RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4851 von hubedi , 10.08.2020 11:06

Hallo zusammen,

die angebotenen Adapter sind eine Möglichkeit, die Überkopfkleberei zu vermeiden. Ich werde demnächst versuchen, die WAGO-Klemmen mit einem Zweikomponentenkleber auf einfachen Brettchen zu befestigen. Diese Arbeit lässt sich bequem am Basteltisch ausführen. Die Brettchen kann man an den Seiten etwas breiter auslegen und mit Löcher versehen. So gewinnt man mit kleinem Aufwand anschraubbare Klemmen ohne große Zusatzkosten.

Die Brettchen schneide ich mir übrigens aus gesammelten, auseinandergenommen Obstkistchen. Die Seitenteile bestehen zumeist aus dünnem Sperrholz, dass sich auch für andere Zwecke beim Anlagenbau bewährt hat. Es ist zwar vielleicht etwas verrückt, aber ich greife gern zu Materialien, die sonst eher der so genannten thermischen Verwertung zugeführt worden wären.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4852 von Olli 66 , 10.08.2020 11:23

Das ist ne gute Idee.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Der Dampfer hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4853 von Dampfliebe , 10.08.2020 14:53

Hallo Hubert,

So ganz verstehe ich nicht warum man die Wago Klemmen auf ein Holzbrett aufkleben soll, daß dann über Kopf unter der Anlage festgeschraubt wird.

Wg. gro0er Zusatzkosten wohl nicht.
Eine Zugentlastungsklemme 222-505 kostet 0,39€ und der Befestigungsadapter 221-510 1,02€.
Dafür kann ich die Klemmen in den Adapter aus- und einklinken und danach in die Zugentlastungsklemme. Diese wird dann über Kopf unter die Anlage verschraubt. In einen Adapter passen je zwei 5er Klemmen. Und ich kann alles einfach wiederverwerten wenn nötig.

Ich verstehe zwar das wir beim Bau unserer Anlagen Geld sparen wollen, habe hier aber das Gefühl, das am falschen Ende gespart wird. Auf unseren Anlagen fahren Lokomotiven für 600€ rum, da werden wir wohl noch das Geld haben um eine saubere Verkabelung hinzubekommen. Oder?

Herzliche Grüße
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4854 von hubedi , 10.08.2020 15:47

Hallo Volker

Zitat
... So ganz verstehe ich nicht warum man die Wago Klemmen auf ein Holzbrett aufkleben soll, daß dann über Kopf unter der Anlage festgeschraubt wird. ...



Das musst Du auch nicht verstehen, denn ich bin weit davon entfernt, meine vielleicht seltsamen Methoden zum Prinzip zu erklären.

Auch wenn es in meinem Fall nicht an den Kosten scheitert, liegt es wohl an meiner persönlichen Geschichte, dass ich versuche, wo es mir sinnvoll erscheint, vorhandenes Material zu nutzen. Zu Beginn meiner Modellbaukarriere musste ich mir jede Ausgabe dreimal überlegen. Das ist dann wohl irgendwann in die Gene eingeflossen ...

Als Profi würde ich z.B. bei einer Elektroinstallation keinen Gedanken an solche Experimente verschwenden, aber wir werkeln hier doch unter anderen Vorraussetzungen. Wenn ich davon leben und vorankommen müsste, würde ich mir beim Gedanken an solche Bastlerlösungen wohl dreimal an die Stirn tippen. Doch bevor ich den benötigten Kram bestellt habe und auf die Auslieferung warte, bin ich wahrscheinlich mit allen Brettchen durch.

Davon abgesehen kenne ich einige Modellbauer, die sich ihr Material tatsächlich vom Mund absparen müssen. Für die sind 15-20 Euro für die Adapter plus Versand durchaus eine überlegenswerte Anschaffung.

Tatsächlich fährt auf meiner Anlage kein einziges Fahrzeug im Wert von 600 € herum. Das meiste Material habe ich gebraucht gekauft und es hat sich zu einem gewissen Hobby im Hobby entwickelt, alte Schätzchen aufzuarbeiten. Aber das ist eine andere Geschichte, über die ich lieber in meinem Thread diskutieren möchte.

Wie angedeutet ... jeder wie er will. Es war nur als Idee gedacht, wie man auch mit kleinem bis winzigem Basteletat zum Ziel und kommen kann. Ein Musterfall unter diesem Aspekt ist übrigens für mich die Z-Großstadtanlage von Konrad, der z.B. mit Katalogbildern und Papier unter dem Motto Was man sebst in Z alles bauen kann an seinem Anlagentraum arbeitet. Ich will definitiv keine Methodenvergleiche und erst recht keine Bewertungen anstellen, aber ich persönlich bewundere diese Kreativität, die förmlich aus dem Nichts eine tolle Welt erschaffen kann. Wirklich nur meine ganz persönliche Sichtweise ...

So, ich hoffe, der Willi verzeiht mir diese sehr persönliche Darstellung hier in seinem Thread. Ich nehme es gegebenenfalls auch wieder heraus ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4855 von Dampfliebe , 10.08.2020 16:44

Danke Hubert für deine Erklärung.

Jetzt verstehe ich das besser mit den Holzbrettchen.
Ich dachte halt Wago bietet ein Komplettsystem an, da kann man es auch nutzen. Aber so wie du deine Entscheidung erklärt hast ist das für mich nachzuvollziehen.
Natürlich müssen viele Modellbahner den Euro zweimal umdrehen. Es war nicht meine Absicht diese zu diskreditieren.
Also Sorry, nichts für ungut.

Und Sorry auch an Willi das ich so einfach in deinen Thread reingegrätscht habe.

Herzliche Grüße
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4856 von duke1 , 22.08.2020 16:13

Hallo Willi,
man sieht eben doch immer wieder "Stil ist eben nicht das andere Ende des Besens"! Schönes tief dunkles Blau ....einfach nur schön,äh übrigens Gratulation nachträglich zum Ehrentag und zum Zug!

Viele Grüße
Uwe


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 377
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4857 von Der Dampfer , 01.09.2020 09:31

Hallo Stummis

Volker Hubert,Matthias,Olli und Uwe

Vielen Dank für Eure letzten Beiträge und die noch ausgesprochenen Glückwünsche zum Geburtstag.
Ich habe mich jetzt schon mal bei Bauzugfahrer Andreas angekündigt und eine praktische Vorführung der Wago Klemmen zu erhalten

Doch heute soll es um was anderes gehen
Der Sommer der im August noch mal so richtig zugeschlagen hat, hat sich nun wohl mehr oder weniger aus dem Staub gemacht.
Das deutsche Einheitswetter mit eher kühlen Temperaturen und Regen (ja ich weiß der Regen ist dringend nötig. Aber ich mag ihn trotzdem nicht) hat Einzug gehalten.
Der Herbst (würg) steht vor der Tür und prompt wird es dunkel am Himmel und meine mir anvertraute Herzdame hat doch tatsächlich am 31.8.20 schon einmal den Kaminofen
„befeuert“. Schäm dich habe ich ihr da zugerufen.

Das eher gemäßigte Wetter hat mich mal wieder an das Schotterwerk getrieben, das noch auf
Fertigstellung wartet.

„Es würde allerhand zu Bruch gehen“, sagte mir der Meister im Schotterwerk und „wir hätten Niemanden der das instandsetzt“.

Also gut ,ran an den Rechner und im Ebay nach Werkstatt gesucht.

Nach ein wenig Recherche stieß ich dann auf so ein Halbreliefgebäude mit denen sich Andreas
(Der Bauzugfahrer) immer beschäftigt und mich damit anfixt.

Guckst Du hier




Nachdem das Dingelchen eingetroffen war wurden die Resinteile versäubert und zum Lackieren vorbereitet





Nach dem Lackieren der Einzelteile begann ich nun sowas wie eine Werkstatt/Schlosserei daraus zu bauen.

Da kommen wir wieder zu Andreas.
Andreas hat so eine Neigung .nein ,nein …nichts perverses, …………...was ihr immer denkt

Nein es ist diese Neigung allen Gebäuden immer eine Inneneinrichtung zu verpassen. Also dachte ich mir, es wäre doch nicht schlecht die gegossenen ,geschlossenen Werkstatttore zu trennen ,dünner zu schleifen und geöffnet darzustellen.

Die dann sichtbare Werkstatt brauchte also eine mindeste Innenausstattung.

Aus Kunststoffplatten wurde eine Grundfläche für das Werkstattgebäude hergestellt und darauf begonnen, eine kleine Werkstatt einzurichten. Die Innenwände erhielten wiederum Innenwände
aus Papier,wie es sie von Auhagen gibt.








Hier sehen wir also den Gesellen Ottmar Bohrmann bei der Arbeit in der neuen Schlosserei der Firma Klindt & Halfmann.
Übrigens: die kreisrunde Ausstanzung am Rücken des Gesellen ist vermutlich eine alte Kriegsverletzung







Als nächstes wurde die Frontfassade des „halben Hauses“ gealtert und mit Fenstern versehen.







Nach Einbau der Frontfassade sieht die Sache dann so aus.








Alle Lackierungen der Resinteile erfolgten mit Mipa Mattlacken. Die Details und Kleinteile wurden mit dem Farbkasten bemalt.
Nachdem das Häuschen Licht erhalten hat wurde es innen Mattschwarz bemalt um ein Durchscheinen der Beleuchtung durch die teils dünnen Resinbauteile zu vermeiden.




Das Dach des Gebäudes wurde als nächstes angebracht und es wurde eine Rückwand aus Kunststoffplatte angefertigt.
Das Dach wurde nicht lackiert.Die Dachplatte dienst hier quasi als Träger für die hervorragenden
Noch Dachfolien, mit denen das Dach als nächstes beklebt und anschliessend gealtert werden wird.

Auf den Bildern zu sehen,ein Restchen zur Probe. Die Dachfolie selber ist noch im Zulauf.

Zur Beleuchtung sei noch gesagt,das bei diesen Resinmodellen immer alles schön dicht sein muß an Übergängen der einzelnen Bauleile,da das Licht sonst durchscheint.

Ich habe alle Ritzen mit Kunststoffspachtel von Revell abgedichtet.
So sieht das Gebäude nun aus .








Gleich erblicken wir Jens Klotzer ,der mit seinem Krupp Dollberg Bagger „Biggi“ normalerweise im nahen Steinbruch die Seilbahnloren mit gesprengtem Steingut belädt.

Er hat von der neuen Werkstatt am Schotterwerk gehört und ist mit „Biggi“ gleich losgerumpelt zur Werkstatt, obwohl Selbige noch gar nicht auf dem Schotterwerksmodul eingebaut ist






Meister Albert Schweißer,………ja ihr habt richtig gelesen,Schweißer ,nicht Schweitzer (das ist der Arzt )……ist aus der Werkstatt gekommen und wird mit dem Autogenschweißgerät den Schaden an „Biggi“ beheben. Sofern ich dem Meister noch einen Verbindung aus Gasschläuchen zu seinem Brenner gebastelt habe

Ich hoff die Bastelei sagt Euch zu und als nächstes wird es nun Zeit, das Gebäude aufs Schotterwerkbrett zu bauen.
Doch davon beim nächsten Male

Beste Grüße und gerne bis später sagt Euch Willi…Der Dampfer 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4858 von roschi , 01.09.2020 09:47

Hallo Willi,
ja, was soll ich da sagen: Schönes Halbrelief Modell, mal auf andere Weise beregenrohrt. Feine kleine Schlosserwerkstatt, alte Ich-AG sozusagen. Tolle Alterung und schönes Flair strahlt das Licht aus.
Und auch gleich eine schöne story kreiert.

Herzliche Grüße
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4859 von Otaku , 01.09.2020 09:52

Vergleicht man, wie die Teile aussahen, als sie aus der Schachtel gefallen sind... und wie die Werkstatt sich dann fertig präsentiert... fällt mir nur ein:


Gruß, Sebastian


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4860 von trillano , 01.09.2020 09:57

Moin Willi,
Andreas‘ Einfluss hat sich ja sehr positiv auf Deinen Anlagenbau ausgewirkt! Das hat jede Menge Nachahmpotential!
Du hast es wunderbar umgesetzt und eine tolle Werkstatt hinbekommen und auch belebt.
Irgendwann würde ich das gerne mal „in Natur“ sehen. Deine Anlage und Deine Beschreibungen sind für mich immer ein Quell großen Vergnügens und Anreiz, auch bei Frustarbeiten weiterzumachen und mich auf den ersten richtigen Betrieb in Sanderland zu freuen. Wenngleich ich ein solch hohes Niveau auch nie erreichen werde, ein Anreiz ist da!
Bleibt gesund und bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4861 von Dampfliebe , 01.09.2020 10:00

Hallo Willi,

Deine Werkstatt ist der

Bitte weiter so.

Du hast wirklich etwas Tolles aus den AlsaCast Bausatz herausgeholt (über wen hast du ihn bezogen?). Dickes Kompliment dafür
Die Details mit denen du die Werkstatt ausgerüstet hast sind zum Niederknien
Wenn ich mich nicht täusche sind die Regale und der Bagger von Artitec, Oder?
Im Gegensatz zu den Bausätzen von Artitec werden hier aber die Fensterrahmen wohl separat eingesetzt.
Mußtest du bei diesem Bausatz viel abschleifen?

Sorry sollte ich dir ein Loch in den Bauch fragen.

Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4862 von UPBB4012 , 01.09.2020 10:07

Moin Willi!

Deine Werkstatt ist mal echt richtig toll geworden

Gleich beim ersten Bild (ohne die folgenden und das Ergebnis gesehen zu haben)
dachte ich mir schon: "Wie G . . . ist das denn ?!" Jetzt sieh dann mal zu, daß Du das Ensemble
schnellstmöglich in das Werksgelände intergrierst: ich warte schon!

Auch Dein "blaues Wunder" weiß zu gefallen

Vielleicht geht bei mir im Bahnhof Odendorf ja auch mal wieder was . . .
- habe jetzt jedenfalls zwei Wochen frei

Viele liebe Grüße,
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4863 von Baureihe_54 , 01.09.2020 10:24

Moin Willi

Die Werkstatt sieht ja mäßig aus sehr gut.

Der Andreas hat ja immer sehr gute Ideen die einen nicht mehr loslassen. So hat Andreas mir bei einem Telefonat und bei Ralf einen Floh ins Ohr gesetzt, der mich nicht mehr loslässt.

Viele Grüße aus dem Westerwald

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Der Dampfer hat sich bedankt!
Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4864 von Railstefan , 01.09.2020 12:13

Hallo Willi,

schön, dass es wieder Neuigkeiten aus Neustadt am Wald gibt und dann auch noch so tolle

Dann lassen wir uns mal überraschen, wie und wo du denn die Werkstatt am Schotterwerk einbauen wirst.

Bis dann
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4865 von Ulf_B , 01.09.2020 12:30

Moin,

Super coole Werkstatt die du da gebaut hast
Die Maschinen und Regale sind sehr schön bemahlt und auch der Bagger ist ein Schmuckstück.
Ich bin schon sehr gespannt sie in deinem grandiosem Schotterwerk zu sehen.
Da gibt es bestimmt genug Arbeit für den Meister und seinen Gesellen!

Viele Grüße

Ulf


Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:

und hier etwas 3Druck aus Güntersbach


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Ulf_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 07.08.2019
Ort: nahe Braunschweig
Gleise Roco Line ohne Bettung + div
Spurweite H0
Steuerung z21, RocRail, digikeijs, div.
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4866 von Jürgen , 01.09.2020 12:39

Hi Willi,

der Albert hat ja auch eine alte Kriegsverletzung. Aus meiner Kindheit sind mir die Kriegsversehrten ja naoch in Erinnerung, aber so etwas habe ich noch nie gesehen. Schade, dass die Plastikchirugie das nicht hin bekommt ...

Im Ernst, sehr schön, was Du da präsentierst. Du hast ein richtig gutes Händchen (nicht nur) für die Werkstatt. Sieht Deine auch so aus ? Was Du aber auch aus einem "Stadthaus" machst ...

Meine Bootssaison ist ja nun weitgehend ins Wasser gefallen oder besser gesagt, gar nicht erst ins Wasser gekommen, da die Kranbedienung einen Tag vor dem Kranen krank wurde. Der Frühjahrsurlaub auf dem Wasser fiel aus. Jetzt versuchen wir es noch einmal ... Aber auch einige Refit-Arbeiten stehen an und wenn man nicht in der Nähe wohnt, ist das komplizierter.

Zitat
und meine mir anvertraute Herzdame hat doch tatsächlich am 31.8.20 schon einmal den Kaminofen „befeuert“. Schäm dich habe ich ihr da zugerufen.



Sollte das nicht heißen: Deine von Die angefeuerte Herzdame hat dich vertrauensvoll dem Kamin zugewandt (und was sagt Deine Frau dazu?) ? Bei uns im Baugebiet wurden auch schon die ersten Kamine befeuert oder wie man das mit dem Bärenfell sonst nennt ...

Ich glaub', ich mache mich jetzt besser vom Acker ...
Bis die Tage
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4867 von hubedi , 01.09.2020 12:56

Hallo Willi,

schön ... seeehr schön ... blauwalös Deine Werkstatt. Die phantasievolle Präsentation Deiner Arbeiten ist ebenfalls nach meinem Geschmack.

Bei der kreisförmigen Verletzung des Gesellen glaube ich weniger an eine Kriegsverletzung. Obwohl ich kein Mediziner bin, halte ich die Kreise eher für eine weit verbreitete Fehlbildung der Gebärmutter. Zudem ist sowohl die Zeugung als auch der Aufenthalt im Bauch der Gebährmaschine der Polystyrolen weitaus weniger romantisch als bei uns organisch Gewachsenen. Dieser harte Blitzstart ins Modellleben wird von uns leider oft vergessen. Dein herzerfrischender Bericht über das Leben der Schaffer sorgt für einen gewissen verständnisvoll-freundlichen Ausgleich.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4868 von Jürgen , 01.09.2020 13:54

Zitat

Zudem ist sowohl die Zeugung als auch der Aufenthalt im Bauch der Gebährmaschine der Polystyrolen weitaus weniger romantisch als bei uns organisch Gewachsenen.



Ähh, Hubert, bei "organisch Gewachsenen" ist das auch nicht immer romantisch ... Aber ich will Dir das gar nicht näher erklären. Ich denke, dass Du sicher auch Einblick in das Liebesleben der Seeelefanten und anderer Zeitgenossen hast. Vom Zweibeiner will ich gar nicht erst schreiben ...

Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4869 von schnuffi02 , 01.09.2020 15:01

Hallo Willi,

Absolut perfekt

Da gibt es nichts zu meckern.

Eine Spitzenarbeit mit den vielen Detailaufnahmen.

Noch eine schöne Woche und bis demnächst


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4870 von Bluffi , 01.09.2020 19:13

Gruß Willi

Ich kann mich da nur meinen Vorschreibern anschließen: ne absolute Spitzenarbeit, die du da schon wieder auf die Beine gestellt hast...👍👍👍
Ich bin ja mal gespannt, wie sich das Bauwerk jetzt in das ganze Ensemble einfügt.

Für mich ist immer wieder erstaunlich, was es überhaupt alles so für Halbreliefe giebt.
In letzter Zeit hat man ja hier im Forum schon so einiges zu sehen bekommen.


Gruß Ulf



Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -

zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.

Olov Palme

Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...


Der Dampfer hat sich bedankt!
Bluffi  
Bluffi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 14.03.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4871 von Mornsgrans , 01.09.2020 20:11

Willi,

Zitat

ne absolute Spitzenarbeit

diese Aussage (auch die in den Beiträgen davor) muss ich etwas relativieren: Das kannst Du besser!

Als Handwerker weißt Du doch genau, dass nichts über Tageslicht bei der Arbeit geht (solange sie legal ist ). Das Funzel-Licht der 50er und 60er Jahre kann nie ein gleichwertiger Ersatz sein.

Warum muss der arme Otto Bohrmann mit seinem Körper einen Schatten auf sein Werkstück werfen?
Drehe doch den Arbeitsplatz samt Otto um 180° und Otto wird Dir nicht nur mit heilen Fingern danken, sondern verdeckt auch seinen "kreisrunden Rückenausfall".

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Der Dampfer hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4872 von 211064 , 01.09.2020 21:19

Tach Willi,

das ist ein tolles Werkstattgebäude.

Wenn mein Bauer Scholten davon hört, wird er umgehend den Meister auf den ein oder anderen Schnaps beim 11-Ührken einladen und ihn dann irgendwann fragen, ob er ihm nicht die nächste Roststelle an seinem Transporter flicken kann.

Bauern ähm Landwirte sind ja allgemein sehr findige Handwerker (Weiß der Bauer keinen Rat, nimmt er Draht...), aber mit Schweißen hat Scholten es nicht so, vor allem, wenn es halten UND einigermaßen annehmbar aussehen soll.

Aber lassen wir den Scholten und kommen zu deiner Werkstatt. Das ist schon ganz hübsch anzusehen , aber es fehlt was noch entscheidenderes als das Licht: eine Esse. Keine Werkstatt in so einem Betrieb kommt ohne Esse aus. Die wünsch' ich mir.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.227
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4873 von Saryk , 01.09.2020 22:10

Moin,

ich würde die Standbohrmaschine um 90° drehen - so sieht man den Preiser noch und er kann 'besser' arbeiten

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4874 von Olli 66 , 01.09.2020 22:29

Super gestaltete Werkstatt.

Cool was Du aus dem Bausatz gezaubert hast. 👍👍👍


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Der Dampfer hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4875 von histor , 01.09.2020 22:32

Kann nur sagen: Sehr schönes stimmiges Werkstattgebäude. Auch die "K & H" - Buchstaben - wo kann man so etwas bekommen?


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

🇩🇪 Schönsilvia Update Mai Teil - Neuzugänge, meine Unterschiede von Itrain und Traincontroller
RE: Dorf, Land, Bahnhof

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz