Hallo freunde Frage an die M- gleis bahner Ich hab folgendes problem : ich bau grad eine m-gleis anlage. Ich bin anlage natürlich vor dem einschottern probe gefahren und es hat alles einwandfrei funktioniert. Jetzt nach dem einschottern und einrosten der gleis ruckelt meine märklin öbb 2070 nurmehr über die gleise anstatt zu fahren. Das problem tritt aber nicht bei meiner öbb 2016 ebenfalls von märklin auf. Könnt ihr mir vielleicht sagen was das problem ist.
Wir wissen ja nicht, wie u. womit Du geschottert hast??? Der Link sollte ein Hinweis darauf sein, wie man es richtig machen sollte. Wenn Du so wie ich schotterst, würden Deine Schienen korrodieren u. Du hättest an allen Verbindungsstellen erhöhte Widerstände u. schlimmstenfalls wenn der Schotter noch feucht wäre, würde es sogar knistern. Die üblichen Schienen u. Verbinder, die ich benutze (2L=), bestehen aus rostfreien Materialien, da passiert auch unter Wasser nichts (außer das es knistert). Man muß nur bei den alten Pilz/Tillig-Gleisen beachten, dass sich die Materialien vom Gleisprofil (Neusilber) u. Strombrücken an den Weichen (Messing?) sich nicht vertragen. Da verschwinden dann (nach 1/4 Jahrhundert) die Strombrücken wie eine Opferanode. Ich kenne mich mit den Märklingleisen nicht aus u. habe auch nur mehrfach in den Foren gelesen, das diese leicht korrodieren, die Verbindungen unsicher sind u. bei alten, verschmutzten Loks die Stromaufnahme miserabel sein soll. Das würde alles zum Ruckeln führen. Da das aber genau das Gegenteil von dem ist, was die Märklin-Fans immer als Vorteil des Märklin-Systems hervorheben, könnte ich dazu auch nur eine Aussage machen, wenn ich Deine Anlage sehe u. evtl. noch eine Strom- u. Spannungsmessung machen könnte. Mach doch mal einen Magnettest. Fast immer gilt: was magnetisch ist, kann rosten. Was rosten kann, sollte man nicht zur Stromübertragung nutzen.
offensichtlich ist ja wohl irgendwo mangelnde Stromabnahme. Da sind nicht alle Modelle gleich, auch wenn Märklin draufsteht. Räder der Lok sauber? Schotterkörnchen über Pukohöhe? Schienenprofile blank? Nicht nur von oben sondern auch an den Flanken des Kopfes, wegen seitlichem Massekontakt. Andere Ursachen kommen wohl nicht in Frage