RE: Die kleine ovale H0-Welt

#51 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 16.05.2015 18:53

Sodale, es gibt ein kleines Wochenend-Update! Die Malereien an den Gleisen ziehen sich recht. Mehr als die Hälfte des Ovals wartet noch auf den Rost und dann muss noch fertig geschottert werden... Dafür ist mir das Wetter momentan einfach zu schön - also perfekt für die 2048 um sich mal im Licht zu zeigen.



Die Lok war so zu sagen bei der weißen z21 dabei, darf jetzt aber vermehrt ihre Runden drehen. Hab meinen Gefallen an ihr gefunden, wobei mich die bunten Kabel im Führerhaus ein wenig stören.



Das große Vorbild im dunklen Rot der Salzburger Lokalbahn kreuzt manchmal die Straße gleich bei mir in der Nähe. Vielleicht gelingt mir mal ein Schnappschuss aus dem Auto.



lg


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#52 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 16.05.2015 20:17

grüss dich,
vielleicht lassen sich die fenster im führerhaus deiner lok milchig machen. dann stören dich die kabel nicht mehr.


Gerhard Weber

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#53 von Heldvomerdbeerfeld , 16.05.2015 21:35

Ja die Kabel sind mir auch grad aufgefallen

Aber sonst ... bist du org ... hat das mit dem eher einfachen Oval von Seite 1 rein gar nichts mehr zu tun! Da hat sich mächtigst was getan, kein Vergleich mehr!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Die kleine ovale H0-Welt

#54 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 25.05.2015 19:31

@Gerhard: Danke für den Tipp! Macht Sinn, wobei das dann die einzige Lok mit getönten Fensterscheiben bei mir wäre. Ich überleg's mir...

@Heldvomerdbeerföd: Aus deiner Perspektive in luftiger Höhe sieht die Welt halt anders aus. Danke für das Kompliment, aber ganz so wild sind die Änderungen auch nicht. Durch den Schotter wirkt die Baustelle schon anders und die erste Begrünung trägt dazu auch bei.

Mit dem Wald bin ich jetzt mal fertig, sonst hat sich am Wochenende nichts getan. Daher präsentiere ich das bisschen Grün:









Bin noch am Überlegen, ob ich das gelb/rote "Unterholz" von Faller oder Noch (?) durch die feineren Heki-Büsche ersetze, die ich mir erst nachbestellt habe und auch auf den Bildern zu sehen sind.
Das war's für heute, lg!


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#55 von Heldvomerdbeerfeld , 25.05.2015 19:38

Auf keinen Fall! Ich finde genau diese farbliche Abwechslung sehr natürlich!
Gut, die Rehe stehen vielleicht etwas nah an der Bahn, aber grundsätzlich hast du die für mich wichtigen Aspekte schön umgesetzt: Abwechslung, Unterholz und auch ein wenig totes Holz. Genau das macht einen Wald aus. Leider sieht man viel zu oft Wälder, die nur aus großen Bäumen bestehen und ohne Büsche und totes Holz viel zu steril wirken.

Ich hab die Heki Büsche übrigens auch. Auch toll find ich die Faller Premium Bäume. Die kosten zwar ca. 10 Euro pro Stück, aber die Tannen sehen einfach top aus.

Apropos große Bäume: hast du nicht mal gesagt, dass du für eine Oberleitung keinen Platz hast, weil das Brett an die Wand gekippt wird? Wie hoch sind denn die Bäume?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Die kleine ovale H0-Welt

#56 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 25.05.2015 21:13

Die farbliche Abwechslung gefällt mir auch. Das Material ist halt im Vergleich zu den Heki-Büschen recht grob. Deswegen hab ich das bunte Unterholz eh hinten platziert und ist somit von vorne nicht direkt zu sehen. Nach deiner Rückmeldung werde ich es so lassen. Für Rehe ist der Wald mit den paar Bäumen eigentlich zu klein, aber was soll's... Eine ganz glaubwürdige Welt lässt sich in dem Oval nicht umsetzen.

Oberleitungen müssten sich vom Platz her gut ausgehen. Ich befürchte nur, dass ein paar beim Aufklappen unter den sich spannenden Seilen leiden werden. Die Seile hängen im zugeklappten Zustand lose herum.

Daher habe ich die Investition gescheut, wobei sich das Projekt von daher auch ganz schön entwickelt hat.


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#57 von railjet364 , 25.05.2015 21:36

Deine eingeschotterten GeoLine Gleise sind echt gelungen! Da gibts ein
Welchen Schotter hast du da benutzt (weil ich will auch die häßliche GeoLine Bettung verdecken) ?

PS: Das Problem mit dem Decoder in der 2048 aus der z21 Packung habe ich auch, hab mich aber mittlerweile daran gewöhnt


LG Philipp


 
railjet364
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 09.08.2014


RE: Die kleine ovale H0-Welt

#58 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 25.05.2015 22:03

aber mia-wuascht, wenn ich die seite 1 und heute in deinem thread vergleiche ist das ein unterschied wíe tag und nacht, das muss aber auch mal gesagt werden.


Gerhard Weber

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#59 von Heldvomerdbeerfeld , 25.05.2015 22:07

Ach, du hast aus deinem Oval schon so viel rausgeholt, vielleicht kommt die Oberleitung irgendwann noch.
Das Viessmann System z.B. ist recht massiv. Die Masten sind aus Metall, da verbiegt sich nichts, und die Fahrdrähte halten einiges aus. Zumindest haben sie die div. Attacken meiner Katze bisher beinahe unbeschadet überstanden

Frage noch zur z21: wo steht die denn bei dir? Weil du das mit dem Rauf- und Runterklappen erwähnt hast...


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Die kleine ovale H0-Welt

#60 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 25.05.2015 22:51

Ich habe eine Imaginär Oberleitung, die kostet nichts und wenn man genug Fantasie , kann man die auch sehen.

Manchmal habe ich auch eine Fahrleitungsstörung in der Imaginäroberleitung, dann fahre ich alle züge mit Diesel und Dampf, stellt euch vor den IC von Wien nach Bregenz mit einer Dampflok zu bespannen.


Gerhard Weber

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#61 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 26.05.2015 07:48

@railjet364: Das ist der braune Gleisschotter von Noch. Ich hab zwar RocoLine-Schienen (weiche Bettung), aber mit der GeoLine-Serie wird's wohl auch funktionieren. Ich habe einfach mit Wasser (+Tropfen Spülmittel) verdünnten Leim aufgepinselt und dann mit Schotter bestreut.

@Heldvomerdbeerfeld: Die metallene Ausführung der Masten klingt gut. Im Schadensfall wäre wahrscheinlich nur der Ausleger zum austauschen. Die z21 steht direkt an der Wand. Liegend, wie vorgesehen, geht es sich leider nicht aus. Den Bildnachweis liefere ich nach, schaut aber nicht schön aus.

@Gerhard: Keine Sorge - es fährt, was gefällt!


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#62 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 29.05.2015 21:53

Guten Abend die Damen und Herren!

Nachdem es mich krankheitsmäßig in diesem Jahr endlich erwischt hat, steht die Eisenbahn-Baustelle ganz still. Macht aber nix, ich liefere trotzdem ein paar Bilder. Nachdem ich doch immer wieder mit einem Auge auf ebay schiele (sollte ich mir abgewöhnen ), dreht heute ein neues Gefährt seine Runden. Ich präsentiere meinen Fußball-Taurus:



Soweit ich die Preise beobachtet habe, sind die Loks mit Österreich-Lackierung nicht gerade preiswert zu haben - im Gegensatz zur Spanien-Lackierung. So ist es ein "Gedenk-Taurus" an den Europameister von 2008 geworden, der damals ja auch ein Spiel in Salzburg bestritten hat. Jetzt hab ich schon zwei Stiere in Sonderlackierungen, mal schauen ob es mal irgendwo einen günstigen Taurus in Standardfarbe und Wortmarke gibt. Das Duo in Bildern...





Eventuell werde ich der 1116 noch einen Sounddecoder spendieren. Kenne mich damit zwar nicht richtig aus, aber ich tendiere zum Sound von Nusser. Der spielt anscheinend die Tonleiter, wie es auch beim Vorbild sein soll, beim Bremsen auch rückwärts. Nusser verwendet laut Webseite Decoder von CT-Elektronik. Sind die ok bzw. zuverlässig?

Dann noch ein Bild von meinem Technik-Eck. Das finde ich momentan nicht optimal, weil die z21 und der Router samt ein wenig Kabel-Wirr-War einfach an die Wand geklatscht sind.



Schöne Grüße!


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#63 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.05.2015 00:05

gute Besserung und meinen Glückwunsch zur neuen lok.


Gerhard Weber

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#64 von Heldvomerdbeerfeld , 30.05.2015 07:59

Huhu!

Nachrüstsound kenn ich mich leider zu wenig aus, aber ich hab gehört, dass die Nussers da ziemlich gut sind. Auf jeden Fall sieh der spanische Stier wirklich nett aus. Wieviel hast du denn bezahlt? Der Thomas verkauf ihn für 135
http://www.modellbahndiskont.at/OeBB-WER...8&c=1808&p=1808

Und einen normalen Taurus mit Wortmarke in rot gabs auch bis vor kurzem um ca. 120 Euro im Abverkauf. Hab auf die schnelle aber keine Angebote mehr gefunden, offenbar kommst du da um 2-3 Monate zu spät, argh


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Die kleine ovale H0-Welt

#65 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 30.05.2015 11:49

Hey und danke!

Die Lok habe ich im Neuzustand für 114 inkl. Versand ersteigert. Die Angebote für den Standardtaurus sind leider alle weg und der UVP ist mir ein bissl zu irre. Wuascht - die Modelleisenbahn-Anschaffungen sind ja nicht lebensnotwendig...


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#66 von KatoNaut , 30.05.2015 18:47

Ich mag Ovale - nette Anlage - und der Rest macht die Fantasie.

Was nützt es, wenn man einen Bahnhof hat und der Zug nur alle paar Minuten vorbeikommt -
alle 10 sec. nutzt die Intrastruktur doch erst richtig aus alles andere ist wie Bahnstreik

Schöne Fotos von der roten Rangierlok


Jörg - Meine Eisenbahnspielereien


KatoNaut  
KatoNaut
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 05.12.2011
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Die kleine ovale H0-Welt

#67 von tauberspatz ( gelöscht ) , 30.05.2015 19:33

Hallo
da hat sich eine Menge getan seit meinem letzten Besuch, die beiden Fotos in der Abendsonne sind klasse und die Begrünung passt sehr gut dahin ...das sind immer so Kleinigkeiten die dann alles harmonisch aussehen lassen, deine Anlage wird immer schöner und dein Fuhrpark immer größer, die 1216 ist wirklich ein Hingucker


tauberspatz

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#68 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 01.06.2015 11:03

Zitat von KatoNaut
...
Was nützt es, wenn man einen Bahnhof hat und der Zug nur alle paar Minuten vorbeikommt -
alle 10 sec. nutzt die Intrastruktur doch erst richtig aus alles andere ist wie Bahnstreik
...



Hast recht, da kann sich so mancher Hauptbahnhof etwas abschauen.

@tauberspatz: Der Dampflok-Taurus ist finde ich auch der Schönste!


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#69 von wurzel ( gelöscht ) , 01.06.2015 19:45

Servus, im Vergleich zu den ersten Bildern hast Du Riesenfortschritte gemacht. Die verschiedenen Grüntöne machen doch das gewisse etwas aus. Schau in die Natur, da gibts auch kein einheitliches grün.
lg
wurzel


wurzel

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#70 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 22.06.2015 21:27

Guten Abend! Ich melde mich mal wieder.

@wurzel: Danke, irgendwann werde ich mich auch an den Grüntönen der Gräser versuchen...

Die Temperaturen der letzten Wochen sowie die Festival-Zeit haben mich wohl in eine Sommerpause schlittern lassen. Immerhin habe ich heute mal eine Runde gedreht und ein paar Bilder geschossen. Darauf posiert meine BR 58 mit ein paar Wagen.




Für das leibliche Wohl der Passagiere hat man diesen Wagon angehängt.




Den musste ich einfach haben. Ganz neu ist er nicht, aber jetzt habe ich ihn hier auch gezeigt. lg


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#71 von wurzel ( gelöscht ) , 23.06.2015 09:57

Servus,
ein ganzer Bierwagen für einen Zug. Habe d Ehre! Das wird ein lustiger Abend.
Wie zufrieden bist eigentlich mit der z21?
vg
Alex


wurzel

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#72 von Heldvomerdbeerfeld , 23.06.2015 21:24

Gelungen, wenn auch Epochenmäßig ein ziemlicher Ausreißer


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Die kleine ovale H0-Welt

#73 von mir-wuascht ( gelöscht ) , 24.06.2015 09:23

@wurzel: Die z21 erfüllt meine bescheidenen Erwartungen vollends. Ich fahre nur mehr kabellos mit einem Tablet/Smartphone und Programmieren geht ganz einfach. Die Übersicht zum Schalten der beiden Signale und der paar Weichen reicht für meine kleine Anlage aus. Für Größere wird die Funktionsübersicht inkl. Foto-Hintergrund nicht zu gebrauchen sein. Probleme habe ich leider mit einigen Kleinbahn-Wagen. Diese verursachen seit der Umstellung auf die z21 regelmäßig Kurzschlüsse auf den Bogenweichen. Scheinbar hat die z21 da eine geringere Toleranz gegenüber der Lokmaus 2 -Zentrale.

Zitat von Heldvomerdbeerfeld
Gelungen, wenn auch Epochenmäßig ein ziemlicher Ausreißer


Tjo - den Touristen der ovalen Welt verkaufe ich das als Erlebnis- und Nostalgiezug... flaster:
Bei den einzelnen Epochen blicke ich noch nicht ganz durch. BR58 Ep III? Der Bierwagen?


mir-wuascht

RE: Die kleine ovale H0-Welt

#74 von Heldvomerdbeerfeld , 24.06.2015 10:25

Gefühlt würd ich sagen II - III


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Die kleine ovale H0-Welt

#75 von br143 , 24.06.2015 11:04

Hallo, hab den Thread gerade erst entdeckt. Mir gefällt die Anlage sehr gut . Werde hier öfters mal rein schauen. Freue mich schon auf weitere Bilder.


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz