RE: Neubau H0 Bahn auf Dachboden

#26 von Kriss72 , 09.12.2015 19:59

Ich schau mir schon seit längerem den Plan der Anlage aus dem Eisenbahn Journal an, und frage mich die ganze Zeit wo die unten rechts im Bild verschwindende Nebenbahn wieder ankommt. Laut Text des Modellbauers läuft die Strecke verdeckt an der Wand entlang bis zur rechten Ausfahrt des großen Bahnhofs.
Kann mir das jemand erklären?

Bin echt bisschen plemplem glaube ich


Kriss72  
Kriss72
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 18.06.2015


RE: Neubau H0 Bahn auf Dachboden

#27 von Bahnmen ( gelöscht ) , 05.01.2016 00:13

Hi Kriss,

ich glaube, die Strecke geht in den Schattenbahnhof oben über, die Strecke ist aber nicht eingezeichnet worden. Vermute ich. Denke bei deiner Planung auch an Dachschrägen, sind ja auf Dachböden oft vorhanden, da hatte ich im Anfang auch einen Denkfehler, geb ich zu. Übrigens hatte ich auch nie ein Planungsprogramm. Meine Anlage fand ich in einem Märklin- Magazin.

Bis denne


Bahnmen

RE: Neubau H0 Bahn auf Dachboden

#28 von Kriss72 , 08.01.2016 09:44

Hallo Didi

besten Dank dafür


Kriss72  
Kriss72
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 18.06.2015


RE: Neubau H0 Bahn auf Dachboden

#29 von Mobatheoretiker , 10.01.2016 19:03

Hallo Kriss

Da Du auf einem Dachboden mit Dachschrägen bauen willst ist die Kniestockhöhe sowie die Dachneigung von entscheidender Bedeutung, denn danach richtet sich die Breite die Du maximal bebauen kannst.
Angenommen Du baust die Anlage auf einer Höhe von 70cm und rechnest noch ca. 40cm Höhe für die Hintergrundkulisse dazu, dann beträgt in Deinem Beispiel (bei einer angenommenen Dachneigung von 40° die bebaubare Breite nur noch 326cm und nicht 393cm.
Wenn die Dachneigung flacher ist wird dieser Wert kleiner, bei größerer Dachneigung größer.

Hier ein Bild damit Du verstehst was ich meine:


Was ich an Deinem Plan für die "Platte" (scheußliches Wort im Zusammenhang mit einer Mobaplanung...) merkwürdig finde ist daß Du soviel Länge verschenken willst. Die Anlage nur 430cm lang zu machen wenn 580cm zur Verfügung stehen ist völlig unverständlich. Hier mußt Du die maximale Länge unbedingt ausnutzen.

Ich habe mal einen Entwurf gemacht wie das aussehen könnte und wie ich es umsetzen würde:



Es handelt sich um die klassische G-Form mit Mittelzunge. Auf dem langen Schenkel befindet sich der Bahnhof einer eingleisigen Hauptstrecke. Von dort führt die Strecke in einem Bogen mit 1,5m Radius auf den unteren Schenkel wo eine weitere eingleisige Nebenstrecke abzweigt. diese führt über eine Wendel einige cm in die Höhe um dann auf der Mittelzunge in einem Kopfbahnhof zu enden.

Die Hauptstrecke führt auf den beiden Hauptschenkeln der Anlage über jeweils eine Wendel (r=500mm) in den Untergrund wo die Züge in zwei separate Schattenbahnhöfe gelangen.



Die Anlagenhöhe müsste so gewählt werden daß die Strecke unterhalb der Fenster, aber oberhalb des Heizkörpers liegen kann. Falls das nicht geht müsstest Du die Strecke evtl. noch ein paar Zentimeter von der Fensterfront abrücken. Auf jeden Fall sollte die Anlage im Fensterbereich so schmal wie möglich gebaut werden.

Du hast echt viel Platz, vor allem sehr lange Anlagenschenkel, da kann man wirklich viel mit anfangen!

Gruß,

Sascha


Mobatheoretiker  
Mobatheoretiker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 03.12.2015


RE: Neubau H0 Bahn auf Dachboden

#30 von Kriss72 , 19.01.2016 12:31

Hallo Sascha,

Erstmal vielen Dank für deine Ideen,im Moment stockt es bei mir leider,einfach zu wenig Zeit.

Ich werde deinen Vorschlag die komplette Raumlänge zu nutzen auf jedenfalls annehmen, dann schau ich mal weiter was so noch an Ideen bei mir rauskommt, möchte ja doch auf jedenfalls zweispurig unterwegs sein.

Danke

Gruß Christian


Kriss72  
Kriss72
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 18.06.2015


RE: Neubau H0 Bahn auf Dachboden

#31 von Mobatheoretiker , 21.01.2016 23:48

Hallo Christian

Was meinst Du mit "zweispurig unterwegs"?
Meinst Du Regel- und Schmalspur?

Gruß,

Sascha


Mobatheoretiker  
Mobatheoretiker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 03.12.2015


RE: Neubau H0 Bahn auf Dachboden

#32 von Kriss72 , 25.01.2016 18:00

Moin,

Ich meine dass die Hauptbahn zwei parallel laufende Gleise hat

Gruß


Kriss72  
Kriss72
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 18.06.2015


RE: Neubau H0 Bahn auf Dachboden

#33 von Mobatheoretiker , 27.01.2016 22:27

Hallo Christian

Ach so, Du meinst eine zweigleisige Hauptstrecke...

Im Prinzip kannst Du natürlich auch die Hauptstrecke in meinem Anlagenvorschlag zweigleisig ausführen, das ist im Prinzip kein Problem.
Wahrscheinlich müsste man aber die Gleiswendel gegenüber der Tür als Oval ausbilden da der Wendeldurchmesser nicht so einfach vergrößert werden kann.

Du mußt natürlich damit rechnen daß die Gleislänge im Bahnhof kürzer wird da die Weichenköpfe bei einer zweigleisigen Hauptstrecke länger werden, oder Du ziehst den linken Bahnhofskopf weit in die Kurve hinein.

Persönlich finde ich eine eingleisige Hauptstrecke betrieblich interessanter als eine zweigleisige, da man auch zu Zugkreuzungen im Bahnhof gezwungen ist, aber da hat jeder andere Präferenzen.

Gruß,

Sascha


Mobatheoretiker  
Mobatheoretiker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz