ich habe da ein seltsames Problem. Habe einen älteren Lokpiloten, den ich auf DCC betreibe. Bei der Mä Bremsstrecke rollt die Lok in die eine Richtung schön aus (Bremsstrecke funktioniert). In die Gegenrichtung (Fahrtrichtung der Lok umgedreht, gleiche Richtung in die Bremsstrecke hinein) bleibt die Lok aber abrupt stehen.
Ich habe CV 50 auf 2 und CV 27 auf 24
Hat jemand ne Idee, woran dieses fahrtrixhtungsabhängige Verhalten liegen kann?
Hallo Verständnisfrage: Du fährst aus der Gegenrichtung in die Zone ein ? Ja, dann normal, dann kommt erst der Stopbereich und die Lok hat keinen Strom mehr. ========== ============================================= =============== Übergang Bremsen Stop
ich habe da ein seltsames Problem. Habe einen älteren Lokpiloten, den ich auf DCC betreibe. Bei der Mä Bremsstrecke rollt die Lok in die eine Richtung schön aus (Bremsstrecke funktioniert). In die Gegenrichtung (Fahrtrichtung der Lok umgedreht, gleiche Richtung in die Bremsstrecke hinein) bleibt die Lok aber abrupt stehen.
Ich habe CV 50 auf 2 und CV 27 auf 24
Hat jemand ne Idee, woran dieses fahrtrixhtungsabhängige Verhalten liegen kann?
Fragt euch
Thomas (WiTo)
Älterer Lokpilot ??? CV 27 gibt es beim V4 , nicht bei V3/2 beim V4 Versuche es mit Wert 28 in CV 27 Und : ALLE " analog " abschalten !! ( CV 50 , 29 )
ich habe da ein seltsames Problem. Habe einen älteren Lokpiloten, den ich auf DCC betreibe. Bei der Mä Bremsstrecke rollt die Lok in die eine Richtung schön aus (Bremsstrecke funktioniert). In die Gegenrichtung (Fahrtrichtung der Lok umgedreht, gleiche Richtung in die Bremsstrecke hinein) bleibt die Lok aber abrupt stehen.
Ich habe CV 50 auf 2 und CV 27 auf 24
Hat jemand ne Idee, woran dieses fahrtrixhtungsabhängige Verhalten liegen kann?
Fragt euch
Thomas (WiTo)
Älterer Lokpilot ??? CV 27 gibt es beim V4 , nicht bei V3/2 beim V4 Versuche es mit Wert 28 in CV 27 Und : ALLE " analog " abschalten !! ( CV 50 , 29 )
viel Erfolg
Hallo Jogi,
danke für die schnelle Antwort. Also ich dachte mir, dass ich das mit dem Lokpilot noch etwas genauer ausführen müsste. Es handelt sich um einen Roco 10738. Das müsste aber ein ESU Lokpilot (1?) sein. Ich weiß es leider nicht genauer. Jedenfalls habe ich das Problem jetzt damit gelöst, dass ihn auf Motorola umgestellt habe, da bremst er korrekt in beide Fahrtrichtungen.
Also nochmal danke für die schnelle Hilfe. Irgendwie ist das mit den CV immer wieder verwirrend. Mein weiß nie so genau, was man raus bekommt.