ich möchte hier keine Glaubensfrage vom Zaun brechen, ob mit oder ohne Sound richtig ist, oder der Sound des Auspuffschlages synchron zur Radumdrehung erfolgen muss?
Mir geht es ganz einfach darum: Wenn bei Euch der Zug im Tunnel oder auch Schattenbahnhof (also im verdeckten Bereich) verschwindet, macht ihr den Sound aus oder bleibt der Sound an? Oder würdet ihr den Sound gerne ein-/ausschalten, was aber auf Grund der verwendeten Steuerung (Digitalzentrale / Softwarelösung) nicht geht?
Wer keine Soundloks auf der Anlage hat, ist bei der Umfrage leider außen vor. Ebenso auch diejenigen, die keine verdeckten Strecken haben.
Danke und Gruß, Heinz
PS: Wer Waggons mit Sound (z.B: einen Speisewagen mit "Geschirrgeklimper" oder einen Postwagen mit "Säcke sortieren") hat, darf natürlich auch antworten.
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder. Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
ich finde deine Umfrage super, denn sie trifft ein Problem, das wohl viele Modellbahner haben, die nicht per PC steuern. Das An- und Abschalten von Funktionen. Neben dem Sound würde ich zum Beispiel auch gern den Dampfgenerator abschalten können, wenn es in den SBF geht um Destilat zu sparen. Es würde reichen, wenn die Loks qualmen, wenn sie sichtbar unterwegs sind, und sinngemäß finde ich das auch für den Sound passender.
Optimal wäre also aus meiner Sicht eine Möglichkeit, wo man Funktionen einer Lok per Kontaktgleis über die Zentrale auslösen oder deaktivieren kann. Das kann der Signalpfiff vor dem Tunnel ebenso sein, wie der Rauch im SBF.
In so fern habe ich deine Frage noch für mich ein wenig verallgemeinert und entsprechend die letzte Antwortmöglichkeit gewählt.
Also meiner Meinung nach MUSS der Sound gerade in den nicht sichtbaren Teilen an sein. Ich möchte ja schließlich auch hören das da ein Zug unterwegs ist. Und das Gedämpfte aus Tunneln hat doch auch was. Dazu dann noch das Klappern vom M-Gleis...Traumhaft
Mit vielen Grüßen, Tobi
PS: Das einzige was mich an Sound stört ist wenn er zu laut ist...
Bei dieser Umfrage muss ich sofort an das Miniatur Wunderland denken. Wenn man in den Amerika-Abschnitt kommt, will man natürlich einen BigBoy sehen. Zuerst hört man ihn - dann weiß man schon mal, wo man ihn erwarten kann. Und irgendwann sieht man ihn dann auch. Also ganz klar: der Sound muss auch im verdeckten Bereich an sein
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei mir gilt nicht *wo* sich etwas befindet, sondern ob es gerade Krach machen soll oder nicht. Ich sehe Sound als optionales Feature, auf das habe ich gerade Lust oder auch nicht. Aber ich fände es merkwürdig bei Tunneleinfahrt aus und Ausfahrt wieder einzuschalten.
Allerdings kann ich verstehen wenn sich nicht jeder seine Unterführungen volldampfen will.
Auf meinen zwei Anlagen wird der Sound nur zum demonstrieren für Besucher ein geschaltet
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
bei allen Loks sind die Lokgeräusche und die Dampffunktion grundsätzlich auf "AUS". Warum? Einfach zu nervig. Im Übrigen soll der künstlich Dampf nicht gut für die Gesundheit sein
Wenn mal Besuch da ist und es wirklich die Besucher interessiert, also meine MoBa, tja dann gibt es das volle Programm