RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5001 von Rheingold 1928 , 18.10.2020 11:26

Zitat

[quote="Rheingold 1928" post_id=2176787 time=1603007098 user_id=9296]
[...]ich möchte gerne das Schotterwerk mit Zugstangen vom Anlagenrand betätigen um die Wagen zu beladen,aber so weit bin ich noch nicht,schreibe mir nur meine Ideen immer auf oder schaue bei dir nach.



Guten Morgen, Thomas - mit wirklichen 'zugstangen' - ode rper Knopf? Weil man kann die Sachen auch per Servo steuern, so denn man das möchte.

@Felix - das Willi das Manöver mit dem Beladen nur ein paar Mal mehr machen und das von dir geforderte passiert automatisch

grüße,
Sarah
[/quote]

Hallo Sarah
Ja ich weiß,mit den Servos wäre schön, aber ich bleibe bei mechanisch,stelle meine Weichen und Signale auch damit und bin sehr zufrieden.
Gruß Thomas//////dessen Tochter auch so heißt/////////


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 799
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5002 von 280 006 , 18.10.2020 11:49

Hallo Willi,

hattest Du eine Woche Urlaub?
So ein umfangreicher Beitrag! Respekt!
Und was für ein toller Beitrag! Sehr schöne Bilder und eine nachvollziehbare Anleitung zum Altern von Fahrzeugen!
Der Zug gefällt mir natürlich auch! Diese Talbot-Wagen haben irgendetwas "Niedliches" an sich, aber ums so schöner!

Schönen Sonntag noch und viele Grüße
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5003 von Railstefan , 19.10.2020 10:09

Hallo Willi, du Schotterkönig,

da hast du ja wieder mal Steuereinnahmen für dein Neustadt erzeugt, wenn die Geschäfte bei K&H so gut laufen

Danke auch für deine Version der Alterung von Schotterwagen.

Bis demnächst mal wieder
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5004 von Jürgen , 19.10.2020 14:18

65 Bilder ! Rekordverdächtig ! So lange es keine 69er-Bilder sind ... und wech


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5005 von Saryk , 19.10.2020 20:30

Zitat

65 Bilder ! Rekordverdächtig ! So lange es keine 69er-Bilder sind ... und wech




Wegen dir macht Willi jetzt 4 zusätzliche und lässt... zwei Loks In DoTra fahren *gg* - mit den Rauchkammern zueinander.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5006 von Frank1969 , 19.10.2020 23:30

Hallo Willi,

vielen Dank für die Anleitung und die tollen Bilder der Beladung. Man kann förmlich spüren, wieviel Freude Dir das Ganze bereitet hat und mit wieviel Liebe zum Detail Du die Szenen gestaltet und fotografiert hast! Morgen beim Frühstück werde ich die vielen Bilder noch einmal in Ruhe genießen.
Wenn dann der eine oder andere Talbotwagen zufällig sogar meiner war, weiß ich ihn somit in guten Händen! Ich habe nämlich vor einiger Zeit mehrere dieser Wagen bei eBay verkauft.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5007 von Jürgen , 20.10.2020 07:07

Zitat

Zitat

65 Bilder ! Rekordverdächtig ! So lange es keine 69er-Bilder sind ... und wech




Wegen dir macht Willi jetzt 4 zusätzliche und lässt... zwei Loks In DoTra fahren *gg* - mit den Rauchkammern zueinander.

grüße,
Sarah




Was meinst Du, wo die kleinen Tenderloks herkommen ? Und bei mir gibt es auch Vermehrungen unter den Loks. Kaum schaue ich weg, steht eine Neue da.

Vor Jahren gab es einmal ein Editirial in der Miba, in der viel über "Personennahverkehr", "Schlafwagen" und "Rohrblasgerüste" schwadroniert wurde. DAs war die Zeit meiner etwas verspäteten Aufklärung. Die Eisenbahn ist das Leben schechthin, im Großen wie im Kleinen. Da kann man viel lernen, z.B. ohne Kohle geht nichts, sogar bei den Loks, die mit einem E-Motor fahren. Auch eine Moba ist wegen Jugendgefährdung nichts für Kinder. Von den zwielichtigen Figuren bei Noch will ich gar nicht reden. Aber irgendwie wollen die nur ihren Spaß, eine Vermehrung habe ich dort noch nicht beobachtet. Nutzen die Kondome ? Ich höre manchmal die weiblichen Figuren singen: " Das sind kine 20 Mikrometer ..." Wenn wir gerade dabei sind, Beate Uhse nannte seinerzeit ihre Geschäfte Fachgeschäfte für "Ehehygiene". Sie inserierten damals in unserer Fernsehzeitschrift. Ich habe ein paar Jahre gebraucht, bis ich kapiert habe, was das bedeutet. Na ja, die "Lollo" hat mir seit meiner Pubertät gefallen und irgendwie bin ich die, also die Pubertät, wohl nie ganz los geworden ...

Viele Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5008 von Saryk , 20.10.2020 07:10

Jürgen, jetzt ist die Frage - wie vermehren sich die E-Loks?

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5009 von Mornsgrans , 20.10.2020 07:29

Zitat

Jürgen, jetzt ist die Frage - wie vermehren sich die E-Loks?

grüße,
Sarah


Wegen der Hochspannung nur ganz vorsichtig


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5010 von Der Dampfer , 20.10.2020 07:40

Hallo Sarah

E Loks zählen zu den Reptilien wie z.B. das Schweizer Krokodil.Beim Sex stehen sie ziemlich unter Strom und legen danach Eier, aus denen dann die kleinen Loks schlüpfen Diese Eier sind E Eier nicht zu verwechseln mit Ü Eiern
Grüße ...Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5011 von Saryk , 20.10.2020 07:50

Moin Willi, Erich,
Gut das sie das bei mir bisher noch nicht ausprobiert ahben. Aber das heißt acuh das sie Wechselblüter sind, also stell ich sie einfach in Schnee und Eis, dann passiert da schon nix.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5012 von Frank1969 , 20.10.2020 08:06

Moinsen,

diese herrliche eindeutig zweideutige Diskussion am Morgen beweist wieder eindrucksvoll, dass Modellbahner ein überdurchschnittliches Phantasie- und Vorstellungsvermögen haben

[quote="Der Dampfer" post_id=2177802 time=1603172424 user_id=22119]
Diese Eier sind E Eier nicht zu verwechseln mit Ü Eiern
[/quote]

Dazu muss ich aus eigener Erfahrung ergänzen, dass trotzdem aus manchen Ü Eiern auch E Loks schlüpfen können. Ob das Gerücht stimmt, dass es sich um fehlgeschlagene Klonversuche handelt, weiß ich nicht. Beim Anblick dieser Loks habe ich auf jeden Fall Mitleid mit diesen Geschöpfen, denn viele landen lieblos nach kurzem Gebrauch bereits wieder im Müll!

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5013 von Der Dampfer , 20.10.2020 08:09

Zitat

Moin Willi, Erich,
Gut das sie das bei mir bisher noch nicht ausprobiert ahben. Aber das heißt acuh das sie Wechselblüter sind, also stell ich sie einfach in Schnee und Eis, dann passiert da schon nix.

grüße,
Sarah



Jepp.......natürliche Verhütung!


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5014 von Der Dampfer , 20.10.2020 08:13

Zitat

Moinsen,

diese herrliche eindeutig zweideutige Diskussion am Morgen beweist wieder eindrucksvoll, dass Modellbahner ein überdurchschnittliches Phantasie- und Vorstellungsvermögen haben.



Hi Frank......oh ja das haben sie


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5015 von Jojos-H0-Bahn , 20.10.2020 13:50

Zitat


Dazu muss ich aus eigener Erfahrung ergänzen, dass trotzdem aus manchen Ü Eiern auch E Loks schlüpfen können. Ob das Gerücht stimmt, dass es sich um fehlgeschlagene Klonversuche handelt, weiß ich nicht.



Moin Frank
Dieses Gerücht kann ich bestätigen, allerdings sind diese Klone nicht sehr groß und auch nicht immer von E-Loks sondern auch von Dampfern.

Moin Willi
Eine sehr schöne Anlage hast du dir da aufgebaut!
Den Bericht über die Alterung der Wagen hat mir sehr gefallen vor allem das man durch die Wasserfarbe es auch etwas korrigieren kann.
Grüße Johann


viewtopic.php?f=168&t=185592


Jojos-H0-Bahn  
Jojos-H0-Bahn
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 28.06.2018
Gleise Trix C
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5016 von KaBeEs246 , 20.10.2020 21:39

Zitat

Vielen Dank für die Ausführliche Anleitung zur Alterung der Wagons. Das kann ich zur Zeit sehr gut gebrauchen.
Die Betriebsbilder Deines Schotterwerkes gefallen mir sehr gut.


Hallo Willi,
den Worten von Klaus schließe ich mich vorbehaltlos an.

Gruß von Ruhr und Nette nach Neustadt i.W.
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


Neustadt am Wald/Schotterwagen

#5017 von Der Dampfer , 21.10.2020 17:40

Hallo Stummis

Zur Schotterwerksgeschichte habe ich im Netz noch einen interessanten Bericht/Link gefunden. Es handelt sich um einen Bericht von der Nahe/Glantalbahn.
Dort gab es einst einen Steinbruch der seine Güter auch über eine Seilbahn zur Bahnverladung sendete.
An der Bahnstrecke wurde dann der Schotter ähnlich wie bei mir in verschiedenste Waggons verladen.
Schaut euch den Link mal an und genießt die Bilder früherer Tage. Zunächst sind es nur die Überbleibsel ,die heute noch zu sehen sind.
Doch wenn ihr weiter runterscrollt,kommen schöne Verladebilder in O Wagen und auch in Schotterwagen, sowie Bilder der Seilbahn.

Hier der Link und bitte runterscrollen:

https://rgebhard.de/seite657.htm


Jetzt hier die Antworten zu Eurer Post und dazwischen einige Restbilder……..





Tino

Hallo Tino….du bist ja rasend schnell gewesen mit deiner Zuschrift. Freue mich das es dir zusagt und den Wattedampf magst du mir bitte verzeihen. Ich finde den Wattedampf genial,weil sich damit voluminösen Rauchwolken erzeugen lassen. Sowas kriegt man mit keinem Seuthe Dampfeinsatz hin


Alexander

Hallo Alexander. Meine Wellendichtung ist hoffentlich schon in Arbeit. Mein Fachhändler hatte mir zugesagt noch Kulanz für diese arbeiten erhalten zu können .Mal sehen.
Den Wattedampf finde ich persönlich auch immer knuffig.Ist aber nicht unbedingt jedermanns Sache.
Ich denke die Alterungen mit dem Wasserfarbkasten sind sehr kostengünstig. So ein Ding hat fast jeder irgendwo. Die washes lassen sich genauso damit erzeugen als wenn ich die ganzen vallejo Fläschen kaufen muß. Halten tun die Wasserfarben ganz ordentlich ,wie ich finde und fixieren kann man immer noch mit dem Klarlack.
Die Farben würden sich auch bis auf die Mattlackgrundierung komplett wieder entfernen lassen.
Möglicherweise hätte ich heute auch mit vallejo oder anderen Farben gearbeitet. Doch ganz zu Beginn meiner Waggon-und Lokalterungen habe ich auch ,wie viele Angst um meine schönen Modelle gehabt.Deshalb suchte ich einen Weg den man ggf. revidieren könnte.So kam ich auf Wasserfarben.
Wenn man einmal ein geweathertes FZG im Betrieb hatte und es paßt sich in eine entsprechende
Landschaft ein,will man keine schachtelfrischen FZGe mehr Alexander.Danke das es dir gefällt.




Alex

Hallo Alex …da hat die Nordseeküste ja tatsächlich Anton verpaßt………sind die doof da oben
Kannste gut hinfahren Alex.Da gibt es einiges zu entdecken.Unser Hotel war spitze und du hast deine Ruhe da.Freue mich das du wieder hier warst.


Matthias

Hi Matthias …du hast Recht alle Wagen sind in Stuttgart beheimatet und haben sogar teils unterschiedliche Nummern. Ein Wagen ist in Aachen beheimatet….ein älteres Roco Modell.
Ich denke diese Art des Alterns wäre auch was für die GSB,weil zum großen Teil bei Nichtgefallen wieder revidierbar.
Danke das du hier warst.


Wolfgang

Danke für deine guten Worte und das ich es geschafft habe dich zu unterhalten
Freue mich das du hier warst.




Felix

Hallo Felix …hoffentlich sieht man auf deinem großen Fernseher nicht alle Stellen ,wo ich gepatzt habe
Beim Laden geht übrigens tatsächlich einiges an Körnern des Schotter daneben.
Wie Sarah schon richtig vermutete; wenn einige Wagen beladen werden,sammelt sich schon etwas
Schotter an am Gleis. Dann muß der Schneider Alfons mit ner Schubkarre kommen und die Reste beseitigen :D
Freue mich das du hier warst und es dir gefällt;Dankeschön.


Thomas

Hallo Thomas werter Reichsbahnstummifreund und Mitniederrheiner…..du könntest so ein Werk tatsächlich vom Anlagenrand aus bedienen. Die Zugstangen für die Schieber in den Schütten gehen hier nach oben zum „Bedienungsbalkon“. Aber man könnte das natürlich auch anders bauen ,so das sich die Schieber evtl.von unten öffnen und schließen lassen.
Ganz ähnlich wie du bin ich nicht so der große Elektriker und der Einbau von Servos kam mir recht spanisch vor. Ich habe mich daher für ein komplett handbedientes Werk entschieden.
Die Schütten kann man ganz einfach hoch und runter drücken. Nur zwei der fünf Schütten haben einen PVC Schlauch nach oben ins Maschinenhaus erhalten. Die Schieber gehen gerade so schwer,das sie mit einer Zange bedienbar sind am Drahtgestänge, aber nicht selber zufallen.
Der Schotter wird dann über zwei Trichter von oben geschüttet. Ist der Schieber zu weit offen rutscht soviel Schotter nach, das auch schon was danebengeht.
Ich habe die Schieber so eingestellt,das das beladen von oben gut“ funzt!“
Wenn dir die Alterung gefällt,probiere einmal etwas aus damit,vielleicht erst an einem Modell das dir nicht so wichtig ist. Man bekommt schnell Übung darin und meine Methode ist rechts einfach und billig,wie ich finde. Es braucht keine vielen Farbdöschen sondern nur einen Doppeldeckerfarbkasten z.B. von Pelikan.
Würde mich freuen wenn dir damit gute Alterungen gelingen. Es wir auch nie gleich werden.
Man hat immer einen etwas anderen „Schmiss“ drauf. Den einen wagen macht man vielleicht zweimal nur mit Umbra ,den nächsten nur mit einem Durchgang, den dritten mit etwas schwarz dabei.
So entstehen ganz von selber unterschiedliche Nuancen. Ebenso gilt das für die aufgebrachten Pigmente.
Danke das du hier warst und
es gefällt.




Sarah

Hi Sarah….naja als Informatikerin geht mechanisch /analog natürlich gar nicht …klar
Was die Beladung der Schotterwagen angeht liegst du ganz richtig. Nach Beladung von sechs Wagen, liegt auch auf dem Boden Schotter der daneben geflogen ist. Da muß ich dann mit´m Handfeger ran :o


Klaus

Hi Klaus…….im Westerwald wird doch sicher auch reichlich Schotter verladen. Dann bin ich gespannt wann im Rehfeldthread die ersten Wagen aus deiner Feder zu sehen sein werden. Danke das du hier warst werter Stummi- und Autokollege


Erich

Hallo Erich….ich hoffe du bist wieder ganz genesen und der herbeigerufene „Kinnetiker“ konnte das appe Kinn wieder anbringen
Um solche Unglücke in Zukunft zu verhindern werde ich deine Zusatztextzeile überdenken und rate allseits zum Maskentragen. Immerhin können die Maskenbänder von dem Ohren aus übers Kinn gespant dieses ggf. vor dem Herunterfallen bewahren.
Das hätte dann sicher deutlich weniger „appe Kinns“ zu Folge ,würde aber ,wegen des recht hohen Gewichtes des zu haltenden Kinns, sicher auch vermehrt zu „Segelohrenkollateralschäden“ führen
Danke das du hier warst.





Peter

Hi Peter. Urlaub….. was ist das …schmeckst das?....ich hatte dieses Jahr sage und schreibe 9 Tage Urlaub… :? ….Corona und ein kranker Hund lassen grüßen.
Aber wir wollen nicht jammern. Zwei drei Abende den Text vorbereiten und dann noch die Bilder hochladen, ist aber zu machen finde ich.
Ja die Talbots sind wirklich putzig. Und es braucht schonmal ein halbes Dutzend um so was wie einen Zug zu haben
Danke das du hier warst und es gefällt Peter


Stefan

Hi Stefan die Herren Klindt & Halfmann können wohl zufrieden sein mit dem Geschäftsverlauf.
Nach der Bauphase ist der Absatz ganz gut gestiegen im Schotterwerk. Und jetzt zählt man schon Kunden wie die Bundesbahn dazu. Freue mich das dir meine Alterungsvorgehensweise zusagt.
Es gibt natürlich auch zig andere und sicher bessere Methoden. Es ist halt ein mögliches Angebot.




Jürgen

Ich hätte mir denken können das ein junger gutaussehender Stummifreund ,der noch voll im Saft steht,(so heißt das ja immer bei Bäumen ) die Erotik sucht.
Ich muß mir wohl Gedanken machen ob ich in meinem Faden demnächst mal Auszüge aus dem Güterwagenkamasutra zeige ,um auch diese Bedürfnisse hier zu bedienen


Sarah und Erich

Ich hatte ja schon kurz erwähnt das E Loks zu den Reptilien gehören und sie wie Sarah ganz richtig bemerkte über Außentemperatursteuerung natürlich verhüten….
Erich hat aber auch recht….der Paarungsakt verläuft mit höchster Vorsicht…..wenn es da zu einem Kurzschluß kommt…..ist die „Stabelektrode“ aber sowas von verschmort





Frank

Hallo Frank werter Stummifeund….aus Ü Eiern habe ich auch schon das ein oder andere meist nutzlose Zeugs rausgeholt. Aber ein E Lok hatte ich noch nicht.
Sind die von Siemens jetzt auch Lieferant von Kinder/Ferrero. Dann bin ich mal auf die neue Werbung gespannt:“ Ein Taurus ist dabei ,in jedem 7.Ei!“
Freue mich das du wieder hier warst und dich meine Bilder auch beim Frühstück inspirieren können.
Hast du denn deine verkauften Talbotwagen vielleicht irgendwo gezeichnet ,so das ich sie wiedererkennen könnte ?


Johann

Hallo Johann oder darf ich Jojo sagen denn das ist sicher dein Nickname . In meiner Schulklasse gab es auch einen Jojo (Johannes). Ich sage dir erstmal ein herzliches Willkommen in Neustadt am Wald.
Freue mich das du den gefährlichen Weg durch das Wurmloch gemacht hast lol. Ich lade dich gerne ein jederzeit hier zu gucken aber auch zu schreiben. Nur so weiß ich das du hier warst und ich tausche mich gerne mit Stummis aus.
Freue mich das dir meine Vorgehensweise beim Altern zusagt. Du hast vollkommen recht. Gegenüber der Verwendung von nicht wasserlöslichen Farben,kannst du in meiner Art bemalte Wagen im Prinzip wieder völlig reinigen.Bis auf die Grundierung halt. Aber der aufgebrachte Marabu Mattlack verändert das FZG kaum. Außer das der eklige Glanz weg ist. Versuche es einmal. Das macht Spaß und wirkt recht schnell mit ein bißchen Übung ganz gut,wie ich finde.
Grüße




Hans

Auch dir eine herzliches Dankeschön Hans und es würde mich freuen wenn du mit meiner Alterungsversion was anfangen könntest. Freue mich das du da warst.

Nochmals herzliche Dank an Alle die geschrieben haben ,für euer Interesse und euer Lob.
Danke aber auch an alle stillen „Klicker und Gucker“.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi…Der Dampfer 8)



------------------------------------wird fortgesetzt-----------------------------------------------------


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5018 von Bauzugfahrer Andreas , 21.10.2020 18:38

Hallo Willy du altes Reptil...

deine Wagen und überhaupt dein ganzes Schotterwerk mit dem drumrum sind wirklich Klasse geworden. Die Stimmung die von deinen Bildern ausgeht macht Lust auf mehr.
Ich weiß jetzt nicht wer es gesagt hatte, aber irgendwo hat irgendjemand es Erwähnt. Da wo die Wagen beladen werden muss noch Material neben die Schienen. Denn es geht beim Beladen im Laufe der Zeit doch das eine oder andere daneben.
...das ist wie bei der Vermehrung der Reptilien. Wenn die nicht Aufpassen gehts auch daneben...

Dein Verlinkter Artikel/Bericht zeigt mal wieder eindrucksvoll wie nah du mit deinem Bau am Vorbild dran bist.

Alles Gute und bleib Gesund.

Andreas

PS. einen von diesen Talbot Wagen habe ich hier liegen. Ist "über"...kannste kriegen.


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5019 von Erzgebirgs-MoBa H0 , 21.10.2020 18:58

Servus Willi,

na du kannst auf deiner MoBa machen waruf du Lust hast, das war auch nicht böse gemeint, nur meine Meinung dazu
Ich finde die MoBa als auch dein gazens rollendesMaterial spitze

LG Tino


Erzgebirgs-MoBa H0e auf YouTube: https://www.youtube.com/c/ErzgebirgsMoBaHO
Erzgebirgs-MoBa aktuelle H0 Anlage bei Stummis: viewtopic.php?f=64&t=224578f64
Erzgebirgs-MoBa 1.H0 und 2.H0e Anlage bei Stummis: viewtopic.php?f=64&t=171415


 
Erzgebirgs-MoBa H0
InterCity (IC)
Beiträge: 862
Registriert am: 07.08.2019
Homepage: Link
Ort: Nürnberg
Gleise Weinert, PECO
Spurweite H0, H0e
Steuerung PC und Handregler
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5020 von Saryk , 21.10.2020 19:12

Willi,

Dafür gibt es doch Stab-Erder, dann gibbet nur 9000A gegen terra

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5021 von Der Dampfer , 21.10.2020 19:21

Hallo Tino
Alles ist gut ,du brauchst dich doch nicht irgendwie zu entschuldigen.Du darfst hier alles schreiben, außer das ich doof bin, das sagt mir immer schon meine Frau.
Also alles gut,wenn du den Wattedampf nicht magst ist das völlig i. O.
Beste Grüsse und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5022 von Der Dampfer , 21.10.2020 19:34

Zitat

Willi,

Dafür gibt es doch Stab-Erder, dann gibbet nur 9000A gegen terra

grüße,
Sarah





HI Sarah

Erdungstab so mit dicker Kupferlitze meinst Du?. ....müsste ich bei mir auch mal probieren,vielleicht bekäme
ich dann bei Liebesdingen nicht immer eine geschossen flaster: ...aber vielleicht hat Letzteres ja auch andere Gründe
Aber wenn 9000A in die Botanik fließen, zittern aber die Grashalme
Grüße....Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5023 von Mornsgrans , 21.10.2020 19:46

Hallo Willi,
[quote="Der Dampfer" post_id=2178584 time=1603301659 user_id=22119]
ich dann bei Liebesdingen nicht immer eine geschossen flaster: ...aber vielleicht hat Letzteres ja auch andere Gründe
Aber wenn 9000A in die Botanik fließen, zittern aber die Grashalme
[/quote]
keine sclechte Idee, dann kannst Du Dir den Grasmaster sparen
(das gesparte Geld kann in eine Lok investiert werden)

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5024 von Jojos-H0-Bahn , 21.10.2020 20:09

Moin Willi
Ich habe noch nie irgendwas gealtert deswegen bin ich sehr begeistert von deiner Methode und ich werde sie auf jeden Fall demnächst ausprobieren, vor allem weil sie ja noch dazu relativ günstig zu sein scheint. Ich habe dich hier mal abonniert und freue mich auf weitere Berichte von dir.
Zu meinem Namen: du kannst mich nennen wie du willst Jojo geht genauso wie Johann.
Grüße Jojo/Johann


viewtopic.php?f=168&t=185592


Jojos-H0-Bahn  
Jojos-H0-Bahn
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 28.06.2018
Gleise Trix C
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#5025 von hubedi , 21.10.2020 21:43

Hallo Willi,

Deine Bauzugwagen sehen exzellent aus. Unbehandelte Wagen würden nicht ansatzweise so perfekt zu der Ladeszene passen. Deine Fotos und Deine Berichte zu Deiner Verwitterungsmethode bringt mich mal wieder zum Nachdenken. Nee, fabrikneue Modelle brauchen tatsächlich Dreck. Danke für die Beschreibung Deiner Vorgehensweise.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


   

🇩🇪 Schönsilvia Update Mai Teil - Neuzugänge, meine Unterschiede von Itrain und Traincontroller
RE: Dorf, Land, Bahnhof

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz