und in dieser kleinen Welt sind wir die Chefs und können alles so gestalten wie es uns gefällt .
Grüße und gerne bis später sagt Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 14.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4260 von gatzi , 10.12.2018 14:58

Hallo zusammen,

alte Erkenntnisse, die schon in der Vergangenheit galten:
- Der Mensch rennt so lange gegen die Wand, bis der Schädel zerdeppert ist.
- Dinge, die in der Zukunft liegen, sind ja nicht akkut.
- Kurz vor Toreschluss verfällt der Mensch in operative Hektik.
- Wenn das Unglück dann eingetreten ist: "Hätte man mir auch früher sagen können!"
- Dann die Erkenntnis: Die anderen haben Schuld, hätten ja schon etwas tun können!
- Schließlich beginnt alles von vorn.

-----

So, und jetzt plane ich meine neue Anlage weiter und schaue, was es hier im Forum noch Schönes gibt.


Viele Grüße
Holger

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Website mit Museumsbahn
Meine Website mit Gartenbahn


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
gatzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 374
Registriert am: 08.10.2015
Homepage: Link
Ort: Bremen
Gleise LGB, Fleischmann Piccolo
Spurweite N, G
Steuerung Gartenbahn IIm: Akku RC-Funk
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4261 von Brumfda , 10.12.2018 15:38

Entschuldigung. Die Pferde, die mit mir durch und gehen ops:


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4262 von hubedi , 10.12.2018 16:08

Hallo Willi,

immer wenn ich Bilder Deiner Anlage anschaue, fällt mir das gelungene Verhältnis zwischen Bahn und Landschaft auf. Wie Deine letzten Fotos zeigen, ist m.E. ein Grund die realitätsnahe Vegetation. Sie bietet den richtigen Rahmen für die Güterzug-Garnitur.

Ich möchte mich jetzt nicht in die Diskussion einklinken, ob die alte Zeit (welcher Zeitraum immer auch damit gemeint ist) auch eine gute oder gar eine bessere als die Aktuelle war. Hm ... vlt. passend zum vom Willi gezeigten Gütertransport ein paar Anmerkungen:
Meine Recherchen zum ehemaligen Haus-zu-Haus Güterverkehr der Bahn in der Epoche 3 und den Gründen für das Abwandern dieser Transportgüter auf die Straße, zeigt ein wenig das Dilemma. Wer sich für das Thema interessiert, kann sich z.B. hier einen ersten Überblick verschaffen. (Ich suche übrigens noch das Heft 3/2012 des Eisenbahn-Journals, wo dieses Thema wohl auf knapp 50 Seiten beleuchtet wurde.)
Mir scheint, wir Menschen sind zunehmend mit der Komplexität unserer Entscheidungen überfordert. Das galt sicher auch schon in vergangenen Zeiten. Wer hätte in den sechziger und siebziger Jahren überblicken können, dass mit der seinerzeit groß angelegten Verschiebung des Güterverkehrs auf die Straße, massive Probleme heute eingekauft wurden ... kaputte Brücken und Fahrwege, Umweltbelastungen, Unfälle ... um nur einige zu nennen. Das seinerzeit einfache Credo lautete: Die defizitäre Bahn durch Gesundschrumpfen rentabel machen, um Steuergelder einzusparen. Nur so viel zum Thema einfache Lösungen. Es nützt auch wenig, mit Steinen zu werfen ... ich fürchte, wir sitzen im Glashaus.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4263 von GSB , 10.12.2018 22:58

[quote="Der Dampfer" post_id=1906384 time=1544448860 user_id=22119]
Darüber hinaus bleibt uns aber unsere kleine heile Welt hier erhalten und in dieser kleinen Welt sind wir die Chefs und können alles so gestalten wie es uns gefällt .
[/quote]
Hallo Willi,

genau deshalb hab ich meine Privatbahn gegründet und kann nun fahren was & wie ich will!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4264 von Der Dampfer , 18.12.2018 10:39

Hallo Stummis

Bevor es neue Dinge aus Neustadt zu berichten gibt zunächst danke für Euren letzten Post´s .Auch wenn ich zwischendurch ,ob meiner Teils politischen
Meldungen etwas Unruhe ausgelöst habe ,ist es doch friedlich geblieben.
Danke Euch dafür und für Euren letzten guten Worte und Euer Lob auch.

Es gibt es ein wenig Neues zu berichten aus Neustadt. Doch zunächst ein bißchen Info.

Seriöse Information:

Die Menschheit hat Hunger. Das ist jetzt nichts Neues ,aber die Menschheit hat auch einen riesen Appetit auf Fisch.
1955/60 wurden in der jungen Bundesrepublik 10kg Fisch pro Mensch und Jahr verzehrt; heute sind das schon um die 20kg!!!
Das hat in der Vergangenheit häufig zur Überfischung und Ausbeutung der Meere geführt. In der jüngsten Vergangenheit scheint man das erkannt zu haben und hat versucht mit Einschränkungen und Verboten diesen Raubbau einzudämmen.
Hoffen wir das das auch wirklich gelingt.Immerhin wird heute schon nahezu die Hälfte des verzehrten Fisches aus Zuchtkulturen geliefert.
Doch dieses natürlich wichtige Thema soll uns hier mal nur am Rande interessieren.

Fisch war früher billig und ein echtes „Arme Leute Essen“. Auch wenn es nicht viel gab, ein Hering mit Pellkartoffeln war schon mal leicht drin.
Immer wurde Fisch von Schiffen aus Deutschland gefangen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit um den Bedarf des Landes alleine zu decken. Stets mußte auch Ware aus dem Ausland importiert werden um die Menschen einigermaßen zu versorgen.
Typische Importländer waren und sind Frankreich Spanien, England ,Niederlande und natürlich auch unsere nördlichen Nachbarn wie Dänemark, Schweden etc.
Heute wird das Meiste natürlich per LKW von dort zu uns transportiert. Doch es gab einmal eine Zeit als die Bahn an diesem Transport entscheidend mitwirkte.
Von den Seehäfen waren regelmäßige Züge ins Binnenland unterwegs um das kostbare frische Gut
zu verteilen.
Hier dürften wohl Bremerhaven und Cuxhaven einen Hauptteil dazu beigetragen haben Fisch anzulanden und in die BRD zu verbringen. Von Bremerhaven und Cuxhaven aus gingen täglich mehrere Kühlzüge ins Innere der Bundesrepublik ab um Städte und Regionen mit Fisch zu versorgen.
Auch die Importware kam per Bahn zu uns und wer von den Älteren erinnert sich nicht an die schnellen Fischzüge die mit bunt gemischten Kühlwagen allerlei „Fischzeugs“ zu uns brachten.

In Neustadt ,das wie Ihr vielleicht noch wisst in der Nähe der französischen Grenze liegt, wollen wir also annehmen das auch dort der ein oder andere Kurzzug mit Fisch aus Frankreich durchkam um die wertvolle Fracht in südwestdeutschen Raum zu verteilen
Weiß waren die dabei eingesetzten Kühlwagen immer nur ab Werk. Schon schnell, vor allem in der Dampflokzeit ,waren die Kühlwagen eher „dunkelweiß“ oder grau.
Maschinenkühlwagen waren damals so gut wie unbekannt .Es wurde mit Eis gekühlt ;Trockeneis das in soliden Stangen in die Eisschächte der Wagen verschwand und die isolierten Wagen innen ordentlich kalt hielt.
Welche Sorten an Wagen es da gab, ist kaum zu überschauen.Ich verweise da auf entsprechende Sammlungen wie die von Stefan Carstens und anderen. Dort kann man sehr gute Informationen zum Thema Kühlwagen nachschlagen.Das hier auf zu bröseln würde zu weit führen.
Die meisten Kühlwagen der frühen Jahre waren entsprechend isoliert anfangs mit Kork und später auch mit künstlichen Materialien und außen mit einer Holzbrettverschalung versehen. Nach und nach wurden die Wagen moderner, besser und es wurde mit Platten und Blechen gearbeitet. Die „Holzbrettwagen“ verschwanden mehr und mehr und wurden z. B. zu Bierwagen umgebaut.
Den Zug den wir uns heute ansehen wollen besteht aus Kühlwagen deutscher und internationaler Herkunft (Frankreich)
Weitere Info zu Kühlwagen ,siehe auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlwagen_(Eisenbahn)

Auf einigen Kühlwagen werdet ihr „STEF“ lesen können
STEF ist ein europäischer Spezialist für Kältelogistik für temperaturempfindliche und landwirtschaftliche Güter.
Studiere dazu hier:
https://www.stef.com/en/our-history

sehens-und lesenswert,inkl. toller Bilder alter Kühlwagen.

So nach soviel Theorie nun nach Neustadt und damit zur……

teilseriösen Information…

Durch Neustadt am Wald verläuft eine eingleisige Hauptstrecke mit Anbindung an den französischen Raum um Metz und andererseits den süddeutschen Raum. Somit ist auch gewährleistet das hier ab und an einer der schnellen Fischzüge oder Fischfügelzüge durchkommen, auf ihrem Weg ins süddeutsche Hinterland.
Solche Züge waren teilweise (und diese Teilinfo ist jetzt wieder seriös) ab einem Aufkommen von einem Wagen transportwürdig.
Beobachten wir also heute mal den SG 5469 der von Frankreich kommend in Richtung Ludwigshafen/Mannheim unterwegs ist.
SG bedeutet Schnellgüterzug . Ein Durchgangszug der es eilig hat und nicht an jeder Milchkanne halten kann.
Solche Züge wurden in der Dampflokzeit natürlich abhängig vom Gewicht von den üblichen Verdächtigen befördert.(BR 50,44 etc.)
Immer wieder waren es aber(und das ist sehr seriös und liegt mir als Bildbeweis vor) auch die Maschinen der Baureihe 41 die man dazu hernahm diese Züge zu bespannen.
Die 41 er waren stark und schnell. Die Maschinen waren für 90km/h zugelassen und mit guter Zurede und ordentlich Dampf konnten sicher auch 100 km/h erreicht werden, wenn es mal eilig war.
Sehen wir uns also den SG5469 an. Wir erblicken den Zug zuerst als er den Nordtunnel verläßt und auf die Waldbachtalbrücke rollt…





Das Team der Lok besteht heute mal wieder aus Hauptlokführer Hans Werner Stahnke und seinem Heizer Hermann Ringstorf.
Die Beiden fahren oft diese Leistungen und haben sich als zuverlässig erwiesen und haben deswegen auch von Ihren Kollegen eigentümliche Spitznamen erhalten.

Hans Werner Stahnke wird von den Kollegen ob der häufigen Fischzugfahrten nur noch „HA WE STA“ gerufen.
Heizer Ringstorf erginge s indes nicht besser. Hermann Ringstorf hat ihm „HE RING“ eingebracht.
Wir haben es auf unseren Bildern also mit dem Team „HAWESTA-HERING“ zu tun.
Kommt mir bei dem Thema Fisch irgendwie bekannt vor

Als nächstes sehen wir die Fuhre hinter der Brücke…






Nachdem der Lokführer die Maschine im Nordtunnel und an der Brückenbaustelle mit „LA“ etwas zurückgenommen hat, drückt er den Regler nun wieder auf und läßt seine „Dicke“ wie er die 41 270 vom BW Pimmelsdorf immer nennt, laufen.
Richtigerweise öffnet er gleichzeitig die Zylinderhähne um etwaiges Kondenswasser aus den Zylindern abzulassen, das sonst zu Wasserschlag in den Zylindern führen könnte.







Kaum ist die Lok vorbeigerauscht erblicken wir die bunte Meute der Kühlwagen die mehr oder weniger patiniert hinter der Lok her rattern.










Der Zug verschwindet nun auf dem Weg in Richtung Neustadt gleich in den Schlund des Burgbergtunnels.

url=https://postimages.org/][/url]




Wir bewegen uns daher auch in Richtung Neustadt und schauen mal ob wir die Einfahrt des SG in Neustadt beobachten können.





Ah da ist er ja schon.(Der helle Tunnel ist der fehlenden Stadt geschuldet, die sich ja auch noch in Arbeit befindet,sorry )
Mit Schwung rollt die Fuhre aus dem Tunnel und gleitet über die Einfahrweichen des Bahnhofs.











Das Durchfahrgleis ist frei. Auf Gleis 2 ist vorher der P2545 aus Küppersbusch eingefahren. Die Mannschaft der Lok muß hier den SG vor lassen und wartet deshalb auf ihrer leicht dahin köchelden Lok ab. Man schwätzt ein wenig mit den Reisenden usw.

Benützen wir nun wieder unsere Drohne und steigen etwas auf um die Durchfahrt des SG zu beobachten. Kaum ist der Zug über die Weichen macht „Hawesta“ den Regler wieder auf und öffnet auch die Zylinderhähne ein wenig.
Die 41er legt sich auch gleich ins Zeug und donnert zwischen dem Personenzug und leeren G Wagen hindurch das es eine Freude ist.













Schon ist der SG5469 durch und die 41er tobt nun am GBF vorbei ,bevor der Zug im Osttunnel verschwindet.















Es ist nur ein kurzes Glück diesen Zug zu beobachten.Der SG 5469 ist eben schnell und hat es eilig………
Ende Teil1………..wird fortgesetzt. ......

Beste Grüße und gerne bis später sagt Euch Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 14.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4265 von trillano , 18.12.2018 12:04

Hallo Willi,
Welch eine Freude, von Dir wieder so eine tolle Geschichte und Bilderserie zu sehen, ein echtes Advents-/Weihnachtsgeschenk!
Die Dampfentwicklung ist sehenswert!
In Sanderland ist der diesjährige Marzibahner gestartet, auch mit Ziel Neustadt. Wegen diverser Bauprobleme aber mit der alten, historischen Trix Express Bahn. In dem Zusammenhang habe ich auch versucht, mehr alte TE Wagen zu fischen, darunter ein alter Kühl- und ein alter Seefisch-Kühlwagen - hat leider nicht geklappt. Und nun kommst Du mit einem so tollen ganzen Zug für die Fischversorgung!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4266 von Andy_1970 , 18.12.2018 12:10

Hallo Willi,
vielen Dank für die tolle Fotogeschichte!
Aufgrund der sehr geschickt ausgewählten Fotoperspektiven vergisst man schnell, dass es sich um eine Moba handelt und meint, Vorbildaufnahmen zu betrachten!
Ganz großes Kino/wunderschöne Zeitreise!
Freue mich schon auf die Fortsetzung!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4267 von Brumfda , 18.12.2018 12:12

Irre gut eingeleitet, recherchiert und fotografiert. Danke für diese aufwendige Kurzweil !


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4268 von greg , 18.12.2018 14:35

Hallo Willi

schöne informative Fotogeschichte.
Dein (Watte?-) Dampf sieht zum Teil sehr realistisch aus (also realistischer als die Seuthe-Fähnchen, die man sonst so kennt). Hier und da noch mit Photoshop den Hintergrund retuschieren - dann wär die Illusion perfekt....

Vorweihnachtliche Grüße

gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4269 von Railstefan , 18.12.2018 15:48

Hallo Willi, du dampfender Angler oder angelnder Dampfer,

seit wann haben Fische denn Flügel oder was ist ein Fischflügel-Zug?
Kannte ich bisher eigentlich nur von Vögeln, aber bei dir gibt es dazu bestimmt noch eine tolle Erklärung...

Grüße auch an die Hawesta-Heringe und eine ruhige (Vor-) Weihnachtszeit

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4270 von schnuffi02 , 18.12.2018 17:03

Hallo Willi,

sehr schöne Geschichte - vor allem auch dein Prolog - aber am besten ist natürlich die tolle Bilder-Serie durch deine Anlage - da entdeckt man immer wieder etwas Neues und bekommt Anregungen für die eigene Anlage.

Ja auf den Weiterbau deiner Stadt bin ich auch gespannt - habe auch einige deiner Gebäude und bin auf dein Arrangement auch gespannt.

Dir noch eine ruhige Woche und bis demnächst


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4271 von Bauzugfahrer Andreas , 18.12.2018 17:27

Moin mein Freund,

da ist er nun, dein Berühmter Fischzug. Du hattest ja schon mal so Andeutungen gemacht. Aber mit dieser Geschichte hätte ich nicht gerechnet. Sehr schön geworden dein Zug. Auch das mit dem Dampf ist Klasse geworden. Da können Alex und Wolfgang ihren Wasserkocher gleich wieder einpacken....

Aber du mutest ja den Reisenden auch einiges zu. In DEN Wagen vom hohen Norden, wo Küppersbusch ja nunmal liegt, bis in den tiefen Südwesten....Ohha!

Freue mich schon auf den zweiten Teil....

.....muß ich jetzt eigentlich "Fritze" zu dir sagen...?

Grüße sendet dir Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4272 von Chneemann , 18.12.2018 19:41

Hallo Willi,

sehr schöne Geschichte mit dem Fischzug
Tolle Anlage und schön gealtertes Rollmaterial machen sie noch schöner
Die Idee den Rauch für die Fotos so darzustellen ist auch sehr interessant!
Im Fahrbetrieb bleibt die Rauchfahne allerdings an den Brücken und Tunneln hängen...
Aber für Fotos auf jeden Fall interessant


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4273 von 280 006 , 18.12.2018 20:30

Booaaah Willi, was ein Beitrag! Der hört ja gar nicht mehr auf! Bist wohl schon im Weihnachtsurlaub? Wie lange hast du daran gesessen?
Auf jeden Fall hast du uns damit bestens unterhalten! Sehr informativer Text über ein nicht alltägliches Thema und natürlich hervorragende Fotos von deiner herrlichen Anlage! Besonders gefällt mir die 41. Tolle Farbgebung! Aber auch die Wagen sind nicht zu vernachlässigen! Ebenfalls super gut!
Also nochmal und Danke für deine Mühe!

Schönen Advent aus Oberfranken
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4274 von GSB , 18.12.2018 23:36

Hallo Willi,

was für eine schöne Gute-Nacht-Geschichte - da kann ich ja jetzt entspannt schlafen gehen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4275 von Jürgen , 19.12.2018 07:28

Top Bildergeschichte Willi.

Aber: Hat denn niemand gesehen, dass das Ausfahrtsignal in Neustadt HP2 zeigt und direkt zu einem katastrophalen Unfall führen kann ?

Uiuiuiuiu, das sollte massive Konsequenzen haben. Der Fdl sollte zumindest für einige Zeit Berufsverbot bekommen.

Liebe Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


   

🇺🇸 Nugget Town 🇺🇸

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz