RE: MFX Loks

#76 von lm249 , 01.01.2015 22:02

Moin Andi,

wir haben schon Schaltungen um so einen "Unfall" zu verhindern, sog. Schleusengleise. Diese sorgen dafür, das der Strom der einen Zentrale nicht zur anderen Zentrale beim überfahren der Trennstelle gelangt. Dieses Gleis ist zweifach getrennt und ist möglichst lang. Wenn ein Zug vollständig eingefahren ist, wird von der Stromversorgung der abgebenden Zentrale auf den Strom der aufnehmenden Zentrale umgeschaltet.

Es gibt zudem noch Endstufen die toleranter als die von Märklin sind. Hier bei uns setzen sich die Tams B-4 Booster durch, diese sind sehr robust.

Guido


lm249  
lm249
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 02.10.2008
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MFX Loks

#77 von Andi , 01.01.2015 22:27

Moin,

Zitat von lm249
Es gibt zudem noch Endstufen die toleranter als die von Märklin sind. Hier bei uns setzen sich die Tams B-4 Booster durch, diese sind sehr robust.

naja, ist eigentlich mein Fehler gewesen, man soll ja 2 Zentralen nicht verbinden, auch nicht kurzzeitig. Auf der anderen Seite kann man von der günstigen Mobile Station (es war noch die erste Version) nicht soviel Robustheit erwarten, wie von einem teuren Booster oder der Central Station.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: MFX Loks

#78 von Peter Müller , 02.01.2015 00:03

Zitat von Andi
Anscheinend braucht man wohl eine geeignete Umschaltung von einer Zentrale auf die andere.


In deluxe gibt es da das Booster-Trennstellen-Modul von Littfinsky, es geht aber auch mit einem simplen 2-poligen Umschalter für 59 Cent von Reichelt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: MFX Loks

#79 von 3047 , 02.01.2015 02:00

Zitat von Andi
Moin Guido,

Zitat von lm249
Möglicherweise haben wir demnächst die Gelegenheit mit 2* CS2 zu testen. Sie werden zwar nicht in das Layout eingebunden, aber ein händischer Test genügt auch.

Guido

ich habe gerade einen Versuch mit einer Mobile Station und eine CS 2 gestartet. Beim Überfahren der Trennstelle gab's einen kurzen Kurzschluss und die Mobile Station ist in die ewigen Jagdgründe gegangen. Anscheinend braucht man wohl eine geeignete Umschaltung von einer Zentrale auf die andere.

Mangels weiterer verfügbarer mfx-Zentralen haben sich damit weitere Versuche für mich erledigt. Ich bin gespannt, was eure Tests ergeben.




Oh Andi,
das war jetzt aber echt unnötig, eine Zentrale zu schrotten. Genau für diese Umschaltung hatten die Jungs doch das Übergabegleis vorgesehen, das mit einem Umschalter einmal der Einen oder der Anderen Zentrale zugeordnet werden kann. Steht der Zug auf diesem Übergabegleis kann man in alller Ruhe auf die andere Zentrale umschalten ohne das Risiko einzugehen dass ein Kurzschluss eine Zentrale schrottet.

Dass man keine zwei verschiedenen Zentralen direkt aneinander betreiben sollte, war doch bekannt - oder dir etwa nicht? Mindestens einen dieser Plastikbügel hätten eingebaut werden müssen damit der Schleifer über die Trennstelle wippt, aber selbst das wäre mir zu gefährlich. Sei froh dass es nur die MS2 und nicht die CS2 erwischt hat.

Ich sehe auch weiterhin nur die Möglichkeit des Nutzens dieses Übergabegleises, wenn zwei vollwertige mfx zentralen verwendet werden die beide als Master arbeiten sollen. Dann dauert zwar der Anmeldeprozess jeweils bis zu 20 Sekunden bis die Lok im neuen Stromkreis fahrbereit ist, aber besser alles läuft ungefährlich und sicher ab, als wenn alles zusammenbricht oder gar Hardware geschrottet wird.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: MFX Loks

#80 von Andi , 02.01.2015 02:57

Moin Gustav,

Zitat von 3047
Oh Andi,
das war jetzt aber echt unnötig, eine Zentrale zu schrotten.

... shit happens.

Zitat von 3047
Ich sehe auch weiterhin nur die Möglichkeit des Nutzens dieses Übergabegleises, wenn zwei vollwertige mfx zentralen verwendet werden die beide als Master arbeiten sollen. Dann dauert zwar der Anmeldeprozess jeweils bis zu 20 Sekunden bis die Lok im neuen Stromkreis fahrbereit ist...

ich war neugierig, ob die Anmeldung nicht schneller von statten geht, wenn die Lok durch Einstecken der Lok-Karte bereits in der Lok-Liste der CS 2 vorhanden ist. Außerdem wollte ich die Lok vorab auf einen Fahrregler legen, die Wunschgeschwindigkeit einstellen und sehen, ob sie anhält oder einfach weiterfährt, als ob gar kein Zentralenwechsel stattgefunden hätte. Naja vielleicht könnt ihr mir nach eurem Teppichbahn-Event diese Frage beantworten.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: MFX Loks

#81 von lm249 , 02.01.2015 20:13

Moin zusammen,

erster kurzer Sachstandsbericht.

Eine mfx-Lok an Märklin CS2 angemeldet. Mfx-Adresse dort anzeigen lassen. Anschließend die Lok im Bereich Tams MC aufgegleist und dort die vorher ausgelesene mfx-Adresse als m3-Adresse eingegeben: läuft nicht!

Dieses Spiel noch mit einer zweiten mfx-Lok wiederholt. Gleiches Ergebnis

Genaueres folgt später.

Ich werde den Versuch mit ESU v3/mfx vielleicht später wiederholen. Jetzt ist beim Teppichbahning Betrieb (spielen bis zum abwinken) angesagt

Guido


lm249  
lm249
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 02.10.2008
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MFX Loks

#82 von Andi , 02.01.2015 23:51

Moin Guido,

Zitat von lm249
Eine mfx-Lok an Märklin CS2 angemeldet. Mfx-Adresse dort anzeigen lassen. Anschließend die Lok im Bereich Tams MC aufgegleist und dort die vorher ausgelesene mfx-Adresse als m3-Adresse eingegeben: läuft nicht!

nur aus Neugier gefragt, wenn du die Lok nach dem erfolglosen Versuch mit der Tams wieder im CS Bereich aufgleist, kannst du sie dann mit der mfx-Adresse im 6021-Fahrpult der CS 2 ansprechen?

Zitat von lm249
Jetzt ist beim Teppichbahning Betrieb (spielen bis zum abwinken) angesagt

ich wünsche dir/euch viel Spaß beim spielen bis zum abwinken.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: MFX Loks

#83 von lm249 , 03.01.2015 08:42

Zitat von Andi
...
nur aus Neugier gefragt, wenn du die Lok nach dem erfolglosen Versuch mit der Tams wieder im CS Bereich aufgleist, kannst du sie dann mit der mfx-Adresse im 6021-Fahrpult der CS 2 ansprechen?
...



Hallo Andi,

das werde ich bei Gelegenheit nochmal testen.

Guido


lm249  
lm249
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 02.10.2008
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MFX Loks

#84 von Andi , 07.01.2015 22:28

Moin Guido,

Zitat von lm249

Zitat von Andi
...
nur aus Neugier gefragt, wenn du die Lok nach dem erfolglosen Versuch mit der Tams wieder im CS Bereich aufgleist, kannst du sie dann mit der mfx-Adresse im 6021-Fahrpult der CS 2 ansprechen?
...



Hallo Andi,

das werde ich bei Gelegenheit nochmal testen.

Guido


hast du schon Gelegenheit gehabt?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: MFX Loks

#85 von lm249 , 08.01.2015 08:01

Zitat von Andi
Moin Guido,

Zitat von lm249

Zitat von Andi
...
nur aus Neugier gefragt, wenn du die Lok nach dem erfolglosen Versuch mit der Tams wieder im CS Bereich aufgleist, kannst du sie dann mit der mfx-Adresse im 6021-Fahrpult der CS 2 ansprechen?
...



Hallo Andi,

das werde ich bei Gelegenheit nochmal testen.

Guido


hast du schon Gelegenheit gehabt?




Moin Andi,

ja. Aber ich wollte nach einem anstrengendem Spielwochende mal eine Verschnaufpause einlegen, der Alltag kam auch zurück.

Ich habe eine mfx-Lok an der CS2 angemeldet. Die mfx-Adresse an der Tams MC als m3-Adresse eingestellt. Natürlich, wie vor schon beschrieben, ohne Erfolg. Anschließend die mfx-Lok wieder auf ein Gleis an der CS2 gestellt. Die Lok konnte dort ohne weitere Anmeldung unter der bisherigen mfx-Adresse fahren und bearbeitet werden.

Warum die Übernahme der mfx-Adresse (nicht mehr) funktioniert, muss noch geklärt werden.

Guido


lm249  
lm249
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 02.10.2008
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MFX Loks

#86 von h0-m-jk , 08.01.2015 08:20

Hallo Zusammen,

Dirk (nakott) hat mal beschrieben, was man machen muß, um die M3 Adresse zum Laufen zu bringen. Bei den wenigen Modellen wo es nicht geht, muß man den Decoder in eine andere MFX Lok stecken, wo es funktioniert hat. Danach kann man den Decoder wieder in die Ursprungslok stecken und es funktioniert.
Dieser Umstand bewog mich dazu keine TAMS zu kaufen, aber es soll sich nur um wenige Modelle handeln wo das notwendig ist.
Details bitte bei Dirk anfragen oder im Forum suchen, ich hatte dazu mal einen Thread aufgemacht. Wenn ich ihn gleich noch finde hänge ich einen Link an.

Ps:
http://w.stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=97499

Stimmt gar nicht, da steht ja, daß man nach einem Betrieb mit einer CS2 die M3 Programmierung immer neu machen muß (an der TAMS)


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MFX Loks

#87 von Peter Müller , 08.01.2015 09:13

Zitat von lm249
Warum die Übernahme der mfx-Adresse (nicht mehr) funktioniert, muss noch geklärt werden.


Zitat von Peter Müller
Ich habe irgendetwas im Hinterkopf, dass für die MasterControl das Handling der Mfx-Steuerung geändert wurde. Ich hoffe nicht, dass es etwas mit der ZentralenUID zu tun hatte.


So war es dann. Die Tams MasterControl behandelt Mfx-Decoder nicht mehr so, wie sie es noch 2009 getan hat. Und deshalb funktioniert es nur noch beim Wechsel von einer MasterControl zur anderen MasterControl, aber nicht mehr beim Wechsel zu einer anderen Zentrale.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: MFX Loks

#88 von Andi , 08.01.2015 11:23

Moin,

danke für die Antworten zum Thema "Lok-Wechsel zwischen Tams MC und CS 2''.
Ich denke ich werde mir noch mal eine günstige Mobile Station (zum Schrotten ) zulegen, um zu untersuchen, wie die CS 2 reagiert, wenn eine per Lokkarte bekannt gemachte Lok in ihren Steuerbereich einfährt.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: MFX Loks

#89 von lm249 , 08.01.2015 12:53

Zitat von Andi
...
Ich denke ich werde mir noch mal eine günstige Mobile Station (zum Schrotten ) zulegen, um zu untersuchen, wie die CS 2 reagiert, wenn eine per Lokkarte bekannt gemachte Lok in ihren Steuerbereich einfährt.




Mangels Lokkarte konnte ich mich diesem Problem nicht annehmen ops:

Die persönliche Konsequenz ist, dass bei größeren Teppichbahnveranstaltungen mit mehreren Zentralen m3 an der Tams ausgeschaltet bleibt. Stellt aber auch kein größeres Manko dar, fast im Gegenteil.

Guido


lm249  
lm249
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 02.10.2008
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MFX Loks

#90 von Andi , 12.01.2015 20:29

Moin Guido,

Zitat von lm249
Mangels Lokkarte konnte ich mich diesem Problem nicht annehmen ops:

Die persönliche Konsequenz ist, dass bei größeren Teppichbahnveranstaltungen mit mehreren Zentralen m3 an der Tams ausgeschaltet bleibt. Stellt aber auch kein größeres Manko dar, fast im Gegenteil.

Guido

mich hat jetzt die Neugier gepackt und ich möchte immer noch wissen, was bei Übergabe per Lokkarte passiert. Ein netter Kollege repariert mir meine geschrottete MS 1 und dann starte ich einen neuen Versuch.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz