ich beabsichtige, eine Br. 85/3309 zu digitalisieren. Ist es möglich, die Technik einer Br. 86 aus der Startpackung 29530 (Motor, Decoder und vor allem Telex-Kupplung) in diese ohne große Probleme umzubauen? Also alles ohne große Feil,- Löt-oder sonstige Arbeiten. In den Dingen bin ich nämlich nicht so begabt, schrauben ist aber kein Problem.
#2 von
Harry Lorenz
(
gelöscht
)
, 24.08.2005 14:52
Hallo Karl
ich glaube, das geht nicht. Denn meine 3709 (BR 85) hat einen 5poligen Trommelmotor wie aus 60901 Umbauset und meine 86er hatte einen großen Scheibenkollektormor mit Deltadecoder. Die habe ich mit den notwendigen Motorteilen, wie sie im Umbau-Set 60904 beinhaltet ist, umgebaut und einen Kühn T145 installiert.
Ob die Telex von der 86er an die 85er passt ?? Tja, das weiß ich nun leider auch nicht so genau. Denke aber, dass sie passen könnten, denn allzugroße Unterschiede gibt es da nicht. Musst du aber ausprobieren oder warten, ob sich hier jemand dazu äussern kann.
Zumindest bei den analogen Versionen sind die Vorläufer, sowie Kupplungen, Spulen etc. der BR86 und BR85 identisch.
Gruß Martin
PS: Beim Vorbild ist dem nicht so. Die frühen BR86er haben nur Bisselachsen, wogegen die BR85, deren Fahrwerk aus der BR44 abgeleitet wurde, über Krauss-Helmholtz-Gestelle verfügt. Die späten BR86 haben zwar auch Krauss-Helmholtz-Gestelle bekommen, aber die waren doch anders als bei der BR85.
#4 von
Bernd Michaelsen
(
gelöscht
)
, 24.08.2005 15:38
Moin Karl !
Zitat von Karl Stollich beabsichtige, eine Br. 85/3309 zu digitalisieren. Ist es möglich, die Technik einer Br. 86 aus der Startpackung 29530 (Motor, Decoder und vor allem Telex-Kupplung) in diese ohne große Probleme umzubauen? Also alles ohne große Feil,- Löt-oder sonstige Arbeiten.
Definitiv kannst Du die Motorteile der 86er nicht in die 3309 einsetzen.
Die Br 86 hat hier verbaut : Permanentfeld 210882 Motorschild 1 210881 und Anker 210888 (8 Zähne)
Die 3709 benötigt aber folgende Teile: Permanentfeld 389000 Motorschild 386940 und den Anker 386820.
Der Umbau würde schon mechanisch garnicht gehen.
Anders sieht es bei den Telexkupplungen aus. Die scheinen gleich zu sein. Zumindest sind auf den ersten und zweiten Blick keine Unterschiede erkennbar zu sein.
Mein Tip: Lass die 86er zusammen und rüste die 3309 hoch. Das ist eine tolle Maschine.....
Nun habe ich aber so meine Zweifel, was Du denn da für eine BR85 hast. Wäre es nämlich die 3309, dann hätte sie nämlich bereits Telexkupplungen. Ist es dagegen die Reichsbahnvariante (85 001)dann hat sie keine Telex. Die 3309 erkennst Du natürlich auch daran, dass sie Witte-Windleitbleche hat. Egal, die Motoren sind bei beiden 85ern gleich.
Willst Du die 85er mit Telex ausrüsten, dann kannst Du die Teile aus der Explosionszeichnung auf dem Märklinserver genau entnehmen.
Mein Tip, 3309 mit Motorteilen wie oben beschrieben umbauen und einen Kühn T145 Decoder reinsetzen. Genauso läuft meine Maschine hier und das tut sie unglaublich gut.... Dazu müsstest Du aber ein wenig löten, oder mir die Lok rüberschicken, dann tue ich das für Dich....
Interesse daran? Dann schick mir ein Mail an bernd@hamst.de und wir sprechen drüber !
#5 von
Burkhard Eins
(
gelöscht
)
, 26.08.2005 12:42
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Bislang hatte ich auch "nur" die 3309 - ganz ohne Möglichkeit diese digital zu nutzen. Ein Umbau kam für mich aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage. So habe ich mir bei Ebay eine 3709 ersteigert und die 3309 verkauft. Differenz noch keine 20 EUR! Dabei hat die 3709 im Gegensatz zur 3309 schon geschwärzte Räder und die beiden Treppen sind zum Umlauf nach unten sind bereits geschlossen.
Die 3709 macht gerade wegen ihrer TELEX-Kupplung als Rangierlok in jedem BW ein klasse Figur!
Naja, BR85 und Rangierlok, das paßt für mich nicht ganz zusammen. Aber als digitale Schiebelok, die sich am Scheitelpunkt dank Telexkupplung automatisch vom Zug absetzt (vgl. Erkrath-Hochdahl, oder Dreiseenbahn), ist sie eins a mit Doppelsternchen.