RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1951 von Dwimbor , 26.12.2020 15:47

Was die Lok angeht, habe ich null Ahnung. Aber das Weinberghaus ist süss! Obwohl ich zuerst an einen Limeswachturm gedacht habe....


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


punch hat sich bedankt!
 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1952 von punch , 27.12.2020 11:58

Moin allerseits,

heute geht es an die Klemmsteinlok. Bis dahin erst mal nur Post:

@Ulrich: Es muss ja gar nicht unbedingt ein Dampfross sein Denn bei genauerer Betrachtung sind die Steine am Ende gar nicht schwarz...

@Michael: Den Limesturm gibt es von Busch ja auch, das war das erste Modell. Der wäre aber mit seinem Balkon für den Weinbergsrand zu breit gewesen (und auch zu hoch). Da kam der neue, eigentlich nur abgewandelte Bausatz des Weinbergturms gerade recht. Allerdings hast Du damit einen Ohrfloh produziert, ich schaue heute mal, ob ich den Limesturm nicht noch irgendwo in den Hintergrund bekomme. Denn wir wohnen gerade mal knapp 600 Meter von einem Turm-Nachbau entfernt, hinter dem der Limes verläuft. Selbstredend wohnen wir auf der römischen Seite, nicht auf der gallischen
Sag mal, wie wird denn in Belgien Weihnachten gefeiert, wenn man dazu Helm trägt?

Bis später

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1953 von GSB , 27.12.2020 12:07

Hallo Patrick,

der Vanillekipferl-Express in der Dämmerung ist ja echt klasse!

Und das Weinberghäusle macht sich auch gut.

Zitat

Aber das Weinberghaus ist süss! Obwohl ich zuerst an einen Limeswachturm gedacht habe....


Hallo Michael,

das ist ja auch ne Abwandlung von Busch aus deren Limesturm-Bausatz...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1954 von Mornsgrans , 27.12.2020 12:10

Zitat

Selbsredend auf der römischen Seite, nicht auf der gallischen


Patrick,
die römische Seite des Limes war gleichzeitig auch die gallische - nämlich linksrheinisch/südlich den Mains. Die "nicht-römische" Seite war die germanische

Zitat

Sag mal, wie wird denn in Belgien Weihnachten gefeiert, wenn man dazu Helm trägt?


Ganz vorsichtig

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.823
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1955 von GSB , 27.12.2020 12:19

Hallo Patrick,

hab erst nach dem Absenden gesehen, dass sich unsere Antworten bzgl. des abgewandelten Busch-Bausatzes überschnitten hatten.

Zitat

ich schaue heute mal, ob ich den Limesturm nicht noch irgendwo in den Hintergrund bekomme. Denn wir wohnen gerade mal knapp 600 Meter von einem Turm-Nachbau entfernt, hinter dem der Limes verläuft.


Ich wohn paar zwar km weg vom Limes, aber den Turm möchte ich (da ja doch regional typisch) auch noch gerne irgendwo unterbringen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1956 von Dwimbor , 27.12.2020 12:31

Da hätte ich mit dem Turm ja das richtige Gefühl...

Zitat

Sag mal, wie wird denn in Belgien Weihnachten gefeiert, wenn man dazu Helm trägt?

Bis später

Viele Grüße

Patrick



Ach, den trägt man hier das ganze Jahr durch, du weißt ja "horum omnium fortissimi sunt Belgae" (die tapfersten von diesen allen (Galliern) sind die Belgier). Nein, Spass beiseite, ich war mir nicht sicher, ob meine Frau ihr Geschenk mag...
Ganz im Ernst: das Foto stammt aus dem Museum 1302 über die Goldensporenschlacht.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


punch hat sich bedankt!
 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1957 von punch , 27.12.2020 18:16

Abend allerseits,

nach einer Streckenbegehung steht es fest, zwischen Plankton und Finsternthal, hinter den Korkheimer Klippen, kommt noch ein Brettl an´s Brett und auf selbiges der Limesturm. Das entspricht auch in etwa dem angedachten Streckenverlauf: Bad Trixen liegt in Höhe der Saalburg, damit kreuzt der Limes dann kurz hinter Plankton die Bahn. Die Amtssprache im Kellertaunus bleibt aber weiterhin hochdeutsch mit hessischen Einschlägen und nicht Latein.

Wo wir gerade beim Limes sind: Erich hat natürlich recht (es geht halt nix über eine solide Recherche), die römische Seite ist die gallische.
Oh Mann, was für ein Fauxpas, dabei hatte ich heute noch gar keinen Glühwein. Wobei ich zu meiner Ehrenrettung sagen kann, dass wir tatsächlich nicht in Gallien, sondern in Germanien wohnen, aber trotzdem noch auf der römischen Seite. Frei nach Asterix sind wir also germanische Römer
Übrigens nennt sich unser Landstrich Germania superior und grenzt östlich an Gallia Belgica, womit wir wieder bei denen gelandet wären, die an Weihnachten einen Helm tragen (vermutlich, damit ihnen nicht der Himmel auf den Kopf fällt)

Das Forum bildet jedenfalls ungemein, jedenfalls kannte ich bisher die Goldensporenschlacht noch nicht.

Und zum Schluß (zum Klemmbausteinbauen war heute das Licht einfach zu duster) ein Bild vom Elefant auf dem Porzellanwagen:

Ich befürchte mal, nach dem Besuch des Elefanten (es ist übrigens wieder Sonja aus dem Zirkus Nasini) wird das Ladegut des Containers mehrheitlich aus Feinkeramik ohne Henkel bestehen

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1958 von punch , 29.12.2020 17:12

Abend allerseits,

die Zeit zwischen den Jahren bietet sich ja an, um Liegengebliebenes zu erledigen (wobei die gerade mal 4 Tage dafür etwas knapp sind).
So war der Bahnübergang noch mal dran, die Brachfläche ist jetzt fertig und beherbergt den Culeymeyer


Die Leitplanke auf der linken Seite bleibt so, denn sie soll die Autofahrer davon abhalten, die Fläche als Parkplatz zu nutzen. Die rechte Seite ist auf Matthias Vorschlag hin gekürzt und gebogen, es bleibt aber bei der typisch hessischen "Vollkasko-Plankerei".


Zu den geplanten Dingen gehört auch eine Kilometrierung. Diese steht nun fest und gestern wurde in Finsternthal der Kilometer 13,5 fachgerecht be-steint. Fast so erhebend wie ein Golden Spike.


Der Rest der Strecke bekommt seine Steine morgen.

Bei der Gelegenheit wurde auch das Verbotsschild gegen die Gleislatscher endlich mal geklebt


Beide Schilder stammen, wie schon das Stiegl-Schild, von Architekturmodell Weiss (https://www.mbc-weiss.at)

Außerdem kamen vor Weihnachten noch die neuen Oberleitungsmasten für die Steilstrecke an. Diese bekommt eine Einfach-Fahrleitung nach Vorbild der Furka-Oberalp. FO im Taunus? Richtig, denn die Strecke war gedachtermaßen mal eine Zahnstangenstrecke und ist tatsächlich etwas steil geraten. Damit kann ich aber die Viessmann-Fahrleitungen nicht mehr einsetzen, denn die hinge dann schief, was vor allem bei den Tragseilen mittelschwer blöde aussehen würde. Daher wird es halt eine lokalbahn-artige "Klapperleitung"
Die Masten sind etwas niedriger als die DB-Masten, sie sind schon geschraubt, brauchen aber noch einen passenden Unterbau.
Fahrdraht gibt es erst nächstes Jahr.

Der Arbeitszug (gut, dafür ein älteres Mä-Modell zu haben) beim setzen des ersten Mastes








Mast 1, 2 und 3


#2, 3 und 4


Die E 69 beim Probeliegen




Und zum Schluß kam heute noch ein Päckchen mit einer Blitzbestellung der letzten Woche, ein Segelflugzeug. Auf die Idee kam ich durch Björns Bierdeckelfertigspielbahn (https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2210392#p2210392), aber auch mit Brettl bekäme ich einen Flugplatz nicht im Traum unter. Daher wird es ein Flugzeug, das über Finsternthal kreist. Den Probeflug hat blöderweise Kevin Keiner absolviert und dabei den Wald am Fuße des Ulrichtsteins in Isenburg sagen wir mal leicht touchiert.


Ob seine letzte Verladearbeit vor Weihnachten möglicherweise zu einer Überschreitung seines und damit des Flugzeuggewichts geführt hat, man kann es nur vermuten.


Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1959 von Heldvomerdbeerfeld , 29.12.2020 18:28

Hahaha - jetzt ist der Keiner auch noch abgestürzt?

Das ist echt ein Vogel! Aber die Fahrleitungsmasten schauen super aus auf der "Steil"strecke. Passt wunderbar. Lötest du die Fahrdräte dann einfach an und passt oder wie funktioniert das?


punch hat sich bedankt!
Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1960 von maybreeze , 29.12.2020 18:55

Wobei "Russisch Brot" durchaus lebensgefährlich sein könnte ... und Kevin Keiner mit einem offenbar in bayerischen Farben gefärbelten Segelflieger unterwegs war - Bayern, die ja in Sachen Verkehr gelegentlich mal aufwindlos in Turbulenzen kommen und abstürzen ...


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


punch hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1961 von hohash , 29.12.2020 20:05

Klasse Patrick, großartige Bilder und auch schöne Ideen für das neue Jahr. Auf die fertige Oberalpbahn bin ich echt gespannt. Das der ganze Frickelkram echt zeitraubend ist, merke ich auch gerade. Hab gerade Tage damit verbracht, Figuren anzumalen. Und was mir gerade so in den Sinn kommt: wenn Keiner abgestürzt ist, ist ja eigentlich nix passiert, oder!?


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


punch hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.349
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1962 von Lukas Lokführer , 30.12.2020 09:10

Zitat
Bayern, die ja in Sachen Verkehr gelegentlich mal aufwindlos in Turbulenzen kommen und abstürzen ...



Vorallem die in Berlin beheimatet Minister 😩, und von denen haben wir gerade in einem gewissen Verkehrsministerium genug ...

LG

Lukas


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


punch hat sich bedankt!
 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 691
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/Weinert mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1963 von Mornsgrans , 30.12.2020 11:31

[quote="Lukas Lokführer" post_id=2219276 time=1609315813 user_id=41809]
Vorallem die in Berlin beheimatet Minister 😩, und von denen haben wir gerade in einem gewissen Verkehrsministerium genug ...
[/quote]
Zählt das nicht als "Touristischer Aufenthalt"? - Dessen "Heimat" ist doch der weniger stark entwickelte Süden


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.823
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1964 von punch , 30.12.2020 11:40

Was haben manche Minister und Segelflieger gemeinsam? Beide werden von heißer Luft getragen


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1965 von Claus B , 30.12.2020 11:48

Hallo Patrick,

Na na na..... t: werden wir hier politisch? Wenn Politik, dann bitte nur lokal und mit Bezug zu den Ortschaften der Moba!!
Und noch ein bisschen Klugscheisserei: Jawoll, es ist Keiner abgestürzt - und - der Segler trägt die bei Kunstflügen gebräuchliche Bemalung in blau-weiss und NICHT die bayrische Raute. Erst dann wäre er bayrisch. Wenn die Lackierung rot-weiss wäre käme ja Keiner auf die Idee das die Japaner wieder Pearl Harbour angreifen wollten und sich verflogen haben.

Ansonsten wieder einmal super Bilder und eine feine Geschchte. Bitte weiter so.

Einen guten Rutsch sowie weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleibt gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


punch hat sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.450
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1966 von Mornsgrans , 30.12.2020 12:16

[quote="Claus B" post_id=2219404 time=1609325315 user_id=9919]
Wenn die Lackierung rot-weiss wäre käme ja Keiner auf die Idee das die Japaner wieder Pearl Harbour angreifen wollten und sich verflogen haben.
[/quote]
Eher nicht, das entspräche dann vielmehr dem Adobe-Logo. Adobe will vielleicht die Weltherrschaft ergreifen, würden die Verschwörungstheorie-Anhänger überall kundtun!

Also sollte Bauer Keiner besser erst einmal das Familienwappen ändern lassen - sicher ist sicher!

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.823
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1967 von punch , 30.12.2020 13:52

Morsche allerseits,

heute geht es weiter mit der Oberleitung (letzter Mast in diesem Jahr) und wenigen Fahrbildern. Vorher wie immer die Post:

@Michael: Ja, dem Keiner kann man nicht über den Weg trauen
Was die Oberleitung angeht: Die Masten sind von Sommerfeldt, bekommen aber den Viessmann Fahrdraht, mit dem bin ich bisher gut gefahren (solange die Bügel unten bleiben...). Die Drähte werden passend gekürzt und bekommen eine Öse gebogen und werden nur mit einem Klecks Pattex fixiert (das Löten ergäbe bei mir dicke Platschen).

@Klaus: Das Russisch Brot bekommt noch eine Aufgabe, aber dazu später mal mehr.

@Andreas: Ja ja, die Frickelei. Habe gerade den gleichen Mast dreimal gesetzt, weil genau an der gewünschten Stelle der Unterbau hohl war

@Lukas / Erich / Claus: Was bin ich froh, dass der Segler also nicht bajuwairschen Ursprungs ist, schließlich soll er in Hessen segeln. In rot-weiß hätte es ihn auch gegeben, aber nur mit Werbung für eine Versicherung. Die wollte ich dann doch nicht haben.
Das kleine t: musste einfach sein, der Vergleich war so naheliegend... Aber zur Ehrenrettung des o.g. Berufsstandes sei gesagt, dass ich mal zwei Vertreter persönlich kennenlernen durfte und bei beiden schwer beeindruckt war, welches Arbeitspensum und welcher Anspruch an sich selbst dahintersteckten. Es gibt halt überalle solche und andere.

Familienwappen für Keiner? Gute Idee, ich werden mal den Haus-Heraldiker beauftragen...

---------------------------------------

So, jetzt zurück zum Bähnle:
Die Oberleitung wurde weiter gesetzt, diesmal mit dem fünften und vorerst letzten Mast (die obere Strecke bekommt, da eben, andere Masten und der Übergang zum Bestand wird erst gebaut, wenn beide Strecken passen).
Mast # 5, dahinter die Probewagen (der längste und der höchste & am weitesten ausladende)


Direkte Probe (trotz Schablone, sicher ist sicher)


Aus dem Führerstand heraus


Dann kam heute kurz ein Kurswagen von Oostende nach Basel vorbei




Und die weiter oben zitierten Sägemehlkekse habe tatsächlich die Dreifingermühle veranlasst, ihren Holzabfall


mittels eines Hanauer Bahnhofswagens


nach Finsterntahl zu bringen, in der Hoffnung, dass Bauer Keiner Verwendung dafür hat.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1968 von pollotrain , 30.12.2020 14:14

... ab in die BIO-Gasanlage von Bauer Keiner


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


punch hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1969 von maybreeze , 30.12.2020 14:27

Irgendwie ist die Gegend nicht ganz geheuer: Da kugeln Flugzeuge in den Bäumen herum, auch ein Traktor hat sich in einen Baumwipfel verirrt (ist's etwa Keiners "Diesel-Ross" nach einer heftigen Fehl-Zündung?).

Da wird erklärt, es gäbe keine Sägemehlkekse, andererseits wird Rohmaterial waggon- und lastwagenweise herumkutschiert, für Bayrisches wird eine blau-weiße Raute reklamiert, Bayrische Mist Wagen haben jedoch keine Rauten sondern nur weiß-blaue Kreissegmente im Logo, also sind die dann gar keine bayrischen Produkte? Und die angeblich bayrischen Fahrzeuge mit der Emily und dem RR am Kühler haben gar nichts weiß-blau Rautiges?

In Sachen Russisch Brot wird Patience verlangt, anstelle cyrillischer (russischer) Buchstaben sind lateinische auf der Verpackung. Unlogisch, oder?

Wer soll sich da noch in dem Kellertaunus-Kuddelmuddel auskennen?

Fragen über Fragen, und das noch zum Jahresende!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


punch hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1970 von Mornsgrans , 30.12.2020 17:32

Zitat

Bayrische Mist Wagen haben jedoch keine Rauten sondern nur weiß-blaue Kreissegmente im Logo,

Sind das nicht je drei schwarz-gelbe Kreissegmente? - Entsorgung dann als Fass-Ware in Tümpeln des Kellertaunus

Zitat

Familienwappen für Keiner? Gute Idee, ich werden mal den Haus-Heraldiker beauftragen...

Der hessische Löwe mit Oberschiene und Kartoffel im "Wachstumshilfe-Fass" aus dem Tümpel

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.823
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1971 von punch , 30.12.2020 19:55

Abend allerseits,

ein paar kleine Nachzügler-Bilder gibt es noch.

@Thomas: Bauer Keiner braucht gar keine Biogasanlage, er heizt mit Marzipanabfällen aus dem Bergwerk

@Klaus: Der Trecker hat ein echtes Vorbild:

Zitat von punch im Beitrag Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

... er ist ein Ideenklau aus Sasbachwalden: Dort hängt (zumindest hing mal) einer beim Bauhof im Baum. Und zum Vergleich auch gleich das Beweisfoto :

Ich frage mich nur, wie die den da hochgebracht haben Der Baum liegt auch noch an einem Hang ...



Ansonsten blickt im Kellertaunus bald gar niemand mehr durch, bei dem Chaos, dass die Keiners verursachen.
Der Holzwagen hat dann doch keinen Abnehmer mehr gefunden und steht wieder am Sägewerk.

@Erich: Das ist es. Da mache ich mich nächste Woche mal an das Wappen, eine digitale Reinzeichnung des hessischen Löwen habe ich noch auf dem Bürorechner

-----------------------------------

Rund um die SLB wachsen derzeit die Leitpfosten






es sind neuere von Faller, die nun einen Dorn zum Stecken haben. Auf den Fotos sieht man noch kleine Gussgrate, die kommen noch runter.

Außerdem wachsen Kilometersteine












Damit das passt, habe ich eigens eine Karte der Strecke mitsamt Kilometern erstellt (die gestrichelten Teile sind die nicht sichtbaren, gedachten weiteren Verbindungen)

Basis war eine OpenStreetmap-Karte, die ich stückweise vektorisiert habe, jede Menge Kartendetails gelöscht, Flächen neu angelegt und dann die Strecken gezeichnet.

Und zum Schluß für die Anhänger von weiß-blauen Anhängern noch ein Kurswagen auf Tour




Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1972 von inet_surfer88 , 30.12.2020 20:06

Hallo Patrick,

der Trecker im Baum
Die Frage ist aber nicht wie der im Original da hoch kam sondern wie lange der im Original noch da oben bleibt. Ich hoffe der Baum und die Befestigung ist der Last gewachsen.
Eine Frage die in deinem Modell ja wohl nicht ganz so kritisch zu sehen ist. Da wird das wohl ohne Probleme halten.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


punch hat sich bedankt!
inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1973 von maybreeze , 31.12.2020 09:16

Hmmmh,

da dieselte heute ein Sonderzug mit grünem "Pflückgut" aus dem nahen Wald durch St.Christian ...




Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


punch hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1974 von punch , 01.01.2021 12:16

Guten Morgen allerseits,

ich wünsche Euch und Euren Liebsten ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr und hoffe, Ihr habt es alle gut begonnen.

Dieser kleine Glücksbringer wird Euch virtuell durch das kommende Jahr begleiten.



----------

Die Post des letzten Jahres:

@Rüdiger: Wir waren lange nicht mehr dort, ob der Trecker noch hängt, ist daher nicht sicher. Aber die Idee ist doch einfach bestechend

@Klaus: So ein Pflückgut treibt sich auch im Taunus herum, hier an der Rampe mit Keiners Segelfluganhänger



Aber ist denn das Ottakringer am Zugende der Fahrweise der Trecker-Piloten zuträglich?

----------

Und die letzten Arbeiten des alten Jahres seien auch noch ergänzt:

Der Wittenberger hatte erstmals Auslauf, vorbildgerecht mit Doppelstockwagen



Die Klemmbausteinlok ist auch fertig, es ist eine V 36



Und der olle Wiking (einen Brekina wollte ich mir nicht gleich versauen) hat jetzt eine lokale Bierwerbung





Dazu gab es einen Größentest für das RÜlbST*-Logo, das aber als Decal kommen wird
(RÜlbST = Regelspurige Überlandbahn Sistenix-Trixen)


Das war es fürs erste

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Welche Wagen man für Bier braucht

#1975 von GSB , 01.01.2021 17:42

Hallo Patrick,

mußte grad schmunzeln - diese schönen Echtholz-Oberleitungsmasten hatte ich ganz am Anfang auf der alten Anlage teils auch aufgebaut. Hatte ja einige Modelle der Furka-Oberalp-Bahn, da waren die dann ein "Muss".

Danach bin ich ja aber zur eigenen Privatbahn umgeschwenkt und die begonnene Oberleitung wurde zurückgebaut...

Dir auch alles Gute für 2021,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

" Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz