mein Name ist Lars, ich bin 25 Jahre alt und habe vor einigen Jahren hier bereits eine kleine, sehr einfache Anlage hochgeladen. (viewtopic.php?t=81630)
Nun möchte ich eine Anlage bauen, die nicht zu groß ist, aber auf der man trotzdem eine Menge Fahrmöglichkeiten hat. So habe ich mich entschieden einen kleinen modernen Containerbahnhof zu bauen.
Demnächst soll es losgehen, aber zunächst einmal der erste Gleisplan:
Von unten rechts kommen die Züge aus dem Schattenbahnhof, dieser ist zur Vereinfachung nur als ein Gleis dargestellt.
Im ersten Kurvenstück unten links wird das Einfahrsignal stehen und kurz dahinter die Rangierhalttafel.
Ein einfahrender Containerzug fährt auf Hauptsignal in das mittlere Gleis (3) bis zum Prellbock ein. Dann kommt eine Rangierlok aus Gleis 1 (ganz unten) und rangiert über die Einfahrt an das Zugende, zieht diesen bis zur Rangierhalttafel in den Einfahrabschnitt und drückt den Wagenzug dann zum be-/entladen in die Ladegleise 4 und 5 (die oberen beiden), wo die Container mit einem Reach Stacker be-/entladen werden.
Die Zuglok setzt nun vom Prellbock in Gleis 3 zurück nach Gleis 2 in die Lokabstellung.
Zusammengefasst heißt das (von unten nach oben):
Gleis 1: Abstellung für Rangierlok und Reservegleis Gleis 2: Abstellung für 2-3 Streckenloks Gleis 3: Einfahr"gruppe" Gleis 4 und 5: Ladegleise
Ist der Zug in den Ladegleisen 4 oder 5 nun fertig, setzt eine Streckenlok aus dem Gleis 2 über die Einfahrt um nach Gleis 4 oder 5 und fährt dort auf Hauptsignal wieder aus.
Die Gleise 3, 4 und 5 bekommen Ausfahrsignale, die Gleise 1 und 2 lediglich Lichtsperrsignale.
das sieht gut aus, soweit ich das Beurteilen kann, habe keinerlei idee von der echten Containerbahnhof Praxis. Ich bleib dran und freu mich auch echte Bilder von der Anlage.
Zitat von babybahner das sieht gut aus, soweit ich das Beurteilen kann, habe keinerlei idee von der echten Containerbahnhof Praxis. Ich bleib dran und freu mich auch echte Bilder von der Anlage.
Moin Max,
Bilder wird es in nächster Zeit geben, allerdings müssen erstmal die Grundplatte und die Gleise besorgt werden
Könnt ihr mir empfehlen, welche Weichenantriebe man am besten für Roco Weichen (ohne Bettung) verwendet?
so in etwa stelle ich mir den Bahnhof vor, nur dass unter dem Verladekran nur zwei Gleise liegen werden. Das Foto entstand auf dem Travemünder Skandinavienkai.