RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Stadtwerke-Reisebus

#3201 von Railstefan , 03.08.2023 14:36

Hallo Patrick,

Zitat von punch im Beitrag #3200
Hilfsfahrschalterassistenten


interessante Berufe gibt bzw gab es da im Keller-Taunus und seiner Umgebung

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


punch hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.08.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Stadtwerke-Reisebus

#3202 von Olli 66 , 03.08.2023 22:21

Hey, ein alter Kässbohrer Setra. Mit solchen Dingern waren wir oft auf Schulausflügen/Klassenfahrten unterwegs.
Schade das keine Spiegel dabei sind. Aber vielleicht findest Du was passendes.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Mornsgrans und punch haben sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Stadtwerke-Reisebus

#3203 von Andreas Poths , 06.08.2023 14:48

Zitat von punch im Beitrag #3200
Morsche allerseits,


Nur vermisse ich die Außenspiegel, denn es lagen keine bei und das Modell hat auch keine Aussparungen zum Anbringen.

Viele Grüße

Patrick


moin meen Guudschder,
Außenspiegel.... nada.
Nach meinen Recherchen war das ein Bus, welcher der Firma "guggsd du" als Prototyp zur Verfügung gestellt wurde. Die hat nämlich - weithin kaum sichtbar - dort, wo normalerweise die Spiegel montiert sind, kleine Kameras montiert. Deren Bild wurde auf einen Monitor auf dem Armaturenbrett übertragen. So konnte der Fahrer die Situationen überblicken. Seit Jahren macht sich das System bei Geldtransportern nützlich (nach intensiven Testphasen); seit einiger Zeit sind auch Lkw's damit ausgerüstet (statt Spiegel).
Die Firma "guggsd du" hat sich das patentieren lassen und sich damit nicht nur dumm, sondern dumm und dämlich verdient.


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


punch hat sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


Die Sistenixer Lokalbahn: IC2 im Taunus

#3204 von punch , 06.08.2023 19:57

Abend allerseits,

wie immer erst mal die Post:

Railstefan: Es gibt ja auch Hilfsdieselassistenten, aber eben nicht bei der Straßenbahn.

Olli 66: Die Dinger waren auch bei uns das Transportmittel schlechthin für Klassenfahrten aller Art, ausgenommen nur Ausflüge mit der Straßenbahn zur Hohemark.

Andreas (pothsi): Stimmt, und dank der spiegelersetzenden Kameras kann der Bus sogar autonom fahren, denn auch dieser hat keinen Fahrer, wie man sieht.


Das mit den Spiegeln hat sich übrigens geklärt, die gibt es als Zurüstteile.

----------------------------------------

Weiter oben war ja schon mal der IC 34 mit den Doppelstockwagen (IC2) zu sehen (IC2 im Kellertaunus), ganz vorbildgerecht mit dem Steuerwagen auf der Talseite, also Richtung Frankfurt. Üblicherweise fahren die Steuerwagen aufgrund der Steilstrecke hinter Sistenix immer bergseitig, nur nicht beim Railjet, denn der kommt von München aus Steuerwagen voraus in Frankfurt an, also damit Steuerwagen hinten auf der Fahrt nach Norden. Genauso eben der IC 34. Doch halt: Seit einiger Zeit fahren die Doppelstöckler mit dem Steuerwagen in Richtung Norden, also um 180 Grad gedreht. Der Grund könnten Bauarbeiten in Siegen sein, denn die IC halten dort momentan nicht am Hauptbahnhof.

Perfekt für den Kellertaunus, denn somit werden sie jetzt die Steilstrecke hochgeschoben. Grund, die Garnitur gleich mal auf der Durchfahrt bildlich abzulichten. Bei der Durchfahrt in Finsternthal







sowie in Isenburg, wo sogar Bahnhofshofskatze Lola über die geändert Wagenreihung staunt





Doch irgendwie hat man vergessen, die Zugzielanzeige richtig einzustellen ...


Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


Mornsgrans, maybreeze, Olli 66, Railstefan, hohash und Claus B haben sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.08.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: IC2 im Taunus

#3205 von Mornsgrans , 06.08.2023 21:30

Zitat von punch im Beitrag #3204
Doch irgendwie hat man vergessen, die Zugzielanzeige richtig einzustellen ...

Nicht unbedingt, Patrick.

Manchmal gibt es anlassbezogen zusätzliche Fahrziele oder Zusatzfahrten, die über den normalen Fahrplan hinausgehen. Daher kann die Zugzielanzeige ruhig bleiben

In den 70er und 80er Jahren gab es im Aushang der Bahnhöfe den Zusatzfahrplan, in dem besonders saisonbedingt zusätzliche Züge aufgeführt waren. Heute dürften für diesen Umfang kaum noch Reserven existieren.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 06.08.2023 | Top

Die Sistenixer Lokalbahn: VT 95 Vorserie

#3206 von punch , 12.08.2023 15:57

Hallo allerseits,

Erich (mornsgrans) hat es erraten, der IC34 fuhr außerplanmäßig bis nach Emden (Ferienzeit halt).

--------------------------------

Doch schon vor dem IC2 war die SLB auf der Höhe der Zeit: Bereits 1950 erwarb sie einen der neuen VT95 aus der Vorserie, aus Kostengründen im DB-Weinrot und ohne eigenem Logo. Hier sehen wir ihn auf der Fahrt von Trixen Bad



sogar mit eingeschalteter Führerstandsbeleuchtung


durch Plankton


in Finsternthal


und Isenburg


und auf dem Rückweg wieder in Plankton


Ein tolles Teil, von Modellbahn Union technisch auf Vordermann gebracht.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.08.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: VT 95 Vorserie

#3207 von Vorarlberg-Express , 13.08.2023 15:15

Hallo Patrick,
Der Schienenbus ist ja wunderschön! Bekommt der noch eine SLB Beschriftung?
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


punch hat sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: VT 95 Vorserie

#3208 von Railstefan , 14.08.2023 15:04

Hallo Patrick,

und wieder ist ein sehr innovatives Fahrzeug im Kellertaunus angekommen - die Frühzeit des autonomen Fahrens lässt grüßen

Weiter so

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


punch hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: VT 95 Vorserie

#3209 von Dwimbor , 14.08.2023 18:13

Ein wunderschönes, uriges Modell, mit dem ich auch liebäugele...
hast du die Variante mit Sound?


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


punch hat sich bedankt!
 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


Die Sistenixer Lokalbahn: Motorbahnwagen X626 im Taunus

#3210 von punch , 20.08.2023 16:27

Tach allerseits,

erst mal die Post:

Gerhard (Vorarlberg-Express): Spontan hätte ich beinahe gesagt, der bekommt keine Beschriftung. Für Naßschiebebilder fehlt mir die Geduld, Aufkleber sind mir zu gut sichtbar. Aber dank Deiner Frage überlege ich, ob ich nicht Ätzschilder mit SLB-Logo bestellen soll.

Railstefan: Du weißt doch, auch die Busse fahren hier ohne Nummernschild, ohne Außenspiegel und ohne Fahrer. Ich bin ja froh, den VT digitalisiert bekommen zu haben, das Gehäuse bleibt daher "druff". Außerdem wäre ein Lokführer, der immer hinten sitzt, auch nicht das gelbe vom Ei

Michael (Dwimbor): Schön von Dir zu hören, ich dachte, Nibelheim setzt schon Rost an .
Meine Variante ist mit Decoder, aber ohne Sound, dann wäre das Gehäuse mit den vielen Fenster zu vollgestopft.

----------------------------------------

Ich bin ja auf dem Weg, mehr und mehr ortstypische Fahrzeuge einzusetzen. So auch den Motorbahnwagen X626, ex ÖBB. Dieser fährt beim Vorbild in der Wetterau bei den dortigen Eisenbahnfreunden (https://www.efwetterau.de/index.html).
Seit gestern nun auch im Kellertaunus, siehe hier:



Bahnhofskatze Lola ist mehr als erstaunt:








Chantal-Jaqueline aus der Vorstadt fällt vor Schreck ob der Erwartung einer noch kürzeren S-Bahn wieder mal der Burger aus der Hand:




Vorbildfotos, auch mit Anhängsel, gibt es hier:

https://www.efwetterau.de/motorbahnwagen.html

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.08.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Motorbahnwagen X626 im Taunus

#3211 von Mornsgrans , 20.08.2023 17:13

Zitat von punch im Beitrag #3210
Außerdem wäre ein Lokführer, der immer hinten sitzt, auch nicht das gelbe vom Ei



Vergiss es!

In meiner Schulzeit bin ich recht oft in einem VT 98 mitgefahren. Mein Lieblingsplatz war der Fahrerplatz am Zugende. In Deinem VT muss nur auf den hinteren Fahrersitz eine nicht uniformierte Person sitzen, die Fahrer hatten auch nie eine Schirmmütze auf. Lediglich das hellblaue Hemd im Sommer und die dunkelblaue Jacke im Winter unterschied den Fahrer zumindest in Epoche IV von einem Passagier.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 20.08.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Motorbahnwagen X626 im Taunus

#3212 von Bessunger , 20.08.2023 20:01

Reizendes gelbes Draisinchen. Ich habe ja die Variante in rot auf 750mm und das Ding ist ein furchtbares Montagsgerät, das ums Verrecken nicht ordentlich fahren mag, trotz gutem Decoder und Stay-Alive. Aber diesen Herbst bringe ich sie zum Laufen... habe ich mir fest vorgenommen.
Die Normalspur-Teile sind aber wohl meistens unauffällig, habe bis jetzt nur von Schmalspur-Diven gehört.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem "Zitrönsche"!


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch hat sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Motorbahnwagen X626 im Taunus

#3213 von punch , 21.08.2023 09:31

Guten Morgen allerseits,

wie immer erst mal die Post:

Erich (mornsgrans): So gesehen hast Du Recht. Bleibt noch das Problem des Öffnen des Gehäuses. Daher tendiere ich dazu, dass der Lokführer auf dem Bild doch gerade eine Pinkelpause macht.

Harald(Bessunger): Schön, dass Du Deine "im Sommer baue ich was anderes als Modellbahn-Pause" unterbrechen konntest. Das "Zitrönche" muss ich mir merken, das ist die adäquate Baureihenbezeichnung. Mit der weinroten Variante habe ich lange geliebäugelt, aber das Zitrönche habe ich schon einige Male in natura gesehen und regional passt es besser. Das Fahrverhalten ist ok, wenn auch nicht berauschend. Es zeigt dafür konsequent alle Stellen an, an denen mal wieder geputzt werden müsste.

----------------------------------------

Kein Post ohne Bild. Also auch heute.
Mit dem Motorbahnwagen ist mir als Zugabe noch ein Steampunk-Wagen zugeflogen (eine Zugabe von MU):





Die passende Story muss ich mir noch ausdenken.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


Bessunger, Olli 66, Frank K, Claus B, Mornsgrans und hohash haben sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.08.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Motorbahnwagen X626 im Taunus

#3214 von Bessunger , 21.08.2023 09:55

Zitat von punch im Beitrag #3213
Schön, dass Du Deine "im Sommer baue ich was anderes als Modellbahn-Pause" unterbrechen konntest.


Ich lese schon immer mal in meine Lieblings-Threads rein und manchmal geht mir mein Schiff auch mal auf den Keks... dann brauche ich mal ein bißchen Abstand.
Mal davon abgesehen schreitet die Zeit schnell voran und so in 6-8 Wochen wird die Werft geschlossen und das AW wiedereröffnet. Ich freue mich schon drauf.
Aber grundsätzlich ist die "entweder-oder"-Regelung für mich schon vernünftig, weil ich mich sonst total verzetteln würde. Wäre vermutlich anders, wenn ich einen permanenten Platz für die Modellbahn hätte.
Aber ich kann mich ja immer an Sistenix, Görenthin, GSB usw. erfreuen.


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch hat sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Motorbahnwagen X626 im Taunus

#3215 von Frank K , 21.08.2023 13:34

Servus, Patrick,

der X626 ist ja allerliebst, fast schon eine Art persönliches Taxi für die letzten eine Strecke nutzenden Fahrgäste. Wollen wir doch stark hoffen, dass er nur in Tagesrandlagen zum Einsatz kommt, nicht dass der SLB schon die Fahrgäste ausgegangen sind, so dass sich "richtige " Züge nicht mehr lohnen. Dann sollte sich die Marketingabteilung schnell ernsthafte Gedanken machen

Bin auch schon auf die Geschichte für das rote Wägelchen gespannt.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


punch hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


Die Sistenixer Lokalbahn: Turmtriebwagen

#3216 von punch , 27.08.2023 14:00

Hallo allerseits,

wie immer erst mal die Post:

Harald (Bessunger): Die Aufteilung in sen Sommer-Winter-Modus ist sicher nicht das Schlechteste, so bleibt auch länger die Vorfreude auf die Geschichten von Öl-Füße und Käse-Krise

Frank (Frank K): Die Motorwagen waren hierzulande tatsächlich schon im Museumsverkehr als Personenbeförderungseinrichtung im Einsatz. Als "letzte Meile Zubringer" wäre das wohl wirklich was für die SLB

----------------------------------------

Nach dem gelben Motor-Zwerg kommt heute der rote Turmtriebwagen. Am Wochenende (noch dazu in den Ferien) ist wenig los auf der SLB und so sind Arbeiten an der Oberleitung oder Inspektionsfahren im Isentunnel möglich. Oberleitung? Gut, hinter Trixen gibt es nur die Siemens-Luftleitung, davor aber die Oberleitung Bauart "Mütz". Mütz steht hierbei für "Mühsam, träge und zäh", denn die Oberleitung ist seit gut 20 Jahren im Bau. Immerhin ist der Teil von Königstein/Ts. kommend in Trixen Bad elektrifiziert. Die Steilstrecke von Sistenix aus ist bis heute nur partiell fertig und in Trixen Stadt streitet man immer noch über die optimalen Standorte der Masten.

Damit ist die SLB in guter Gesellschaft: Als Anfang der 90er-Jahre die Taunusbahn ihren Betrieb aufnahm, wurde damals schon über eine spätere Elektrifizierung und Verlängerung der S-Bahn S5 von Friedrichsdorf bis Usingen diskutiert. Wer rät es? Richtig, bis heute steht kein einziger Mast.

Aber zurück zu SLB: Hier machte heute der Turmtriebwagen seine Runde (allerdings war auf den Gleisen kein einziger Turm zu finden).
Bahnhofskatze Lola kommt aus dem Staunen einfach nicht mehr raus








Hier beim Aufladen (der 703er ist ein Akku-Triebwagen) unter der Oberleitung Typ "Mütz" in Trixen Bad


Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.08.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Turmtriebwagen

#3217 von pollotrain , 27.08.2023 14:45

Moin Patrick ,

... lange ist es her, das ich hier was geschrieben habe,
dies will ich heute mal nachholen
Ich bin immer auf dem laufenden was Deine Fahrzeuge
betrifft, und ich kann nur sagen, sehr sehr gut
Ich glaube bei Dir ist die Anlage soweit fertig gebaut,
so das Du Dich voll und ganz der Ausgestaltung und den
Fahrzeugen widmen kannst,
in diesem Sinne, noch nen schönen Sonntag


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


punch hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Turmtriebwagen

#3218 von Mornsgrans , 27.08.2023 15:50

Schönes "Wägelchen", Patrick.

Aber eigentlich müsste der Wagen ungezeichnet werden, denn 701 001-8 war in Limburg stationiert, was räumlich sehr gut passen würde. Der 703 003-4 wurde offenbar im Münchner Raum eingesetzt.

Zitat von punch im Beitrag #3216
wurde damals schon über eine spätere Elektrifizierung und Verlängerung der S-Bahn S5 von Friedrichsdorf bis Usingen diskutiert. Wer rät es? Richtig, bis heute steht kein einziger Mast.

Das ist die logische Konsequenz von "Diskussionen" - da braucht nichts gemacht zu werden, bis alles im Sand verlaufen ist.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 27.08.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Turmtriebwagen

#3219 von Dwimbor , 27.08.2023 16:28

Und wieder mal ein Fahrzeug, mit dem ich liebäugele: Liliputs Turmtriebwagen. Letztlich nicht in meiner Epoche verfügbar (IIIa), nur in II und der von Dir gezeigte in IIIb.

Danke fürs Zeigen. Das Schöne ist ja, dass man keine Oberleitung braucht. dann ist er halt auf Überführungsfahrt.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


punch hat sich bedankt!
 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


Die Sistenixer Lokalbahn: Arbeitswagen am Feiertag

#3220 von punch , 03.10.2023 11:12

Guten Morgen allerseits,

erst mal die Post (hust, alles voller Spinnweben...):

Thomas (pollotrain): Die Anlage ist fast fertig, an zwei Stellen muss noch etwas Unterbau hin und das Hafenbrett ist ein immerwährendes Provisorium. Aber stimmt schon, jetzt geht es vor allem an die finale Ausgestaltung

Erich (mornsgrans): Da wurde der Münchner wohl auch nach Limburg versetzt ...

Michael (Dwimbor): Der Turmtriebwagen ist wirklich schick. Aber ich befürchte, in IIIa wird er wohl nie mehr aufgelegt?

------------------------------------------------

Aufgrund diverser Baustellen außerhalb der Anlage kam ich wieder mal weder zum Fahren noch zum Posten. Daher gibt es heute, am Feiertag, auch nur Bilder vom Arbeitswagen (Werkstattwagen):







Das war es für heute auch schon wieder.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


Claus B, Olli 66, Mornsgrans, Railstefan und hohash haben sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Arbeitswagen am Feiertag

#3221 von Claus B , 03.10.2023 11:28

Hallo Patrick,

gearbeitet wird immer! Ob zu Hause oder auf der Sistenixer Lokalbahn. Die Rotte ist immer in Bereitschaft ob Wertags, Sonntags oder Feiertags.
Schönes Wägelchen hast Du da. Ich habe mir für meinen Kranzug auch etwas ähnliches angeschafft aber nur grüner - eben Epoche 3. Passt nicht so ganz zu Epoche 4 (70er Jahre) aber man muss nur eine glaubhafte Ausrede parat haben.

Ich wünsche noch einen schönen Feiertag.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


punch hat sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Arbeitswagen am Feiertag

#3222 von Andreas Poths , 03.10.2023 14:46

Zitat von Claus B im Beitrag #3221
Ich habe mir für meinen Kranzug auch etwas ähnliches angeschafft aber nur grüner - eben Epoche 3. Passt nicht so ganz zu Epoche 4 (70er Jahre) aber man muss nur eine glaubhafte Ausrede parat haben.





moin Jungs
Nix da, von wegen Ausrede
Nach Rücksprache mit den Familien Preiserlein, Merten & Co, ist es wirklich so, daß man sich in der ganzen H0 - Welt geeinigt hat, auf die Vorgaben des Vorbildes zu sch..... Getreu dem Motto: wenn wir so wie das Vorbild praktizieren, werden wir es nie wuppen.
Ich hatte das Interview mit einem Preiserlein geführt, nachdem ein Besucher meiner Anlage bemerkte, die V 200 150 konnte nie als Wendezuglok eingesetzt werden - man hat sie einfach wendezugtauglich um"operiert"
Es ist töricht zu glauben, daß Produkte in der MoBa-Welt sich immer nach dem Vorbild richten müßten........


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


punch und Olli 66 haben sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Arbeitswagen am Feiertag

#3223 von Claus B , 03.10.2023 20:09

Hallo Patrick und Andreas,

Zitat von Andreas Poths im Beitrag #3222
Zitat von Claus B im Beitrag #3221
Ich habe mir für meinen Kranzug auch etwas ähnliches angeschafft aber nur grüner - eben Epoche 3. Passt nicht so ganz zu Epoche 4 (70er Jahre) aber man muss nur eine glaubhafte Ausrede parat haben.



moin Jungs
Nix da, von wegen Ausrede
Nach Rücksprache mit den Familien Preiserlein, Merten & Co, ist es wirklich so, daß man sich in der ganzen H0 - Welt geeinigt hat, auf die Vorgaben des Vorbildes zu sch..... Getreu dem Motto: wenn wir so wie das Vorbild praktizieren, werden wir es nie wuppen. - und wir hätten nur Verspätungen.

Ich hatte das Interview mit einem Preiserlein geführt, nachdem ein Besucher meiner Anlage bemerkte, die V 200 150 konnte nie als Wendezuglok eingesetzt werden - man hat sie einfach wendezugtauglich um"operiert" - DIESE BEHAUPTUNG IST NICHT KORREKT!!!! Andreas wie kommst Du auf sowas?
Es ist töricht zu glauben, daß Produkte in der MoBa-Welt sich immer nach dem Vorbild richten müßten........

Es ist unwahr, das die V200 (Ep 4 220) NICHT Wendezugfähig war. Das war sie sehr wohl. Bilder aus Hamburg zeigen diverse V200 in Zugmitte mit Steuerwagen vorn und hinten. Von den V200 / 220 waren alle Wendezugfähig.
Lediglich die stärkere Schwester V200.1 (Ep 4 221) war nicht Wendezugfähig.




Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


punch hat sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.10.2023 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Arbeitswagen am Feiertag

#3224 von Andreas Poths , 04.10.2023 06:31

guggd ihr:

https://barbaras-spur-n-welten.de/modell...llbahnsachkunde

bisi runterscrollen bis zur Vergleichstabelle V 200.0 vs. 200.1


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


punch hat sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Arbeitswagen am Feiertag

#3225 von Railwolf , 04.10.2023 17:05

Hallo Claus,

Zitat von Claus B im Beitrag #3223
Ich hatte das Interview mit einem Preiserlein geführt, nachdem ein Besucher meiner Anlage bemerkte, die V 200 150 konnte nie als Wendezuglok eingesetzt werden - man hat sie einfach wendezugtauglich um"operiert" - DIESE BEHAUPTUNG IST NICHT KORREKT!!!! Andreas wie kommst Du auf sowas?
Es ist töricht zu glauben, daß Produkte in der MoBa-Welt sich immer nach dem Vorbild richten müßten........

Könntest du dich eventuell mal mit der Zitatfunktion des Forums etwas tiefergehend auseinandersetzen? Dieses farbig ins Zitat hineinschreiben führt bei mehrstufigen Zitaten zu Unübersichtlichkeit und Fehlzuschreibungen...

Aber: doch, der Besucher hat Recht, was die große Welt angeht:
Zitat von Claus B im Beitrag #3223
Es ist unwahr, das die V200 (Ep 4 220) NICHT Wendezugfähig war. Das war sie sehr wohl. Bilder aus Hamburg zeigen diverse V200 in Zugmitte mit Steuerwagen vorn und hinten. Von den V200 / 220 waren alle Wendezugfähig.
Lediglich die stärkere Schwester V200.1 (Ep 4 221) war nicht Wendezugfähig.

Die V200 150 gehört nämlich zur zweiten Serie, denn es handelt sich um die spätere 221 150.

Aber, wie Andreas schon sagt, das kann man schließlich ändern, bei uns im Modell! Und so wird nachträglich auch die Bundesbahnlok noch wendezugfähig.
Denn: Die Bundesbahn, das merk dir bloß, ist die Märklin-Bahn in groß!


Nebenbei: Satzzeichen sind, je größer sie sind, um so einzelgängerischer, und bestimmt keine Herdentiere.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Andreas Poths und punch haben sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


   

RE: Nibelungenbahn an der Donau / ÖBB 792 (T13) von KMB
Modellbahn Mosel

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz