RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#876 von raily , 24.11.2017 13:04

Hallo Peter,

deine V 100 - Parade im BW kann man sich immer wieder anschauen und staunen,
obwohl ja alle die BR V 100 darstellen (den Unterschied im Kühlergrill von .10 u. .20 lasse ich mal unberücksichtigt)
sieht jedes Modell bei dir individuell nachgestaltet und schaut dementsprechend anders aus, klasse!

Und jetzt geh' ich noch 'n bißchen Bilder gucken ....

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#877 von 280 006 , 25.11.2017 16:46

Hallo Klaus,

ich gebe Dir Recht, die Märklin 212 können durchaus noch gut mithalten. Sie wirken etwas hoch und die Griffstangen sind etwas dick, aber dafür gerade! Bei zwei Märklin 212 habe ich die Griffstangen etwas abgeschliffen, dann wirkt das ggleich besser. Das sind für mich alles keine Gründe, die Loks weg zu tun. Hängen auch viel zu viel Erinnerungen daran!

Hallo Dieter,
zumindest hat jede Lok eine andere Nummer und die meisten sind etwas gealtert. Da habe ich schon Wert drauf gelegt! Das sind alles recht alte Bilder. Ich muss mal neue machen. Vielleicht klappt es ja in der Weihnachtszeit!?

Schöne Grüße
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 17.05.2014


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#878 von 280 006 , 25.11.2017 17:32

Hallo zusammen,

heute geht es weiter mit den Zügen des Alltags! Nun habe ich mir mal die "ungeliebten" Wendezüge vorgenommen. Wer kennt das nicht, da stand man früher an der Strecke und hat sich auf ein schönes Motiv gefreut und dann das: Ein Wendezugwagen voraus! Oft hat man dann (leider) erst gar nicht abgedrückt! Aber wie so oft, was im Vorbild nicht so schön erscheint, hat auf der Modellbahn seine besonderen Reize. Daher möchte ich Euch einladen, mit mir eine Zeitreise zu machen zum Thema "Wendezüge":

Den ersten Wendezug erwischen wir so gegen Ende der 50er Jahre. Der Steuerwagen basiert auf der yl-Reihe der Mitteleinstiegswagen. Eine V80 schiebt den Zug, der mit einem Dreiachser-Umbauwagenpärchen verstärkt ist. Leider reichte es damals nicht zu einem Farbfilm, so dass ich nur ein s/w Bild anbieten kann:




Wendezüge waren auf Haupt- wie auch auf Nebenbahnen anzutreffen. Die nächste Generation war der sogenannte Hasenstall. Ich kann mir vorstellen, dass die Platzverhältnisse in diesen Führerständen sehr beengt waren und der Lokführer froh war, wenn er dann auf seiner Lok wieder zurück fahren durfte:




Etwas mehr nach Führerstand sah dann schon der Karlsruher Kopf aus. Anfangs begnügte man sich mit zwei orangen Warnstreifen an der Front:




Frühe Epoche IV zeigt dieses Bild. Die Silberlinge haben den schwarzen Rahmen und die grüne schiebende 141 hat das graue Dach und ringsherum eine Regenrinne. Ein typischer Nahverkehrszug der damaligen Zeit- Alltag eben:




Ab Mitte der 70er Jahre wurde das ozeanblau-beige Farbschema eingeführt. Die Silberlingen erhielten nun den "blauen" Rahmen und der Kopf der Steuerwagen wurde auch entsprechend lackiert. Genau so sahen viele Züge in dieser Zeit auf den oberfränkischen Nebenbahnen aus:




Alternativ wurden auch noch die Umbauwagen eingesetzt. Ein Nebeneinander beider Zugtypen war ebenfalls keine Seltenheit. Bitte verzeiht, dass bei mir die V100 obligatorisch ist! Natürlich gab es noch weitere Baureihe, die wendezugfähig waren.




Gleicher Blickwinkel wie gerade eben. Nur ist der Umbauwagenzug noch nicht eingetroffen und eine Köf belegt das Gleis. Auch wurde der Steuerwagen getauscht. Selbsternannte Künstler versuchten sich wohl während der nächtlichen Abstellzeit. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, oder auch nicht:




Mitte der 90er Jahre gab es dann einen weiteren Farbwechsel. Mintgrün hielt Einzug auf den "Silberlingen". Oft gab es dann solche Mischgarnituren:




Neben mintgrün für die Wagen wurden die Lokomotiven orientrot (Wer denkt sich eigentlich solche Namen für Farben aus?). Aber es war auch eine bunte Zeit. Die ozeanblau-beige 211 steht bereit, um einen Übergabezug zu bespannen, nachdem die orientrote Schwesterlok wieder abgefahren ist:




Jetzt wird es schon richtig grell für die Augen. Obwohl, das war immer noch Epoche IV. (Epoche V gilt ab 1994 mit dem neuen DB-Keks). Der 628 löste den Schienenbus ab und wurde ab Werk bereits in diesen Farben ausgeliefert. (Ausnahme waren die Vorserien 628, die noch ozeanblau-beige waren.) Die neue Zeit also auch auf den oberfränkischen Nebenbahnen:




Ungern ende ich den Beitrag mit einem Foto des von mir nicht sonderlich geliebten mintgrün. Deswegen gibt es nochmal den Karlsruher Kopf in dem gefälligen ozeanblau-beige zu sehen:




Ich hoffe, es hat Euch wieder gefallen und ihr auch mal einen Wendezug auf euren Anlagen einsetzt. Man spart sich das Umsetzen im Endbahnhof!
In diesem Sinne ein schönes Wochenende!
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 17.05.2014


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#879 von MoBaFahrer216 , 25.11.2017 17:47

Hallo Peter,
super Wendezugübersicht! Du hast recht, Ozeanblau-Beige ist wirklich gefällig, wobei ich Mintgrün auch noch schöner finde als "Verkehrsrot". Nebenbei: waren die "Hasenkästen" nicht auch noch bis Ende der 90er unterwegs?


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.668
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#880 von Personenzügler , 25.11.2017 18:06

Hallo Peter,
Vielen Dank für die wunderschönen Bilder und die Arbeit, die Garnituren aufzustellen
Epoche 4 lässt überzeugen! Super Züge!
Ich finde Steuerwagen, gerade Karlsruher Köpfe sehr schön und fahre sie deshalb auch gerne. Loks sind zwar immer interessant aber wenn man sowieso oft die gleichen Loks einsetzt (du V100, ich 21 bringt es Abwechslung, und zwar sehenswerte

Ich erlaube mir mal MoBaFahrer216 mit einem "Ja" zu antworten. Es gibt sogar Fotos von Garnituren mit 4 oder 5 Mintlingen und einem Hasenkasten (silbern natürlich)


Gruß aus Baden
Bernd

Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)

viewtopic.php?f=64&t=151804

Und schaut auch auf YouTube vorbei:

https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog

Instagram.com/90erjahrebahner


 
Personenzügler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 07.09.2016
Spurweite N
Stromart DC, Analog


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#881 von forex , 25.11.2017 18:07

Hallo Peter,

schöne Garnituren zeigst du uns.

Gruss aus Prag
Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#882 von Der Dampfer , 25.11.2017 18:13

Hallo Peter

Klasse anzuschauen Deine Wendezugfamilie Das erste Bild als SW Bild zu zeigen paßt natürlich bestens zu den 1950er Jahren ,und damals waren Farbfilme ja auch wirklich noch fast unbezahlbar
Deine weiteren Züge durch die Zeit sind wie immer vollständig.Vieles davon hat man als junger gerne Kerl selbst gesehen und manches mal fragte ich mich warum die echte Bahn kein Problem damit hatte die Wagen auch ziemlich zügig durch die Gegend zu schieben,während solche Züge auf der damaligen Märklin Bahn mit ihren engen Radien und Hau Ruck-Weichen oft entgleisten
Zu den ersten Wendezügen wäre vielleicht noch zu ergänzen ,das solche Züge auch mit Dampfloks geschoben wurden,z.B.von der Baureihe 78.Da man die Dampflok unmöglich vom Steuerungen aus bedienen konnte,außer bremsen, fuhr hier der Heizer und es gab ein abenteuerliches Befehlsgerät auf der Lok ,mit dem der Führer seinen Wunsch an den Heizer übermitteln konnte.Bei dem Dingen muß ich immer an den Maschinentelegraphen auf einem alten Schiff denken (siehe im Netz z.B. unter Hagenuk Befehlsgerät)
Dann gab es auch schon umgebaute Donnerbüchsen als Steuerwagen sogenannte Wendebüchsen!
Danke für den schönen neuen Blick durch die Zeit mit den Wendezügen. Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#883 von caseyjones , 25.11.2017 18:41

Hallo Peter -
bin heute mal in Deinem Frankenwald gelandet - suuper Sachen! Und ich sehe wieder mal: Märklin K-Gleis, obwohl wirklich "ernsthafte Modellbahn".
Die Franken fallen mir immer auf, weil sie unbedingt (oder auf keinen Fall, je nachdem) in der Politik vertreten sein müssen. Unser oberbayerischer MoBa-Kollege Horst S. aus Ingolstadt kann sich vielleicht auch bald mehr seiner schönen MoBa zuwenden - da fehlt noch Einiges (siehe uTube), bis er soweit ist wie Du, Peter.
Gibt es irgendwo hier im Forum Deinen Gleisplan zu sehen?
Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#884 von Andy_1970 , 25.11.2017 21:08

Hallo Peter,
vielen Dank für den wunderbaren Wendezugbeitrag und die ebenso tollen Modellaufnahmen!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#885 von Modulbahner , 25.11.2017 21:19

Hallo Peter,
das Abo deines Freds lohnt sich jede Minute.Danke für die sensationellen Bilder der Wendezuege,
daran kann ich mich immer wieder erfreuen, da es doch in "Meiner" Epoche (Baujahr 1959) stattfindet.
Und da ich auch ein Fan der Dieselfraktion und besonders der V100 bin
hast du mir das trübe Wochenende versüßt.
Unser Applaus ist doch des Künstlers Lohn !!


Schöne Grüße vom Jörch
🤓..Präsident des CMTW Fanclub...🤓

MiniMax im Rheinland Module aus'm Ruhrgebiet


 
Modulbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 24.12.2014
Ort: Neuss
Gleise Tillig und LGB
Spurweite H0, G
Steuerung Lenz LH100 mit LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#886 von Barbara13 , 26.11.2017 05:39

Hallo Peter,

ich bin ganz begeistert von deinem Graffiti auf den Wagen.
Wie hast du die so toll hinbekommen?


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.102
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#887 von Stoecki , 26.11.2017 09:13

...ich tippe auf Decals. Da gibt es die unterschiedlichsten Anbieter.

z.Bsp. https://tl-modellbau.de/navi.php?qs=Graffiti+

Grüße Carsten


Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr

Permateppichbahn im Dachgeschoss
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[146/132/141(12/419)]


 
Stoecki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 04.11.2016
Homepage: Link
Ort: In der Wiege der Ruhrindustrie
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (MM/mfx/DCC)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#888 von WiTo , 26.11.2017 10:08

Hallo Peter,

sensationell deine Reihe über Alltagszüge. Sehr schön in Szene gesetzt und von einer unfassbaren Vielfalt. Echt supr, dass du uns auf diese Weise an deinem tollen Fuhrpark teilhaben lässt.

Ein Frage noch. Fehlt da im Frankenwald nicht noch ein IR/IC-Steuerwagen?

Aus der Anfangszeit des IR-Steuerwagens ist mir noch die nicht ganz ernst gemeinte Frage im Kopf geblieben:"wie heißt beim IR der erste Wagen hinter der Lok?" Die Antwort war meist:"Steuerwagen!"

Denn oft war entweder die Steuertechnik des Wagens ausgefallen, oder aber es musste doch mal wieder die gute alte, aber eben nicht Wenduzugfähige 103 einspringen, weil die "neumodischen hightech Loks der Reihe 120" mal wieder noch mit ihren zahlreichen Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte, oder die eigentlich geeigneten 111 nicht zur Verfügung standen, weil sie sich im Ruhrgebiet im S-Bahnverkehr abnutzen mussten.

Also, wie wäre es mit einem netten IR als Fernverkehrsfarbtupfer?

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)

Also,


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.892
Registriert am: 31.08.2014


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#889 von DerDrummer , 26.11.2017 12:10

Moin Peter
Dann muss ich auch mal mein Lob ausdrücken!
Du zeigst hier echt gute und schöne Bilder von interessanten Zügen!

Einen Karlsruher Kopf darf ich auch mein Eigen nennen, allerdings in verkehrsrot.

lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#890 von Frank K , 26.11.2017 14:02

Servus, Peter,

schöne Züge auf einer tollen Anlage - was Du da zeigst. !

Das tolle an der Zeit des Übergangs EP IV/V ist ja, dass man fast alles mit allem koppeln kann: Silberlinge, Y-Wagen (z.T. auch beige-blau). Mintlinge und Verkehrsrote. Selbst einzelne Y/B-Wagen in DR-beige-grün sind möglich. Bunter wars nimmer mehr im Nahverkehr .

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#891 von GSB , 26.11.2017 22:21

Hallo Peter,

Danke für die schöne Bilderdokumentation durch die verschiedenen Epochen. Mir gefallen Wendezüge eigentlich schon immer - deshalb kann ich das mit den "ungeliebten Wendezügen" nicht ganz nachvollziehen...

[quote="280 006" post_id=1754107 time=1511627551 user_id=21548]
Ungern ende ich den Beitrag mit einem Foto des von mir nicht sonderlich geliebten mintgrün.
[/quote]
Tja und auch hier zeigt sich mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind - ich empfinde die Lackierungen aus dieser Zeit als das gelungensten Design der DB (abgesehen von den in Orientrot getunkten Loks ). Gerade bei dem Steuerwagen hat man sich richtig Mühe gegeben und eine ansprechende dynamische Gestaltung geschafft.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#892 von E94 135 , 27.11.2017 18:22

Hallo Peter,

Ich sag einfach nur
Deine Beschreibungen und Geschichten gefallen mir wie immer.

Leider hab leider nur einen IC- und einen Doppelstocksteuerwagen, also eher das moderne.

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#893 von 280 006 , 02.12.2017 20:51

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Zuschriften auf meinen Beitrag über die Wendezüge! Gerne werde ich in nächster Zeit darauf eingehen!

Aus aktuellen Anlass möchte ich mich kurz mit einem anderen Thema melden: Nächste Woche, genauer gesagt am Sonntag, den 10. Dezember wird es bei uns in Oberfranken einschneidende Veränderungen im Fernverkehr beim Vorbild geben. Zum einen fallen die IC/ICE-Züge über der Frankenwald weg, zum anderen geht dafür die Neubaustrecke nach Erfurt über Coburg in Betrieb. Deswegen bin ich derzeit noch fleißig unterwegs, um die Züge im Frankenwald zu fotografieren. Heute konnte ich wohl die letzten Schneeaufnahmen machen. Leider liegt nur an der höchsten Stelle bei Steinbach Schnee. Hier stellvertretend zwei Aufnahmen vom heutigen Tag:

Die Hauptlast tragen die "Wackel"-ICEs über den Frankenwald - oft auch als Doppeleinheit:




Ab und zu fahren aber auch Wendezüge (wobei wir wieder beim letzten Thema wären) mit. Diese werden meist mit einer 120 bespannt. Leider ist es dabei ein Glücksspiel, auf welcher Seite die Lok fährt:




Fast gleichzeitig fanden auch heute Testfahrten auf der Neubastrecke statt. Hierbei wurden auch die Verbindungskurven nach Coburg mit einbezogen. Gleich zwei ICE-Züge waren am Start:







So viel Betrieb war wohl schon lange nicht mehr im alten Coburger Güterbahnhof:




Und zum Schluss noch eine Impression mit der Coburger Veste:




Ich wünsche allen eine schönen Advent!
Besinnliche Grüße
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 17.05.2014


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#894 von ACID , 02.12.2017 21:18

Grüß Dich Peter

Gegenbesuch

Nun, das mit dem abgezogenen IC/ICE Verkehr im Frankenwald ist natürlich eine wirklich sehr einschneidende Veränderung

Die Wackel-ICE's mag ich ja nicht so, allerdings sind ja offenbar auch noch 401er bei Euch unterwegs. Die werd ich auch mal echt vermissen, wenn sie ausgemustert werden. Was nicht mehr allzu viele Jahre dauert. Das is dann schon krass, die komplette Einsatzzeit der 401er miterlebt zu haben. 1991 war ich grade 8 alt, als der Zug auf die Schienen kam und in den regelmäßigen Fahrplan. Und ihn als Märklin Modell zu haben, war damals mein größter Wunsch. Leider sehr lange Zeit unerfüllt, bekam ihn niemals geschenkt. Hab ewig lange nur Prospekte angucken können, oft stundenlang...

Krass wie Zeit vergeht. Man wird alt. Naja, genug geflennt

Die IC gefallen mir ja auch heute mit 120er Bespannung immernoch am besten. Hier in Würzburg hab ich seit schätzungsweise 2 Jahren keine mehr gesehen, hier geht so gut wie alles über die 101. Leider. Und selbst diese Dame hat jetzt die 20 schon voll. Man will es echt nicht glauben

Schöne Bilder übrigens

Frostige Grüße, kalt ist's....

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#895 von DerDrummer , 02.12.2017 21:24

Moin Peter
Sehr schöne Fotos! Da komm ich nicht ran!

Leider gibts die nicht mehr lange bei dir...
Wie kommt ihr dann an den Fernverkehr? Erstmal Regio fahren? Na toll! So viel zu unserer modernen und innovativen Bahn, die „immer mehr Städte an das Fernverkehrsnetz anschließt“

Die 120 gefällt mir auch echt gut vor nem IC, eine 103 aber auch!

lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#896 von GSB , 03.12.2017 19:23

Hallo Peter,

Ja das wird eine richtig große Veränderung zum Fahrplanwechsel - ähnlich wie bei der Inbetriebnahme der anderen Neubaustrecken vor vielen Jahren (oder auch Jahrzehnten). Aber nach kurzer Zeit ist das dann auch wieder ganz normal...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#897 von MartinM , 03.12.2017 19:32

Hallo Peter,

Wieder mal ganz großes Kino !!

Von welchem Hersteller ist denn der Karlsruher Steuerwagen mit den orangenen Warnflächen ? Ich hab auch einen aber halt mit blauem Rahmen und 1/100 von Roco, deiner sieht maßstäblich aus. Piko hat ja so einen in dem S-Bahnset mit dem Knallfrosch in exakt 1/87, aber halt mit S-Bahn Logo.

Gruß Martin


Meine erste kleine Welt : viewtopic.php?f=64&t=122037 (RIP 14.06.2021)

Nun in Neukirch auf schmaler Spur (H0e) unterwegs : Meine kleine Anlage .... reloaded in H0e "Neukirch"


 
MartinM
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 25.01.2014
Ort: Köln Porz
Gleise Piko A Gleis / Roco H0e
Spurweite H0, H0e
Steuerung Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#898 von E94 135 , 03.12.2017 19:39

Hallo Peter,

Die Bilder vom Vorbild sind interessant geworden.
Ich bin mal gespannt, wie die Neubaustrecke bei Bamberg wird und ob die da jetzt tatsächlich einen der alten Ringlokschuppen abreißen. Ich bin da leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand, ich habe da nur mal gehört, dass genau da die Neubaustrecke durchgehen soll.
Es wäre aufjedenfall sehr schade, da die beiden Bamberger Ringlokschuppen noch in einem relativ guten Zustand sind.

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#899 von Joble 002 ( gelöscht ) , 03.12.2017 21:34

Schicke Bilder ! Wenn es noch mehr Bilder ausm Frankenwald gibt, nur her damit! Wie war denn der Güterverkehr?
Gruß Arne


Joble 002

RE: 3x Oberfranken - 1 Jahr auf You Tube

#900 von Miraculus , 03.12.2017 22:00

Guten Abend Peter,
Peter hier

Bin gerade in deinen Thread reingestolpert als ich im Titel Coburg las . Keine Angst ist nix passiert.

Klasse Bilder aus dem Frankenwald. Kann ich nur sagen

In Coburg (Die Krone Frankens) war ich zuletzt im Frühsommer und am 09.09.17 bei der langen Museumsnacht.

Berichtet darüber habe ich u.a. hier
viewtopic.php?f=15&t=134239&start=625#p1694602

Wenn ich nach Coburg komme führt mich mein Weg zuallererst über den Marktplatz um zwei oder auch drei der weltbesten Bratwürste zu essen .

Ich schau dann mal wieder rein.

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.621
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


   

" Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Das Kassel-Hbf-Projekt in H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz